Ja mehr als offensichtlich
Beiträge von alex_tiroler
-
-
Aktueller Kader für die kommende Saison:
Trainer:
Rob Pallin (https://www.eliteprospects.com/staff/12069/rob-pallin)
Mitch O'Keefe (https://www.eliteprospects.com/staff/47816/mitch-o-keefe)
Tor:
Verteidigung:
Jan Lattner (https://www.eliteprospects.com/player/36155/jan-lattner)
Angriff:
John Lammers (https://www.eliteprospects.com/player/9487/john-lammers)
Clemens Paulweber (https://www.eliteprospects.com/player/211125/clemens-paulweber)
Miha Zajc (https://www.eliteprospects.com/player/151423/miha-zajc)
-
Spurgeon denke wird bleiben
-
Hier der Artikel aus der heutigen TT:
Pallin bleibt, Budget steht noch nicht
Haie-Obmann Günther Hanschitz setzt auch in der neuen Eishockey-Saison auf Headcoach Rob Pallin. Ansonsten sind einige Fragen offen.
Von Alex Gruber
Innsbruck - Zweimal fixierte er mit den Innsbrucker Haien sensationellerweise bereits nach dem Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga den Einzug ins Play-off, zweimal gelang es in der Quali-Runde zuletzt nicht - wenn man so will, steht die Bilanz von Rob Pallin im Haifischbecken auf einem 2: 2-Remis.
Man(n) muss aber immer die Rahmenbedingungen kennen. Und in dieser Hinsicht passt Pallin zu den Haien offenbar weiter wie der Deckel auf den Topf. "Er lebt unsere Philosophie und kennt unsere Möglichkeiten - mit dem, was finanzierbar ist, das Beste zu machen", hielt Günther Hanschitz gestern am Mittagstisch beim Saisonabschlussgespräch fest. Nach Jan Lattner, Miha Zajc und Christof Kromp bleibt auch Edelroutinier John Lammers an Bord, bei seinem kongenialen Kollegen Tyler Spurgeon drehe es sich um die alljährlichen Details. An Tirolern, die auswärts spielen wie Daniel Jakubitzka, Nico Feldner, Samuel Witting (alle Salzburg) oder Dario Winkler (Vienna), bleibe man dran, derweil laufen ja noch die Play-offs in der Erste Bank Liga.
Apropos Namensgeber: Der angekündigte Rückzug des Ligasponsors in Verbindung mit Servus TV könne sich im "worst case" laut Hanschitz mit einer fehlenden Summe von 400.000 Euro im Budget niederschlagen. Und das würde vor allem wieder die kleinen Clubs treffen. Augenblicklich geht man eher von der Hälfte des genannten Betrags aus. Dafür wird darüber diskutiert, ob jene Teams, die heuer die Play-offs verpassten (Innsbruck, Dornbirn und Fehervar), in der nächsten Saison einen Legionär mehr stellen dürfen. Das wiederum bleibt auch eine Frage des Geldes.
Dass ein Fußball-Zweitligist wie der FC Wacker Innsbruck bald einen Aufsichtsrat und hauptberuflichen vierköpfigen Vorstand führt, während die Haie auch nächste Saison genau über eine Angestellte (die nimmermüde Sekretärin Irmi Niederwieser) verfügen, will Hanschitz nicht konkurrierend bewerten: "Ich will nicht über andere Clubs sprechen. Bei uns geht es darum, die Verwaltungskosten klein zu halten, um einen Großteil in die Mannschaft investieren zu können."
Es wird schwer, Topverteidiger Mike Boivin (hält ein Offert über einen Zweijahresvertrag) zu halten, bei anderen wie Toptorjäger Joel Broda sei man noch ambivalent. Einer wie Andrew Yogan, diese Saison Topscorer bei Fehervar, käme ja liebend gerne zurück. Nächste Woche weiß man auch finanziell mehr.
-
-
Nino beendet seine Karriere.
Damit schon ein weiterer Österreicher mehr der ersetzt werden muss für die kommende Saison - Nino immer mit vorbildlicher Einstellung - wird definitiv fehlen - alles Gute für die Zukunft
-
Wichtig wäre mal die vorhandenen Österreicher zu verlängern wie Wachter, Kromp, Cuma, Pedevilla, Vallant - auch im Sinne der Quantität des Kaders
Aber ohne weitere Verpflichtungen von Österreichern wird es in der kommenden Saison nicht gehen
Vielleicht sollte mal auch mal in die AlpsHL schauen - hier mal die Stats der Österreicher - https://www.eliteprospects.com/league/alpshl/…2020?nation=aut
Hier die Stats der österr. Goalies aus der AlpsHL: https://www.eliteprospects.com/league/alpshl/…ion=aut#goalies
Hier die Stats der Österreicher aus der EBEL: https://www.eliteprospects.com/league/ebel/st…2020?nation=aut
Keine Ahnung - aber vielleicht schwirren auch noch ein paar österr. Staatsbürger im Ausland herum die man ggf. heim holen könnte ...
-
https://www.tt.com/artikel/307206…-schwere-saison
Hier der heutige Artikel aus der TT
-
Im Schnitt von den Punkten pro Spiel lässt Lammers aber auch nicht nach - ziemlich konstant die letzten Saisonen ...
-
Auch wenn es wenig Fans von Darling gibt, eine Fangquote von 90% hat er dann doch.
Lustiges Detail und Danke für den Link
besserer Schnitt als in seiner letzten NHL Saison *haha*
-
Bericht in der heutigen Krone:
"Boss Günther Hanschitz, dem die zuletzt gezeigten Leistungen sehr gefielen. Er denkt auch schon an nächste Saison: „Die Mannschaft wird sich nicht viel verändern. Vorausgesetzt die Spieler nehmen unser Angebot an.“
Einer, der unbedingt bleiben sollte, ist Kapitän Tyler Spurgeon."
Also auch nächstes Jahr, zittern ums Playoff.
Wird wohl heißen, dass für die bestehenden Legionäre wie Lammers etc. wohl weniger Kohle geboten wurde
-
Legionäre sind wirklich nicht das Thema der Haie - da war kein großer Fehlgriff dabei - wenn ein Legio weniger erlaubt sein sollte nächste Saison dann wird es wohl Sedivy oder Zajc treffen nehme ich mal an - die Frage ist halt auch was mit Snuggerud passiert ...
Wichtiger wäre ein breiterer Kader an österr. Spielern - mal schauen ob da was geht - wäre wichtig
https://www.eliteprospects.com/team/145/hc-in…b=stats#players
-
-
Vorbericht der TT zum heutigen Spiel - https://www.tt.com/artikel/166703…-laendle-weiter
-
Daniel Woger wäre vielleicht auch eine Option für die kommende Saison
-
Nicht für heuer sondern für die kommende Saison
-
Man könnte mal bei den 3 Österreichern, die der KAC gerade wegen Enroth abgemeldet hat, anfragen
Steven Strong, Marco Richter, Philipp Kreutzer - nehme mal an die Jungs sind nicht happy ...
-
Bittere Niederlage für die Haie - jetzt wird es ein Tanz auf der Rasierklinge - nicht lange Zeit um nachzudenken - morgen geht's schon wieder weiter in Znaim - wird wieder eine enge Kiste - extrem wichtiges Spiel morgen
-
-
-
Was ist mit Lattner?
-
Spielt der neue morgen schon?
-
wer wechselt denn noch freiwillig gegen eine aufwandsentschädigung zu den haien? der reiz ist dank den letzten 2 saisonen verflogen
Ggf. ein Spieler der sich für einen Vertrag für die kommende Saison empfehlen will
-
Das war's dann wohl in Innsbruck, kann mir eine Verlängerung nicht vorstellen
Glaube viel wird davon abhängen wie die finale Lösung bzgl. TK-Spieler für die kommende Saison aussieht und wieviel - vielleicht noch entscheidender - Budget vorhanden ist für 2020/21
Verlässlicher Spieler der Sedivy
-
Sedivy vermutlich Saisonende