1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Der IIHF und die WM 2005

    • A-WM 2005 AUT
  • Stambuoch
  • 15. Mai 2005 um 18:39
1. offizieller Beitrag
  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 18:39
    • #1

    Noch vor dem WM-Finale schiesst der IIHF-Präsident René Fasel scharf gegen den WM-Gastgeber Österreich. "Während diesen 15 Tagen wurden wir mit dem Amateurismus der Österreicher konfrontiert. Auf dieser Wettbewerbsstufe ist dies nicht akzeptabel", wird Fasel in der Zeitung "Le Matin" zitiert. Als Lehre werde man zukünftig eine erstklassige Eishockey-WM nur noch an "Eishockey-Nationen" vergeben. Dieses Kriterum habe Österreich gemäss Fasel nicht erfüllt.
    Quelle: Hockeyfans.ch

  • HCI_chica_deluxe
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 19:13
    • #2

    Wenn wunderts??? War ja ohnehin schon absehbar, dass wir so schnell sicher keine WM mehr bekommen --> aber auch irgendwie zu recht! Tja, also genießen wir den heutigen letzten WM-tag noch und dann heißt es für lange zeit abschied nehmen von der WM in Österreich....

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 19:42
    • #3

    wo sollte in österreich auch eine WM stattfinden, die einigermaßen angemessen durchgeführt werden kann?

  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 19:46
    • #4

    Wie sieht die Hallensituation bei Euch so aus?
    Gibt es überhaupt eine gegend, in der Eishockey über die angemessene Anerkennung verfügt?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. Mai 2005 um 19:58
    • #5
    Zitat

    Original von Stambuoch
    Wie sieht die Hallensituation bei Euch so aus?
    Gibt es überhaupt eine gegend, in der Eishockey über die angemessene Anerkennung verfügt?

    @ Stambuoch

    Hier die Hallensituation in Österreich (keine Gewähr für Vollzähligkeit und Richtigkeit):
    http://www.hockeyarenas.net/index.php3?ctID=de&size=0&arOrder=arBuilt&page=0300&ctID=at&size=0&arena=&arOrder=arBuilt

    Und:
    "Gibt es überhaupt eine gegend, in der Eishockey über die angemessene Anerkennung verfügt?"
    Eine komische Frage und Du solltest näher definieren, was Du unter "angemessener Anerkennung" verstehst.
    ?(

  • Grenier 11
    KHL
    • 15. Mai 2005 um 20:05
    • #6
    Zitat

    Original von Stambuoch
    Noch vor dem WM-Finale schiesst der IIHF-Präsident René Fasel scharf gegen den WM-Gastgeber Österreich. "Während diesen 15 Tagen wurden wir mit dem Amateurismus der Österreicher konfrontiert. Auf dieser Wettbewerbsstufe ist dies nicht akzeptabel", wird Fasel in der Zeitung "Le Matin" zitiert. Als Lehre werde man zukünftig eine erstklassige Eishockey-WM nur noch an "Eishockey-Nationen" vergeben. Dieses Kriterum habe Österreich gemäss Fasel nicht erfüllt.
    Quelle: Hockeyfans.ch

    amüsant, vor zwei oder drei tagen hatte fasel im orf interview noch andere ansichten...zudem hat man die wm 2010 ja an eine wahrlich große eishockey-nation vergeben. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (15. Mai 2005 um 20:13)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Mai 2005 um 20:14
    • #7

    In 2-3 Jahren werden wir uns eh wieder bewerben müssen. falls wir in so 10 Jahren wieder eine WM haben wollen. Hoffentlich gibts dann falls es je wieder sowas geben wird, nicht mehr solche Pannen.

    Zu Fasels Aussagen: Der war ja gerade erst im ORF live beim Interwiev, da ist mir nicht vorgekommen, dass er sowas in der Art angedeutet hat. Wie schon vorher gesagt: WM 2010 in einer Hockeynation!!

  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 20:26
    • #8
    Zitat

    "Gibt es überhaupt eine gegend, in der Eishockey über die angemessene Anerkennung verfügt?"
    Eine komische Frage und Du solltest näher definieren, was Du unter "angemessener Anerkennung" verstehst.
    ?(

    Wo "man" Eishockey schauen geht, wie wenn "man" Fussball schauen geht? Wo Eishockey ein Echo in den Medien findet.

    Beispiel:
    Vorberichte zum Spiel am selben Tag noch, nachbereitung des Spieles ein Tag später (In der Zeitung), Mindestens Live-Schaltungen des Radios bei Spitzenspielen oder generell bei Heimspielen. Verwurzelung des Clubs in der Bevölkerung wie ein Fussballclub.

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 20:36
    • #9
    Zitat

    Original von Stambuoch
    Beispiel:
    Vorberichte zum Spiel am selben Tag noch, nachbereitung des Spieles ein Tag später (In der Zeitung), Mindestens Live-Schaltungen des Radios bei Spitzenspielen oder generell bei Heimspielen. Verwurzelung des Clubs in der Bevölkerung wie ein Fussballclub.

    Das gibt es in Kärnten: Liveberichterstattung aller Eishockey-Spiele - sowohl heim als auch auswärts - beider Kärntner Vereine. In den Print-Medien ist Eishockey - neben Fussball - das Hauptthema (Fussball lässt sich trotz Zweitklassigkeit oder niederer aller Kärntner Vereine nicht verdrängen).

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 15. Mai 2005 um 20:37
    • #10
    Zitat

    Original von Grenier 11
    amüsant, vor zwei oder drei tagen hatte fasel im orf interview noch andere ansichten...zudem hat man die wm 2010 ja an eine wahrlich große eishockey-nation vergeben. :D


    jo, is holt a flipfloper der Fassel....

  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 21:34
    • #11
    Zitat

    Original von kac_sitzer

    Das gibt es in Kärnten: Liveberichterstattung aller Eishockey-Spiele - sowohl heim als auch auswärts - beider Kärntner Vereine. In den Print-Medien ist Eishockey - neben Fussball - das Hauptthema (Fussball lässt sich trotz Zweitklassigkeit oder niederer aller Kärntner Vereine nicht verdrängen).

    Wäre es realistisch in Kärnten eine 8000er Halle hinzustellen? So käme bei einer möglichen WM auch ein Standort in Frage, der eishockeywürdig ist. Nebenspielort ist da wirklich noch nebensächlich ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. Mai 2005 um 21:50
    • #12
    Zitat

    Original von Stambuoch

    Wäre es realistisch in Kärnten eine 8000er Halle hinzustellen? So käme bei einer möglichen WM auch ein Standort in Frage, der eishockeywürdig ist. Nebenspielort ist da wirklich noch nebensächlich ;)


    In Kärnten was hinbauen???
    Da sieht man das du kein Einheimischer bist! ;) :D

    In Kärnten arbeiten sie seid Jahren vergeblich daran das bereits bewilligte Fussballstadion für die EM (übrigens eh gemeinsam mit euch) zu bauen (ein Einspruch hier, ein Einspruch da....); also ein noch nicht einmal geplanter Hallenbau.... das spielt´s sicher nicht!!! ;)


    lg
    Walu

  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2005 um 22:04
    • #13

    Kärnten, das Zürich Österreichs? :D

    Okeyokey.-..sie habens immerhin geschafft, das 70ig jährige Hallenstadion total zu renovieren (Innenbau rausreissen, neu reinbauen, Hülle erhalten (Denkmalschutz), Fassungsvermögen neu: ca. 11-12'000...aber Fussballstadion? *lol* (Wozu auch, GC hat auch bei Erfolge kaum Zuschauer und der FCz könnte welche haben, wenn er 'mal Erfolg hätte *g*)

    Eines steht aber fest. Wollts wieder eine EM, brauchts neue, gross genuge Stadien und ein absolut eishockeybegeistertes Umfeld! Sonst wirds schwehr...

    Aber noch zu Fasel:
    Eines muss man ihm lassen. Er trat eines Tages das Amt des Verbandpräsidenten an, mit dem Ziel "Dass wir eines Tages die Russen schlagen". Er baute den ganzen Verband total um, organisierte Testspiele gegen übermächtige Gegner, damit wir von ihnen lernen. Und und und. Die Früchte dieser (Vor-)Arbeit ernten wir in den letzten Jahren. Ohne Fasel wären wir heute immer noch eine Liftmannschaft ohne Selbstvertrauen und Perspektiven!

    Einmal editiert, zuletzt von Stambuoch (15. Mai 2005 um 22:20)

  • hockeyfreak
    Gast
    • 16. Mai 2005 um 00:47
    • #14
    Zitat

    Original von Grenier 11

    amüsant, vor zwei oder drei tagen hatte fasel im orf interview noch andere ansichten...zudem hat man die wm 2010 ja an eine wahrlich große eishockey-nation vergeben. :D

    Dann sind ab Viertelfinale bis zum Finale wenigstens die Spiele mal ausverkauft und nicht vor halbleeren Hallen 8o

    Es fallen auch keine Kameras von der Decke und vom Eis in Wien ganz zu schweigen :P

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 16. Mai 2005 um 00:53
    • #15
    Zitat

    Original von Stambuoch
    Ohne Fasel wären wir heute immer noch eine Liftmannschaft ohne Selbstvertrauen und Perspektiven!

    also so wie wir österreicher jetzt sind :)

  • Grenier 11
    KHL
    • 16. Mai 2005 um 01:26
    • #16
    Zitat

    Original von hockeyfreak
    Dann sind ab Viertelfinale bis zum Finale wenigstens die Spiele mal ausverkauft und nicht vor halbleeren Hallen 8o

    naja, eigentlich hieß es im vorfeld dass die spiele nach der zwischenrunde mehr oder weniger ausverkauft sind.

    scheinbar war dies zumindest in ibk nicht der fall, aus welchen gründen auch immer. ?(

    Zitat

    Original von hockeyfreak
    Es fallen auch keine Kameras von der Decke und vom Eis in Wien ganz zu schweigen :P

    wir werden sehn. :D

    seis drum, hab keinerlei interesse die von dir angesprochenen unannehmlichkeiten totzuschweigen. ;)

  • Veu21
    EBEL
    • 16. Mai 2005 um 01:35
    • #17

    haha der fasel! komischer schweizer bauernbub! zuerst dafür verantwortlich, daß die wm an seinen kumpel kalt geht und dann das!

    solche aussagen und am tag davor die wm nach deutschland vergeben???? hollareitholadrilo!!!!

    ein wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    fakt ist: wir brauchen 1-2 vernünftige hallen, dann ist österreich sicher wm-tauglich!

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 16. Mai 2005 um 01:52
    • #18
    Zitat

    Original von Veu21

    solche aussagen und am tag davor die wm nach deutschland vergeben???? hollareitholadrilo!!!!

    ein wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    !

    hallo? Deutschland hat die besten Hallenlandschaft in ganz Europa. Die können einen WM in 7 oder 8 Arenen veranstalten (Köln, Hannover, Oberhausen, Mannheim, Hamburg, München, Berlin (ab 2007), Düsseldorf (ab 2006 - oder sofort im neuen Stadion) oder sogar in der Arena auf Schalke). Ich denke wir österreicher sollten ganz still sein, anstatt uns über Schweizer oder gar Deutsche lustig zu machen.

    Sowas wirst Du in AUT NIEMALS sehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.idr.de/projekte/grafik/modell_rkw_1.jpg]

    3 Mal editiert, zuletzt von Luschnou (16. Mai 2005 um 02:00)

  • Veu21
    EBEL
    • 16. Mai 2005 um 02:35
    • #19

    nun lieber luschnou du mußt genau zuhören!

    fasel hat die bedingungen in österreich kritisiert, nicht die hallen (die sind ein problem gar keine frage)

    jene aber hat er bei der vergabe genau gekannt! also find ich das ganze sehr sehr scheinheilig!

    das drumherum hat was ich mitbekomme habe sehr gut geklappt! innsbruck zumindest hat alles top erledigt! hab mit ein paar spielern gesprochen, die waren hochzufrieden, vor allem mit dem quartier in seefeld!

    was nicht so hingehauen haben soll ist das trainersymposium!

  • ccmlinz
    Nationalliga
    • 16. Mai 2005 um 03:07
    • #20

    und als ob das ganze Chaos um die WM nicht schon schlimm genug war hat mich ja die "Siegerehrung" - oder wie man zu diesem unkoordinierten verteilen von Medaillien und Pokalen sagen soll- ja nocheinmal richtig vom Hocker gehaut... aber das is ja dann ein anderes thema und wer dafür verantwortlich is keine ahnung, nur is da meiner meinung nach die IIHF auch nicht ganz schuldlos...

    Einmal editiert, zuletzt von Gabelstapler (16. Mai 2005 um 03:10)

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Mai 2005 um 08:03
    • #21

    Wieder einmal typisch Fasel

    Zuerst lobt er trotz Anlaufschwierigkeiten in Wien diese WM und dann gibt er so ein Interview; wobei man hier vorsichtig sein sollte, inwieweit solche Interviews nicht anders ausgelegt werden. Aber es würde zu ihm passen.
    Warum hat er dann seinen Busenfreund nicht unter die Arme gegriffen ???

    Seine Weitsichtigkeit sieht man ja am Fortschritt in Lettland

    Ein Jahr vor der Eishockey-WM in Lettland scheinen noch immer nicht alle Zweifel ausgeräumt, dass das Turnier in Riga reibungslos über die Bühne gehen kann. Zwei Hallen waren dem Weltverband IIHF versprochen worden, als Lettland 2001 den Zuschlag erhielt. Doch bisher existiert keine und die Bauarbeiten stocken. Erstes Problem ist die nach dem Bauherrn benannte Merks-Arena. Bisher wehren sich Kleingärtner juristisch dagegen, ihre gepachteten, grünen Oasen inmitten der Millionenstadt herzugeben. Probleme gibt es auch bei der Zweithalle. Auf einem bereits bestehenden Veranstaltungsgelände soll aus- und umgebaut werden und zeitweise eine Eisarena entstehen. Doch bist jetzt wurde noch nicht mal mit dem Umbau begonnen. Schon im Juli soll jedoch der Ticketvorverkauf anlaufen.


    Aber damit noch nicht genug. Da wird er noch als Messias des Schweizer Eishockey hingestellt.

    Weil er einen verband umgekrempelt hat, der seit 15 Jahren reformbedürftig war, wenn ich nur an den Strafsenat denke, bzw weil er für sündteure Ausgaben starke Teams für Vorbereitungsspiele holt. Und dies soll der Schlüssel zum Erfolg der Nati gewesen sein.

    Die Aktionen von Fasel sind vielleicht an 10. Stelle für den Erfolg der letzten Jahre ausschlaggebend.

  • Nate
    Nationalliga
    • 16. Mai 2005 um 11:48
    • #22
    Zitat

    Original von waluliso1972


    In Kärnten was hinbauen???
    Da sieht man das du kein Einheimischer bist! ;) :D

    In Kärnten arbeiten sie seid Jahren vergeblich daran das bereits bewilligte Fussballstadion für die EM (übrigens eh gemeinsam mit euch) zu bauen (ein Einspruch hier, ein Einspruch da....); also ein noch nicht einmal geplanter Hallenbau.... das spielt´s sicher nicht!!! ;)


    lg
    Walu

    Hauptsache man ist selbst fehlerlos.....

    Übrigens der Einspruch kam von der Strabag, also nicht vom Land Kärnten.

    Zitat


    Doch nicht anders

    VON JOSEF METZGER (Die Presse) 29.04.2005

    Wien, Wien, nur du allein. Wenn's schon kein Wunderteam mehr gibt - Weltmeister im Veranstalten sind wir, sonst würden uns nicht alle die Tür einrennen mit WMs und Euros: Fußball, LA, Schwimmen, Eishockey, nicht wahr? Auf uns war Verlass, nicht nur im Sport, drum sagte ja Eishockey schon viermal: Auf Wiedersehen! Aber ist noch Verlass auf die Sportstadt Wien? Elementare Teufel im Detail ruinieren den Ruf: Uefa-Cup-Spiele fallen aus, weil Schnee zu Eis wird ohne Rasenheizung. Jetzt, da man's braucht, wird Eis zu Wasser in der Halle, zu dumm! Statt Perfektion regieren Pannen, Pech und Pleiten. Höhere Gewalt? Oder Symptom, dass auch andersrum Bewegung doch nicht so "stadt findet" wie plakatiert, dafür am falschen Platz gespart wird? An vielem nagt die Zeit: Stadien, Hallen, Konzepten. Slogans allein machen keine Sportstadt. Nirgendwo auf der Welt. Da ist auch Wien nicht anders.

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Nate (16. Mai 2005 um 11:51)

  • Stambuoch
    Hobbyliga
    • 16. Mai 2005 um 11:52
    • #23
    Zitat


    Weil er einen verband umgekrempelt hat, der seit 15 Jahren reformbedürftig war, wenn ich nur an den Strafsenat denke, bzw weil er für sündteure Ausgaben starke Teams für Vorbereitungsspiele holt. Und dies soll der Schlüssel zum Erfolg der Nati gewesen sein.

    Die Aktionen von Fasel sind vielleicht an 10. Stelle für den Erfolg der letzten Jahre ausschlaggebend.

    Erstens ist es in der Schweiz ein mittleres bis grosses Erdbeben, wenn einer wagt einen verband von Grund auf zu sanieren (Siehe Unfähigkeit der Leute bei SwissSki)
    Er die Voraussetzungen für unseren Erfolg geschaffen. Er hatte nicht nur Visionen, sondern hat sie auch umgesetzt. Ohne ihn gäbe es keine so starken und gute Junioren!

    Ein Fasel täte auch Eurem Verband gut, wenn man den Mut hätte im Verband Kalt kalt zu stellen und einen Macher zu engagieren, der auch zusätzlich noch etwas von Eishockey versteht!

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 16. Mai 2005 um 13:38
    • #24
    Zitat

    Original von Veu21
    nun lieber luschnou du mußt genau zuhören!

    fasel hat die bedingungen in österreich kritisiert, nicht die hallen (die sind ein problem gar keine frage)

    jene aber hat er bei der vergabe genau gekannt! also find ich das ganze sehr sehr scheinheilig!

    wie soll er die bedingungen in österreich gekannt haben? wie kann irgendwer, bis auf die organisatoren, ahnen, dass es bei einer EIShockey-WM zB nicht möglich sein sollte, ein qualitativ hochwertiges Eis hinzubekommen?

  • ska
    Nationalliga
    • 16. Mai 2005 um 13:41
    • #25

    Nicht nur Eis, ich war leider nicht bei der WM ;(
    Aber gehört und gelesen habe ich, dass es in Wien nähe Halle wie auf einer Baustelle aussah!!!
    Stimmt es?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™