1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Ausrüstungsdiskussion

  • c-bra
  • 1. Oktober 2007 um 19:01
1. offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 1. Oktober 2007 um 19:01
    • #1

    um den ausrüstungsthread nicht zuzumüllen hier ein thread in dem wir über unser glump diskutieren können

    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Ich fotografiere mit einer Olympus E-330.
    Diese Kamera begeistert mich ziemlich. Zum einen ist sie vergleichsweise klein und sie hat als eine der wenigen DSLR Live View. Damit kann man das Sucherbild am Display sehen, wie man es sonst nur von digitalen Kompaktkameras gewohnt ist.
    Großer Nachteil dieser Kamera ist, dass sie ab etwa 800 ISO stark zu rauschen beginnt. Ich vermute, es liegt an dem kleinen Sensor, der eine Folge des kleinen Gehäuses ist.
    Dadurch ist die Kamera nur bedingt für Sportaufnahmen, vor allem Eishockeyfotos geeignet. Dennoch versuche ich, damit gute Bilder zu schießen und muss mir halt mit Software behelfen, umd as Rauschen zu entfernen. Aktuell probiere ich Noise Ware.

    Als Objektive verwende ich zwei Olympus Zuiko Digital Objektive. Ein 14- 45mm (entspricht 28-90 bei 35mm Kamera) und ein 40-150mm (entspricht 80-300 bei 35mm-Kamera) Objektiv.

    Auf meiner Wunschliste steht ein Olympus FL-50 Blitz. Wobei ich erst ausprobieren müßte, ob mir der Blitz bei Eishockeyspielen überhaupt etwas bringt.

    Als Software benutze ich die Adobe Creative Suite 3 Design Premium sowie Adobe Lightroom. Zum Entrauschen wie bereits erwähnt Noise Ware.

    hallo mario ( passt das? ;) )

    olympus - würde mich auch mal interessieren, da es auch bei oly ein paar schöne ( aber seeeehr teure) linsen gibt, habe den eindruck oly objektive sind noch teurer als canon oder nikon ( canon erscheint mir am günstigsten)

    liveview - interessiert dich das wirklich, ich denk oft drüber nach, kann mir aber nicht vorstellen das zu brauchen - bin ich sucherverseucht ? ;) wann wendest du das an? auch bei meiner videokamera klappe ich das display nur aus wenn ich am snowboard oder ski bin und followcam mache

    zu deinen objektiven - wie hell sind die?

    zu rauschen und 800 iso - also ich mach die bilder meiner 20d auch bei 800 nicht mehr, ich gehe nie über 400 ( und nur wegen 640 eine 30d holen...eher nein) zum entrauschen habe ich sehr gute erfahrungen mit neat image - allerdings mache ich das bei eishockeybildern nicht, die gehen mit 400 iso auch gut

    blitz mache ich manchmal ganz gerne, bringt aber nur mehr kontur / textur in die dressen, da du ja highspeed syncst bleibt nicht viel von der leitzahl über - also eher interessanter effekt, keine hilfe gegen zuwenig licht - und bei serienaufnahmen geht das ohnehin nicht gut

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2007 um 19:30
    • #2
    Zitat

    Original von c-bra


    hallo mario ( passt das? ;) )

    Klar...

    Zitat

    olympus - würde mich auch mal interessieren, da es auch bei oly ein paar schöne ( aber seeeehr teure) linsen gibt, habe den eindruck oly objektive sind noch teurer als canon oder nikon ( canon erscheint mir am günstigsten)

    Olympus gehört sicher nicht zu den günstigen Marken... Und im Vergleich zu Canon oder Nikon gibt es auch weniger Objektive und Zubehör von Fremdherstellern.

    Zitat

    liveview - interessiert dich das wirklich, ich denk oft drüber nach, kann mir aber nicht vorstellen das zu brauchen - bin ich sucherverseucht ? ;) wann wendest du das an? auch bei meiner videokamera klappe ich das display nur aus wenn ich am snowboard oder ski bin und followcam mache

    Im Normalfall verwende ich den Sucher. Es ist dennoch praktisch, denn bei Fotos aus ungewöhnlichen Winkeln erspare ich mir meinen Hals zu verrenken.

    Zitat

    zu deinen objektiven - wie hell sind die?


    14-45: 3,5-5,6
    40-150: 3,5-4,5

    Zitat

    zu rauschen und 800 iso - also ich mach die bilder meiner 20d auch bei 800 nicht mehr, ich gehe nie über 400 ( und nur wegen 640 eine 30d holen...eher nein) zum entrauschen habe ich sehr gute erfahrungen mit neat image - allerdings mache ich das bei eishockeybildern nicht, die gehen mit 400 iso auch gut

    Bei 400 Iso sind mir die Verschlusszeiten eindeutig zu lang. 800 ist die untere Grenze.

  • c-bra
    EBEL
    • 2. Oktober 2007 um 16:40
    • #3
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    [...


    14-45: 3,5-5,6
    40-150: 3,5-4,5


    Bei 400 Iso sind mir die Verschlusszeiten eindeutig zu lang. 800 ist die untere Grenze.

    tja das verstehe ich, denn wenn du bei der optik eine blende verlierst musst du eben bei zeit oder iso wieder eine holen.

    gibts bei oly ein äquivalent zum EF 70-200 / 2,8 IS - selbst bei canon nicht gerade billig, aber mein absolutes lieblingsobjektiv, besonders bei eishockey

    oder als alternative eine helle festbrennweite, bei canon z.b. 85 / 1,8, das geht schon für ca. 350,-- her und ist beim eishockey an crop 1,6 sehr gut verwendbar.

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (4. Oktober 2007 um 17:13)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 4. Oktober 2007 um 16:05
    • #4

    Naja, ein geeignetes Tele-Zoomobjektiv würde mich fast € 1000,- kosten. Bevor ich diese Investition tätige, probier ich lieber noch ein bissl rum...

  • c-bra
    EBEL
    • 5. Oktober 2007 um 20:58
    • #5
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Naja, ein geeignetes Tele-Zoomobjektiv würde mich fast € 1000,- kosten. Bevor ich diese Investition tätige, probier ich lieber noch ein bissl rum...

    ja, aber an dieser investition ( ich sehe sie eigentlich noch höher :( ) wird man nicht vorbeikommen, ausser man lernt mit FB umzugehen - ich findes das t.w sehr gut. man muss sich halt auf einen kleineren bereich des spielfeldes einschränken, hat dort aber erstklassige ergebnisse ( besser als mit zoom) zu vertretbaren preisen ( zuminndest bei canon)

    und gerade das freistellen und die lichtstärke gibts bei biulligen zooms eben nicht

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 5. Oktober 2007 um 23:00
    • #6

    Dennoch werd ich glaub ich mein Geld zuerst in einen vernünftigen Fotografie-Lehrgang investieren, um mein Können zu verbessern. Danach werd ich eh sehen, welche Investitionen ich tätigen muss, um dieses auch umsetzen zu können. 1000,- ist einfach sehr viel Geld!

  • c-bra
    EBEL
    • 5. Oktober 2007 um 23:23
    • #7
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    ... 1000,- ist einfach sehr viel Geld!

    das stimmt - und leider kommt man beim fotografieren ( v.a. sport) da noch nicht sehr weit :(

    was für einen lehrgang / wo / willst denn machen?

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (8. Oktober 2007 um 22:11)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2007 um 21:42
    • #8

    Ich überlege folgenden Lehrgang zu machen: http://fotolehrgang.at/

  • c-bra
    EBEL
    • 8. Oktober 2007 um 22:12
    • #9
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Ich überlege folgenden Lehrgang zu machen: http://fotolehrgang.at/

    schaut mir aber sehr stark nach grundlagen / kreativer photographie und relativ wenig nach sport an

    wie willst denn deine schwerpunkte setzen?

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2007 um 09:16
    • #10

    Schon klar, ich fotografiere ja nicht nur Sport. Ich denk mir, an Handwerkszeug lernt man dort genug.
    Das schwierigste ist wohl, einen Kurs zu finden, der mit meinen Arbeitszeiten (meist abends) vereinbar ist.

    Eigene Lehrgänge für Sportfotografie kenn ich außerdem nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (9. Oktober 2007 um 09:17)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 12. Oktober 2007 um 11:53
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Learning by doing ... sag ich immer

    wenn du dabei bleibst wirst du früher oder später eine besser ausrüstung wollen weil deine Ansprüche dann auch immer höher werden und wirst du irgendwann mal an dem Punkt sein wo du überlegst eine Kamera zu kaufen die ein paar tausend Euronen kostet .....

    glaub mir vor nicht ganz 3 Jahren hätt ich mir das nie vorstellen können heute schon ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2007 um 13:29
    • #12

    Keine Sorge, vorstellen kann ich mir das auch. Dennoch hab ich nur begrenzt Geld.

    Das meiste bring ich mir auch selbst bei. Vor allem bei den technischen Sachen ist das kein Problem. Das ganze Computerwissen besipielsweise hab ich mir selbst beigebracht.
    Bei den gestalterischen Dingen ist mir ein Lehrgang jedoch lieber.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 5. August 2009 um 01:51
    • #13

    Ich wärme jetzt mal diesen alten Thread wieder auf.
    Grund dafür ist, dass ich meine Ausrüstung überdenke.

    Fakt ist, dass ich mit meiner Kamera, die zum Rauschen neigt und meinen Lichtschwachen Objektiven im Eishockey nicht weit komme. Entweder Rauschen oder Bewegungsunschärfe....

    Jetzt frag ich mich, ob ich mir besser ein Lichtstarkes Objektiv (70-200/2.8) kaufe, oder lieber ein Gehäuse (zB E-620), das es mir ermöglicht, auch höhere Iso-Werte einzusetzen.

    Die andere, aber durchaus teurere Option wäre, überhaupt auf eine andere Marke umzusteigen. Zum Beispiel gefällt mir die Nikon D5000 recht gut.

    Was denkt Ihr, welche Option in Hinsicht auf Bildqualität die beste ist?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 5. August 2009 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    das Objektiv wird dir mehr bringen, kannst dir in wien mal mein 70-200 canon 2.8er anschauen beim Eishockey bringt mehr vorausgesetzt du hast einen canon Body

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 6. August 2009 um 01:24
    • #15

    Ich hab leider keinen Canon Body. Ich denke mir, das Objektiv würde mir ca. 3 Blendenstufen bringen....das wär sicher mal ein Anfang!

    Frage: So ein Objektiv hat ja ca. 2kg. Ist das nicht mühsam beim Fotografieren, bzw. ist es nicht schwierig, das Teil ruhig zu halten?

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (6. August 2009 um 12:45)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. August 2009 um 23:35
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    nein weil du das ding dann einfach anderst angreifst ... mit einer hand locker flockig geht dann sowieso nix mehr notfalls einbein, ich persönlich komme mir damit aber trotzdem noch unbeweglich vor

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 17. August 2009 um 10:07
    • #17

    @ ML

    viele Fragen in deinem Beitrag :)

    wen du über einen systemwechsel nachdenkst solltes du dies zuerst tun, denn wenn du jetzt invesrtierst solltes du eine Vorstellung haben was du in den nächsten jahren anschaffen willst. dazu ist es sicher am besten einfach mal die verschiedenen Bodies in die Hand zu nehmen, und zwar je nach deinem belieben mit oder ohne batteriegriff. wenn die sympathie da ist ist es schon mal gut. dann die wichtigtsen verfügbaren obejtive vergleichen - und da gibts schon massive unterschgiede, canon erscheint mir am preiswertesten ( obwohl mich das 200-400/4 von nikon schon sehr reizt...)

    wenn dein system klar ist - zunächst mal eine bessere optik. wenn wir mal von canon sprechen gibts natürlich das 70-200, in 2,8 und 4 - das 4er ist durchaus ein dehr gutes objektiv, und wenn du damit schneller einsteigen kannst ( aus budgetgründen) kannst mejhr üben, oder es bleibt geld für ein helles weitwinkel ( an der bande) über.

    mit dem noch verfügbaren geld den besten bezahlbaren body holen - ich kaufe auch gerne gebraucht oder auslaufmodelle ( bei canon sehe ich zwischen 40D und 50D noch immer keine wesentlichen unterschiede - aber das ist dann eine andere detaildiskussion) - mir ist bei einem body die robsutheit am wichtigsten, ob der 5, 7 oder 9 bilder / sek macht ist mir vergleichsweise egal. - und ich mag den grossen bildschirm der 40D - da kann ich in den drittelpausen schon den gröbsten schrott löschen und sitze daheim nicht so lange

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 23. September 2009 um 22:29
    • #18

    Also ich hab mich jetzt dafür entschieden, es mit einem neuen Objektiv zu probieren und hab mir ein 70-200mm/2,8 besorgt.

    In Salzburg hab ich beim Red Bull Salute damit meine ersten Bilder gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
    Den Systemwechel verschieb ich also. Und wenn, werd ich wahrscheinlich einfach bei Olympus bleiben und mir einen neuen Body kaufen, wenn die Zeit reif und die Technologie wirklich entscheidende Sprünge gemacht aht.
    Danke jedenfalls für die nützlichen Hinweise!

  • marksoft 9. November 2018 um 21:47

    Hat das Thema aus dem Forum Fotoforum nach Off Topic verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™