1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mig_69

Beiträge von mig_69

  • vs Buffalo Sabres 26.02.2009

    • mig_69
    • 27. Februar 2009 um 02:45
    Zitat von maverick

    nach die 10 minuten spielten sie wieder so lustlos wie immer! keine ahnung wieso sie sich nicht mehr reinhängen wenn man bedenkt das carolina ein direkter konkurrent um die play offs ist!

    naja. vom einsatz und willen her kann man ihnen mmn keinen vorwurf machen. sie haben einfach nicht die form und scoringqualität um die gegner vom eis zu fegen. wenn man dedenkt, dass 2 der wichtigsten bausteine eines hockey teams - der goalie und der topscorer - fehlen, dann finde ich die darbietung gar nicht schlecht, umsomehr da es sich ja um ein away handelt.
    taktik ist gut, kampfgeist passt. 2 punkte müssen her, wie ist egal.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 27. Februar 2009 um 01:53
    Zitat von andreas22

    Damit wären die blöden Ausreden mit EU-Recht auch vom Tisch...

    da wär ich mir noch nicht so sicher. das ist eine studie, kein gesetz. [kaffee]

  • EBEL Viertelfinale 08/09 Best of 7

    • mig_69
    • 27. Februar 2009 um 01:35
    Zitat von tiQui.taQua

    4.500 stimmt :) Die Ash soll ausgebaut werdne und schrumpft nicht :)

    3500 Zuseher sind eine Gemeinheit!

    livespiel, 21€ ersparnis ;)

    wann wurde die ash auf 4500 ausgebaut? hab da nix in erinnerung, bzw. ist auch keine veränderung erkennbar.

  • 5. PO-VF: EC VSV - EHC LIWEST BLACK WINGS LINZ 2:1

    • mig_69
    • 27. Februar 2009 um 01:25

    die strafe war ja wohl mehr als gerecht. hab mir das jetzt in zeitlupe ein paar mal angesehen. der ist ihm mit voller absicht in die beine gefahren - verletzungsfolge offensichtlich. was für eine strafe soll es da sonst geben?
    unglaublich subjektive beurteilungen hier. :thumbdown:

  • 5. PO-VF: Vienna Capitals vs. Graz 99ers

    • mig_69
    • 26. Februar 2009 um 23:43

    ich seh das komplett anders als die meisten hier.
    hier hat man beim mitlesen das gefühl, dass die top-nhl-mannschaft aus wien gegen den nationalligaklub aus graz spielt.
    die grazer mit einem typischen do or die - game. der coach überrascht mit einem tormannwechsel, und behält recht. charpentier man of the match, gewinnt das spiel im alleingang und macht die kritiker unter den wiener fans mundtot.
    aber wie es nun mal ist, wenn der goalie matchwinner ist, war es doch ein glücklicher sieg. die grazer sonst auch mit einer geschlossen guten mannschaftsleistung haben sich nun ein drittes heimspiel erkämpft, dieses wird aber nicht leichter zu gewinnen als jenes am dienstag.
    bei den caps klappte einfach der abschluß nicht. werenka mit einem topspiel, schade dass er es nicht drehen konnte. lynch, gratton, lebeau und dolezal waren auch sehr gut. labbe mit einer toppartie, aber doch dem letztendlich spielentscheidenden fehler, ein bauerntricktor gehört halt immer dem goalie - ohne wenn und aber. ganz schlecht heute altmann, aber auch casparson, teppert, selmser, riihijärvi und einige andere sollten sich schön langsam darauf einstellen, dass das jetzt play off - spiele sind.
    das erste tor war eine schöne deflection, labbe chancenlos, das zweite tor eine tolle energieleistung von jan, aber wie gesagt -> bauerntrick = goaliefehler, das dritte tor MUSS casparson verhindern, aber auch das verhalten der stürmer in der angriffszone bei 6 gegen 5 war ein witz! wird das nicht trainiert?
    das tor der caps natürlich umstritten. aber der fehler war ja der schreckliche fehlpass, da braucht man sich nicht auf goalieinterference ausreden. auch der gary venner ist der meinung, dass das sehr schlau gemacht war von tropper. er berührte charpie ja nicht mal annähernd. ist ja ein alter trick, er fuhr in einem meter abstand vor dem goalie vorbei und fädelte stick an stick ein, der goalie ist kurz abgelenkt und schon klingelts. man sieht in der lupe sehr schön, dass charpie den stock nicht fallenlassen hätte müssen. er sah aber das unheil kommen und versuchte so zu retten was zu retten war. wie gesagt -> umstritten. das tor kann man wohl geben, über 2min gegen tropper hätten wir uns aber auch nicht beschweren können.
    insgesamt haben die schiris aber eine sehr gute leistung gebracht. einzig die strafe wegen zuvielen spielern am eis war nicht gerechtfertigt, umso mehr als vorher ein klares foul an einem wiener nicht gegeben wurde. bei den restlichen entscheidungen gibt aber der tv-beweis den schiris recht.

    jetzt gibts also am sonntag das nächste do or die für die grazer. die wiener können, sicher mit weniger druck als heute, eine "normale" auswärtspartie spielen. matchpuck nummer 2, vielleicht gehts ja auswärts leichter.

    gratulation den grazern zu dieser interessanten play off -serie.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 26. Februar 2009 um 23:08

    das wäre natürlich der hammer. den mächtigen verbänden fifa und uefa würde ich es auch zutrauen sich durchzusetzen, die haben eine ausreichende lobby, auch in der politik. sie würden damit auch vielen anderen sportarten einen gefallen tun.
    aber durchgestanden ist das natürlich noch lange nicht. da sind noch einige hürden zu überwinden, nur weil irgendelche 5 bezahlte hanseln soetwas in die welt setzen ist die bürökratie in brüssel noch lange nicht überwunden.

  • Punkteregel

    • mig_69
    • 25. Februar 2009 um 18:00

    ........ und sich die caps niemals für die einführung der punkteregel stark gemacht haben.......

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 25. Februar 2009 um 13:40

    natürlich bin ich auch für eine verpflichtung zur nachwuchsarbeit. gibts das nicht eh? oder gab es das?
    ich hab da sowas in erinnerung, dass die caps die pinguine geschnappt haben um dieser verpflichtung nachzukommen. kann aber natürlich auch völliger blödsinn sein.

    es gehört unbedingt in die ebel-statuten, dass ein mitgliedsverein zumindest 4 oder 5 nachwuchsteams in einem meisterschaftsbetrieb führen muß.
    die talente aus diesen teams würden sich sicher durchsetzen, und sie würden auch ihre eiszeiten in der ebel kriegen. warum soll man einen guten spieler, der noch dazu noch nichts kostet auch nicht einsetzen?
    ich halte es aber für völlig falsch die klubs zu zwingen irgendwelche flaschen auf den spielbericht zu schreiben. genau aus diesem grund entsteht ja dieses 2 1/2 linien hockey.
    so wie oben von einem user beschrieben - 12 u25-spieler verpflichtend einsetzen zu müssen kann es in einer obersten spielklasse nicht funktionieren. wenn ich eine jugendmannschaft sehen will, dann gehe ich zu einem u20-meisterschaftsspiel, nicht in die ebel.
    die spieler müssen sich durchsetzen, und auf grund ihrer leistungsstärke eingesetzt werden, nicht weil sie jung sind als nikolo auf den spielbericht geschmiert werden. solche spieler werden dem österreichischen hockey nie weiterhelfen.
    sich auf hohem niveau durchzusetzen ist natürlich sehr schwer, aber nur jenen welchen das gelingt wird es auch gelingen sich international durchzusetzen. und die anderen werden uns sicher nicht in der a-gruppe halten.
    und bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich selbstverständlich darüber, wenn wir uns in der a-gruppe festsetzen. ich bin nur der meinung, dass das niveau der topnationen einfach unerreichbar ist für uns. und ich schau mir lieber ein 6:4 gegen kasachstan an als ein 0:4 gegen finnland. ich wäre ohnehin für 12 teams in der a-gruppe und 12 in der b-gruppe (und alle 12 sollten in einem turnier ihre b-wm spielen). nach den letzten jahren zu urteilen wären die beiden gruppen dann viel ausgeglichener, und österreich könnte sich als chancenreiches topteam der b-gruppe etablieren.

    für mich ist die formel:
    eu-spieler gleichberechtigt, nicht eu-spieler auf 3-4 transferkarten reduzieren, finanzieller anreiz für das einsetzen von österreichern und jugendspielern, verpflichtendes führen von 4 oder 5 nachwuchsteams mit profitrainern
    ein durchaus gangbarer weg.
    die 50-60 arbeitsplätze für gute österreichische spieler würde es dann auf jeden fall auch geben. diese würden auf einem hohen niveau gefordert werden, und so dem team auch wirklich helfen können. einen größeren pool an spielern gibt es meiner meinung nach nicht, welche das zeug dazu haben. durch die verpflichtenden nachwuchsteams die geld kosten würden automatisch mehr talente ihren weg finden. die meisten klubs würden auch auf diese zurückgreifen, da die investition ja sonst nutzlos verpuffen würde. ein abwerben von jugendspielern müsste aber unbedingt rigoros durch regulativ verhindert werden, nur ein einvernehmlicher wechsel dürfte gestattet sein.

    wenn ich die klubs zum geld ausgeben für den nachwuchs zwinge, und ihnen dieses geld gleichzeitig durch ein positives anreizsystem zurückgebe, dann wird der nachwuchs und das heimische hockey auch davon profitieren.

    warum viele glauben, dass eine rechtswidrige ausländerbeschränkung das allheilmittel ist, ist mir ein rätsel. das gabs schon, und es hat nicht funktioniert. die heimischen mitläufer und unterdurchschnittlichen eisstolperer hatten hochdotierte verträge, welche in keiner relation zu ihrer leistungsstärke standen. sie hatten ihren platz auf der großen bühne von einem regulativ zugeschanzt bekommen, und sie konnten gemütlich und ohne harte arbeit ihre schäfchen ins trockene bringen. eine geschützte werkstätte für durchschnittsspieler sollte eine höchste spielklasse nicht darstellen. da soll man nur zum zug kommen, wenn man gut genug ist, und zusätzlich hart dafür arbeitet.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 25. Februar 2009 um 11:35
    Zitat von Weinbeisser

    Letzteres dürfte eine Fehleinschätzung sein: Die IIHF weist für Ö 4.614 männliche Spieler und für D 8.907 männliche Spieler aus!

    Die Zahl alleine sagt natürlich noch wenig über die Qualität aus - aber wenn's tatsächlich mehr als 10 x so viele wären, dann hätten wir wohl nie ein nahezug gleichwertiges Team wie D auf die Beine gebracht.

    Generell bin ich bei mig - bei allen Reglementierungen wird es immer Verlierer und Benachteiligte und somit Diskussionen und Streitereien geben.

    na gut. eine ziemliche fehleinschätzung meinerseits. dachte schon, dass in germany der eishockeysport mehr zuspruch findet.

    da mir diese zahlen aber extrem gering vorkamen, habe ich mich selber schlau gemacht.
    in d gab es also 2008 30344 registrierte spieler/innen davon nur 9044 im seniorbereich, in österreich 9007 davon 4071 bei den erwachsenen.
    ( quelle: almanach 2008

    man sieht also, dass der unterschied im jugendbereich viel größer ist als bei den erwachsenen. die 14 del-klubs können ihre talente also unter gut 20000 jugendlichen raussuchen, die 7 ebel-klubs unter knapp 5000. der unterschied ist damit zwar wesentlich geringer als ich ihn mir vorgestellt hatte, aber mit 1:4 immer noch größer als das verhältnis 7:14 - sprich 1:2. es ist also schwer bis unmöglich hier die selbe qualität in der liga zu erreichen mit mehr einheimischen spielern als sie in der del vorhanden sind. und es ist für die zukünftige elite eben sehr wichtig, dass sie auf hohem niveau gefordert wird. dazu ist es wichtig ein hohes niveau in der liga zu haben, und das finde ich nur mit ausreichend unterstützung durch legios, und/oder durch konzentration der kräfte.
    die konzentration der kräfte hat ja schon rigoros stattgefunden. wir haben nur 7 klubs in der liga wo sich die besten gegeneinander messen können. lasse ich die spieler dort aber gegen mitläufer antreten, dann werden sie nie zu international konkurrenzfähigen leistungsträgern. nur wenn sie in der liga und auch teamintern auf hohem niveau gefordert werden, können sie sich auch dementsprechend verbessern.
    ich bin davon überzeugt, dass sich die besten ohnehin durchsetzen. und umso stärker die liga ist, umso stärker werden diese talente. mitläufer können ruhig in der nationalliga auflaufen, dadurch wird diese auch aufgewertet. und sollte einem spieler dort der knopf aufgehen, dann wird er auch hochgeholt werden.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 24. Februar 2009 um 05:17
    Zitat von KAC-Lennon


    Wenn ich es richtig verstanden habe (das mal vorausgesetzt), geht es ja Schmid und Co in erster Linie darum, EU-Inländer den Österreichern komplett gleichzustellen.

    das hast du richtig verstanden. und anders geht das auch nicht. es ist geltendes recht. jeder eu-bürger ist gleichgestellt - es DARF keinen unterschied geben.
    bei jeder anderen regel ist die klage dagegen nur eine frage der zeit. und klagen würde ein spieler - a la bosman (obgleich es da um ein anderes recht ging), kein verein.

    Zitat von KAC-Lennon


    Die Torhüterregel mit den max. 2,5 Punkten will Schmid ja auch nicht (s. seine Aussage "Lex Prohaska", wobei allein schon diese Aussage bezeugt, dass er entweder nicht verstanden hat, worum es bei dieser Regelung geht - oder es einfach nicht verstehen will).

    natürlich versteht er es. aber wem hilft diese regel zur zeit ausschließlich? warum führt man sowas von jetzt auf gleich ein? warum nicht erst nach einer 2-jährigen vorlaufzeit, damit man zeit hat darauf zu reagieren?
    abgesehen davon werden wir NIE 7 heimische klassetorhüter haben. somit wird diese regel immer wen benachteiligen.

    Zitat von KAC-Lennon


    Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl, dass der eigentliche Fehler schon vor sehr langer Zeit gemacht wurde, als ein wichtiger Punkt in den Statuten der höchsten österreichischen Liga fehlte: die verpflichtende Nachwuchsarbeit.

    wobei ich dir vollkommen recht gebe.
    aber warum sollen diese suppe jetzt 5 klubs ausbaden, von denen 4 zu der damaligen zeit noch nicht mal existiert haben? auch von diesen klubs lebt die liga, da wird man sich wohl arangieren müssen.

    Zitat von KAC-Lennon


    in Österreich spielen sieben einheimische Teams in der ersten Liga - in Deutschland sind es doppelt so viele, und die Legio-Quote ist dieselbe (pro Team natürlich).

    bei 10x sovielen einwohnern. und sicherlich mehr als 10x sovielen aktiven hockeyspielern (da fehlen mir aber die genauen zahlen).
    wenn in der del ~140 heimische spieler ein stammleiberl haben (sinds überhaupt soviele?), dann sind 70 für österreich vergleichsweise schon fast unrealistisch, ohne ins gurkenliganiveau abzustürzen. und ohne spiele auf ansprechendem niveau sind die zukünftigen teamspieler absolut nix wert.

    Zitat von KAC-Lennon


    Das eigentliche Ziel ist irgendwie aus den Augen verloren worden

    welches wäre das?
    ein team aufzubauen welches den meistertitel gewinnen kann meinst du ja offenbar nicht. obwohl gewinnen meiner meinung nach in den meisten sportarten ja schon ziemlich wichtig ist.

    Zitat von KAC-Lennon


    wenn man aus Schweden, Tschechien und Co gleich junge aber ob der größeren Masse des Angebots vielleicht bessere Spieler um den selben Preis bekommt?

    genau das passiert sicher nicht. ein guter nachwuchsspieler (aus einer a-nation) wechselt sicher nicht in die ebel, wenn er daheim eine chance sieht. und warum sollte ein junger spieler 1000e km von zuhause weg billiger sein als heimische die noch vom hotel mama versorgt werden?

    Zitat von KAC-Lennon


    die gestandenen Spieler werden auch nach und nach ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen, weil irgendein Björn Lülleljöey um einen Schleuderpreis als 20. Legio ins Team kommt.

    aufgabe der herren spielerberater. wenn der gestandene durchschnittsmitläufer nicht teurer ist als der herr lülleljöey, warum sollte man dann auf den riskanteren deal, mit einem spieler der die liga noch nicht kennt, zurückgreifen?
    hier würde sich nur der preis regulieren. ein durchaus wünschenswerter effekt.

    Zitat von KAC-Lennon


    Österreich endgültig in den B-Pool absteigt.

    würde mich persönlich nicht besonders stören. die b-wm gefällt mir jedesmal ausserordentlich gut. die a-wm ist meist sauteuer, und abgesehen von der wm in prag sind unsere jungs eh nicht zum anschauen. das niveau der top 10 ist einfach zu hoch, dass muß man neidlos anerkennen. wir hätten dort nur eventuell was verloren, wenn alle legios mitspielen könnten, das wird aber nie passieren. und wenn, dann spielen die bei den anderen auch mit, womit der klasseunterschied wieder hergestellt wäre.

    Zitat von KAC-Lennon


    bei dem viel Geld in ein nutzloses Stück Show gepumpt wird.

    nutzlos? vielleicht!
    was aber sonst ist der ligabetrieb, ein eishockeyspiel, als eine show?
    du mußt die zuschauer unterhalten. "here we are, entertain us!" die leute zahlen gutes geld, und zwar genau dafür.

    Zitat von KAC-Lennon


    Da muss es doch bessere Lösungen geben.

    das stimmt. darüber wird ja von allen seiten ohne unterbruch diskutiert. und das ist gut so. rege diskussionen beleben den geist, lassen etwas neues entstehen.
    und in einem sind wir uns alle einig: so wie es jetzt ist soll es nicht bleiben.

    ich hoffe du verstehst mich richtig. dies soll ein diskussionsbeitrag sein, kein angriff auf dich und deine meinung.

  • EBEL Viertelfinale 08/09 Best of 7

    • mig_69
    • 23. Februar 2009 um 16:51

    die wiener ash hat offiziell nur ein fassungsvermögen von 4300, und war gestern bis auf einzelne restplätze sicher voll.

    quelle wien.at

    hab selber meine karte erst eine gute stunde vor dem spiel gekauft. da waren stehplätze ausverkauft und nur weige platzerl am zweiten rang noch frei. die angabe mit 4300 stimmt also, zumindest gerundet, sicher. ;)

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • mig_69
    • 23. Februar 2009 um 16:40
    Zitat von MacStasy

    die selbe leier wie viele andere, immer und immer wieder ............

    mittlerweile haben fast alle erkannt, dass die punkteregelung nicht gut ist. eine legiobeschränkung welche eu-bürger miteinschließt ist widerrechtlich. die caps sind nicht erfolgreich? doch sind sie, sie ziehen jedes jahr ins halbfinale ein, so wahrscheinlich auch diese saison. was am kaufmännisch orientierten erfolgsdenken des herrn schmid so falsch sein soll erschließt sich mir auch nicht.
    in wahrheit ist es doch so, dass jeder verein, und speziell die nachwuchsstarken kärntner traditionsvereine, nur bis zum eigenen tellerrand blickt. wem kommt denn die punkteregelung entgegen? wem kommt die neue goaleregelung entgegen? wie kann es sein, dass es eine mehrheit von klubs gibt die solchen sinnlosregelung zustimmen? der druck der aus kärnten kommt ist mitnichten geringer als jener von den wienern, nur medial anders aufbereitet.

    die lösung: eine rechtlich unbedenkliche regelung. eu-bürger sind KEINE ausländer. transferkartensystem wie vor der punkteregelung, nur noch rigoroser beschränkt. 3 transferkarten pro klub, plus einer tauschtransferkarte pro saison. zusätzlich sollte das tv-geld anhand eines österreicherschlüssels an die klubs aufgeteilt werden.
    dann wird es wohl kaum mitläufer aus kanada a la healy oder lynch geben, die 3 nordamerikaner pro team werden wieder echte leistungsträger im team sein.
    eine schwemme von eu-legios wird es nicht geben. die spieler der a-nationen verdienen ihre brötchen lieber zuhause, dort sind die brötchen nämlich dicker. und wieviele polen oder holländer werden wohl geholt? dann lieber heimische mitläufer, welche wohl sogar besser spielen, und etwas vom tv-geld kuchen einheimsen.
    die gehälter würden automatisch sinken, denn der wettbewerb mit spielern aus den europäischen b-nationen wäre trotzdem vorhanden.
    meiner meinung nach würde das hockey auch attraktiver werden, wenn nicht jeder klub mit 2 nordamerikanischen scorerlinien herumkurven würde. auch skandinavisches und z.b. tschechisches hockey ist schön anzusehen.
    arbeitsverbot für eu-bürger oder erschwerungen/diskriminierungen für gute österreicher a la punkteregelung darf es einfach nicht geben. und das hat nix mit gentlemen zu tun, dass ist einfach geltendes recht. und an das sollten sich schön langsam mal einige personen gewöhnen.

    das man NUR in kärnten für eine punkteregel mit verringerten punkten kämpft ist wohl klar. dort kann man locker 6-7 1-2-punktespieler aus dem eigenen nachwuchs in die kader einbauen. was ich nicht verstehe ist die tatsache, dass andere klubs, abgesehen von wien, sich nicht viel vehementer wehren. ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass es den anderen nur recht ist, wenn schmid am putz haut, damit sie sich selbst nicht die finger schmutzig machen müssen.

  • 3. PO-VF: Vienna Capitals vs. Graz 99ers 3:2

    • mig_69
    • 23. Februar 2009 um 13:35

    durch die dumme strafe am beginn waren die grazer gleich mit einem wahrlich guten pp präsent. danach spielten nur noch die caps. zur drittelpause gabs eigentlich keine zwei meinungen, die caps werden das gewinnen.
    das problem: es ist play off. die wiener haben davon aber noch nix gemerkt. die waren ja fast beleidigt, als die grazer bei 0:3 begonnen haben sich gegen die niederlage zu stemmen. auch wenn labbe beim zweiten gegentor unglücklich wirkte, er war es der schlußendlich den sieg festhielt. und dieser sieg war mehr als glücklich. UND: bei keinem einzigen seiner "ausflüge" gabs eine brenzlige situation vor dem capstor. das ist modernes tormannspiel, sieht man in jeder guten liga.
    teppert war offensichtlich mit seinem treffer zufrieden, danach völlig unkonzentriert, brachte uns unzählige male in gefahr. riihijärvi grottenschlecht, die toplinien ohne torgefahr. lebeau? was ist da nur los? tropper und selmser zeigten wenigstens tollen kampfgeist, werenka war sehr souverän. aber sonst? man erkennt keinen unterschied zum grunddurchgang, kein play off - charakter.
    top gestern: day und iob, auch jan sehr auffällig. die defense der grazer nimmt unsere topspieler toll aus dem spiel. auch grumo stark im tor, verstehe die grazer nicht, wenn sie über einen wechsel diskutieren, nach den letzten beiden spielen. charakterlich eine tolle teamleistung der gäste. play off - hockey eben.
    zu erwähnen: topleistung der schiris. nur zwei kleinere fehler (die unkorrekte ausrüstung eines grazers im schlußdrittel, nicht abgepfiffen bei einer strafe gegen die caps obwohl wir schon lange an der scheibe waren-auch gegen ende)

    insgesamt ein sehr unterhaltsames spiel, schon allein durch die spannung.

    wenn man morgen die einstellung nicht ändert, dann geht die serie wohl über die volle distanz. aufsteigen werden wir trotzdem, wir haben die bessere mannschaft, diese wird kein heimspiel verlieren und sich letztlich durchsetzen. aber was soll das im halbfinale werden? die bullen werden uns wieder vorführen, wenn kein play off - geist in die mannschaft kommt.

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 03:18

    hecht 8o

    hätt nicht gedacht, dass er das verwertet. so, jetzt is gegessen. [Popcorn]

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 02:34

    das muß reichen. ich erwarte mir, dass sie das trocken heimspielen. die rangers enttäuschen auf allen linien. ein paar törchen wären noch nett. [kaffee] [Popcorn]

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 02:22

    sehr gut gespielt. roy heute absolut top, immer dort wo er gebraucht wird. [Popcorn] :thumbup:

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 02:17
    Zitat von tiQui.taQua

    Das war doch ein eindeutiger Kniecheck oder? Das hätte eine Strafe geben müssen für Callahan

    kneeing oder tripping, das kann er sich aussuchen, korrekt war das niemals.

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 01:40

    boah - what a shot !!! :thumbup:

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 01:36

    sehr gut von roy. schönes tor. die sabres seit dem pp putzmunter! [Popcorn]

  • RANGERS @ SABRES 21.2.09

    • mig_69
    • 22. Februar 2009 um 01:20

    also ich bin lokführer. ich hab komplett unregelmäßige dienstzeiten. wenn ich nicht gerade in der arbeit bin, oder eben privat unterwegs, dann schau ich sabres. genauso unregelmäßig wie ich arbeite, schlafe ich auch. ich kann mir meinen schlaf gut einteilen, und nur selten schlaf ich zu einer normalen zeit (z.b. 22:00 - 6:00 h).

    die sabres haben schon wieder sehr unsicher begonnen, und wieder mußte miller mehrmals hexen um einen frühen rückstand zu verhindern. ich hoffe sie sind dann bald wach.

  • 2. PO-VF: HC TWK Innsbruck-EC KAC 3:2

    • mig_69
    • 21. Februar 2009 um 22:31
    Zitat von jaegermeister666

    Hört man jedes Jahr zu Silvester ;) ...Da gibt keinen Text, sonst würd ich sie dir liebend gerne vorsingen :)


    der übliche text seit 1890:

    Donau so blau,
    Durch Tal und Au
    Wogst ruhig du dahin,
    Dich grüßt unser Wien,
    Dein silbernes Band
    Knüpft Land an Land,
    Und fröhliche Herzen schlagen
    An deinem schönen Strand.

    Weit vom Schwarzwald her
    Eilst du hin zum Meer,
    Spendest Segen
    Allerwegen
    Ostwärts geht dein Lauf,
    Nimmst viel Brüder auf:
    Bild der Einigkeit
    Für alle Zeit.
    Alte Burgen seh'n
    Nieder von den Höh'n,
    Grüßen gerne
    Dich von ferne
    Und der Berge Kranz,
    Hell vom Morgenglanz
    Spiegelt sich in deiner Wellen Tanz.

    Die Nixen auf dem Grund,
    Die geben's flüsternd kund
    Was alles du erschaut,
    Seitdem über dir der Himmel blaut.
    Drum schon in alter Zeit
    Ward dir manch' Lied geweiht,
    Und mit dem hellsten Klang
    Preist immer auf's Neu' dich unser Sang.
    Halt an deine Fluten bei Wien,
    Es liebt dich ja so sehr
    Du findest, wohin du magst zieh'n,
    Ein zweites Wien nicht mehr.
    Hier quillt aus voller Brust
    Der Zauber heit'rer Lust,
    Und treuer deutscher Sinn
    Streut aus seine Saat von hier weit hin.

    Du kennst wohl gut deinen Bruder, den Rhein
    An seinen Ufern wächst herrlicher Wein,
    Dort auch steht bei Tag und bei Nacht,
    Die feste treue Wacht.
    Doch neid' ihm nicht jene himmlische Gab'
    Bei dir auch strömt reicher Segen herab,
    Und es schützt die tapfere Hand
    Auch unser Heimatland.
    Drum laßt uns einig sein,
    Schließt Brüder fest den Reig'n,
    Froh auch in trüber Zeit,
    Mut, wenn Gefahr uns dräut!
    Heimat am Donaustrand,
    Bist uns'rer Herzen Band;
    Dir sei für alle Zeit
    Gut und Blut geweiht!

    Das Schifflein fährt auf den Wellen so sacht,
    Still ist die Nacht, die Liebe nur wacht,
    Der Schiffer flüstert der Liebsten ins Ohr,
    Daß längst schon sein Herz sie erkor.
    O Himmel sei gnädig dem liebenden Paar,
    Schütz' vor Gefahr es immerdar!
    Nun fahren dahin sie in seliger Ruh
    O Schifflein immer nur zu!

    Junges Blut, frischer Mut,
    O wie glücklich macht,
    Dem vereint ihr lacht!
    Lieb und Lust schwellt die Brust,
    Hat das Größte in der Welt vollbracht.

    Nun singst ein fröhliches seliges Lied,
    Das wie Jauchzen die Lüfte durchzieht,
    Von den Herzen laut wiederklingt
    Und ein festes Band um uns schlingt.
    Frei und treu in Lied und Tat,
    Bringt ein Hoch der Wienerstadt,
    Die aufs Neu' erstand voller Pracht
    Und die Herzen erobert mit Macht. -
    Und zum Schluß bringt noch einen Gruß
    Uns'rer lieben Donau, dem herrlichen Fluß!
    Was der Tag uns auch bringen mag
    Treu und Einigkeit
    Soll uns schützen zu jeglicher Zeit
    Ja Treu und Einigkeit!


    der ursprüngliche text von 1867:

    B: Wiener, seid froh ...
    T: Oho, wieso?
    B: No-so bli-ickt nur um -
    T: I bitt, warum?
    B: Ein Schimmer des Lichts ...
    T: Wir seh'n noch nichts!
    B: Ei, Fasching ist da!
    T: Ach so, na ja!
    B: Drum trotzet der Zeit ...
    T: (kläglich): O Gott, die Zeit ...
    B: Der Trübseligkeit.
    T: Ah! Das wär' g'scheit!
    Was nutzt das Bedauern,
    das Trauern,
    Drum froh und lustig seid!

    Das ist natürlich nur die heimliche hymne der wiener, offizielle gibts keine. aber text gibts genug. ;) [winke]

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • mig_69
    • 21. Februar 2009 um 20:16
    Zitat von magneticspeed

    vor lauter weinen jammern und sudern haben es die wiener wieder mal geschafft grats!

    und ärgerts dich recht? störts dich, dass wien eine größere halle bekommt, zusätzliche eisflächen und eiszeiten bekommt? warum? neid? ist das schlecht fürs hockey?

    lass uns teilhaben, sags uns.

  • 2. PO-VF: Graz 99ers vs. Vienna Capitals 2:1

    • mig_69
    • 21. Februar 2009 um 19:58
    Zitat von Stas

    zu aller erst möcht ich nur klarstellen das es ein fehler von mir war mich hier mit beiträgen aus dem caps forum zu befassen.....weis nicht was mich da geritten hat.....

    da hast du recht....nur hab ich schon genug auswärtsspiele der grazer gesehen um zu wissen von was ich rede....da wird das spiel am di nicht die große ausnahme gewesen sein....und ja, es genügt in der regel(!) eine durchschnittliche leistung um zu hause gegen die grazer zu gewinnen.... ;( ....nur müsstest du dich ja schon lange genug mit der ebel und speziell mit dieser saison beschäftigen um das zu wissen.....und weiters müsstest du wissen das die 99ers in graz auch kein jausengegner sind....waren sie diese saison bis auf paar protestpartien (z.b. gegen salzburg nach dem voce-abgang) nicht und werden es für euch in den po auch nicht werden.....anbei: morgen bin ich bestimmt in wien...... 8o

    du willst aber auch nicht verstehen was ich meine.....ich spreche hier nicht von respekt für die grazer sondern nur von einem mindestmaß an achtung das man glaub ich schon verlangen könnte......so die überdrüber-mannschaft habt ihr ja nun auch wieder nicht......


    he mann - cool down. niemand unter den wienern (zumindest fast niemand) mißachtet die grazer, im gegenteil - das grazer team ist bei uns eher beliebt (so im vergleich zu vsv, salzburg und kac z.b.). das der zweite gegen den siebten absoluter favorit ist, ist klar. das viele nach einem 6:0 im ersten spiel von einer g'mahten wies'n geträumt haben, zumindest verständlich.
    nun haben die 99ers eben gezeigt, dass sie auch gerne gewinnen wollen, dass sie mit day und jan eine klasse stärker sind, dass billy die taktik für die caps gefunden hat, dass grumo ein toller goalie ist.
    trotzdem bleiben die wiener favorit, die platzierungen im grunddurchgang wurden ja nicht ausgewürfelt. und die fans verlangen nun von ihrer mannschaft, dass sie ihrer favoritenrolle gerecht wird, dass sie die paar extrameter geht, dass sie sich gegen eine weitere niederlage stemmt. was sollen sie sonst tun? wegen eines knapp verlorenen spiels wist keinen finden der sagt - "ok, die grazer sind zu stark für uns" - warum auch?
    natürlich gibts ein paar unqualifiziertere postings. na und? ist doch lustig so, speziell in einer playoff-serie. natürlich wollten die wiener in graz gewinnen. aber eben so natürlich ist es, dass sie es sich nach dem 6:0 ein wenig leichter (zu leicht) vorgestellt haben. dem kac ergings in innsbruck ja nicht anders. da fehlt eben dann der letzte biss, da fehlen eben die entscheidenden extrameter, und vor allem fehlte bei den caps die erforderliche disziplin.
    nun haben sie eine aufs dach bekommen. und da bin ich voll bei coldplayer -> diese watschn sollte die spieler geweckt haben. es waren erst zwei spiele in der playoff, das erste war zu leicht. nach der niederlage im zweiten sollten sie jetzt aber bereit sein für echtes playoff-hockey, von den wienern gabs das bisher nicht, die grazer habens am donnerstag schon gut angedeutet. und auf grund des bisherigen saisonverlaufs muß es einem wiener fan wohl schon gestattet sein, dann mit einem aufstieg ins halbfinale zu rechnen, wenn die truppe 100% abrufen kann wie es im playoff nun mal erforderlich ist. das hat nix mit geringschätzung zu tun, das ergibt sich einfach aus der papierform, der favoritenrolle durch die abgelaufene saison.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • mig_69
    • 21. Februar 2009 um 01:28
    Zitat von gm99

    Dabei kann es sich nur um eine völlige Falschmeldung der Kronenzeitung handeln: Die Capitals würden doch nie während der laufenden Saison Vertragsgespräche mit einem Spieler eines anderen EBEL-Verein führen. Immerhin gibt es da ja ein Gentleman's Agreement, auf dessen Einhaltung noch-Vize Platzer gerade kürzlich gepocht hat.

    schon mal am kalender g'schaut? [kaffee]

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • mig_69
    • 21. Februar 2009 um 00:35

    mann. da werden endlich nägel mit köpfen gemacht. und was machen manche wiener fans? weitersudern.

    der standort bleibt. die kapazität wird vernünftig erhöht. die nutzung wird komplett dem eishockey zugeschrieben. schmid ist glücklich und bleibt. der nachwuchs kommt leichter zu eiszeiten.............

    und was wünschen sich die leute? die stadt möge doch kurzerhand 50mio. euro mehr ausgeben. man soll doch eine mufu-halle bauen. wäre das der plan, was würden die leute tun? richtig - sudern. weil man die halle mit 10 anderen vereinen teilen muß, weil konzerte dort stattfinden, kongresse wichtiger sind als das geliebte hockey, weil die halle immer halbleer ist, und - weil man dort zu absolut keiner eiszeit kommt, außer bei den programmierten ligaspielen. wieder keine zusätzlichen eisflächen, bla, bla ....

    die gerüchte über von der stadt gewünschte schihallen und schanzen haben sich völlig in rauch aufgelöst. es ist unglaublich was für blödsinn man über wien oft liest. nur weil irgendein fantast sich eine schihalle in wien wünscht und gerüchte in der presse verteilt, heißt das noch lange nicht, dass die stadt ihm den wunsch auch erfüllt.

    das nun ausgehandelte ist die absolute ideallösung fürs eishockey in wien, und die caps waren bei der entscheidungsfindung voll involviert.
    mich kümmert keine mufu-halle, welche dann irgendwo am arsch der welt steht, und welche ohnehin nur bei einem eventuellen finale zu füllen wäre. ein hockeyzentrum kagran mit optimalen 7000 fassungsvermögen ist für mich da wesentlich g`scheiter.

    gratulation der stadtregierung und herrn schmid für diese lösung, wenngleich es etwas zu lange gedauert hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™