Das einzige was mich bei einer Enbürgerung von bspw. Gratton stören würde ist die Tatsache, dass im gleichen Moment, in dem er den Pass in die Hand bekommt, wieder irgendwo eine voll integrierte Familie abgeschoben wird. Diesen "Prominenten-Bonus" bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften finde ich doch etwas befremdlich. Und warum jetzt jeder Österreicher stolz auf seine Herkunft bzw. Nationalität sein muss kann ich so auch nicht verstehen, denn wirklich viel habe ich zu meinem Geburtsort ja nicht beigetragen...
Beiträge von Bucco Bruce
-
-
Und auf diesen Tribünen hätten wirklich 10,000 Leute platz? Schaut aber wirklich interessant aus, der "Christkindl-Markt" hinter der Tribüne hat schon was -
Das kann doch keine Ausrede sein, oder? Du bist aus Ljubljana um Mitternacht wieder in Klagenfurt. Spätestens.
1. Ich muss nach Graz.
2. Ist das Problem nicht das Heimkommen, sondern das Hinfahren.
3. Wäre ich gerne mit einem Fanbus gefahren.
4. Habe ich nicht gesagt, dass ich nicht fahren werde, nur ist es nicht so sicher, wie es bspw. an einem Freitag/Sonntag gewesen wäre. -
Wundert mich irgendwie, dass es dazu noch keinen Thread gibt:
Olimpija Ljubljana bittet zum Bežigrad IceFest 2013
04.01.13, 19:15 Uhr: HDD Telemach Olimpija Ljubljana - EC VSV
06.01.13, 17:30 Uhr: HDD Telemach Olimpija Ljubljana - KHL Medvescak Zagreb
08.01.13, 19:15 Uhr: HDD Telemach Olimpija Ljubljana - EC KACWäre ja im Prinzip eine sehr geile Sache, allerdings ist das KAC-Spiel an einem Dienstag
Sonst wärs ein Pflichttermin gewesen. -
Ja, aber amüsant
(Ich mag leute nicht die auf stänkern aus sind, egal ob besoffen oder weiblich)
Da muss ich dann aber ergänzen: noch amüsanter wärs gewesen, wenn die junge Dame auf eine SalzburgerIN getroffen wäreMir gings eh nicht um Mann/Frau-Thematik, sondern nur darum, dass ich körperliche Gewalt (egal in welcher Form) einfach für absolut sinnlos halte. Gottseidank ist das bei 99% der Eishockey-Spiele eh kein Problem. Mit Absolut Villach habe ich aber leider auch schon andere Erfahrungen gemacht, gottseidank nur als Dritter. Die Herren waren gerade auf dem Heimweg von einem Auswärtsspiel in Salzburg (ist sicher schon 2 Jahre her) und dort habe ich sie auf einer Autobahn-Raststätte getroffen. Das hatte nicht mehr viel mit dem zu tun, für was ich das Fan-Sein beim Eishockey eigentlich so liebe.
-
Erbärmlich... Schade das die Dame nicht auf einen Salzburger getroffen ist, der sich zu wehren gewusst hätte
Wäre das nicht genauso erbärmlich gewesen? -
Also ich weiß nicht, wann ich zuletzt so einen starken Auftritt eines Österreichers gesehen habe. Das war ganz große Klasse von Arnautovic. Allein der Stangerlpass mit dem Außenrist auf Petersen war einfach nur Weltklasse. Leider konnte dieser die Chance nicht verwerten. Allgemein muss man sagen, dass er bisher eine sehr gute Saison spielt, auch bei den Spielen ohne direkte Torbeteiligung wirkt er immer bemüht und stets gefährlich.
Vom kicker bekam Arnautovic übrigens die Bestnote 1, steht (zum zweiten Mal) in der Elf des Tages und ist diesmal sogar "Mann des Tages" vom 15. Spieltag. Mann kann nur hoffen, dass er seine Form weiter beibehält.
-
Naja das sagt man jetzt so einfach. Am eis sind das sek. wo man das entscheiden muss. Also ich würde nicht mehr als 5spiele geben.
Naja, es ist die gleiche kurze Zeit in der du gemeint hast, Ganahl drehe sich bewusst in Richtung Bande, weil er den Check kommen sieht. Ich bin schon der Meinung, dass Waugh zwar nicht den Aufprall, aber sehr wohl die Wucht hätte verringern können. Ist aber im Prinzip unerheblich, er hat den Check so ausgeführt und für mich ist er deswegen auch zu bestrafen. Mein "Wunsch": 3-5 Spiele, meine Vermutung: 1 Spiel. -
Also, eines muss man schon sagen: Sollte die NHL heuer wirklich durchgehend streiken (was ich mir zwar nicht vorstellen kann) dann bezweifle ich ob Eisprinz' recht behalten wird. Das Line-Up wäre kein Dreck und wir müssten ganz vorne dabei sein. Trotzdem, so sehr die NHL-Spieler und vor allem Thomas Venek dem Ö-Hockey bzw. der Liga einen Marketingboom brachten so sehr bin ich bei "Wettbewerbsverzerrung" dabei. Bis August einen Kader aufstellen, vielleicht insgesamt 3 Positionen (fast zuviel) tauschen dürfen und aus.
Abgesehen davon, dass ich die Try-Out-Regel am liebsten auch abschaffen würde, möchte ich kurz einmal etwas zum Begriff "Wettbewerbsverzerrung" fragen. Dieser Begriff wird hier immer wieder im Zusammenhang mit dem Lock-Out verwendet, ich möchte nun gerne wissen: Warum? Warum ist es genau jetzt eine Wettbewerbsverzerrung, wenn man die finanziellen Mittel, die man hat, verwendet um sich NHL-Spieler zu kaufen? Den selben budgetären Vorteil gibts doch auch am Beginn einer Saison während der normalen Transferperiode. Auch hier haben bestimmte Teams die Möglichkeit, sich bessere Spieler zu holen als andere, dort wird aber nicht von Verzerrung gesprochen. Für mich ist die Verpflichtung von Lock-Out Spielern keine Wettbeerbsverzerrung, sondern ein Ausnutzen der finanziellen Möglichkeiten, die manche Vereine haben. Ob das an sich jetzt gut oder schlecht ist, ist eine andere Frage. -
Um den KAC mach ich mir gar keine Sorgen, denn dafür ist er mir zu wenig wichtig...[/font]
Dafür bist du in den KAC-Threads aber ziemlich penetrant vertreten. -
super! :wall: hauptsache wir holen noch mehr sinnlose legios mit 2 m länge und 100 kg in die liga die dann unsere hoffnungsvollen talente "zerstören"...Das ist einmal was Neues!
-
die kleine schreibt:
Ich kopier das mal hier rein:ZitatDer dreifache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wird bereits am kommenden Samstag in der österreichischen Heimat seines Rennstalls zu Gast sein. Zuerst wird der 25-jährige Deutsche in der Grazer Innenstadt im siegreichen Formel-1-Boliden eine Ehrenrunde drehen, ehe er und das Team von Red Bull Racing die Motoren des RB8 auf der hauseigenen Rennstrecke in Spielberg abstellen.
Ab 11 Uhr wird Vettel am ersten Dezember-Tag in der steirischen Landeshauptstadt den Motor seines aktuellen F1-Boliden aufheulen lassen. Ausgehend vom Freiheitsplatz dreht der Red-Bull-Star über den Karmeliterplatz und die Sporgasse seine Ehrenrunden. "Rasante Manöver und rauchende Donuts werden dabei ebenso garantiert, wie die anschließende Autogrammstunde für die Fans", hieß es in einer Aussendung der PR&Marketing-Abteilung von Red Bull am Sonntagabend.
Mit einem Formel 1-Auto durch die Sporgasse, das kann ja heiter werden -
Wieso ist eine Diskussion über das Gehalt eines österreichischen Eishockeyspielers in einem österreichischen Eishockeyforum sinnlos und nicht legitim?
Ich finde es gut zu wissen, wie viel ein AUT-Spieler in etwa verdient, eben genau in Hinblick auf die Sinnhaftigkeit von Punkteregel, Legio-Beschränkung etc. -
Schaue gerade die zweite Staffel von Breaking Bad und es gehört so ziemlich zum besten der letzten Jahre....
Dann freue dich auf die 4. Staffel, denn die IST das beste der letzten Jahre -
bin mir nicht sicher ob dieser schluß richtig ist... in der regel würde ich sagen, dass serien die von sendern wie "showtime", "hbo" oder "amc" produziert werden in der gesamten entstehung teurer sind als die massenproduktionen von sendern wie "cbs", abc" oder "fox"....
Ich bezog mich nur auf die Artikel hier und hier, bei denen jeweils von ca. 3 Millionen Dollar pro Folge gesprochen wird. Ist aber im Grunde eh egal, weil ich mit meinem "billig" eben nicht auf diese absoluten Zahlen hinauswollte. Und ursprünglich wollte ich eigentlich sowieso nicht über TWD reden, sondern über HomelandDeswegen sage ich es noch einmal: Anschaun!
-
Fringe vs TWD:
Ich schau weder das eine noch das andere, aber welcher Punkt soll das "billig" untermauern?
Mein Gefühl beim Ansehen der jeweiligen Serie.Und bei "billig" geht es (mir) nicht primär um die anfallenden Produktionskosten, sondern um den Eindruck, den eine Serie vermittelt. Eine Folge Breaking Bad kostet in etwa gleich viel wie eine Folge CSI Miami. Hier würd aber vermutlich keiner auf die Idee kommen, beide Serien als gleich hochwertig anzusehen.
-
meinst jetz die simpsons
klar sind die nicht mehr so gut wie noch vor einigen jahren, aber als billig produktion würd ich die serie trotzdem nicht bezeichnenNein, keine Sorge die Simpsons meine ich nicht. Eher so was in die Richtung "Terra Nova", "eureka", "Fringe", usw.
Ich will damit auch nicht sagen, dass TWD eine billig-Produktion ist, nur fühlt sich die 3. Staffel irgendwie so an. Besser kann ich das Gefühl nicht beschreiben, als mit diesem Vergleich. Es wirkt einfach nicht mehr so hochwertig, wie noch die ersten beiden Staffeln.Btw bin ich ein großer Simpsons-Fan
-
The Walking Dead! Sehr zu empfehlen
Ich muss sagen, dass mir die 3. Staffel überhaupt nicht mehr gefällt. Das Flair ist ein ganz anderes wie bei den ersten beiden Staffeln (die mir eigentlich sehr gut gefallen haben), es fühlt sich genau so an, wie eine dieser billig-Produktionen die montags um 20:15 auf ProSieben laufen.
Dazu ist die Story doch recht durchschaubar. -
Wurde schon vorher einmal kurz angesprochen: Homeland! Absolut geniale Serie, Wahnsinn! Irgendwie habe ich am Ende jeder Folge eine Gänsehaut. Unbedingt ansehen!
Im Moment läuft gerade die 2. Staffel.
-
Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichem Einkommen verhältnismäßig gleich hart zu bestrafen. Dazu werden das monatliche oder jährliche Einkommen und eventuell zwingend notwendige Ausgaben eruiert und das durchschnittliche Einkommen pro Tag errechnet. Im Urteil werden dann Anzahl und Höhe der Tagessätze angegeben.
Soll heißen es wird von seinem Nettogehalt so viel abgezogen, bis er sich gerade noch seinen eigenen Unterhalt leisten kann (Existenzminimum) + allfällig zu leistende Unterhaltszahlungen an Kindern usw. abdecken kann. -
Jetzt nicht explizit wegen Holzer, aber nach dem Lebler-(Nicht-)Urteil vom DOPS habe ich geschrieben:
"Nur wenn das wirklich die neue Linie ist, nur Checks zu bestrafen, bei denen der Kontakt zu 100% auf Bildmaterial festgehalten wurde, wird das halt folgeschwere Konsequenzen für die Spieler nach sich ziehen. (In Form von Verletzungen)."
Leider schaut es im Moment genau danach aus. Checks werden nicht bestraft bzw. nur sehr sehr gering. Dafür steigt die Anzahl der Verletzungen im Bereich Kopf deutlich. Ob das ein sinnvoller Weg is sei mal dahingestellt.
-
das größte problem besteht glaub ich bei den fans, die haben genau soviel/wenig bezug zur ebel wie wir zu landshut. das könnte leere hallen bedeuten und langfristig das ende für den verein.
So wie Zagreb? -
Zagreb -> KHL, Innsbruck -> ? => 12er liga. landshut, piestany kommt nicht -> ... not so perfect.
Das Zagreb früher oder später in die KHL gehen wird ist für mich relativ klar. Es wurde aber auch von Seiten der Zagreber festgehalten, dass sie trotzdem mit einem Team in der EBEL weiterspielen würden. Vermutlich auch, um sich einen Platz im Falle eines Scheiterns in der KHL offen zu halten. (Wobei ich nicht davon ausgehe, dass Zagreb wirklich scheitern würde, bis jetzt hatte dort unten alles Hand und Fuß). Innsbruck wird sich nicht nach einem Jahr schon wieder aus der Liga verabschieden, dass der gewählte Weg kein leichter sein wird, wusste man schon vorher. Und wenn man im formuliert: "der Weg wird kein leichter", dann bedeutet das eben, dass man den Großteil der Spiele verlieren wird. Die Sache mit Piestany ist nur ein persönlicher Wunsch von mir, keine Ahnung obs da noch Gespräche o.Ä. gibt.Der große Vorteil bei einer 14er-Liga wäre einfach, dass man eine normale doppelte Hin-und Rückrunde spielen könnte, und damit keine Zwischenrunde nötig wäre.
-
Landshut rein, Piešťany (interessante Schreibweise) rein -> 14er Liga -> perfekt.
-