Ja, was ist denn in linz los?
Sehe im tv überall leere plätze. Dachte sowas gäbe es nur in salzburg.
Ja, was ist denn in linz los?
Sehe im tv überall leere plätze. Dachte sowas gäbe es nur in salzburg.
ZitatOriginal von kac glen
aha, danke.
die salzburger fliegen schon zu auswärtsspielen
Soviel ich weiß, nur zu den auswärtsspielen nach ungarn. Das ist aber auch wirlich nicht gerade um die ecke.
P.S. Die jungs sollen auch fit sein am dienstag und dazu wäre eine lange busreise sicher nicht gerade förderlich. Freu mich schon
ZitatOriginal von Benny-78
Das klingt gar nicht gut, was der peintner da so von sich gibt. Selbstvertrauen sieht anders aus.
ZitatOriginal von VSVrulz
tja, lieber bernando - und wegen solcher vielen leutenS wie du seien tun wir wollen, dass manche foren Ü18 freigeschaltete seien sollen tun.
Dir muß die niederlage von gestern aber besonders weh tun, oder?
Tippe auf einen klaren erfolg der innsbrucker. Mit HH in der verteidigung sollte gegen alba volan nichts passieren
ZitatOriginal von h.v.m.
ich würd ja liebend gerne über die geld- und herzgeschichte diskutieren, aber blöderweise muss ich eine klage gegen red bull vorbereiten - mir ist nämlich zu ohren gekommen, dass soeben in china ein rad umgefallen ist - und daran kann ja wohl auch einzig und allein red bull schuld sein ...
Und sie fliegen nach ungarn. Welch ein skandal, das riecht ja förmlich nach wettbewerbsverzerrung. Muß schnell eine einstweilige verfügung vorbereiten.
ZitatOriginal von Levissima22
ach is ja egal, salzburg ist zwar ö-meister ... jedoch in der liga selbst nicht sehr willkommn ! da kann ich noch solch sportlichen erfolge haben, wenn mich keiner will dann pfeiff ich auf den meistertitel !![]()
Warum soll salzburg denn in der liga keiner wollen? Weil sie zu gut sind???
Lieber levissima22 ich sag nur neid, neid und nochmals neid.
Aber mir ist schon klar, dass "dein" verein, so er die gleichen mittel zur verfügung hätte, nie und nimmer so investieren würde. Das machen nämlich nur die unbeliebten Salzburger
ZitatOriginal von Heartbreaker
Ist ein bißl ernüchternd. Fehlt nur noch, dass Mateschitz von den ständigen Blamagen der Salzburger Kicker die Schnauze voll hat und sich entschließt, statt dort sinnlos Geld zu verbraten die Eishackler noch ein bißchen mehr zu fördern, damit noch ein paar NHL-Cracks nach Salzburg kommen um dort etwas großes entstehen zu lassen.
Brauchst keine angst haben, es kommt schon sehr bald noch ein nhler
Zum spiel wurde schon sehr viel geschrieben. Die leistung des vsv war ehrlich gesagt erschütternd, so schwach habe nicht mal ich sie erwartet. Bin mir auch sicher, dass salzburg nicht das volle programm gefahren ist.
ZitatOriginal von bernardo99
Du weißt aber schon, wozu es die Smileys gibt?
Natürlich weiß ich das, aber in diesem fall sind smileys völlig unangebracht, weil sie wirklich nicht mehr punkte haben.
Für dich aber hier die gesamte auflistung:
SPIELER-PUNKTE-REGELUNG (neu) - Ersetzt Legionärsbeschränkung:
Jeder Spieler wurde von allen EBEL-Vereinen gemäß seiner Spielstärke mit 1 bis 4 Punkten bewertet, tatsächlicher Wert nach arithmetischem Mittel errechnet, höchster und tiefster Wert werden gestrichen, Bewertung gilt für gesamte Saison 22 Spieler (max. 17 älter als Jahrgang 1984) pro Team spielberechtigt maximale Punkteanzahl pro Team 65 (U22-Spieler immer 1 Punkt, U23 max. 1,5, U24 max. 2, Transferkarten-Spieler (Legionäre) immer 4 Punkte)
das heißt:
Marco Pewal AUT - neuer 2 Jahresvertrag - 4 Pkt
Reinhard Divis - AUT - laufender 2 Jahresvertrag - 4 Pkt
Greger Artursson - SWE - neuer (1 Jahr?) Vertrag - EU Legio - 4 Pkt
Martin Ulrich - AUT - neuer 1 Jahres Vertrag - 4 Pkt
Dieter Kalt - neuer 3 Jahresvertrag - 4 Pkt
Daniel Welser - neuer 2 Jahresvertrag - 4 Pkt
Frank Banham - CAN - neuer 1 Jahresvertrag + Option 08/09
Nicht EU Legio - 4 Pkt
Brad Fast - CAN - neuer 1 Jahresvertrag - nicht EU Legio - 4 Pkt
Matthias Trattnig - AUT - neuer 1 Jahresvertrag - 4 Pkt
Doug Lynch - CAN - neuer 1 Jahresvertrag - nicht EU Legio - 4 Pkt.
Josh Green - CAN - neuer 1 Jahresvertrag - nicht EU Legio - 4 Pkt
Richard Jackman - CAN - nicht EU Legio - 4 Pkt
Ergibt 48 Punkte
FIX U24
MGM - AUT - 2 Pkt
Tommy Koch - AUT - laufender 2 Jahresvertrag - 2 Pkt
Patrick Harand - AUT - 2 Pkt?
Egibt 6 Punkte
FIX 07/08 U23
Philipp Pinter - AUT - neuer 2 Jahresvertrag - 1,5 Pkt
Matthias Schwab - AUT - 1,5 Pkt
Martin Mairitsch - AUT - 1,5 Pkt
Victor Lindgren - AUT - neuer 2 Jahresvertrag - 1,5 Pkt
Jakob Lainer - AUT - 1,5 Pkt
Thomas Innerwinkler - AUT - 1,5 Pkt
Ergibt 9 Punkte
Zusammen 63 Punkte.
Jetzt ziehst du den pewal ab, bleiben 59 und hier habe ich sogar schon für die U23-Spieler immer das maximum an punkten herangezogen. Gehe aber davon aus, dass bei dem einen oder anderen dieser halbe punkt wegkommt. Deshalb stimmt meine rechnung mit 57 - 59 punkten bestimmt.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Du weißt aber schon, wozu es die Smileys gibt?
Natürlich weiß ich das, aber in diesem fall sind smileys völlig unangebracht, weil sie wirklich nicht mehr punkte haben.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Wieso? In der Meisterschaft dürfen's eh nur 65 Punkte haben - da können ja dann die spielen, die beim Salute kein Leiberl hatten
Salzburg kommt aber momentan nie und nimmer an die 65 punkte ran. Ohne pewal dürften es 57 - max. 59 sein.
ZitatOriginal von BUFFALO_26
Almöhi:
Nur darfst du nicht vergessen, dass der KAC zu 90% mit seinen Eigenbauspielern über die fast gesamte 2. Häflte des 20. Jahrhunderts lang unumstrittener Meister war.
Salzburg hingegen hat sich seine Truppe zusamengekauft, und ich wette, dass wenn sich Mr. Red BUll sich nicht dem Hockey angenommen hätte, wir sicher kein Salzburger (Stadt) Team in der LIga hätten.
Nur würde ich wie schon ausführlich beschrieben, eher am Boden bleiben, einmal ein paar Jahre in der LIga spielen und dann erst irgendwo anders hin meine Fühler ausstrecken,
denn so wie Weinbeisser sage, ich es auch sehr schlimm, dass Salzburg die EBEL als lächerlich abstempelt, so nach dem Motto, ihr seid eh keine Herausforderung mehr für uns.Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.
mfg
Wenn salzburg die truppe zusammengekauft hat, dann frage ich dich, was hat denn heuer innsbruck, wien, graz etc. getan?
In graz spielen 11 legios, in wien 10. Warum jammert ihr denn da nicht herum, dass die jugend keine chance erhält. Dies sind die vereine, denen die nationalmannschaft wirklich völlig egal ist. So schauts aus.
ZitatOriginal von c-bra
ich finds trotzdem lustig, ob gerechtfertigt will ich nicht beurteilen, da mir die kickerei vollkommen blunzn ist.
tendenziell finde ich es aber besser nicht teilzunehgmen und sich auf eine perfekte gastgeberrolle zu verlegen, anstatt sich mit einem auftritt im sinne von "eddie the eagle" komplett lächerlich zu machen
Da haben wir einmal in unserem gesamten leben die möglichkeit bei einer euro dabei zu sein und dann sollten wir nicht teilnehmen. Da löst bei mir nur kopfschütteln aus.
Vorallem bin ich der meinung, dass die mannschaft durch so ein großereignis sicherlich reifer wird, was für die zukunft von großer bedeutung sein kann.
ZitatOriginal von Petra4Caps
bei graz kann man andreas kleinheinz als deutsch-österreicher nicht wirklich mitzählen... also würd ich nur 11 sagen
Das "nur 11" ist gut
Pat Lebeau ist von philadelphia nicht verpflichtet worden. Jetzt ist er aber wirklich ein heißer tipp.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Fan_atic01
jetzt les dir mal dein posting durch. durch solche aussagen kommt doch unweigerlich der verdacht hoch, dass manche von euch schon sehr abgehoben sind. (punkt 4 und 5)
versteh mich nicht falsch, von mir aus können die bullen in der nhl auch mitspielen wenns wollen, aber die aussagen kommen halt schon sehr hochnäsig rüber.
und btw.: lt. dem letzten bericht auf hf.at ist man in der DEL eher gegen eine aufnahme der bullen.
sollte es jedoch doch klappen mit dem einstieg in die deutsche meisterschaft, muss man mMn sehr vorsichtig sein. denn man wird sicher mehr heimspiele verlieren als in der EBEL. und ob das publikum dann immer noch so zahlreich in die halle geht ist fraglich.zu punkt 4 noch: obwohl ich den vergleich zu fußball eher meide, ist die meisterschaft noch keine gemähte wiese.
am besten sieht man nach der saison weiter.
so long....
Was soll daran abgehoben sein. Knapp 45 % aller wollen laut abstimmungsergebnis, dass die bullen schleunigst die liga verlassen.
Warum glaubst du, dass das so ist?
Meine meinung ist, dass keiner über den eigenen tellerrand blickt und jeder nur möchte, dass "sein" verein den titel holt. Nur was wäre wirklich, wenn die bullen in die del gehen. Dann würde ein neues feindbild geboren werden.
Denn irgendein präsident wird dann auch wieder gehörig über die strenge schlagen und mit allen mitteln den titel sein eigen nennen wollen. Sollte dann dieser verein auch wieder aus der ebel verschwinden? Dieser kreislauf würde nie enden.
Wenn die Bullen mit standort salzburg in der DEL spielen können, dann sollten sie das auch tun.
Damit würde man viele fliegen auf einmal schlagen können:
1. Tolle spiele auf hohem niveau in salzburg.
2. Zum wohle der nationalmannschaft, weil die österreichischen spieler dort einfach mehr gefordert werden. Geht natürlich nur, wenn die nati-spieler den deutschen gleichgestellt werden.
3. Die ebel würde als ausbildungszentrum für junge spieler dienen. Die besten von denen könnten dann zu den bullen in die del wechseln, um sich dort weiterzuentwickeln und eventuell über diesen umweg leichter den sprung in die nhl schaffen.
4. Die restlichen österreichischen vereine könnten dann den meistertitel endlich wieder unter sich ausspielen.
5. Hört dann endlich dieses herumgesülze von herz vs. geld auf.
ZitatOriginal von Alex der Opti
na da werden sich die bullen aber freuen, dienstag und mittwoch das turnier und dann am donnerstag das premiere live spiel...würde meinen dies ist nicht gut eingeteilt worden *g*
Das erste livespiel gegen den vsv ist am 20.09. Das Salute ist am 25 + 26 09. Da sind 5 tage dazwischen. Sollte kein problem sein, außer die bullen würden wieder in der 3 runde live übertragen. Aber auch dafür können sie nichts.
ZitatAlles anzeigenOriginal von sicsche
VSVrulz - is ja nit so das man nur in kärnten sein geld ins kino/theater/museum/etc etc tragen kann
aber genau sowas mein ich eben mit man muss die wieso hinterfragen -> das ist zb sicher etwas das so in der art derzeit nirgends anders in at der fall ist.
der kontinuierliche erfolg trägt da sicher etwas zu bei (wenn ich die situation hier vor/nach meistertitel der caps vergleiche sind dies sicher auch welten unterschied im positiven sinne)
worums mir aber geht - erfolg allein kann nicht das zugpferd sein. (andernfalls müsste der salzburger volksgarten heuer restlos ausverkauft sein mit abobesitzern)
daher muss in villach noch ein weiterer faktor mit einfliessen der hier gravierend anders ist zum rest österreichs. (die zahl der aboverkäufe spricht da ja schon für sich)
Wenn mich nicht alles täuscht hatte salzburg vor 2 Saisonen in etwa 650 Abos verkauft. Heuer müssten es meiner meinung nach ca. 1500 sein. Also kann erfolg schon auch ein zugpferd sein.
ZitatOriginal von iceman
ich werfe da jetzt mal den namen PAT LEBEAU in den ring ....
ist ein top mann, er kennt das europäische eishockey, und hatte es heuer bei den flyers im tryout versucht.
Und ich werfe den namen R.J. Umberger hinterher.
ZitatOriginal von avatar
is aber auch kein Kunststück wenn nur 1 Sponsor Platz haben muss
Das meinte ich auch damit, dass es kein großes kunstück sein wird.
ZitatOriginal von Fanderclubs
Ach,schaun die nun anders als letztes Jahr aus?
Sehe auch keinen großen unterschied zum letzten jahr.
Auf alle fälle, werden sie wieder die mit abstand schönsten in der gesamten ebel sein. Aber das ist ja nicht wirklich ein kunststück.
Russischer Startrainer Vladimir Jursinov bei den Red Bulls
Er ist im internationalen Eishockeygeschäft schlichtweg eine Trainerlegende: Der heute 67-jährige Russe Vladimir Jursinov, mit Russland als Spieler schon zweimal Weltmeister, feierte als Trainer mit verschiedensten Klubmannschaften sowie mit dem russischen Nationalteam unzählige Erfolge. Dazu zählen u.a. dreimal Olympiagold und sieben Weltmeistertitel mit Russland, drei russische Meistertitel mit Dynamo Moskau, zwei finnische Meistertitel, einen Europacupsieg sowie den Gewinn des Supercups mit TPS Turku. Ab sofort steht Vladimir Jursinov den Red Bulls als Berater und Trainer zur Seite.
Die Red Bulls freuen sich, dass der Vater zweier Kinder nun auch in Salzburg seine Erfahrungen aus 35 Trainerjahren (!) weitergibt und hilft, das International Icehockey Development Model erfolgreich mitzugestalten. Vladimir Jursinov wird temporär in Salzburg vor Ort sein und den Red Bulls dabei als Trainer auf dem Eis, aber auch in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Der Head Coach und Sportdirektor der Red Bulls, Pierre Pagé, zu seinem neuen Kollegen: „Vladimir Jursinov wird von den Spie-lern respektiert und hat in den letzten Jahren sehr viele Spieler in die NHL gebracht. Auch bei uns wird er in erster Linie Spieler individuell ausbilden und sich so aktiv in das IIDM einbringen.“ Vladimir Jursinov wird erstmals während des Red Bulls Salute nach Salzburg kommen.