1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. HCI_chica_deluxe

Beiträge von HCI_chica_deluxe

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 23:12
    Zitat

    Original von alex20ander
    den Bradley Isbister holen und den Sedlak behalten

    Das wärs! Aber mit dem bradi wirds wohl eher nix! Immerhin kostet er dem verein doch einiges zu viel - naja, wobei ihm würds schon taugen noch mal bei uns zu spielen! Mal schauen...

    Tzzz also wann man mal was vom sedlak hört frag ich mich schon! Immerhin muss er ja dann auch schauen wo er nächste saison spielt! Und die zeit vergeht halt auch und das er ewig mit dem verein diskutiert bezweifle ich! Aber wünschenswert wäre es natürlich schon wenn er bleiben würde...

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 23:06
    Zitat

    Original von alex20ander
    Schaut ja wirklich so aus, als ob wir nächstes Jahr ein sehr interessante Mannschaft bekommen. Zumindest wird in Innsbruck ziemlich was los sein.

    Frei nach dem Motto: Hauts drauf Kameraden, hauts drauf.

    Und noch ein Spruch werden die Gegner vielleicht öfter hören [geklaut vom Grazer Publikum]: Sollen wir die Mama holen, sollen wir die Mama holen.Alex

    Yab so wirds sein! Also rund gehen wirds wirklich... kann ja eventuell auch mal gar nicht so schaden! Naja und wie du sagst: die saison kann kommen!

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 20:38

    So isses: 2 neue sind bekannt:

    Innsbruck verpflichtet zwei kanadische Abwehr-Riesen

    Die beiden Verteidiger Cloutier und Jacob sind knapp 2 Meter groß

    Eishockey-Erste-Bank-Ligist HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck hat am Mittwoch die Verpflichtung der beiden kanadischen Verteidiger David Cloutier und Daniel Jacob bekannt gegeben.

    Cloutier gehört den San Jose Sharks und spielte zuletzt zwei Jahre lang in Finnland. Jacob spielte zuletzt beim McGill-University-Team. Die beiden Defensiv-Cracks sind 24-jährige und messen jeweils knapp zwei Meter.

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 14:10

    Aja und zum todd elik noch ne kleine aufzählung seiner "taten" :D

    1. den lugano fans zeigte er einmal den stinkefinger
    2. einen schiedsrichter beschimpfte er aufs übelste
    3. auf provozierende fans prügelte er ein
    4. er organisierte eine massenschlägerei am eis
    5. er drohte einem referee nach spielschluss mit schlägen
    6. wegen sauftouren kam er oftmals ins gerede
    7. seiner öffentlichen kritik an einem trainer folgte die fristlose kündigung!

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 13:59

    Also wer die neuen legios sein sollen darauf bin ich ja schon sehr gespannt!

    Außerdem frag ich mich, wer jetzt an stelle vom helli schlögl spielen wird... immerhin hat er jetzt ja ne neue funktion beim hci....

  • Zuschauerrekorde in Östereich

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 00:42
    Zitat

    Original von Veu21
    bei der universiade-eröffnung war, da wars voll, aber nicht übervoll!

    Uiii, also ich war beim eröffnungsspiel dabei und da war es wort wörtlich "gstopft voll"!!!! Naja und a bissal schlecht geplant war`s ohnehin: immerhin wurden unmassen freikarten verschenkt damit ja leut in der halle sind; ja und das dann eben so viele gekommen sind damit hatte wohl niemand gerechnet! Schlussendlich saßen auf jeder stiege leute und alles is drunter und drüber gelaufen! Und weiters mussten auch besucher die eine karte erworben hatten draußen bleiben, da dann im schnellverfahren alle türen geschlossen werden mussten.... naja also wie gesagt: es war sicherlich übervoll!!!

  • Saison 04/05: für nichtig erklären??

    • HCI_chica_deluxe
    • 1. Juni 2005 um 00:34

    Also ich für meinen teil find das ganze echt "unsinnig"; mit der geschichte haben
    1. andere vereine nichts zu tun und sollen deshalb nicht mit hinein gezogen werden; sprich titelaberkennung etc
    2. gibts im sport immer wieder die ein oder andere aktion über die man ewig streiten könnte und da zieht halt jeder irgendwann mal den "kürzeren"
    und somit sollte man doch eher versuchen das ganze mal als vergangen anzusehen und lieber in die nächste saison schauen!!!

  • Transfergeflüster G99

    • HCI_chica_deluxe
    • 30. Mai 2005 um 19:24
    Zitat

    Original von Hallenbesucher
    Jede Mannschaft verstärkt sich und schaut das sie nächste Saison konkurenzfähiger sind als heuer! Aber was machen unsere 99ers? N I C H T S !

    Nö, auch beim HCI tut sich außer ein paar gerüchten nichts!!!!

  • Saison 04/05: für nichtig erklären??

    • HCI_chica_deluxe
    • 29. Mai 2005 um 21:39

    Was sagt man dazu: Artikel von tirol.com --> LESENSWERT

    Löst der HCI neuen Fall Bosman aus?

    Die abgelaufene österreichische Eishockey-Saison könnte sich bei einem Schuldspruch im Oktober in Luft auflösen. Grund: ein echtes Steirer-Tor.
    Graz-Managerin Silvia Priversek bekämpft einen Verbandsentscheid: "Das Video gibt uns Recht."

    Videobeweis oder Tatsachenentscheidung, das ist hier die Frage. Reinhard Kowalczyk, am 27. Februar 2005 Schiedsrichter der Partie HC Innsbruck gegen Graz, verweigerte einem Steirer-Tor in der Schlusssekunde die Anerkennung. Begründung: Tatsachenentscheidung.

    Das Spiel endete mit 3:2 für die Tiroler, die Grazer reichten beim Verband und in der Folge beim Sportgerichtshof in Lausanne Klage ein. Graz-Managerin Silvia Priversek beharrt auf dem Videobeweis, der im Eishockey regelmäßig zum Einsatz gelangt. So diente er bei einem unbeabsichtigen Schlittschuhtor von Vienna-Spieler Dieter Kalt gegen den KAC als Beweisgrundlage (7. April 2005).

    "Wir wollen mit der Klage nicht den Innsbruckern schaden. Aber es geht ums Prinzip." Präsident Jochen Pildner-Steinburg will das nachweislich reguläre Tor einklagen, und der Grazer Rechtsanwalt Dr. Christian Flick bestätigt: "Sollten wir Recht behalten, wird die vergangene Eishockey-Saison für nichtig erklärt und Wien ist nicht mehr Meister."

    Die Chancen seien intakt, und ein Schuldspruch könnte der Liga durchaus teuer zu stehen kommen: Von einer Schadenersatzflut angefangen scheint alles möglich. Flick sieht sich keineswegs als Robin Hood der Sportszene: "Wir suchten einen Präzedenzfall, um gegen die veralteten Strukturen des Verbands vorzugehen. Uns geht es nicht darum, einem Verein zu schaden." Hintergrund: Während im Fußball Bundesliga und Verband unabängig agieren würden, gebe es im heimischen Eishockey keinen Instanzenweg.

    Der Tiroler Peter Schramm, Vizepräsident des Österreichischen Verbands, glaubt an keinen Schuldspruch, räumt aber ein: "Eine Eigenständigkeit der Liga nach dem Modell des Fußballs ist angedacht."

  • CL - Finale

    • HCI_chica_deluxe
    • 25. Mai 2005 um 23:20

    Bin sprachlos.......... 8o 8o 8o 8o ........und es scheint noch spannender zu werden.... 8o 8o 8o

  • Team Canada gameworn Jerseys auf EBAY

    • HCI_chica_deluxe
    • 23. Mai 2005 um 23:00
    Zitat

    Original von starsplash
    New Jersey Gamer von Brodeur haben einen VB Wert von ca 7500 $
    Boston Bruins Gamer von Thornton 3500 $
    Jagr zwischen 2750 und 7500$

    Alter schwede.... aber wer`s geld dazu hat; *why-not*

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 23. Mai 2005 um 22:57

    @ schäggsen:

    richtig, du sagst es! Aber is halt im moment bzw. seit längerem das erste was man wieder gehört hat! Naja, also sehen werden wir`s eh noch, aber solang wir nix neues hören, lass mas einfach mal so dahin gestellt, oder?

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 23. Mai 2005 um 18:08

    Yab, zumindestens wenn man der tiroler tageszeitung a bissal glauben darf!! *leg-meine-hand-aber-trotzdem-nicht-ins-feuer-dafür* :D :D Ist, ich glaub am weekend, drinnen gestanden! Naja, und gehört hab ichs auch schon ziemlich oft;

    Aber verstehen würd ich`s bei gott auch nicht, wenn das stimmen sollte!!!

  • EC Dornbirn

    • HCI_chica_deluxe
    • 22. Mai 2005 um 15:33
    Zitat

    Original von whisky
    alexander mellitzer aus innsbruck hat in dornbirn unterschrieben!

    Woher hast den diese info??? Würd mich brennend interessieren???

  • Team Canada gameworn Jerseys auf EBAY

    • HCI_chica_deluxe
    • 21. Mai 2005 um 17:40

    Bin einfach nur sprachlos:

    $3,050.00 --> RICK NASH game worn Team Canada jersey 2005
    $2,136.11 --> MARTIN BRODEUR game worn Team Canada jersey 2005
    $1,925.00 --> JOE THORNTON game worn Team Canada jersey 2005
    $1,136.11 --> DANY HEATLEY game worn Team Canada jersey 2005
    $1,100.00 --> RYAN SMYTH game worn Team Canada jersey 2005

    Naja, dass sind umgerechnet (vom candischen $) immerhin:

    € 1.916,1902 --> RICK NASH --> S 26.367,352 (!!!!) 8o 8o
    € 1.342,0305 --> MARTIN BRODEUR
    € 1.209,3988 --> JOE THORNTON
    € 713,7714 --> DANY HEATLEY
    € 691,0850 --> RYAN SMYTH

  • Transfergeflüster HCI

    • HCI_chica_deluxe
    • 20. Mai 2005 um 21:52

    1.) Lt. heutiger TT soll ANSCHEINEND David Cloutier der erst von fünf legionären sein!?!?! naja, das wetter scheint wohl so einigen nicht gut zu tun :D

    2.) Es heißt auch, dass die weiterverhandlungen mit dem sedlak sich jetzt zerschlagen haben!?!?!

  • Plus/Minus-Wertung der WM 2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 17. Mai 2005 um 14:29

    Soso, auch der greg holst hat zu wm bilanz gezogen:

    So macht Eishockey Spaß

    Die Top-Stars zeigten bei dieser WM eine gute Show – aber keine Star-Allüren.

    Nach zwei Wochen hieß es am Sonntag Abschied nehmen von der WM – Zeit also, eine kleine Bilanz zu ziehen. Was mich persönlich am meisten beeindruckte, waren die Fans.

    Ob Letten, Finnen, Schweden, egal woher sie kamen, sie brachten eine Riesenbegeisterung mit. Verkleideten sich, zeigten, wie viel Spaß Eishockey machen kann. Und sie feierten auch, wenn ihr Team verloren hatte, waren nicht so kritisch. Eine positive Einstellung, die uns alle mitgerissen hatte. Sie machten die größte Werbung für diesen Sport.

    Ein Erlebnis war für mich auch das Auftreten der Top-Stars. Ich hatte jeden Tag die Gelegenheit, mit ihnen sprechen, und sie vor allem aus nächster Nähe beobachten zu können. Sie waren stets höflich und nett, niemals überheblich und arrogant, wie man es von Millionären erwarten könnte. Star-Allüren sind ihnen fremd. Sie sehen sich als Eishockey-Spieler, die den Fans eine Show bieten wollen, und sonst nichts. Nur bei uns wird das oft ein bisschen anders gesehen.

    Die größte Enttäuschung dieser WM war natürlich der Abstieg der Österreicher

  • Plus/Minus-Wertung der WM 2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 16. Mai 2005 um 19:26
    Zitat

    Original von JYR
    Eine 12.000-Mann-arena wäre in Österreich wohl sehr sinnlos. Bei den meisten BL-Spielen wäre sie nichtmal zur hälfte gefüllt.

    Genau so is es!!! zB. bei uns in Innsbruck steht die eishalle, in der so ca. 7000-8000 leut platz haben, aber bis auf ausnahme der heurigen play-off spiele und der wm-spiele wird das rießen ding nie für hockey-spiele geöffnet! Warum auch, die wäre ja ohnehin dann so gut wie leer! Okey, zwar ist Innsbruck anderst in vieler lei hinsicht, aber das wäre wohl auch in vielen anderen bundesländern auch so, dass die halle nicht voll sein würde!

    Obwohl ich mir am ehesten ne 12.000 mann-arena in wien vorstellen könnte - aber darüber müsste man wohl diskutieren...

  • Das FINALE: Canada - Tschechische Republik

    • HCI_chica_deluxe
    • 16. Mai 2005 um 18:14

    So wurde und wird der meister in tschechien gefeiert:

    In Tschechien wurde landesweit gefeiert, allein in Prag hatten rund 30.000 Zuschauer das WM-Finale vor einer Großbildleinwand auf dem Altstädter Ring verfolgt. Unmittelbar nach der Schluss-Sirene brach auf dem zentralen Platz der Hauptstadt unbändiger Jubel aus. Auch in den Restaurants knallten Sektkorken. Auf den Hauptstraßen der Moldau-Metropole brach der Verkehr zusammen, weil hunderte hupende Autos langsam durch die Stadt fuhren. Am (heutigen) Montag soll die Mannschaft in Prag mit einem Volksfest empfangen werden, obwohl der Pfingstmontag in Tschechien nicht arbeitsfrei ist.

  • Plus/Minus-Wertung der WM 2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 16. Mai 2005 um 17:32

    Artikel von tirol.com:

    PLUS:
    Sport: Durch den Lockout in der NHL wurde das Turnier 2005 als das beste aller Zeiten angepriesen. Über 120 NHL-Spieler bedeuten Rekord, Österreich erlebte Stars, wie sie hier wohl kaum mehr zu sehen sein werden. Und Jagr, Thornton, Datsjuk und Co. hielten, was versprochen wurde: Sport auf höchstem Niveau.

    Atmosphäre:
    Spieler und Trainer schwärmten von der Atmosphäre in den Hallen. Vor allem in der Stadthalle in Wien herrschte eine Stimmung, die kaum zu überbieten ist.

    Fans:
    Bunt und laut und vor allem friedlich. Österreicher, Tschechen, Slowaken, Letten und alle anderen Eishockey-Freunde feierten in den Hallen und den Fan-Dörfern ein Sportfest, das ohne Ausschreitungen oder Randale auskam. Getrennte Sektoren sind im Eishockey nicht nötig.

    Zuschauerzahlen:
    330.000 Zuschauer, darunter 275.000 zahlende Fans, sorgten für gut ausgelastete Hallen (82 Prozent) und einen neuen Rekord für Weltmeisterschaften in Österreich.

    Wirtschaft:
    Eine Studie ergab einen Wertschöpfungseffekt von zumindest 60 Millionen Euro, zusätzlich zumindest 660 Arbeitsplätze und Einnahmen aus Steuern/Abgaben von über 20 Mio. Euro.

    Teambetreuung
    : Spieler, Trainer und Funktionäre fühlten sich in Österreich wohl, es gab keinerlei Beschwerden über das Umfeld.



    Minus:
    ÖEHV-Team: Wie schon 1996 versagte das österreichische Nationalteam bei der Heim-WM und muss in die Division I. Vor allem in der Relegation kassierten die Österreicher bittere Niederlagen, für Herbert Pöck bedeutet der Abstieg den Abschied als Teamchef. In Tallinn geht es von 23. bis 29. April 2006 um den sofortigen Wiederaufstieg.

    Eis: Probleme mit dem Eis in der Stadthalle, das zu schmelzen begann, sorgten international für negative Schlagzeilen und sarkastische Kommentare. Das Testspiel gegen die Schweiz musste nach zwei Dritteln abgebrochen werden, während der WM mussten Trainingseinheiten in die Schultz-Halle verlegt werden, erst nach einigen Tagen und zusätzlicher Kühlleistung hatte man die Probleme im Griff.

    Umgebung:
    Vor vier Jahren wurde die WM an Österreich vergeben, ausgerechnet im April und Mai 2005 war die Umgebung der Hallen in Wien und Innsbruck eine einzige Baustelle. Erst nach heftiger medialer Kritik wurden in Wien die größten Sünden beseitigt.

    Hallen:
    Ohne multifunktionelle Arena mit zumindest 12.000 Plätzen, wie sie in Helsinki (WM 2003), Prag (WM 2004), Riga (WM 2006) oder Moskau (WM 2007) längst Standard sind, wird Österreich keine Eishockey-WM mehr erhalten.

    Arbeitsbedingungen:
    Kein Vergleich mit der Schwimm-EM in Wien. Nur acht Arbeitsplätze in der Wiener Stadthalle (auch in Innsbruck waren es nicht sehr viel mehr) mit Stromanschluss und Tischchen für Printmedien - da hielt sich auch die Freude über funktionierende Technik in Grenzen.

  • Der IIHF und die WM 2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 15. Mai 2005 um 19:13

    Wenn wunderts??? War ja ohnehin schon absehbar, dass wir so schnell sicher keine WM mehr bekommen --> aber auch irgendwie zu recht! Tja, also genießen wir den heutigen letzten WM-tag noch und dann heißt es für lange zeit abschied nehmen von der WM in Österreich....

  • bilanz der forumeinträge zur wm2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 15. Mai 2005 um 14:43

    Hehe, also meine person besitzt definitiv nur den nick HCI_chica_deluxe!

    Also kann ich dich beruhigen, KAC88 ist auf alle fälle jemand andrer! Aber wie kommst auf so ne idee??? ?(

    Lg HCI_chica_deluxe

  • bilanz der forumeinträge zur wm2005

    • HCI_chica_deluxe
    • 15. Mai 2005 um 14:35

    *ziehe-den-hut-vor-dir* sehr sehr gut geschrieben! Respekt! Du hast so ziemlich alles was es zu sagen gibt, auf den punkt gebracht! Thanks!

  • Schweden - Tschechien

    • HCI_chica_deluxe
    • 14. Mai 2005 um 23:26

    AUSGLEICH 2:2 --> unglaublich!!!!!!!!!!

  • dalpiaz's analyse

    • HCI_chica_deluxe
    • 13. Mai 2005 um 13:16

    und noch ein artikel vom greg holst:

    Das Abschneiden der österreichischen Cracks war enttäuschend, darüber braucht man nicht lange zu diskutieren. Aber absichtlich haben sie auch nicht verloren. Ich sehe das Hauptübel im mangelnden Konkurrenzdruck.

    Das beginnt schon im Nachwuchs. In Kanada etwa kämpfen 30, 40 Burschen um einen einzigen Platz in der Kabine. Der Weg nach oben ist hart. Und wenn du es schaffst, bringst du großen Respekt für das Erreichte auf.

    Das prägt den Charakter und die Einstellung zum Sport. Ist eine Schule fürs Leben. In Österreich geht es zu einfach. Das ist ein großer Nachteil. Vor allem für die Trainer. Sie sind angewiesen auf die wenigen guten Spieler. Beim Skifahren gibt's dieses Problem nicht, ist Österreich Weltmeister. Wer nicht anständig kämpft, kann seine Sachen packen. Das ist der große Unterschied.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™