1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

  • RichAttack
  • 10. Januar 2007 um 21:24
  • Thor
    KHL
    • 15. Januar 2007 um 00:40
    • #26

    Mir ist gestern beim Spiel gegen den VSV in der ASH zu ohren gekommen das der R.Kaspitz angeblich schon bei den Caps für nächste Saison unterschrieben haben soll!!!
    Und das habe ich auch von einigen VSV Fans gehört!!!

    Weiß vieleicht wer mehr zu der Sache!!!


    Danke schon mal

  • byebyeforum
    Gast
    • 15. Januar 2007 um 09:09
    • #27
    Zitat

    Original von capitals
    Mir ist gestern beim Spiel gegen den VSV in der ASH zu ohren gekommen das der R.Kaspitz angeblich schon bei den Caps für nächste Saison unterschrieben haben soll!!!
    Und das habe ich auch von einigen VSV Fans gehört!!!

    Weiß vieleicht wer mehr zu der Sache!!!


    Danke schon mal

    kaspitz und prohe unterschreiben doch jedes jahr in wien ;)
    ..von daher - nix neues!

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 15. Januar 2007 um 11:58
    • #28
    Zitat

    Original von der websepp

    kaspitz und prohe unterschreiben doch jedes jahr in wien ;)
    ..von daher - nix neues!

    Kann ich dir nur zustimmen, die beiden sind ja schon Wiener Urgesteine und aus der ASH nicht mehr wegzudenken :D

    Würds schad finden wen der Prohe und der Kaspitz, na sagen wir mal, zu den Villachern wechseln würden 8o

    Das wär schlimm ;)

    mfg

  • mig_69
    KHL
    • 16. Januar 2007 um 05:08
    • #29

    wenn der pewal heim geht, dann könnte das mit kaspitz mehr als ein gerücht werden. ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. Januar 2007 um 00:08
    • #30

    hab heute in der krone gelesen, dass der setzinger sicher den verein verläßt. weiß da jemand was genaueres?

  • ksportler
    Nationalliga
    • 25. Januar 2007 um 00:54
    • #31
    Zitat

    Original von orli
    hab heute in der krone gelesen, dass der setzinger sicher den verein verläßt. weiß da jemand was genaueres?

    Es gibt definitiv Interesse an einer Verpflichtung von Seiten der Hannover Scorpions. Hans Zach hat sich da in der Liga schon zum Thema Setzinger umgehört, ob der jedoch ins Defensivkonzept des "Alpenvulkans" paßt ist fraglich.

    Ich denke, daß auch die NHL noch ein Thema ist. Nachdem es im Sommer nur am Geld bzw. an der "One-Way-Klausel" gescheitert ist, könnte es für die kommende Saison ja vielleicht klappen. Es hängt sicherlich auch an der WM-Leistung von Setzinger, ob er direkt ein Angebot bekommt oder aber den Try-Out-Weg gehen muß (bzw. könnte).

  • Thomas D
    EBEL
    • 25. Januar 2007 um 01:14
    • #32
    Zitat

    Original von ksportler
    Ich denke, daß auch die NHL noch ein Thema ist. Nachdem es im Sommer nur am Geld bzw. an der "One-Way-Klausel" gescheitert ist, könnte es für die kommende Saison ja vielleicht klappen.

    Gibt es Belege für deine Anspielungen oder handelt es sich hier wieder einmal um bloße Vermutungen :rolleyes:? ...

  • ksportler
    Nationalliga
    • 25. Januar 2007 um 01:53
    • #33
    Zitat

    Original von Thomas D

    Gibt es Belege für deine Anspielungen oder handelt es sich hier wieder einmal um bloße Vermutungen :rolleyes:? ...

    Daß er einen unterschriftsreifen NHL-Vertrag vorliegen hatte und sich dann doch für die Caps entschieden hat ist Tatsache. Es gibt (gab) sogar ein Video-Interview auf oe24.at wo er das bestätigt hat, doch leider ist das nicht mehr online (bzw. ich find es nicht) - sonst würde ich den Link hier reinstellen. Ob er nächste Saison nochmals die Chance erhält steht natürlich in den Sternen. Doch warum sollte sich (bei entsprechender WM-Leistung) nicht wieder eine Möglichkeit ergeben? Noch dazu wo er diesesmal nicht mehr exklusiv an die Predators gebunden ist, sondern von allen Vereinen kontaktiert werden kann.

  • mig_69
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 07:28
    • #34

    wenn oli eine gute wm spielt, dann ist vieles möglich. und einen deutlichen formanstieg kann man in den letzten wochen auch attestieren, also ist die hoffnung auf eine gute wm keine leere, meiner meinung nach. angebote aus deutschland solls gleich mehrere geben, allerdings kann er sich unter umständen auch vorstellen in wien zu bleiben. man wird sehen. ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2007 um 08:04
    • #35

    Hab' da noch was zu Gilligan, der Ende Saison definitiv die Rappi-Jona Lakers verlässt.

    21.Januar 2007, NZZ am Sonntag

    Die eigenen Wege des Amerikaners
    Trainer Bill Gilligan und die SCRJ-Lakers trennen sich - eine Scheidung mit Ansage
    Von Peter B,Birrer

    Die Chefetage der Rapperswil-Jona Lakers wollte nicht länger zuwarten und wissen, wer der Cheftrainer der Saison 2007/08 ist. In Transfergesprächen lauteten die obligaten Fragen potenzieller Verstärkungen:"Wer ist Trainer?" Vor ein paar Tagen offiziallisierten die St.Galler die Antwort. Der 53-jährige Amerikaner Bill Gilligan verlässt den Obersee und wird auf nächste Saison hin durch seinen finnischen Vorgänger Kari Eloranta ersetzt. So endet auf halber Distanz die Liaison, die 2005 euphorisch als "Meilenstein" gefeiert wurde.

    Nach der Entfernung des Meilensteins steht soviel fest:Gilligan wollte nicht unbedingt in Rapperswil bleiben. Und die Lakers wollten nicht mehr unbedingt mit dem Amerikaner weiterarbeiten. Einen versteckten Hinweis darauf ist dem Communiqué zur Begrüssung Elorantas zu entnehmen. Wenn der Finne auf fünf Zeilen als "exzellenter Ausbildner" gerühmt wird, lässt dies den umgekehrten Schluss zu, dass Gilligan die Wünsche im Ausbildungsbereich der Lakers nicht befriedigte.

    Gilligan ist und bleibt Gilligan. Oder wie der SCRJ-Lakers-Geschäftsführer Reto Klaus formuliert. "Bill ist Bill." Der Amerikaner pflegt zeit seines (Eishockey-)Lebens nur Einjahresverträge abzuschliessen. Ohne Einschränkungen. Als er zwischen 1988 und 1992 den zuvor verwilderten und zerstrittenen SC Bernzähmte, ihn in vier Jahren zu drei Meistertiteln führte, waren Spekulationen über seine Zukunft jedes Jahr Tagesgespräch. Er handelte aus der Position der Stärke, diktierte das Tempo, liess Klubpräsidenten zappeln und die Lohnsumme ansteigen. Dem Fachblatt "Sport" sagte er vor dem Play-Off 1990:"Ich entscheide mich erst nach der Saison. Ein Trainer kann innert kurzer Zeit sehr viel verlieren, er muss sich genau überlegen, wo er arbeitet," Es kam sogar vor, dass inmitten meisterlicher SCB-Aktivitäten tagelang die Frage hiess: Unterschreibt er? Gilligan sagt heute, dass in Bern viel hochstilisiert worden sei. Wichtige Teamstützen seien jeweils informiert gewesen.

    2007; nicht mehr übergrosses, emotionales Berner-Eishockey-Biotop, sondern St.Galler Überblickbarkeit. Bill Gilligan entledigt sich nach dem Training im Trainer-Büro der Eishalle in Rapperswil seiner Schlittschuhe.

    Sind sie Zögerer? Gilligan blickt auf und sagt ruhig:"Nein. Ich habe nur eine andere Philosophie. Im Eishockey kann schnell viel passieren - in beide Richtungen. Ich finde es total falsch, wenn in der Schweiz Verträge unterschrieben werden, bevor die Saison zu Ende ist." - Haben Sie stets Einjahresverträge unterschrieben? "Mehr oder weniger." - Tun Sie das im Gefühl der Stärke? "Vielleicht ist es dumm. Wenn ich länger angebunden bin und entlassen werde, erhalte ich mehr Geld. Eishockey ist sehr dynamisch. Niemand weiss was kommt." Zum Stichwort "Sicherheit" ("Die gibt es nicht") fügt er "Bequemlichkeit" hinzu. Die Versionen divergieren nicht. Die sporttechnische Führung der Lakers, bestehend aus dem Verwaltungsratdelegierten Bruno Hug und Reto Klaus, tastete sich im November zur Zukunftsfrage vor. Doch Gilligan hatte sich noch nicht entschieden. Das Prozedere wiederholte sich im Dezember. Die Zeit schritt voran, der Amerikaner wurde über die Trainersuche stets informiert. Heute gibt er zu bedenken. "Es ist schon lange klar, dass wir uns trennen. Sie haben mir mehr als genug Zeit gegeben." Der Verleger Hug lotste Gilligan 2005, der zuvor das Team der Universität Amherst(Massachusetts)trainiert hatte, nach Rapperswil. Der Amerikaner sei "sehr eigenwillig", sagt Hug, "das hat Sonnen-, aber wie allles auch Schattenseiten, er macht alles so, wie er es will." Aber auch der Klub habe einen eigenen Charakter und gehe seinen eigenen Weg. In Äusserungen Gilligans dringt zudem noch durch, dass der Coach nur bedingt daran glaubt, in Rapperswil den Gipfel stürmen zu können.

    Dass der - je nach Sichtweise - verschlossen, arrogant oder geheimnisvoll wirkende Gilligan nicht leicht zu fassen ist und eigene Wege geht, hat sich nicht verändert. Stürmischen Meisterfeiern pflegt er schnurstracks und teilweise vor der Schlusssirene zu entfliehen. Wenn andere im Jubel grölend untergingen, zog er sich entweder in die Einsamkeit des Mannschafts-Cars, in die Dunkelheit des Parkplatzes hinter der Resega oder in die Kabine der Gottéron-Junioren zurück - mit leiser Stimme und klarem Kopf Auskunft gebend. Es gibt kein Siegerbild mit ihm. Der "Berner-Zeitung" beschied er 1989. "Ich bin ungeduldig. leicht gelangweilt, was arrogant wirken kann, habe oft Probleme mich zu konzentrieren, bin oft stur, provoziere absichtlich, spiele gerne mit den Reaktionen anderer, und ich denke, dass ich auch zu selbstkritisch bin." Will er andere herausforden, indem er sich nicht festlegt? "Die Ungewissheit ist mein Antrieb. Aber da ist keine Absicht, ich treibe kein böses Spiel." 1991 sagte er im Play-Off dem "Sport", die Zukunft offenlassend:" irgendwo im Unterbewusstsein macht mir dieses Spiel ein wenig Spass." In Bern habe der Amerikaner seine Unterschrift an Bedingungen geknüpft, hiesse es jeweils auch. Nach dem Motto: Wenn Ruotsalainen zurückkommt, bleibe ich.

    Doch vielleicht hat Gilligans Zögern diesmal mehr lebensnahe Gründe. Er ist Vater dreier Kinder im Alter von 2,3 und 6 Jahren. Seine Frau ist Amerikanerin. Wo wird eingeschult? In welcher Sprache? Zurück in die USA? Er wisse es noch nicht. Sagt er. Oder doch Trainer in Europa bleiben? Auch das ist möglich............

    Gilligan ist bestimmt ein sehr guter Trainer, aber für die Lakers der falsche gute Trainer

  • mig_69
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 09:35
    • #36

    das mit dem einschulen liest sich gut. direkt neben der halle in kagran befindet sich die Internationale Schule Wien. :D
    könnte ein kleiner verhandlungsbonus sein, da diese schule einen sehr guten ruf geniesst. :]

  • Thomas D
    EBEL
    • 25. Januar 2007 um 10:54
    • #37

    TsaTsa: Danke für den sehr interessanten Bericht 8) ... aber was hat dieser mit den Caps zu tun - ich dachte Gilligan wäre nur KAC-Coach in Österreich gewesen ?( ...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2007 um 10:57
    • #38
    Zitat

    Original von Thomas D
    TsaTsa: Danke für den sehr interessanten Bericht 8) ... aber was hat dieser mit den Caps zu tun - ich dachte Gilligan wäre nur KAC-Coach in Österreich gewesen ?( ...

    weil anscheinend die caps an ihm interessiert seien. ;)

  • hörschibär71
    Gast
    • 25. Januar 2007 um 15:47
    • #39
    Zitat

    Original von mig_69
    wenn oli eine gute wm spielt, dann ist vieles möglich. und einen deutlichen formanstieg kann man in den letzten wochen auch attestieren, also ist die hoffnung auf eine gute wm keine leere, meiner meinung nach. angebote aus deutschland solls gleich mehrere geben, allerdings kann er sich unter umständen auch vorstellen in wien zu bleiben. man wird sehen. ;)

    Ich denke auch, dass Setzinger in guter Form viele Türen offen stehen. Aber für die NHL ist er eindeutig ( auch aufgrund seiner Einstellung ) zu schwach !!!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 25. Januar 2007 um 16:00
    • #40
    Zitat

    Original von hörschibär71

    Ich denke auch, dass Setzinger in guter Form viele Türen offen stehen. Aber für die NHL ist er eindeutig ( auch aufgrund seiner Einstellung ) zu schwach !!!


    Setze in die NHL? ?( schlechter scherz.

    der hat doch die form des lebens schon gehabt!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Januar 2007 um 16:20
    • #41
    Zitat

    Original von magneticsp.


    Setze in die NHL? ?( schlechter scherz.

    der hat doch die form des lebens schon gehabt!

    Genau, Setzinger hat seinen Zenit bei weitem überscritten. :rolleyes:

  • Schörgi
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 16:46
    • #42

    DEL ja, NHL nein

  • mig_69
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 17:37
    • #43
    Zitat

    Original von magneticsp.


    Setze in die NHL? ?( schlechter scherz.

    der hat doch die form des lebens schon gehabt!

    natürlich mit 22 sollte er überlegen wie er seine pension verbringen will. :rolleyes:

  • Schörgi
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 18:05
    • #44
    Zitat

    Original von mig_69
    natürlich mit 22 sollte er überlegen wie er seine pension verbringen will. :rolleyes:

    23 bitte... :P

  • mig_69
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 18:08
    • #45
    Zitat

    Original von Schörgi

    23 bitte... :P

    8o dann ist es schon zu spät..... 8o

    :D :D :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 25. Januar 2007 um 18:21
    • #46
    Zitat

    Original von mig_69

    8o dann ist es schon zu spät..... 8o

    :D :D :D

    btw: wie alt war der brandner, wie er als schützenkönig der del in die nhl gewechselt ist ;)

  • Pati
    Nationalliga
    • 25. Januar 2007 um 18:43
    • #47

    Laut der heutigen Krone verhandelt Claus Dalpiaz mit Wien.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 25. Januar 2007 um 19:08
    • #48
    Zitat

    Original von Pati
    Laut der heutigen Krone verhandelt Claus Dalpiaz mit Wien.

    Dann bekommt der HCI wirklich einen neuen Goalie? Finde ich gut. Dem Clausi tut Luftveränderung sicher nicht schlecht.

    Alex

  • cross
    Nachwuchs
    • 25. Januar 2007 um 19:29
    • #49

    clausi in wien wäre ansich nicht schlecht, nur ohne einen guten 2er goalie finde ich ist dalpiaz für eine saison nicht mehr konstanz genug

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. Januar 2007 um 21:13
    • #50
    Zitat

    Original von alex20ander
    Dann bekommt der HCI wirklich einen neuen Goalie? Finde ich gut. Dem Clausi tut Luftveränderung sicher nicht schlecht.

    Alex

    Ob dm Clausi die Luft gefällt ist wieder eine andere Frage. :D

    Denke Dalpiaz wäre in Wien nur Bck Up. Alles andere wäre wohl fahrlässig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™