1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mario Lemieux

Beiträge von Mario Lemieux

  • Inter Trikots nicht politisch korrekt?

    • Mario Lemieux
    • 12. Dezember 2007 um 21:03
    Zitat

    Original von El Rosso 78
    :evil:Ich bin nicht ausländerfeindlich, sondern mit einer Ausländerin verheiratet. Habe auch einige Freunde, die nicht hier geboren sind.

    Aber bei solchen Aktionen geht mir die Schädeldecke hoch. Ständig diese "armen" Islamisten. Alles was wir Christen machen ist eine Beleidigung. Wenn sie Kreuze verbrennen, dürfen wir nicht mal den Mund aufmachen.

    Das rote Kreuz ist ein Zeichen von Mailand. Also was wollen die Türken schon wieder??? Ach ja, in die EU wollen sie ja. Na herzlich willkommen. :evil:

    Hey Leute, keep cool. Wegen dieser blöden Beschwerde eines türkischen Vereins das Verhalten von dessen Funktionäre auf alle Türken zu übertragen und sie dann mit islamischen Fundamentalisten gleichzusetzen ist echt etwas übertrieben. Und das Ganze dann mit den EU-Beitritts-Wünschen der Türkei zu vermengen ist dann mindestens so absurd, wie die Beschwerde gegen Inter.

    Offenbar ist der von mehreren Seiten angeheizte Kulturkampf Okzident gegen Orient schon so weit fortgeschritten, dass das Verhalten von einigen auf einen ganzen Kulturkreis übertragen wird. Also bitte keep cool und nicht den Kulturkampf weiter anheizen.

  • Inter Trikots nicht politisch korrekt?

    • Mario Lemieux
    • 12. Dezember 2007 um 17:59
    Zitat

    Original von BWL_1981
    Ich find das ganze Theater gar nicht so lustig. Mach mir eher Gedanken darüber wie sich die zukünftige Islamisierung auf unseren Kulturkreis auswirken wird. Bald werden diese intoleranten Extremisten unbeschränkten Zugang in die Europäische Union erhalten und da wir eine solche Klage sicher noch nicht der Gipfel des Berges sein.

    Also ich verstehe die Aufregung auch nicht. Aber die Kirche sollte schon im Dorf gelassen werden. Wenn das Extremisten wären, dann würden die wohl kaum rechtlich gegen Inter vorgehen, sondern andere Mittel wählen.....

    By the way: Moslemische Extreisten machen mir genauso viel oder wenig Angst wie christliche, jüdische oder sonst welche Fundamentalisten. Insofern is mir wurscht, ob der Islam oder irgendeine andere Religion sich hier ausbreitet.

  • World Press Photo 2007

    • Mario Lemieux
    • 16. Oktober 2007 um 21:08

    In der Gallerie Westlicht in Wien findet noch bis 21.10. die Ausstellung World Press Photo statt.
    Bei Worls Press Photo werden die besten Pressefotos aus verschiedenen Kategorien prämiert und ausgestellt. Darunter gibt es auch mehrere Kategorien der Sportfotografien.

    Ich hab die Ausstellung letztes Wochenende besucht und kann sie nur wärmstens empfehlen.

    Mehr Informationen auf https://www.eishockeyforum.at/www.westlicht.com

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 12. Oktober 2007 um 13:29

    Keine Sorge, vorstellen kann ich mir das auch. Dennoch hab ich nur begrenzt Geld.

    Das meiste bring ich mir auch selbst bei. Vor allem bei den technischen Sachen ist das kein Problem. Das ganze Computerwissen besipielsweise hab ich mir selbst beigebracht.
    Bei den gestalterischen Dingen ist mir ein Lehrgang jedoch lieber.

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 9. Oktober 2007 um 09:16

    Schon klar, ich fotografiere ja nicht nur Sport. Ich denk mir, an Handwerkszeug lernt man dort genug.
    Das schwierigste ist wohl, einen Kurs zu finden, der mit meinen Arbeitszeiten (meist abends) vereinbar ist.

    Eigene Lehrgänge für Sportfotografie kenn ich außerdem nicht.

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 8. Oktober 2007 um 21:42

    Ich überlege folgenden Lehrgang zu machen: http://fotolehrgang.at/

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 5. Oktober 2007 um 23:00

    Dennoch werd ich glaub ich mein Geld zuerst in einen vernünftigen Fotografie-Lehrgang investieren, um mein Können zu verbessern. Danach werd ich eh sehen, welche Investitionen ich tätigen muss, um dieses auch umsetzen zu können. 1000,- ist einfach sehr viel Geld!

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 4. Oktober 2007 um 16:05

    Naja, ein geeignetes Tele-Zoomobjektiv würde mich fast € 1000,- kosten. Bevor ich diese Investition tätige, probier ich lieber noch ein bissl rum...

  • Ausrüstungsdiskussion

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 19:30
    Zitat

    Original von c-bra


    hallo mario ( passt das? ;) )

    Klar...

    Zitat

    olympus - würde mich auch mal interessieren, da es auch bei oly ein paar schöne ( aber seeeehr teure) linsen gibt, habe den eindruck oly objektive sind noch teurer als canon oder nikon ( canon erscheint mir am günstigsten)

    Olympus gehört sicher nicht zu den günstigen Marken... Und im Vergleich zu Canon oder Nikon gibt es auch weniger Objektive und Zubehör von Fremdherstellern.

    Zitat

    liveview - interessiert dich das wirklich, ich denk oft drüber nach, kann mir aber nicht vorstellen das zu brauchen - bin ich sucherverseucht ? ;) wann wendest du das an? auch bei meiner videokamera klappe ich das display nur aus wenn ich am snowboard oder ski bin und followcam mache

    Im Normalfall verwende ich den Sucher. Es ist dennoch praktisch, denn bei Fotos aus ungewöhnlichen Winkeln erspare ich mir meinen Hals zu verrenken.

    Zitat

    zu deinen objektiven - wie hell sind die?


    14-45: 3,5-5,6
    40-150: 3,5-4,5

    Zitat

    zu rauschen und 800 iso - also ich mach die bilder meiner 20d auch bei 800 nicht mehr, ich gehe nie über 400 ( und nur wegen 640 eine 30d holen...eher nein) zum entrauschen habe ich sehr gute erfahrungen mit neat image - allerdings mache ich das bei eishockeybildern nicht, die gehen mit 400 iso auch gut

    Bei 400 Iso sind mir die Verschlusszeiten eindeutig zu lang. 800 ist die untere Grenze.

  • Buchempfehlung: Sportography

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 16:43

    [Blockierte Grafik: http://www.egoth.at/2006/bilder/ib00022a.jpg]

    Das Buch Sportography ist ein Gemeinschaftswerk von mehreren SportfotografInnen. Neben beeindruckenden Fotos von der Universiade 2005 in Innsbruck erklärt das buch ausführlich die Eigenheiten der Sportfotografie. Das angenehme an diesem Buch ist, dass es sich nicht endlos in Details verliert, sondern die Dinge knapp und präzise auf den Punkt bringt.
    Und mit € 14,40 (bei Amazon) ist das Buch vergleichsweise sehr günstig. Ich hatte es mir in der Bücherei ausgeborgt, da es mir aber so gut gefällt, hab ich es mir jetzt bestellt.

    Produktbeschreibungen von Amazon.de:

    Kurzbeschreibung
    In einer Zeit, in der der Buch- und Fotomarkt überschwemmt wird von neuen Ratgebern, von neuen Bildbänden, von neuen Fibeln für Anfänger und Fortgeschrittene, erscheint es zumindest mutig, zu diesem Themenbereich und im Segment der Sportfotografie auch Stellung nehmen zu wollen.

    Doch vier jugendliche und passionierte Fotografen haben Wege gefunden, um in einem modernen, ansprechenden Buch schwierige Inhalte angenehm zu vermitteln. "Sportography" ist deswegen weder ein Lehrbuch noch ein Bildband im herkömmlichen Sinne. Gelungene Motive wechseln sich mit der "Orthographie", der Basislehre der Fotografie, gekonnt ab. Praktisch und theoretisch geht es um Dynamik, Licht und Komposition, Stilmittel und Motive. Dass das Werk während der Winter-Universiade 2005 in Innsbruck entstand, ist ein Glücksfall für den Leser: denn der interessierte Betrachter findet Bilder, die er nicht vermutet hätte...

    Der Autor über sein Buch
    Karolin Krassel stellt sich der Herausforderung, einen vergänglichen Moment zu Kunst zu wandeln. "Das Bild ist nett" ist als Aussage zu wenig für das, was sie schaffen will. Lukas Jakob Löcker gibt den Tipp, sich gerade in der Sportfotografie auf die "leisen" Momente und "unwichtigen" Details am Rande zu fokussieren. Daniela Ölz sieht in der Fotografie die perfekte Möglichkeit, Menschen in deren Unverfälschtheit und Natürlichkeit darzustellen. Authentizität ist wichtiger als künstliche Schönheit. Caroline Vetter will den Moment einfangen und ihn durch eine einzigartige Situation zu einem Kunstwerk für die Zukunft machen, zu einem Beleg der Zeit.

  • Empfehlung: Leitfaden für Sportfotografie

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 14:10

    Ich bin gar icht im DSLR-Forum registriert.

  • Empfehlung: Leitfaden für Sportfotografie

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 13:23

    Hallo!

    [Blockierte Grafik: http://www.markushammes.de/sport/images/sport15.jpg]

    Markus Hammes, ein begeisterter Sportfotograf aus Deutschland hat sich sein Handwerk selbst beigebracht.
    Um sein Wissen mit einer breiten Öffentlichkeit zu teilen, hat er einen Leitfaden für Sportfotografie speziell für Amateure geschrieben und auf seiner Homepage veröffentlicht.

    Dieser Leitfaden ist meiner Ansicht nach nicht nur sehr lesenswert sondern beinhaltet zahlreiche gute Tipps und vor allem einen eigenen Abschnitt über das Fotografieren von Eishockeyspielen.

    Feedback kann mensch dem Autor im DSLR-Forum geben.

  • Ausrüstungen

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 13:15

    Ich fotografiere mit einer Olympus E-330.
    Diese Kamera begeistert mich ziemlich. Zum einen ist sie vergleichsweise klein und sie hat als eine der wenigen DSLR Live View. Damit kann man das Sucherbild am Display sehen, wie man es sonst nur von digitalen Kompaktkameras gewohnt ist.
    Großer Nachteil dieser Kamera ist, dass sie ab etwa 800 ISO stark zu rauschen beginnt. Ich vermute, es liegt an dem kleinen Sensor, der eine Folge des kleinen Gehäuses ist.
    Dadurch ist die Kamera nur bedingt für Sportaufnahmen, vor allem Eishockeyfotos geeignet. Dennoch versuche ich, damit gute Bilder zu schießen und muss mir halt mit Software behelfen, umd as Rauschen zu entfernen. Aktuell probiere ich Noise Ware.

    Als Objektive verwende ich zwei Olympus Zuiko Digital Objektive. Ein 14- 45mm (entspricht 28-90 bei 35mm Kamera) und ein 40-150mm (entspricht 80-300 bei 35mm-Kamera) Objektiv.

    Auf meiner Wunschliste steht ein Olympus FL-50 Blitz. Wobei ich erst ausprobieren müßte, ob mir der Blitz bei Eishockeyspielen überhaupt etwas bringt.

    Als Software benutze ich die Adobe Creative Suite 3 Design Premium sowie Adobe Lightroom. Zum Entrauschen wie bereits erwähnt Noise Ware.

  • Vorstellung

    • Mario Lemieux
    • 1. Oktober 2007 um 13:05

    Hallo liebe Fotografen! (gibt's hier auch Fotografinnen?)

    Mein Name ist Klaus. Ich bin 26 jahre alt und bin eishockeyfan seit meinem 11. Lebensjahr. Besonders angetan hat es mir der WEV.

    Gerne Fotografieren tu ich seit meiner Jugend. Anfangs mit Lomo, dann mit analoger Spiegelreflexkamera.
    Seit einem halben Jahr besitze ich eine digitale Spiegelreflexkamera und seither erlebt diese Leidenschaft ein kleines Revival.

    Neben Fotos von Eis- und Inlinehockeyspielen schnuppere ich in andere Genres der Fotografiekunst hinein. Ich überlege jetzt auch, einen Fotolehrgang zu besuchen, um das Handwerk besser zu erlernen.

    Ein paar Beispiele meiner Eishockeyfotos finden sich hier:
    Team Wien vs. Kometa Brno
    Team Wien vs. EK Zell am See

  • 3.Runde Bregenzerwald -Team Wien 2:6

    • Mario Lemieux
    • 29. September 2007 um 22:45

    Gratulation an Konstantin Komarek (14 Jahre) zu seinem ersten Tor für Wien!

  • 2. Runde: EHC Team Wien - EK Zell am See 1:4

    • Mario Lemieux
    • 21. September 2007 um 13:29

    Wird sicher eine spannende Partie. Hoffentlich wird sie nicht durch ra entschieden, sondern durch die Spieler.

    Kommt eigentlich wer von den EKZ-Fans nach Wien?

  • Gündungsjahr RBS

    • Mario Lemieux
    • 21. September 2007 um 00:34

    Ein Rückblick in die Salzburger Eishockeygeschichte:

    Mateschitz ist meines Wissens seit den 80-ern bei Salzburg. Damals hieß der Club halt noch offiziell EC Salzburg, der Sponsor war jedoch schon Red Bull.
    Wenn es einen direkten Übergang gegeben hat, dann dürfte das Gründungsjahr des EC Salzburg wohl gelten und das ist 1982.
    Dieser EC Salzburg entstand nachdem der HC Salzburg 1982 in Konkurs gegangen ist. Der HC Salzburg wurde wiederum als Salzburger Eislauf-Verein im Jahr 1955 gegründet.
    Eishockey gespielt wurde in Salzburg erstmals im Winter 1913/14 auf der teilweise zugefrorenen Salzach, auf der höhe der heutigen Staatsbrücke. Kurz darauf wurde das erste Salzburger Eishockey Team gegründet, der Salzburger Tennis Club.

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Mario Lemieux
    • 15. September 2007 um 23:04

    Weiß jemand was vom C. Zeugswetter?

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Mario Lemieux
    • 14. September 2007 um 00:52
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Das dachten wir auch im Vorjahr – sehe „uns“ leider nicht wesentlich stärker während die Konkurrenz teilweise sehr aufgerüstet hat.
    Gut, über einen fitten Kniebügel, Pierron oder die Ullrichs brauchen wir nicht reden aber dafür hat man mit Strobl, Reisinger, Divjak, Gressel oder Kalab wichtige Leute verloren.
    Im Gegensatz dazu hat sich die Konkurrenz mit EBHL-Stammspielern wie Ivanov, Mellitzer, Kühn, Schwitzer (ja ich weiß ;)), Winzig und Foster verstärkt und/oder als Legios z.B. Nationalspielern aus Lettland geholt – wenn ich bedenke, dass etwa Leute wie Schurian, Göttfried, Eichberger, Wiedmayer oder Suorsa keinen Verein haben... aber SO seh ich da leider kein Land und den Vorletzten Platz wohl als Saisonziel, das schwer genug zu erreichen sein wird. :rolleyes:

    Welchen Platz sie erreichen ist eine Sache, aber stärker als die letzten WEV Teams sind sie nominell sicher. Klar, dass sicha uch die anderen Teams gesteigert haben.

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Mario Lemieux
    • 12. September 2007 um 21:34

    Vergiss nicht Peter Kniebügl und Sandro Winkler. Auch keine Unbeannten.
    MAchalek ist ein guter Verteidiger, der auch für Tore gut ist. Diesen Eindruck hat er zumindest am Sonntag gegen Brünn hinterlassen.

    Team Wien ist sicher um einiges besser besetzt als die WE-V-Teams der letzten Jahre. Und dem Siitarinen trau ich so einiges zu.

    Bin traurig, dass es den WE-V in der NaLi nicht mehr gibt. Wünsche diesem Team aber alles Gute und viel Erfolg!

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Mario Lemieux
    • 10. September 2007 um 21:31

    Weiß jemand, was mit den Draschkowitzes ist? Kann man mit denen beim Team Wien noch rechnen?

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Mario Lemieux
    • 10. September 2007 um 11:35

    Also ich hab gehört, dass Reisinger beim Bundesheer ist.

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Mario Lemieux
    • 10. September 2007 um 01:33

    Die Aufstellung:

    01 Christian Hanschirik
    02 Schweda
    05 Robert Machalek (CZE)
    06 Paul Ulrich
    07 Peter Kniebügl
    08 Fabian Fürst
    09 Sandro Winkler
    10 PAtrick Valek
    13 Patrik Privoznik
    14 Vinzenz Peters
    15 Philip Ullrich
    16 Mathias Pierron
    17 Constantin Komarek
    18 Robert Lembacher (war aufgestellt, jedoch nicht zu sehen)
    19 Dominik Heinrich
    20 Harald Heinl
    22 Jaromir Smátrala
    25 Peter Rosenauer

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Mario Lemieux
    • 10. September 2007 um 00:58

    Das war echt nur die U20?

    Egal, Bilder vom Spiel gibt es hier: http://www.re-spect.at/EHC/content/index.html

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Mario Lemieux
    • 9. August 2007 um 21:36
    Zitat

    Original von Dakotabiker

    Stimmt so nicht ganz, die Turbulenzen gab es nur zwischen der Stadt Dornbirn u. dem neuen Vorstand.Nach vielen Versprechungen seitens des Bürgermeisters übernahmen dann ein dreier Team den Verein.Allerdings bereuen sie es schon, denn der liebe Bürgermeister kann sich heute an nichts mehr erinnern(Radball WM Okt. 08 im Eisstadion !!).Die Bulldogs sind/werden in Verhandlungen mit Hard treten und ab nächster Saison der Messehalle den Rücken kehren und ihre Meisterschaft in Hard spielen.Vielleicht werden wir schon einige Spiele der heurigen Saison in Hard erleben.Dann steht Österreichs "modernste Halle" im Winter leer.

    Naja, aber Turbulenzen finanzieller Natur dürfte es dennoch geben. Oder warum wurde sonst das Budget gekürzt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™