1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ksportler

Beiträge von ksportler

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • ksportler
    • 22. April 2008 um 00:51
    Zitat von gino44

    Eines
    kann ich dir versichern - so naiv, wie du denkst, sind die
    Vereinsfunktionäre des VSV mit Sicherheit nicht. Bevor ein Name in den
    Medien auftaucht wie im konkreten Fall bei den Abbott-Twins, sind schon
    längst konkrete Kontakte geknüpft, wie ich hier aus gesicherter Quelle
    weiß. Wäre auch unlogisch, unmittelbare Ligakonkurrenten auf Spieler
    aufmerksam zu machen, wenn man denen nicht bei den Verhandlungen einen
    Schritt voraus ist.

    Alles anzeigen


    Ich habs ja schon vor 3 Wochen befürchtet, aber da waren ja zahlreiche
    User noch anderer Meinung. Aus meiner Sicht (un)gewohnt patschert von
    Mion & Co. :rolleyes:
    Eine Verpflichtung geb ich bekannt wenn der Vetrag unterschrieben ist
    und nicht wenn ich das erste mal den Namen des Spielers irgendwo höre!
    :evil:


    gino44

    Wenn ich mir die Vorgehensweise der letzten Tage (Bekanntgabe der
    Verpflichtung auf Grund einer mündlichen Zusage,...) ansehe, dann
    befürchte ich fast, daß die Vereinsfunktionäre noch naiver sind als ich
    mir das gedacht habe!

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • ksportler
    • 10. April 2008 um 01:09
    Zitat von VSV=Cult

    Wer sagt das Petrik in Villach nur auf der Bank sitzt??????
    Er spielte in der letzten saison sicher öfter als alle eure "JUNGEN" zusammen!!

    Und er wird in der nächsten saison sicher noch öfter am eis stehen!!!!

    Irgendwie hast du mich nicht wirklich verstanden. Eigentlich wollte ich nur sagen, daß es für ihn interessanter ist in Villach zu bleiben wo er zumindest fix auf der Bank sitzt, als in Wien wo er sich selbst den Platz auf der Bank noch erkämpfen müssste! Abgesehen davon hat er heuer wirklich nicht viel gespielt, ich glaub er hatte keine 20 Minuten Eiszeit in der gesamten Saison. Ich hoffe, daß er unter Huras mehr Chancen bekommt. Wenn man sich die U20-Leistungen ansieht dann ist er kaum schlechter als Michael Raffl oder Nico Toff.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • ksportler
    • 9. April 2008 um 17:27
    Zitat von AndreLakos

    @ Villacher#5

    jeder Spieler/Mensch ist käuflich, wahrscheinlich war die Summe halt doch nicht so "unmoralisch" !!!

    Hätte Petrik gerne in Wien gesehen, aber nicht um jeden Preis !!

    Das Gehalt war wohl nicht das "Problem" am Wiener Angebot. Petrik hätte einen Vertrag für die Nationalliga bekommen - mit der Perspektive bei den Caps mitzutrainieren und eventuelle EBEL-Einsätze bei entsprechender Leistung. Wenn man sich ansieht wieviele Spieler heuer den Sprung vom Team Wien in den Caps-Kader geschafft haben dann ist es verständlich, daß er da lieber in Villach bleibt wo er zumindest sicher auf der Bank sitzt und nicht unterklassig "versauert".

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • ksportler
    • 2. April 2008 um 16:54
    Zitat von gino44

    Warum
    ? Dass bei diesen stats natürlich mehrere Clubs interessiert sind, ist
    durchaus klar. Dass aufgrund der Verpflichtung von Huras aber in
    gewisser Weise eine Achse zu den Adlern gelegt werden kann, liegt auf
    der Hand. International sind die Twins sicher nicht so renomiert, dass
    sie für die finanzkräftigeren Ligen ( Russland, Schweden, Schweiz, DEL
    ) in Europa erste Wahl sind, da hier in erster Linie die Anzahl der
    Einsätze in der NHL als Referenzen gefragt sind. Gefühlsmäßig stehen
    für mich die Chancen einer Verpflichtung, vorausgesetzt die Finanzen
    stimmen, nicht schlecht.

    Alles anzeigen


    Etwas eigenartig finde ich nur die Vorgehensweise. Also oft gibt's das
    nicht, daß ein Verein auf der eigenen Website (und schon weit im
    Vorfeld in den Printmedien) bekanntgibt welche (relativ) unbekannten
    Talente man verpflichten bzw. "beobachten" möchte. Vielleicht gibts ja
    auch noch ein Mion-Rundmail an die restlichen Ligakonkurrenten damit
    die sich ihr "Scouting" sparen können und vielleicht noch schnell
    mitbieten können? Der VSV ist da heuer schon etwas "überkommunikativ".
    Da wird jeder "Geheimtipp" den man irgendwo beobachtet gleich laut
    hinausposaunt. Ob das bei den Vertragsverhandlungen hilft? Mir kommt
    das eher ein bisschen nach "Beschäftigungstherapie" für die Fans vor.
    So unter dem Motto "Geld haben wir keines, aber dafür scouten wir alles
    und jeden und irgendein Schäppchen ist dann sicher dabei! Und wenns
    dann nicht funktioniert kann man zumindest niemanden vorwerfen, daß man
    sich nicht wirklich bemüht hat! Wenn die Abbotts schon kein Thema in
    DEL & Co. sind, dann sind sie es jetzt zumindest fix in der EBEL,
    dafür hat die mittlerweile schon fast 14tägige "PR-Tour" der
    VSV-Verantwortlichen schon gesorgt. :rolleyes:

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • ksportler
    • 15. März 2008 um 14:26

    Tor: Brückler, Penker, Horneber


    Def.: Rebek, Werenka, P. Lakos, Oraze, Ulrich, R. Lukas, F. Iberer;


    Angriff:

    Center - Ph. Lukas, Koch, Kaspitz, Pinter

    Flügel - Brandner, Vanek, Welser, Setzinger, Kalt, Trattnig, P. Harand, Baumgartner, Peintner

    Ich glaube, daß wir aus Übersee maximal Vanek sehen werden. Lange und Nödl werden wohl keine Freigabe der Uni für eine B-WM bekommen. Grabner und Pöck sind hoffentlich in den Play-Offs. Rotter hat erst im letzten Monat wieder richtig aufgezeigt und ich glaube nicht, daß ihn Bergström ohne vorheriger Beobachtung holen wird. Divjak ist sowieso utopisch. Bergström muss aufsteigen und wird wohl auch nur ein, zwei Plätze mit den "Jungen" besetzen. Über Pinter's Auftritt in Polen hat er sich ziemlich beeindruckt gezeigt - außerdem sollte man einen Spieler, der beim Meister in allen Special-Teams spielt, nicht einfach so übersehen.

  • PL 4. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC VSV 2:1

    • ksportler
    • 15. Januar 2008 um 00:33
    Zitat

    Original von El Homo
    Mhh ok ich kanns nicht beweisen das Stimmt aber wieso sonst hätte Raffl eine Keileri gegen Green beginnen sollen? Um sich zu beweisen? Oder vlt weil es Green ja unbedingt notwendigt hat einen 19 jährigen zu schlagen?! Ich saß eigentlich direkt oberhalb und es war sicher nicht so das Green unnötig provoziert hat. Raffl hatte davor wenig Eiszeit und war nur zu dem Zeitpunkt am Eis ... danach kann man das noch nachvollziehen ... Wegen der Verletzung.
    Aber wieso sonst kommt ein 19 jähriger erst hälfte 2/3 zum ersten mal aufs Eis?? Und fährt dan mehr oder weniger auf Green zu und beginnt zu Schlägern. Ich kanns mir nur so erklären und wenn dus nicht so haben willst is es mir eh Egal, ich habe meine Meinung kunnt getan und sonst nichtz
    Und auf meine Postings würd ich das nicht zurückführen...

    Michael Raffl hat von Beginn an regelmäßig in der Linie mit Gauthier und Thomas Raffl Eiszeit. Für mich war die Schlägerei keineswegs geplant. Raffl ist seinen Check, zwar nicht unbedingt notwendig aber korrekt, "ausgefahren" und aus dem anschließenden Wortgefecht hat sich dann der Fight entwickelt. Dass Michi Raffl nicht zurücksteckt, bzw. auch mal gerne etwas "cocky" ist, ist doch bekannt und Green hat, laut eigenen Angaben, nicht gewußt daß Raffl erst 19 ist. Von der VSV-Bank gabs dann auch entsprechende Kommentare in Richtung Bullen. Für mich ganz klar ein zufälliger "Achtungserfolg" für den Jungspund und keine geplante Aktion!

  • Andre Lakos vor dem Sprung in die NHL?

    • ksportler
    • 14. Juni 2007 um 21:43
    Zitat

    Original von MacStasy
    Meine Meinung über Trattnigs Absichten, in die NHL zu wechseln, ist (leider), dass er sich nicht durchsetzen wird können...

    Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass wir weder Setzinger, noch Lakos oder Trattnig am Anfang der Saison bei den großen Klubs sehen werden. Setzinger vielleicht doch, wer weiß...

    Lakos ist von dem Trio für mich noch der der es am schnellsten schaffen könnte! Von dem, der vor der WM eigentlich schon wesentlich näher am NHL-Vetrag war als Setzinger, Lakos und Trattnig ist derzeit (noch) wenig zu hören. Bernd Brückler war eigentlich schon sehr konkret als möglicher Back-Up für Ryan Miller im Gespräch. Bin mal gespannt ob sich auch für ihn etwas ergibt. Der Salary-Cap könnte da noch einen weiteren (billigen) Österreicher in die NHL bringen!
    Scheinbar hat der Katastrophen-Auftritt bei der WM doch nicht soviel negativen Einfluss (wie befürchtet) auf die Entscheidungen der NHL-Scouts gehabt.

  • "Ex-Skorpion" landet in Wien,Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach!

    • ksportler
    • 30. Januar 2007 um 15:32
    Zitat

    Original von donald
    @legoproblematik
    die vic sprechen offen aus, was einige andere vereine in der ebl ebenfalls ankotzt, nämlich bei dem aufgrund des fehlenden angebotes völlig entarteten preis/leistungsverhältnis von 25+ ösis nicht mehr mitzuspielen und diese im moment für die vereine unleistbare todesspirale durch ein gesundes konkurrenzverhältnis mit eu-ausländern zu durchbrechen. hat sich schon irgendjemand gefragt, warum nicht mehr 25+ österreicher in der del oder skandinavien oder nordamerika spielen? ganz einfach, weil sie bei der gegebenen situation in österreich bei weniger leistung, talent und risiko absolut einfach mehr verdienen können. negative beispiele sind setzinger (nächste saison eh in der del), m.hohenberger, divis, trattnig, koch, kalt, unterluggauer, a. lakos, etc..
    diese verstellen mit im verhältnis zu legos absurden gehältern den nachdrängenden (noch billigen) jungen österreichern, wie latusa, dolezal, mössmer, lindgren, pinter, auer, schellander, MGM, altmann, etc... den platz in den ersten zwei linien der ebl, nicht die legos.

    ich würde mich freuen, wenn die vic die geschichte durchziehen, um 1.) die auslandsfähigen ösis wieder ins (bessere) ausland zu "verjagen", 2.) die durchschnittsösis durch mehr spielerangebot im preis ihrer leistung wieder anzugleichen und 3.) der gehaltsspirale eine neue (billigere) option zu geben, um mannschaftlich trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben.

    nichts belebt insgesamt die leistungsfähigkeit aller mehr, als vermehrte konkurrenz. die durchschnittsösis mußten zulange keine konkurrenz fürchten und konnten sich jahr über jahr aufs neue in der ebl versteigern. dem muß endlich ein ende bereitet werden, auch wenn's unpopulär ist!

    1. Daß die (gleich-guten) Ausländer billiger sind als die "sogenannten" österreichischen Top-Talente ist doch ein Märchen. Das wird Jahr für Jahr von den Mannschaften ausgegraben die sich nicht rechtzeitig mit Österreichern verstärkt haben bzw. aus dem Nachwuchssektor nichts nachbekommen! Wohin eine Freigabe der Legionärsplätze hinführt haben wir ja in den letzten Jahren mehrfach mitbekommen. Da war nichts mit "billigeren" Kadern, sondern ein Konkurs nach dem anderen!

    2. Wenn wir von den "vielen" Österreichern reden die im Ausland spielen könnten und nur wegen des besseren Verdienstes hier bleiben, dann reden wir maximal von 6 - 8 Spielern. Setzinger, Trattnig, Koch, Lakos, Divis, Unterluggauer und evtl. noch ein Hohenberger oder ein Peintner (wobei die ja nicht wirklich galaktisch verdienen). Das ist also max. 1 Spieler/Team der durch einen Legionär vielleicht billiger ersetzt werden könnten - wobei da ja haupsächlich das Salzburger Budget drunter leidet. Daß jedoch ein österreichischer Star attraktiver für die Liga bzw. den Verein ist, als ein "Ausländer" ist allerdings auch naheliegen. So gesehen ist der Top-Österreicher sein "mehr Geld" vielleicht auch (bis zu einem bestimmten Grad) wert (Ticketverkäufe, Trikots,...).

    3. Wenn davon gesprochen wird, daß diese 8 Österreicher den Toptalenten die Plätze in den ersten Linien verstellen, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Noch dazu wo in meinen Augen die jungen Spieler auch davon profitieren im Training und in den Matches mit den Nationalteamspielern antreten zu dürfen! Wenn wir eine Entwicklung der Ausländerzahlen wie in der DEL wollen, dann müssen wir uns darauf gefasst machen, daß wir im Nationalteam Probleme bekommen. Die Deutschen haben ja Probleme in der Nationalmannschaft ein Über- oder Unterzahlspiel aufzuziehen, weil die eigenen Spieler das nur vom Zusehen von der Bank kennen. Denn die Special-Teams bestehen da nahezu nur aus Legionären!

    Wenn jetzt tatsächlich wieder unbegrenzt Legionäre in der EBEHL spielen dürfen dann hätte das hauptsächlich folgende Auswirkungen:

    1. Weniger Eiszeit für die Österreicher und somit weniger Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Spieler wie ein Marco Pewal oder Sven Klimbacher wären schon lange nicht mehr in der Liga wenn sie nicht die Zeit gehabt hätten sich über die Jahre zu verbessern, um dann plötzlich zu Nationalspielern zu werden. Die Kader-Plätze für diese "Langschläfer" wären auf alle Fälle weg! Damit wären wir auf dem besten Weg in Richtung C-Nation!

    2. Rückgang der Zuschauerzahlen. Keiner kann mir erzählen, daß eine Legionärstruppe wirklich interessiert. Solang der Erfolg da ist werden vielleicht bei den ersten 2, 3 der Meisterschaft die Zahlen passen, doch alle bei denen es nicht so läuft werden vor leeren Häusern spielen. Daß in den letzten Jahren immer Zuschauerrekorde erzielt wurden hat für mich auch mit dem hohen Anteil an einheimischen Spielern zu tun und das fällt dann leider weg!

    3. Ausufernde Budgets. Ich bin der festen Überzeugung, daß es um nichts billiger wird nur weil man mehr Legionäre verpflichten kann. Dann wird halt das selbe oder sogar noch mehr Geld für einen Ausländer ausgegeben. Bei schlechten Leistungen wird das Austauschen der Spieler während der Saison einfacher und somit werden die Kosten für neue und abgelöste Spieler ausufern! Das kann nicht funktionieren und eigentlich müsste das den Damen und Herren der Liga auch klar sein!

    Das ist jetzt zwar etwas Offtopic gewesen und schon hundertmal hier im Forum durchgekaut worden. Doch es ärgert mich einfach wenn da so fadenscheinige und dumme Argumente immer und immer wieder "hochkommen" und dazu mißbraucht werden um von der eigenen Unfähigkeit (rechtzeitig Verhandeln, den Spieler nicht nur Geld - sondern auch ein Top-Umfeld zu bieten,...) abzulenken! (und damit meine ich die Caps!)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • ksportler
    • 25. Januar 2007 um 01:53
    Zitat

    Original von Thomas D

    Gibt es Belege für deine Anspielungen oder handelt es sich hier wieder einmal um bloße Vermutungen :rolleyes:? ...

    Daß er einen unterschriftsreifen NHL-Vertrag vorliegen hatte und sich dann doch für die Caps entschieden hat ist Tatsache. Es gibt (gab) sogar ein Video-Interview auf oe24.at wo er das bestätigt hat, doch leider ist das nicht mehr online (bzw. ich find es nicht) - sonst würde ich den Link hier reinstellen. Ob er nächste Saison nochmals die Chance erhält steht natürlich in den Sternen. Doch warum sollte sich (bei entsprechender WM-Leistung) nicht wieder eine Möglichkeit ergeben? Noch dazu wo er diesesmal nicht mehr exklusiv an die Predators gebunden ist, sondern von allen Vereinen kontaktiert werden kann.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • ksportler
    • 25. Januar 2007 um 01:03

    Einen Konkurrenten um seinen Platz in der Rangers-Defensive hat Pöck jetzt wohl weniger, denn New York setzt Darius Kasparaitis auf die Waivers-List. Damit scheinen seine Tage in NY wohl gezählt und Renney setzt hoffentlich für die restliche Saison auf Pöck.

    Kasparaitis on waivers.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • ksportler
    • 25. Januar 2007 um 00:54
    Zitat

    Original von orli
    hab heute in der krone gelesen, dass der setzinger sicher den verein verläßt. weiß da jemand was genaueres?

    Es gibt definitiv Interesse an einer Verpflichtung von Seiten der Hannover Scorpions. Hans Zach hat sich da in der Liga schon zum Thema Setzinger umgehört, ob der jedoch ins Defensivkonzept des "Alpenvulkans" paßt ist fraglich.

    Ich denke, daß auch die NHL noch ein Thema ist. Nachdem es im Sommer nur am Geld bzw. an der "One-Way-Klausel" gescheitert ist, könnte es für die kommende Saison ja vielleicht klappen. Es hängt sicherlich auch an der WM-Leistung von Setzinger, ob er direkt ein Angebot bekommt oder aber den Try-Out-Weg gehen muß (bzw. könnte).

  • Injury Report 2006/2007 Red Bulls Salzburg

    • ksportler
    • 17. Januar 2007 um 09:49
    Zitat

    Original von nylon
    bezüglich divis gibt es eigentlich absolut keine offiziellen Aussagen, ist es ein nerv, ist es der schlimmste Fall ein Bandscheibenvorfall ... zwei Verletzungen die von der Ausfallszeit her sehr unterschiedlich sind... ich glaube auch das es vorläufig nur eine Sicherheitsmaßnahme ist einen Ersatzgoalie zu holen, Vorsorge ist besser als Nachsicht!

    Ich hab es vorgestern schon mal im KAC-Thread gepostet: Die Red Bulls rechnen mit dem schlimmsten, einer Bandscheibenoperation bei Divis. Sollte dieser Fall wirklich eintreffen, dann könnte Malmö's Ratislav Stana der angekündigte "Schwede" sein. Eine endgültige Entscheidung ob Divis für den Rest der Saison ausfällt oder bald wieder am Eis steht fällt sein Arzt in den nächsten Tagen.

  • Cornacchia entlassen !

    • ksportler
    • 15. Januar 2007 um 23:52
    Zitat

    Original von Specialteam
    Wo willst jetzt so schnell einen herzaubern? Ich glauben, dass wenn ein neuer Defender kommt, es einer Marke Aitken ist.

    Möglicherweise ist der neue Defender einer Marke Kevin Mitchell. ?(

  • Transfergeflüster KAC Saison 2007/08

    • ksportler
    • 15. Januar 2007 um 23:37
    Zitat

    Original von Mike78
    74 würde gern heim, er vermisst Papi und Omi!
    50 ist immer auf alle angefressen weil er nicht im Mittelpunkt steht; wenn er könnte würde er wo anders spielispieli
    19 ist auch beleidigt, will wieder zurück zum Onkel Manny, der war so nett

    74: Ich glaube da ist weniger Heimweh, als Ärger im Spiel. Die Sparwelle in Salzburg macht auch vorm Kapitän nicht halt und die "möglichen" Kürzungen lassen ihn derzeit wohl sehr hellhörig für andere Angebote sein.
    50: Da steht eine mögliche "Bandscheiben"operation im Raum, dann ist die Saison für ihn vorbei und was 2007/08 passiert ist dann überhaupt nicht abschätzbar. Im "Worst-Case" soll dann der hier das Bullen-Tor hüten.
    [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/players/rstana.jpg]
    19: Da würd ich momentan einiges drauf setzen, daß er nächstes Jahr wieder in der Messehalle einläuft!
    Und eine Nummer würde ich jetzt schon fürs KAC-Team 2008/09 vorsehen: 9 ! (Auch hier soll's schon erste Gespräche geben!)

  • Verträge

    • ksportler
    • 6. Januar 2007 um 18:30
    Zitat

    Original von slava bykov
    glaub dass der Vertrag mitn Pewal Marco auch Ende dieser Saison ausläuft, ich denk mal dass er näxtes Jahr in villach spielt, außer die Bullen haben gute Argumente ihn zu halten... :D

    bei pewal dürften derzeit die haie am besten im rennen liegen - ich glaube nicht, daß mion da gehaltsmäßig mitzieht.

  • U20-VSV in der Saison 06/07

    • ksportler
    • 28. Oktober 2006 um 16:12

    Es freut mich, daß die VSV-Jugend so erfolgreich ist. Mich würde interessieren wie ihr denn die Spieler so einschätzt. Wer sind die größten Talente und wer hat das meiste Potential?

    Hab folgendes vom "VSV-Nachwuchsexperten #1" gefunden:

    Zitat

    Original von Meandor
    Wir können neben den bekannten Toff, Petrik, Raffl, Bacher oder Slivnik noch auf andere Spieler zurückgreifen, die bis in den 92er Jahrgang hineinreichen. Wiedergut, Hauser, Martinz, Kristler oder Sternat - um weitere Namen zu nennen. Kristler ist erst 16, war in jeder Altersklasse unter den Topscorern Österreichs. Christoph Sternat ist erst 15, spielt schon U20 (eventuell auch Elite-Liga) und hat dort in den letzten 2 Spielen getroffen. Der bewegt sich momentan in den Schritten von Michi Grabner - bei dem war die Entwicklung altersmäßig ident.

    Wie sind denn die Youngsters im Vergleich zu ihren Vorgängern (die ja schon gezeigt haben was sie können)? Wer ist der kommende N. Petrik, Pinter, Grabner, Schlacher,...? Und vorallem, wie siehts mit den Verteidigern aus? Wo ist der nächste Oraze, der den Sprung in die Kampfmannschaft (oder vielleicht ins Ausland) schafft?

  • Bartholomäus gefeuert!

    • ksportler
    • 16. August 2006 um 16:14

    Ex-Caps-Goalie Walther Bartholomäus wechselt in die Central Hockey League zu den New Mexico Scorpions. Ein weiterer Österreicher der es in den Amerikanischen Minor Leagues versucht.

    Sport1.at-Artikel

  • Grabner News

    • ksportler
    • 27. Juni 2006 um 14:07

    Interview mit Grabner auf Hockeysfuture.com - scheinbar direkt nachdem er gezogen wurde:

    Grabner - A boom or bust type of player!

  • Österreicher im Draft 2006

    • ksportler
    • 21. Juni 2006 um 19:18

    Ich würd den heurigen Draft für die Österreicher eher wiefolgt sehen:

    Michael Grabner
    Draftwahrscheinlichkeit: 90 %
    Runde: 1 – 2

    Für mich ist Tampa ein heißer Tipp. Wenn Grabner jedoch schon als 15. gezogen wird ist das sicherlich eine der größten Überraschungen des heurigen Drafts!


    Andreas Nödl
    Drafwahrscheinlichkeit: 75 %
    Runde: 3

    Bei Nödl glaub ich an den Vanek-Weg. Buffalo könnte sich erneut ein österreichisches Talent aus den US-Ligen schnappen und sich damit vielleicht einen nicht ganz so torgefährlichen, dafür wesentlich fleißigeren Forward sichern.


    Rafael Rotter
    Draftwahrscheinlichkeit: 30 %
    Runde: 6

    Wenn er sich ein weiters Jahr in Amerika antut, dann wird er sich sicher was beim Draft ausrechnen. Welcher Verein in zieht ist schwer abzuschätzen, aber ich würd ihn St. Louis gönnen, bei dem Totalumbau in der Mannschaft könnte er schneller im Kader sein als er sich vorstellen kann.


    Martin Ulmer
    Draftwahrscheinlichkeit: 5 %
    Runde: XX

    Ich glaub nicht, daß er als 14. oder 15.-bester Schweizer ein Chance im Draft hat.


    Als Kärntner würde ich mich jedoch über einen anderen Draftkandidaten freuen. Thomas Koch wäre für mich ein Spieler der zumindest noch vor Ulmer in Frage kommt. Die WM hat gezeigt, daß er der beste Österreicher in Europa ist und vielleicht ist ja sein Vertrags-hick-hack mit Lulea nur ein Vorzeichen für einen möglichen Wechsel nach Nordamerika (hoffen darf man ja ;)). In der sogenannten neuen NHL sind gerade Spieler wie Koch (und auch Rotter) gefragter denn je. Das Spieler mit der gleichen und ähnlichen Körpergröße durchaus auch in der NHL bestehen können zeigen ja Spieler wie: Kapanen, Samsonov, Roy, Recchi, Cammallari und St. Louis. Auch im CSB-Ranking sind einige Spieler mit 5’8’’ und 5’9’’ gelistet. Am meisten Hoffnung für unsere Kleinen macht jedoch Barrie Spieler Vladimir Nikiforov der ist mit 5’5,5’’ gerade mal 166 cm groß und liegt auch noch auf Platz 206!

    Also deshalb:

    Thomas Koch
    Draftwahrscheinlichkeit: 15 %
    Runde: 7

  • Vertragslose Spieler

    • ksportler
    • 20. Juni 2006 um 11:25
    Zitat

    Original von Miro99
    Wiedmaier.... ist ja in Linz rausgeflogen und hat dann in Villach mittrainiert oder? Würd mir vom Spielerischen in Graz gut gefallen, soll halt net der einfachste Charakter sein...

    Wiedmaier war in der Vergangenheit sicherlich nicht der Fleißigste, aber sonst ist er charakterlich eigentlich immer ok gewesen. Bis zu seinem unrühmlichen Abgang in Linz ist er ja eigentlich nie "ungut" aufgefallen und am Linzer Ende waren sicherlich auch Trainer und Vorstand nicht ganz "unschuldig".

    Ich war zwar nie ein besonderer Witte-Fan, aber so engagiert wie derzeit hab ich ihn in den letzten Jahren nie beobachtet. Hab ihn jetzt mehrfach beim Lauftraining auf den Draubermen gesehen und da wirkt er für mich fitter als in den letzten Jahren beim VSV. Ich denke der Rauswurf in Linz hat ihn endlich aufgeweckt.

    Vom Können her ist er sicherlich, nach Harand, der Beste der "Vertragslosen" und ich verstehe eigentlich nicht, warum ihn Graz bzw. Innsbruck noch nicht verpflichtet haben. Bei einem leistungsbezogenen Vertrag kann da doch nichts schiefgehen. Wenn sich ein Lindner bereits seit Jahren in der EBL hält, dann muss doch ein Wiedmaier schon lange einen Vertrag haben.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • ksportler
    • 27. Mai 2006 um 18:52

    Damit es hier keine weiteren Scharmützel notwendig sind hab ich meinen Tippfehler ausgebessert. ;)

    Folgendes möchte ich noch (Off-Topic) loswerden:

    @VSVundCaps: Danke für den Hinweis, sollte eigentlich nicht passieren.

    @Salat, Weinbeisser & Co.: Ich habe kein Problem damit, wenn mich jemand (zu recht) ausbessert. Bemühe mich immer (im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum :D) halbwegs fehlerfreie Postings zu verfassen. Wenn dann doch mal ein Fehler einschleicht bin ich für jeden Hinweis dankbar.

    @alle die sich angesprochen fühlen: Ich sehe das Forum hier nicht als Wettbewerb der meisten Postings, bin ja mit meinen 56 Beiträgen in 14 Monaten selber mehr passiver Leser als aktiver Poster. Insofern spielt es für mich keine Rolle, ob man 5 oder bereits 2000 Postings hat, solange der Beitrag (so kurz er auch sein mag) irgendwie interessant ist. Also bitte mehr konstruktive Beiträge und weniger Kleinkrieg. Das macht das Lesen der Threads wesentlich interessanter und ich kann mich wieder zurücklehnen bzw. den einen oder anderen On-Topic-Beitrag verfassen, anstatt hier Off-Topic herumzuargumentieren. ;) :D ;)

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • ksportler
    • 26. Mai 2006 um 22:00

    Wenn ich mir die jährlichen Pewal-Diskussionen und diverse Zeitungsmeldungen ansehe, dann würd ich mir das mit dem Vertrag ungefähr so zusammenreimen.

    Saison 2004/05
    Pewal unterschreibt bei den Salzburgern einen 2-Jahre-Vertrag mit Option für ein drittes Jahr. Die Saison läuft bekanntlich weniger gut für die Bullen, Pewal ist nicht sehr glücklich und denkt laut über eine Rückkehr nach Villach nach.

    Saison 2005/06
    Red Bull verstärkt sein Eishockey-Engagement und verpflichtet alles was gut und teuer ist. Marco Pewal bekommt einen neuen (verbesserten) Vetrag für 1 Jahr, der eine Klausel für das "neugeschaffene" Sommertraining enthält. Pewal spielt eine Top-Saison und zählt immer zu den besten Spielern des Teams - sicherlich auch ein Effekt des besser koordinierten Trainings. Allerdings ist er sicherlich nicht im oberen Team-Drittel beim Gage-kassieren.

    Saison 2006/07
    Die Bullen verlängern Veträge mit ihren Stars (Trattnig) bzw. holen neue "Stars" (Divis, Kasper). Marco Pewal will verständlicherweise als Top-Spieler auch ähnlich gut verdienen wie andere Bullen und hofft auch einen neuen Vertrag zu verbesserten Konditionen. Die Salzburger Teamführung will das jedoch nicht (warum auch immer!!!) und zieht die Option des 04/05-Vertrages.

    Pewal dürft also im Recht sein wenn er dann auf das Sommertraining verzichtet. Doch eine Rückkehr nach Villach oder der kolportierte Wechsel nach Innsbruck geht wohl nicht ohne Zustimmung der Salzburger. Alles in allem ein lustiges Pokerspielchen, bei dem die Bullen hoffentlich nachgeben und sich Pewal's Dienste längerfristig zu gerechten Konditionen sichern.

    Aber ich kenne die Veträge nicht und kann auch nicht sagen, obs da doch noch eine Ausstiegsklausel für Pewal gibt. Ich hoffe jedoch, daß er möglichst bald beim Bullen-Training antanzt, denn für seine Form ist das sicherlich wesentlich besser als das "freie" Training in Villach.

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • ksportler
    • 23. Mai 2006 um 11:22
    Zitat

    Original von sharkattack
    pinter weiß i nit sicher, aber pewal und auch auer haben noch nicht unterzeichnet !

    Pinter hat im Vorjahr fix einen 2-Jahres-Vetrag unterschrieben und Pewal hätte auch noch einen gültigen Vertrag, aber die Bullen werden ihm wohl noch was drauflegen müssen - verdient hätt er sichs.

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • ksportler
    • 23. Mai 2006 um 11:14
    Zitat

    Original von Jim Burton

    ich will dir ja nicht deine illusion nehmen, aber zumindest folgende leute haben einen gültigen vertrag für nächste saison:

    ofner, horsky, wilfan, ratz, hager.

    außerdem noch mit Vertrag:

    Pewal, Pinter und (ich denke auch) Auer!

    Da bleiben dann nicht mehr so viele übrig!
    Also ich würd den Haien auf alle Fälle den Wiedmaier empfehlen, der ist (neben Harand) sicherlich der stärkste Österreicher ohne Vertrag.

  • Transfergeflüster VSV 06/07

    • ksportler
    • 9. Mai 2006 um 17:22

    So wie es derzeit aussieht wird Wiedmaier nicht die große Auswahl haben, er wird wohl eher im Herbst durch das eine oder andere Try-Out gehen müssen. Wo er nochmals eine Chance erhält ist derzeit kaum absehbar, aber es wird wohl in Richtung Graz, Innsbruck oder Wien gehen, da die anderen schon ihre Kader voll haben werden - vielleicht gibt's ja auch eine Chance in Jesenice!

    Auf alle Fälle glaube ich, daß er bei einem Try-Out bestehen wird. Das Talent ist ja da und der Rauswurf in Linz hat ihm scheinbar (endlich) die Augen geöffnet. Zurzeit ist er wieder voll im Training, nachdem er seit Saisonende rund 12 Kilo abgenommen hat. Also der Ehrgeiz ist scheinbar voll da, jetzt braucht es nur mehr die Chance. Ein Wiedmaier in Top-Form ist sicherlich für jeden Klub in der Erste Bank Liga eine Verstärkung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™