Ex-VSV-Crack Philipp Pinter hat einen Vertrag der Red Bulls vorliegen und wird ihn wahrscheinlich auch unterschreiben.
Beiträge von ksportler
-
-
Oliver Setzinger scheint als Prospect Nummer 13 im aktuellen HF-Ranking der Nashville Predators auf. Damit hat er sich zum letzten Ranking um einen Platz verschlechtert, ist jedoch immer noch der bestplazierteste Center unter allen Nachwuchshoffnungen der Predators.
Ranking + Statement zu Oliver Setzinger:
1. Ryan Suter, Defenseman (1) Current Team: Milwaukee (AHL)
2. Shea Weber, Defenseman (5) Current Team: Kelowna (WHL)
3. Alexander Radulov, Right Wing (4) Current Team: Quebec Remparts
4. Scott Upshall, Left Wing (2) Current Team: Milwaukee (AHL)
5. Brian Finley, Goaltender (9) Current Team: Milwaukee (AHL)
6. Konstantin Glazachev, Left Wing (6) Current Team: Siber Novosibirsk (RUS)
7. Kevin Klein, Defenseman (7) Current Team: Milwaukee (AHL)
8. Timofei Shishkanov, Left Wing (3) Current Team: Milwaukee (AHL)
9. Teemu Lassila, Goaltender (10) Current Team: TPS Turku (FIN)
10. Andrew Hutchinson, Defenseman (18 ) Current Team: Milwaukee (AHL)
11. Denis Kulyash, Defenseman (NR) Current Team: HC CSKA (RUS)
12. Richard Stehlik, Defenseman (11) Current Team: HK36 Skalica (SVK)13. Oliver Setzinger, Center (12)
Height: 6’0, Weight: 200, Current Team: HPK Hameenlinna (FIN)Austrian pivot Oliver Setzinger had his best offensive showing in his still young career during the 2004-05 season. Setzinger played for Hameenlinna in Finland’s top league, where he tallied 28 points (11 goals, 17 assists) in 53 games to go along with 67 minutes in penalties. A third round selection for Nashville in 2001, Setzinger also was chosen to play for Austria at the 2005 World Championships, where he is said to have held his own against elite competition. Setzinger is a good skater with a bit of grit to his game, but it remains to be seen just how much offensive upside he possesses. Many see him as a future checking center, but his offensive prowess will ultimately determine whether he is third or fourth line material.
-
Thomas Pöck und seine Hartford Wolfpack verlieren das zweite Play-Off-Spiel gegen die Lowell Lock Monster mit 1:2. Damit stehts in der Serie 1:1. Pöck stand beim 0:1 - einem Shorthander - am Eis und beendete die Partie mit 1 Torschuß und einer +/- Statistik von -1.
-
Thomas Vanek schießt seine Amerks mit dem Game Winning Goal zu einem 2:1 Sieg über Hamilton. Rochester führt damit in der Serie mit 2:0.
-
Dass Vanek in der Verteidigung nicht so toll ist, ist ja nichts Neues. Laut Rochester-Experten hat er sich im Vergleich zum Saisonbeginn aber sehr gesteigert. Das gestrige Ergebnis hat wohl damit zu tun, dass er zur Zeit sehr viel Eiszeit bekommt (Verletzungen vieler Stammspieler!!!!!). Außerdem hat ja gestern der 2er-Goalie Tom Askey gespielt und der hat scheinbar seine bisher schlechteste Saisonleistung gezeigt (7 Tore bei 28 Schüssen!!!!). Rochester hat ja insgesamt 41 Schüsse aufs gegenerische Tor gemacht (davon 7 von Vanek), aber laut den Berichten hat Syracuse-Torhüter Andrew Penner ein tolles Spiel gemacht!
-
Österreich spielt derzeit gegen Kasachstan und ist im 2. Drittel bereits 1:4 im Rückstand. Den 1:1 Ausgleichstreffer konnte noch Michael Grabner erzielten. Die Treffer 2 + 3 erzielten die Kasachen im Power Play, der 4. Treffer war sogar ein Shorthander!
-
Nach dem (Überraschungs)Sieg gegen Slowenien spielt Österreich jetzt um 16:30 Uhr gegen Weißrußland. Das Spiel kann bereits über Aufstieg oder Nichaufstieg unserer U18 entscheiden. Im Gegensatz zum Slowenienspiel beginnt Greg Holst Defensiver und stellt Kristof Reinthaler statt Markus Schlacher in die erste Linie.
Österreich beginnt mit:
D GRUBER Patrick (1 A)
D REINTHALER Kristof (1 T, 1 A)
F GRABNER Michael (3 T)
F ROTTER Rafael (3 T, 3 A)
F NOEDL Andreas (1 A)Ich hoffe, dass unser Power-Sturm auch die Weißrussen zerlegt!
-
Österreich gewinnt gegen Slowenien mit 4:3! Rafael Rotter (1 Tor + 2 Assists) und Michael Grabner (2 Tore) sorgen dafür das Österreich trotz der Niederlage gegen Frankreich noch Chancen auf den Aufstieg hat.
Fakten zur WM:
Die (ofiziell) besten Österreicher/Spiel:
Markus Schlacher (FRA-AUT)
Rafael Rotter (AUT-GBR)
Andreas Nödl (SLO-AUT) (trotz 10min Strafe + keinem Scorerpunkt ?()Rotter führt gemeinsam mit Anze Kopitar (je 6 Punkte) die Scorerwertung an.
Bisheriger Bad Boy der WM: Michael Grabner mit 29 Strafminuten.
:] vorläufige Tabelle:
1 Weißrußland 3 2 0 1 10:5 5 4
2 Slovenien 2 2 0 0 9:4 5 4
3 Frankreich 3 2 0 1 8:7 1 4
4 Österreich 2 1 0 1 6:8 -2 2
5 Kasachstan 3 1 0 2 9:10 -1 2
6 England 3 0 0 3 6:14 -8 0Österreich spielt morgen gegen Weißrußland und am Samstag gegen Kasachstan.
ZitatOriginal von RexKramer
PS: Das Match der Briten gegen die Weissrussen wurde unterbrochen und nicht fertigespielt. Wertung laut iihf.com 5:0 für die Osteuropäer. Was da wohl passiert ist?
Das Gepäck der Briten wurde von der slowenischen Fluglinie Adria vergessen und diese konnten zum Spiel nicht antreten. Das Spiel wurde von der IIHF 5:0 strafverifiziert.Und noch eine Kuriosität am Rande:
Die Leistung der U18 schafft es (gemeinsam mit Vanek's All-Rookie-Ehrung) auf die Titelseite von sport.orf.at während auf eishockey.at (zur Zeit) nur das Englandspiel erwähnt wird (und auch da mit der Quelle ORF)! -
Österreich spielt jetzt um 20 Uhr gegen die Gastgeber-Mannschaft von Slowenien, die bisher beide Spiele gewonnen hat.
Besonders im Blickpunkt wird wohl wieder der Schweden-Legionär Anze Kopitar (Sodertalje SK) stehen, der in 2 Spielen bisher 3 Tore und 1 Assist erzielen konnte.Österreich beginnt mit der Power-Linie:
D GRUBER Patrick
F SCHLACHER Markus (2 G, 1 A)
F GRABNER Michael (1 G)
F ROTTER Rafael (2 G, 1 A)
F NOEDL Andreas (1 A)Hoffentlich beschäftigen die den Gegner so stark, dass unsere Schwächen in der Defensive keine Rolle spielen.
-
Thomas Vanek wurde von Pressevertretern und Spieler der AHL in das AHL-All-Rookie-Team gewählt. Mit Vanek, Bochenski und Bourque wurden die Rookie-Fowards ausgewählt, die sich bisher auch in der AHL-Scorer-Wertung den Kampf um Platz 1 lieferten.
Als All-Rookie-Team-Member ist Vanek Nachfolger von so prominenten Spielern wie KAC-Goalie Dan Cloutier (1997 ), Sabers-Team-Kollege Daniel Briere (1998 ) oder dem heurigen AHL-Top-Scorer Jason Spezza (2003).
2004-05 AHL All-Rookie Team
Cam Ward, Goaltender (Lowell Lock Monsters)
Kevin Bieksa, Defense (Manitoba Moose)
Chris Campoli, Defense (Bridgeport Sound Tigers)
Brandon Bochenski, Forward (Binghamton Senators)
Rene Bourque, Forward (Norfolk Admirals)
Thomas Vanek, Forward (Rochester Americans) -
Österreich gewinnt trotz deutlicher Feldüberlegenheit (37:23 Torschüsse) gegen England nur mit 5:4.
Für den knappen Sieg sorgen vorallem VSV-Spieler Markus Schlacher (2 Tore + 1 Assist) und Red Bull-Junior Rafael Rotter (2 Tore)!
Vanek #26: Großen Anteil am Sieg hatte wohl auch Coach Greg Holst, der zu Beginn des 3. Drittels mit einer genialen (den Gegner verwirrenden) Torhüter-Wechsel-Taktik die Aufholjagd der Österreicher einleitete
-
Das Torschussverhältnis nach dem 2ten Drittel ist schon bei 29:11 und wir treffen nicht - da geht jetzt scheinbar Grabner richtig ab!
-
Zitat
Original von HCI_Markus
Hm, haben Frankriech und England einen so guten Nachwuchs ?Normalerweise hatte ja unser A-Nationalteam gegen England bei B-Weltmeisterschaften selten Problem und gegen die Franzosen, naja, da konnte man sich doch auch mehr erwarten.
Von der Papierform her sollten wir den besseren Kader haben und wenn man sich zB das Schussverhältnis ansieht (30:26 gegen Frankreich, 12:8 1. Drittel gegen England) hatten wir wohl mehr vom Spiel. Doch scheinbar scheiterts wieder mal (wie auch bei der U20-WM) an der Verteidigung - und heute bisher wohl besonders am Torhüter.
Aber ich denke, dass wir das heute sicherlich noch umdrehen und gewinnen können.
-
Nach dem ersten Drittel:
Österreich, obwohl klarer Favorit, ist nach knapp 8 Minuten 0:2 hinten. Holst tauscht die Torhüter - Weinhandl dürft wohl nicht seinen besten Tag erwischt haben. Markus Bacher hält die folgenden 12 Minuten seinen Kasten rein und Martin Ulmer gelingt in der 18. Spielminute der 1:2 Anschlußtreffer.
Michael Grabner steht nach seiner Spieldauerdiszi gegen Frankreich nicht im Kader.
-
Österreich spielt jetzt um 13 Uhr gegen England.
Andreas Nödl spielt mit Gruber, Pierron, Ulmer und Rotter in der ersten Linie.
Live zum Mitverfolgen unter:
Live-Game-Ticker (unter W18 I A)
-
Thomas Vanek erzielte 2 Tore beim 6:4 Sieg der Americans gegen die St. John's Maple Leafs. Nach 3 Niederlagen in Folge konnte Rochester mit diesem Sieg den "North Division Title" in der AHL endgültig fixieren. Vanek liegt jetzt in der Rookie-Wertung mit 58 Punkten und 3 Punkten Rückstand auf Brandon Bochenski auf Platz 2.
Thomas Pöck hatte im Spiel gegen Lowell seinen ersten AHL-Fight und musste den 5:1 Sieg seiner Wolf Pack in der Kabine verfolgen (5 + 10 Strafminuten).
-
Thomas Vanek erzielt das 2:0 bei der 2:4 Niederlage von Rochester gegen Cleveland.
Links zu Kurz-Videos der Amerks-Spiele vom 5. und 6. März gegen die Manitoba Moose mit 3 Vanek-Toren:
Rochester - Manitoba 5. März
Rochester - Manitoba 6. MärzMatthias Trattnig tritt bei der 2:3 Niederlage der Crunch gegen Manitoba nur mit seiner (verlorenen) Kampfeinlage im zweiten Drittel gegen Nathan Smith in Erscheinung. Andre Lakos stand nicht im Kader.
-
Thomas Vanek schießt sich in Play-Off-Form. Nach dem Hattrick im letzten Spiel konnte er heute Nacht mit 2 Powerplay-Toren und 2 Assists das Spiel gegen die Albany River Rats im Alleingang entscheiden - Endstand 5:3. Zusätzlich konnte Vanek auch noch im direkten Duell mit Albany-Spieler Zach Parise punkten und ist nun mit 53 Punkte vor Parise und nur mehr 3 Punkte hinter dem Führenden Bochensky Zweiter in der Rookie-Scorer-Wertung.
Matthias Trattnig trifft als einziger Syracuse-Spieler seinen Penalty und die Crunch erleiden gegen Wilkes-Barre/Scranton eine 4:5 Shootout-Niederlage. Andre Lakos stand erstmals wieder auf dem Eis.
-
Philipp Pinter und seinen Valley Jr. Warriors können mit einem 4:3 Sieg im zweiten Spiel gegen Lange's Apple Core Juniors den 1:1 Ausgleich in der PO-Serie erzielen. Das anschließende Mini-Game um den Einzug in die nächste Runde können die Warriors in der Overtime mit 2:1 für sich entscheiden. Pinter kann mit dem Assist zum 1:1 Ausgleichstreffer einen wichtigen Beitrag zum Weiterkommen der Warriors leisten.
Mathias Lange muss sich nach einer abermaligen Top-Leistung (36 Saves) aus den Play-Offs verabschieden. -
Matthias Lange konnte gestern mit einer hervorragenden Leistung den Sieg für seine Apple Core Jr. sichern. Trotz 48 Schüssen auf sein Tor konnte sein Team einen 7:3 Sieg gegen Philipp Pinter's Valley Jr. Warriors einfahren. Während sein Gegenüber im Valley Tor bereits nach 30 Minuten (und 6 Toren bei 16 Schüssen) seinen Platz räumen musste, war Lange der Fels in der Brandung gegen die Angriffsstürme der Warriors. Pinter konnte Lange auch nicht bezwingen und beendete die Partie ohne Punkte. Am Donnerstag gibt's das nächste Duell der Kärntner Legionäre!
-
Bernd Brückler's Team konnte am Sonntag das Spiel gegen Alaska-Anchorage mit 2:1 für sich entscheiden und gewann somit auch die erste Play-Off Serie mit 2:1. Brückler hat sich, nach den katastrophalen Fehlern im Freitagsspiel und einem Spiel Pause, wieder erfangen und sorgte mit souveränen 27 Saves für den Grundstock zum Einzug in die nächste Runde. Am Donnerstag geht's dann gegen North Dakota um den Einzug ins Semifinale.
"Hockeysfuture" hat auch schon ein erstes Resumee von Brückler's letzter College-Saison gezogen und reiht ihn unter den Philadelphia Flyers Goalie-Prospects als 4ten und Nummer 15 aller Prospects:
One of the more intriguing prospects in the Flyers’ system, Bruckler is winding down what has been a stellar, four-year career at the University of Wisconsin. After leading a struggling program back to respectability last season, the Graz, Austria native took his game to another level in 2004-05. He finished the regular season among the WCHA leaders in wins (first), GAA (fourth) and SP (third), helping the Badgers ( 8 ) back to the realm of the NCAA elite.
For his efforts this season, the 6’1, 195 lb. netminder earned three WCHA Player of the Week honors, giving him a remarkable total of 10 for his collegiate career. An assistant captain for the Badgers this season, Bruckler has consistently received rave reviews from head coach Mike Eaves (and the local media) for his leadership ability, consistently and resilience.
Bruckler has steadily improved over the past four seasons while working with legendary goaltending coach Bill Howard, the man also responsible for grooming Mike Richter, Curtis Joseph and Jim Carey for the NHL. He has far exceeded the expectations placed upon him when the Flyers selected him in the 5th round (150th overall) of the 2001 NHL Entry Draft. Still, with the likes of Niittymaki, Beauchemin, Tremblay and Houle ahead of him on the organizational depth chart, Bruckler figures to be fighting an uphill battle for a future roster spot with the Flyers.
Sieht ja ganz gut aus für ihn...
-
Thomas Vanek der "tragische" Held der 5:6 SO-Niederlage von Rochester gegen Syracuse. Trotz eines Hattricks und eines Treffers im Penaltyschießen verlieren die Americans das Spiel, da weder Vanek noch Teamkollege Pominville in der zweiten SO-Serie treffen. Vanek kann jedoch mit den 3 heutigen Treffern in der Rookiewertung wieder aufholen (28 Tore + 21 Assists) und liegt jetzt gemeinsam mit Zach Parise an zweiter Stelle.
Matthias Trattnig kann zum Sieg seiner Mannschaft den Assist zum 3:3 beisteuern, vergibt jedoch seinen Penalty beim SO. Andre Lakos kam nicht zum Einsatz.
-
Thomas Vanek konnte bei der 1:3 Niederlage von Rochester gegen die Syracuse Crunch trotz seiner 7 Schüsse aufs gegnerische Tor nur einen Assist verbuchen. Matthias Trattnig hat nicht gepunktet und Andre Lakos stand wieder nicht im Kader der Crunch.
Thomas Pöck war (leider) in der Partie gegen die Lowell Lock-Monsters der "spielentscheidende" Faktor. Die Tore zum 1:0 bzw. 1:2 für Lowell fielen jeweils als Pöck auf der Strafbank saß. Der Endstand von 1:3 war dann ein "empty-net-goal".
-
Philipp Pinter konnte im gestrigen Spiel gegen die Boston Harbor Wolves einen Assist erzielen!
-
Thomas Vanek konnte letzte Nacht beim 4:3 Sieg seiner Americans gegen die Binghamton Senators einen Assist zum wichtigen 3:3 Ausgleichstreffer beisteuern! Er beendete die Partie mit einem Scorerpunkt, drei Schüssen aufs Tor, einer +/- Statistik von -2 und zwei Strafminuten.
Matthias Trattnig hat im Spiel gegen die Hershey Bears das Tor zum 2:1 erzielt. Die Crunch konnten das Spiel 3:1 gewinnen. Trattnig konnte mit seinem einzigen Torschuss einen Scorerpunkt erzielen. Andre Lakos stand nicht im Kader von Syracus.