1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Tanabe

Beiträge von Tanabe

  • Lasst den Rekordmeister nicht sterben!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:46
    @ Roter Teufel
    Ich finde das System der Liga eigentlich ganz in Ordnung. Eigentlich ist das auf der ganzen Welt so, dass weiss Gott wie viele Spiele gespielt werden und dann die Play Offs beginnen.

    Schau mal die NHL oder die DEL an - da geht es 60 oder 80 Spiele für jedes Team darum, die beste Ausgangslage zu bekommen.

    Das einzige, was ich nicht ganz in Ordnung finde ist die Punkteteilung, weil man dadurch die erste Phase der Saison abwertet. Warum sollte ein Sieg in den ersten beiden Hin- und Rückrunden weniger wert sein, als in den zweiten?

    Klar, das ist gemacht worden, damit die Liga knapper beisammen bleibt und nicht eine Mannschaft davonziehen kann. Das war im Vorjahr sinnvoll, weil man da nicht wusste, wie sich die Liga entwickeln würde, aber heuer ist die Liga so eng, dass das eigentlich wenig Sinn macht.

    Letzten Endes sollte man doch auch zu dem überall eingeführten System kommen, dass man diese beiden Durchgänge normal durchspielt und nichts halbiert. Und dann die Play Offs wie das heurige System spielt. Der 9. und in Zukunft der 10. sollten dann gemeinsam mit dem 1. und 2. der zweiten Liga eine Play Down Variante spielen, in denen es um den Aufstieg geht. So haben auch die Letztplatzierten noch Einnahmemöglichkeiten.

    Aber die Diskussion zum System der Liga gehört in einen eigenen Thread! Hier soll es ja um den KAC gehen!

  • Lasst den Rekordmeister nicht sterben!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:46
    @ Roter Teufel
    Ich finde das System der Liga eigentlich ganz in Ordnung. Eigentlich ist das auf der ganzen Welt so, dass weiss Gott wie viele Spiele gespielt werden und dann die Play Offs beginnen.

    Schau mal die NHL oder die DEL an - da geht es 60 oder 80 Spiele für jedes Team darum, die beste Ausgangslage zu bekommen.

    Das einzige, was ich nicht ganz in Ordnung finde ist die Punkteteilung, weil man dadurch die erste Phase der Saison abwertet. Warum sollte ein Sieg in den ersten beiden Hin- und Rückrunden weniger wert sein, als in den zweiten?

    Klar, das ist gemacht worden, damit die Liga knapper beisammen bleibt und nicht eine Mannschaft davonziehen kann. Das war im Vorjahr sinnvoll, weil man da nicht wusste, wie sich die Liga entwickeln würde, aber heuer ist die Liga so eng, dass das eigentlich wenig Sinn macht.

    Letzten Endes sollte man doch auch zu dem überall eingeführten System kommen, dass man diese beiden Durchgänge normal durchspielt und nichts halbiert. Und dann die Play Offs wie das heurige System spielt. Der 9. und in Zukunft der 10. sollten dann gemeinsam mit dem 1. und 2. der zweiten Liga eine Play Down Variante spielen, in denen es um den Aufstieg geht. So haben auch die Letztplatzierten noch Einnahmemöglichkeiten.

    Aber die Diskussion zum System der Liga gehört in einen eigenen Thread! Hier soll es ja um den KAC gehen!

  • Lasst den Rekordmeister nicht sterben!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:34
    Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es in Klagenfurt nur knapp 1.000 ECHTE Fans gibt, die immer zu den Spielen kommen. Nach zig Jahren müssen das mehr Leute sein!

    Und jeder, der einmal Eishockey gesehen hat, wird Fussball zwar nicht verdammen, aber die attraktivere Sportart ist Eishockey. Ein FC Kärnten mag zwar derzeit gut sein, aber dennoch ist es keine Spitzenmannschaft, die brilliert und super Fussball zeigt. Der KAC ist eine Top Mannschaft und kann begeisterndes und schönes Hockey zeigen.

    Was ich nciht verstehe ist, dass die Kleine Zeitung da nicht mehr Stimmung macht! Es muss doch im Sinne aller Medien in Kärnten sein, dass der KAC weiterbesteht.

    Andererseits muss ich auch sagen, dass ich den Weg der Clubführung nicht in Ordnung finde. Wenn ich sehe, dass ich die Zuschauer nicht bekomme, dann muss ich eben die Mannschaft verbilligen und in den sauren Apfel beissen. Spielt der KAC halt einmal nicht vorne mit und ist nur im Mittelfeld zu finden.

    Man kann nicht alles haben: Spitzensport, teure Spieler (Mertzig soll ja der teuerste Spieler der Liga sein, Bergström ist sicher auch nicht billig, und das könnte man so fortführen...) und das alles bei einer Zuschauerflaute. Also entweder gesund sein und nicht ganz vorne mitspielen oder um die Meisterschaft spielen und auch finanziell dazu in der Lage sein.

  • Lasst den Rekordmeister nicht sterben!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:34
    Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es in Klagenfurt nur knapp 1.000 ECHTE Fans gibt, die immer zu den Spielen kommen. Nach zig Jahren müssen das mehr Leute sein!

    Und jeder, der einmal Eishockey gesehen hat, wird Fussball zwar nicht verdammen, aber die attraktivere Sportart ist Eishockey. Ein FC Kärnten mag zwar derzeit gut sein, aber dennoch ist es keine Spitzenmannschaft, die brilliert und super Fussball zeigt. Der KAC ist eine Top Mannschaft und kann begeisterndes und schönes Hockey zeigen.

    Was ich nciht verstehe ist, dass die Kleine Zeitung da nicht mehr Stimmung macht! Es muss doch im Sinne aller Medien in Kärnten sein, dass der KAC weiterbesteht.

    Andererseits muss ich auch sagen, dass ich den Weg der Clubführung nicht in Ordnung finde. Wenn ich sehe, dass ich die Zuschauer nicht bekomme, dann muss ich eben die Mannschaft verbilligen und in den sauren Apfel beissen. Spielt der KAC halt einmal nicht vorne mit und ist nur im Mittelfeld zu finden.

    Man kann nicht alles haben: Spitzensport, teure Spieler (Mertzig soll ja der teuerste Spieler der Liga sein, Bergström ist sicher auch nicht billig, und das könnte man so fortführen...) und das alles bei einer Zuschauerflaute. Also entweder gesund sein und nicht ganz vorne mitspielen oder um die Meisterschaft spielen und auch finanziell dazu in der Lage sein.

  • Die 2. Liga ist interessant wie nie

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:28
    Also laut Berichten auf Hockeyfans.at und auch laut der Homepage der Feldkircher sind die nächstes Jahr auf alle Fälle dabei.

    Deswegen holen die jetzt auch die ganzen Routiniers, damit sie sich für die kommende Saison vorbereiten. Ich glaube gar nicht, dass die Feldkircher heuer so extrem viel Augenmerk auf die Meisterschaft legen werden. Klar wollen die vorne mitspielen, aber wenn sie nicht Meister werden ist das für Feldkirch sicher auch kein Beinbruck!

    Nachdem ich nächstes Jahr erwarte, dass die Kapfenberger eher nicht mehr in der ersten Liga spielen werden, wird Feldkirch als Neuling die Liga wieder zu einer 9er Liga machen.

    Wie zu lesen ist, wird Salzburg ja nicht nächste Saison, sondern erst in zwei Jahren wieder erstklassig spielen. Falls bis dahin alle anderen Teams durchhalten, hätten wir wieder eine 10er Liga!

    Aber auf alle Fälle wird die Liga durch Feldkirch wieder bereichert werden. Schon alleine bei Klassikern gegen den KAC, VSV oder Wien werden die Leute in Feldkirch wieder kommen, auch wenn es keine Starensemble mehr zu sehen gibt. Das Derby gegen Lustenau ist sowieso Pflichttermin für alle Vorarlberger!

  • Die 2. Liga ist interessant wie nie

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 11:28
    Also laut Berichten auf Hockeyfans.at und auch laut der Homepage der Feldkircher sind die nächstes Jahr auf alle Fälle dabei.

    Deswegen holen die jetzt auch die ganzen Routiniers, damit sie sich für die kommende Saison vorbereiten. Ich glaube gar nicht, dass die Feldkircher heuer so extrem viel Augenmerk auf die Meisterschaft legen werden. Klar wollen die vorne mitspielen, aber wenn sie nicht Meister werden ist das für Feldkirch sicher auch kein Beinbruck!

    Nachdem ich nächstes Jahr erwarte, dass die Kapfenberger eher nicht mehr in der ersten Liga spielen werden, wird Feldkirch als Neuling die Liga wieder zu einer 9er Liga machen.

    Wie zu lesen ist, wird Salzburg ja nicht nächste Saison, sondern erst in zwei Jahren wieder erstklassig spielen. Falls bis dahin alle anderen Teams durchhalten, hätten wir wieder eine 10er Liga!

    Aber auf alle Fälle wird die Liga durch Feldkirch wieder bereichert werden. Schon alleine bei Klassikern gegen den KAC, VSV oder Wien werden die Leute in Feldkirch wieder kommen, auch wenn es keine Starensemble mehr zu sehen gibt. Das Derby gegen Lustenau ist sowieso Pflichttermin für alle Vorarlberger!

  • It´s Derbytime!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:46
    Ich schätze ehrlich gesagt derzeit die Villacher etwas stärker ein. Ich habe jetzt beide Teams spielen gesehen und bin von der Technik der KACler begeistert, aber die Villacher sind abgeklärter und körperlich um einen Deut besser.

    Trotzdem bleibt der KAC für mich DER Top Favorit auf die Meisterschaft, wenngleich ich die Villacher jetzt etwas stärker einschätze. Immerhin haben sie gegen Linz nicht komplett gespielt und werden sich auch noch steigern.

    Die Linzer sehe ich immer noch auf Rang 3! Man muss abwarten, was passiert, wenn Perthi wieder zurückkommt. Ob sie noch viel besser spielen werden muss man abwarten.

    Das Derby KAC - VSV ist sicher für die Kärntner ein absoluter Hammer und jetzt, da die Liga echt eng geworden ist, interessiere ich mich auch mehr dafür. Ich hoffe, dass es vielen Eishockeyfans auch so geht und vor allem, dass die Leute zu diesem Spiel in Massen strömen, auch wenn der Termin mit Dienstag ein absoluter Wahnsinn ist!!!

    Nach den News der vergangenen Tage zu schliessen weiss man ja gar nicht, wie oft man diese Partie noch zu sehen bekommt!

  • It´s Derbytime!

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:46
    Ich schätze ehrlich gesagt derzeit die Villacher etwas stärker ein. Ich habe jetzt beide Teams spielen gesehen und bin von der Technik der KACler begeistert, aber die Villacher sind abgeklärter und körperlich um einen Deut besser.

    Trotzdem bleibt der KAC für mich DER Top Favorit auf die Meisterschaft, wenngleich ich die Villacher jetzt etwas stärker einschätze. Immerhin haben sie gegen Linz nicht komplett gespielt und werden sich auch noch steigern.

    Die Linzer sehe ich immer noch auf Rang 3! Man muss abwarten, was passiert, wenn Perthi wieder zurückkommt. Ob sie noch viel besser spielen werden muss man abwarten.

    Das Derby KAC - VSV ist sicher für die Kärntner ein absoluter Hammer und jetzt, da die Liga echt eng geworden ist, interessiere ich mich auch mehr dafür. Ich hoffe, dass es vielen Eishockeyfans auch so geht und vor allem, dass die Leute zu diesem Spiel in Massen strömen, auch wenn der Termin mit Dienstag ein absoluter Wahnsinn ist!!!

    Nach den News der vergangenen Tage zu schliessen weiss man ja gar nicht, wie oft man diese Partie noch zu sehen bekommt!

  • Die 2. Liga ist interessant wie nie

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:41
    Gute Kader in Feldkirch, Salzburg, Dornbirn, Zeltweg und und und. Die zweite Liga ist interessant und eng wie nie.

    Das verspricht zumindest für die Zukunft des österreichischen Eishockey einiges. Der Unterbau in der zweiten Liga ist ja das Wichtigste überhaupt für die UNIQA Liga!

    Jetzt wäre nur mehr wünschenswert, dass die 2. Liga nicht mehr so westlastig wäre. Ich würde mir ja ein System in West und Ost wünschen. Dann könnten mehr Mannschaften in der zweiten Liga spielen und die regionalen Derbies wären ein echter Anreiz.

    Das System könnte ja ähnlich wie in Nordamerika sein. Innerhalb der eigenen Division (also West oder Ost) spielt man zum Beispiel 4x gegeneinander, gegen die Teams der anderen Division nur 2x.

    Der Nachteil aus jetziger Sicht: es kämen sehr viele Spiele zustande, was vermutlich mit den kleinen Kader in der Liga nicht möglich sein wird.

    Ansonsten könnte man immer noch diese Ost/West Teilung beibehalten und dann im Play Off die Teams gegeneinander über Kreuz antreten lassen. Das erhöht zwar auch wieder die Reisekosten, wäre aber sicher nicht uninteressant, weil im Osten auch die Vorrunde im Westen nicht uninteressant ist und umgekehrt.

    Oder man bleibt dabei, dass sich die Sieger der beiden Divisionen ein Finale liefern und irgendwann vielleicht sogar um den Aufstieg spielen.

    Was meint Ihr dazu???

  • Die 2. Liga ist interessant wie nie

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:41
    Gute Kader in Feldkirch, Salzburg, Dornbirn, Zeltweg und und und. Die zweite Liga ist interessant und eng wie nie.

    Das verspricht zumindest für die Zukunft des österreichischen Eishockey einiges. Der Unterbau in der zweiten Liga ist ja das Wichtigste überhaupt für die UNIQA Liga!

    Jetzt wäre nur mehr wünschenswert, dass die 2. Liga nicht mehr so westlastig wäre. Ich würde mir ja ein System in West und Ost wünschen. Dann könnten mehr Mannschaften in der zweiten Liga spielen und die regionalen Derbies wären ein echter Anreiz.

    Das System könnte ja ähnlich wie in Nordamerika sein. Innerhalb der eigenen Division (also West oder Ost) spielt man zum Beispiel 4x gegeneinander, gegen die Teams der anderen Division nur 2x.

    Der Nachteil aus jetziger Sicht: es kämen sehr viele Spiele zustande, was vermutlich mit den kleinen Kader in der Liga nicht möglich sein wird.

    Ansonsten könnte man immer noch diese Ost/West Teilung beibehalten und dann im Play Off die Teams gegeneinander über Kreuz antreten lassen. Das erhöht zwar auch wieder die Reisekosten, wäre aber sicher nicht uninteressant, weil im Osten auch die Vorrunde im Westen nicht uninteressant ist und umgekehrt.

    Oder man bleibt dabei, dass sich die Sieger der beiden Divisionen ein Finale liefern und irgendwann vielleicht sogar um den Aufstieg spielen.

    Was meint Ihr dazu???

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:37
    Es ist schon auffällig, wie die Feldkircher in letzter Zeit am Transfermarkt aktiv geworden sind. Gut, Strauss ist mittlerweile bei Innsbruck, wird aber, wenn Jendek zurückkommt eventuell wieder nach Feldkirch gehen.

    Auch Schmidle und jetzt Gregor sind mittlerweile bei Feldkirch aktiv. Offensichtlich wollen die Vorarlberger schon jetzt eine schlagkräftige Truppe aufbauen, die im nächsten Jahr nur mehr punktuell verstärkt werden muss, um in der UNIQA Liga mithalten zu können.

    Auf alle Fälle wird die neue Saison in der 2. Liga attraktiv wie schon lange nicht mehr: Feldkirch mit vielen Top Spielern, Zeltweg mit gutem Kader, Newcomer Dornbirn mit tollen Spielern und auch Salzburg mit einer guten Mannschaft!

    Kann Feldkirch mit einer ähnlichen MAnnschaft in der UNIQA Liga bestehen???

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 14. Oktober 2001 um 10:37
    Es ist schon auffällig, wie die Feldkircher in letzter Zeit am Transfermarkt aktiv geworden sind. Gut, Strauss ist mittlerweile bei Innsbruck, wird aber, wenn Jendek zurückkommt eventuell wieder nach Feldkirch gehen.

    Auch Schmidle und jetzt Gregor sind mittlerweile bei Feldkirch aktiv. Offensichtlich wollen die Vorarlberger schon jetzt eine schlagkräftige Truppe aufbauen, die im nächsten Jahr nur mehr punktuell verstärkt werden muss, um in der UNIQA Liga mithalten zu können.

    Auf alle Fälle wird die neue Saison in der 2. Liga attraktiv wie schon lange nicht mehr: Feldkirch mit vielen Top Spielern, Zeltweg mit gutem Kader, Newcomer Dornbirn mit tollen Spielern und auch Salzburg mit einer guten Mannschaft!

    Kann Feldkirch mit einer ähnlichen MAnnschaft in der UNIQA Liga bestehen???

  • Thomas Vanek

    • Tanabe
    • 13. Oktober 2001 um 20:33
    Also ich lese jetzt schon sein ein paar Monaten mit Erstauenen die Meldungen über diesen Thomas Vanek, der da in Nordamerika ganz schönes Aufsehen erweckt.

    Zuerst die Geschichte mit dem Nationalteam, wo er ja angeblich nie eingeladen wird und sogar für die Slowenen spielen wollte und jetzt DIESE Leistungen in der USHL.

    Weiss eigentlich wer, wie gut diese Liga wirklich ist. Hört sich ja super an, aber welchen Stellenwert kann man solchen Erfolgen zumessen?

    Eines ist auf alle Fälle klar: wenn Vanek weiterhin so spielt, ist er sicher nächstes Jahr im Draft. Das würde ich unterschreiben! Die sind da drüben so scharf auf ihre Statistiken, dass es ganz aus ist und wenn man sich den Schnitt von Vanek anschaut, kommt wohl kein Scout an ihm vorbei.

    Also warum bitte haben solche Leute keine Chance im Nationalteam? O.k., Pöck und Setzinger spielen schon, aber offensichtlich gibt es da auch noch genug andere, die sich auf höchstem Niveau beweisen können.

    Die Geschichte mit Baumgartner und den Lakos Brüdern samt deren Probleme mit dem Verband bzw. Kennedy kann hier nicht der Hauptgrund sein. Irgendwann muss der Schritt in Richtung Jugend auch in der Nationalmannschaft gemacht werden. Klar, man braucht die erfahrenen Spieler, um die Jungen zu führen. Aber zumindest spielen sollten solche Leute schon. Es wäre irgendwie peinlich für unsere Nationalmannschaft, wenn nächstes Jahr ein Vanek gedraftet wird und noch nie im TEam gespielt hat.

    Man schaue sich nur die Deutschen an. Ein Goc war 17 Jahre alt bei der WM dieses Jahr und ist auf dem Sprung nach Nordamerika. Und der geht sicher nicht über irgendeine Minor League... Also warum versucht man so etwas nicht auch in Österreich?

    Auf alle Fälle finde ich diese Sektion mit den Auslandsösterreichern auf Hockeyfans.at einfach genial. Endlich bekommt man auch mal mit, wie es diesen hier eher unbekannten Leuten geht und dass es durchaus auch Alternativen gibt. Ich hoffe nur, dass das auch ein paar Leute vom Verband mitbekommen!

  • WOLFGANG STRAUSS

    • Tanabe
    • 12. Oktober 2001 um 18:30
    Also ich glaube auch nicht, dass Strauss eine echte Verstärkung für Innsbruck ist. Aber er soll ja mehr oder weniger "nur" Ersatz sein.

    In Linz ist er in der vergangenen Saison ja auch nicht so stark gewesen. Das ist vielleicht letztes Jahr nicht so aufgefallen, weil die Defensive grundsätzlich nicht so gut war, aber heuer sieht man schon, was eine gute Verteidigung ausmacht.

    Strauss hat einfach eine Schwäche im körperlichen Spiel. Da fehlt im die Durchsetzungskraft. Und gerade die Innsbrucker, die bekannt für ihr Defensivsystem sind und eine starke Abwehr haben, brauchen hinten einen Spieler, der dicht macht. Und das ist Strauss mit Sicherheit nicht - meiner Meinung nach.

  • WOLFGANG STRAUSS

    • Tanabe
    • 12. Oktober 2001 um 18:30
    Also ich glaube auch nicht, dass Strauss eine echte Verstärkung für Innsbruck ist. Aber er soll ja mehr oder weniger "nur" Ersatz sein.

    In Linz ist er in der vergangenen Saison ja auch nicht so stark gewesen. Das ist vielleicht letztes Jahr nicht so aufgefallen, weil die Defensive grundsätzlich nicht so gut war, aber heuer sieht man schon, was eine gute Verteidigung ausmacht.

    Strauss hat einfach eine Schwäche im körperlichen Spiel. Da fehlt im die Durchsetzungskraft. Und gerade die Innsbrucker, die bekannt für ihr Defensivsystem sind und eine starke Abwehr haben, brauchen hinten einen Spieler, der dicht macht. Und das ist Strauss mit Sicherheit nicht - meiner Meinung nach.

  • Wir haben ein Problem!

    • Tanabe
    • 12. Oktober 2001 um 13:07
    Also ihr regt Euch auf, dass kein Offizieller die Eishockeyforen liest? Und das wundert Euch wirklich?

    Bitte schaut Euch doch die Postings an - bestes Beispiel heute in Linz oder beim VSV. Das ist doch jämmerlich. Leute anderer Meinung werden einfach niedergemacht. So ist das für niemanden interessant, weil wenn, dann sollten die Nachrichten schon kontruktiv sein.

    Das sollte auch wieder mehr für dieses Forum gelten. In letzter Zeit hat sich das Niveau auch ein wenig gesenkt - leider. Dieses Forum war einmal wirklich Spiztenklasse und hat Qualität abgeliefert. Da sollten wir versuchen, auch wieder hinzukommen.

    Ich weiss aus erster Hand, dass es genug Offizielle, Medienvertreter usw. gibt, die in diesem Forum stöbern. Also so gar nicht gehört werden wir nicht. Ich glaube einfach, dass es ein Unterschied ist, eine Sache zu lesen, oder persönlich zu besprechen. Daher wäre dieser Fankoordinator eine gute Sache. Der könnte dann als "starker" Mann/Frau auftreten und die Stimme der Fans sein.

    Also bitte nicht böse sein, aber ich würde mich freuen, wenn hier wieder sachlicher diskutiert wird. Dann werden sicher wieder mehr der über 70 angemeldeten User mitmachen.

  • Wir haben ein Problem!

    • Tanabe
    • 12. Oktober 2001 um 13:07
    Also ihr regt Euch auf, dass kein Offizieller die Eishockeyforen liest? Und das wundert Euch wirklich?

    Bitte schaut Euch doch die Postings an - bestes Beispiel heute in Linz oder beim VSV. Das ist doch jämmerlich. Leute anderer Meinung werden einfach niedergemacht. So ist das für niemanden interessant, weil wenn, dann sollten die Nachrichten schon kontruktiv sein.

    Das sollte auch wieder mehr für dieses Forum gelten. In letzter Zeit hat sich das Niveau auch ein wenig gesenkt - leider. Dieses Forum war einmal wirklich Spiztenklasse und hat Qualität abgeliefert. Da sollten wir versuchen, auch wieder hinzukommen.

    Ich weiss aus erster Hand, dass es genug Offizielle, Medienvertreter usw. gibt, die in diesem Forum stöbern. Also so gar nicht gehört werden wir nicht. Ich glaube einfach, dass es ein Unterschied ist, eine Sache zu lesen, oder persönlich zu besprechen. Daher wäre dieser Fankoordinator eine gute Sache. Der könnte dann als "starker" Mann/Frau auftreten und die Stimme der Fans sein.

    Also bitte nicht böse sein, aber ich würde mich freuen, wenn hier wieder sachlicher diskutiert wird. Dann werden sicher wieder mehr der über 70 angemeldeten User mitmachen.

  • Wie bringt man Fans in die Halle?

    • Tanabe
    • 7. Oktober 2001 um 22:50
    Puuuuh das war wieder ein langer Beitrag!

    Ich hoffe, ich bin nicht zu ausführlich geworden und hab mich nicht zu oft wiederholt, aber dieses Thema liegt mir schon sooooo lange auf dem Herzen.

    Also sorry für den Exzess. Ich werde mich vielleicht ein wenig mässigen in den nächsten Beiträgen
    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Wie bringt man Fans in die Halle?

    • Tanabe
    • 7. Oktober 2001 um 22:50
    Puuuuh das war wieder ein langer Beitrag!

    Ich hoffe, ich bin nicht zu ausführlich geworden und hab mich nicht zu oft wiederholt, aber dieses Thema liegt mir schon sooooo lange auf dem Herzen.

    Also sorry für den Exzess. Ich werde mich vielleicht ein wenig mässigen in den nächsten Beiträgen
    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Wie bringt man Fans in die Halle?

    • Tanabe
    • 7. Oktober 2001 um 22:47
    Ich glaube, dass hier etwas sehr wichtiges kurz erwähnt wurde:

    DIE LIGA muss sich besser vermarkten!!!

    Wenn man sich erfolgreiche Ligen quer über den Erdball anschaut, dann ist das immer ein Miteinander. In Österreich sind die Vereine ja immer noch mehr oder weniger Einzelkämpfer!

    Schaut Euch doch mal die NHL an - dort wird alles zentral gemacht: vom Fanartikeverkauf, über Tickets, Marketing usw.

    Ich sage ja nicht, dass das in Österreich so sein sollte, aber man sollte sich neue, innovative Ideen einfallen lassen. Die Verantwortlichen in Wien zeigen es ja derzeit ganz gut vor, was man mit cleverem Marketing alles schaffen kann.

    Daran mangelt es aber bei vielen Teams total: dem Marketing!
    Informationen dringen nur spärlich nach draussen und wenn es diese Seite hier nicht gäbe, würden wir alle vermutlich mehr oder weniger erfolglos nach Infos über die Liga suchen.
    Es wird nicht "aggressiv" an die Kunden herangegangen, sondern man sagt sich, typisch für Österreich: die werden schon kommen...

    Und genau das ist falsch. Heute reicht es nicht mehr, dass man einfach nur 60 Minuten Eishockey bietet. Die Leute sind schon so verwöhnt, die wollen ein Gesamtpaket. Das geht los vom Parkplatz vor der Halle bis zur Abfahrt nach dem Spiel. Alles was dazwischenliegt wird als "Eishockey" angesehen.

    Es fehlt einfach an einem Gesamtkonzept! Ich kann jedenfalls keines erkennen. Normalerweise sollte überall ein Ligalogo sein, wenn was über Eishockey in der UNIQA Liga gebracht wird. Damit brennt man das schon ins Gedächtnis ein. Dann müssen die Medien verstärkt eingesetzt werden. Damit kann man Interesse wecken. Und letzten Endes muss auch wie gesagt das Paket in der Halle stimmen.

    Ich finde einfach, dass der KAC sicher genau so wie viele anderen Vereine alleine nicht aus der Zuschauermistere kommen wird. Das wird nur über die ganze Liga gehen. Nur wenn das Interesse erzeugt wird, werden sich auch die Leute wieder einfinden. Dann ist das Niveau egal, dann ist der Platz der KACler egal.

    Der erste Schritt in die Richtige Richtung wäre einmal eine konzertierte Aktion aller Teams. Nicht immer seine eigenen Interessen durchzuboxen, sondern durch Kooperationen untereinander das Produkt verbessern bzw. besser darstellen.

    Schaut Euch doch mal Eishockey auf Premiere an: dort stimmt alles: Marketing, das Paket und letzten Endes auch die Qualität.

    Das sind Profis - in den Teams arbeiten (ausser bei Wien) aber nur Amateure.

  • Wie bringt man Fans in die Halle?

    • Tanabe
    • 7. Oktober 2001 um 22:47
    Ich glaube, dass hier etwas sehr wichtiges kurz erwähnt wurde:

    DIE LIGA muss sich besser vermarkten!!!

    Wenn man sich erfolgreiche Ligen quer über den Erdball anschaut, dann ist das immer ein Miteinander. In Österreich sind die Vereine ja immer noch mehr oder weniger Einzelkämpfer!

    Schaut Euch doch mal die NHL an - dort wird alles zentral gemacht: vom Fanartikeverkauf, über Tickets, Marketing usw.

    Ich sage ja nicht, dass das in Österreich so sein sollte, aber man sollte sich neue, innovative Ideen einfallen lassen. Die Verantwortlichen in Wien zeigen es ja derzeit ganz gut vor, was man mit cleverem Marketing alles schaffen kann.

    Daran mangelt es aber bei vielen Teams total: dem Marketing!
    Informationen dringen nur spärlich nach draussen und wenn es diese Seite hier nicht gäbe, würden wir alle vermutlich mehr oder weniger erfolglos nach Infos über die Liga suchen.
    Es wird nicht "aggressiv" an die Kunden herangegangen, sondern man sagt sich, typisch für Österreich: die werden schon kommen...

    Und genau das ist falsch. Heute reicht es nicht mehr, dass man einfach nur 60 Minuten Eishockey bietet. Die Leute sind schon so verwöhnt, die wollen ein Gesamtpaket. Das geht los vom Parkplatz vor der Halle bis zur Abfahrt nach dem Spiel. Alles was dazwischenliegt wird als "Eishockey" angesehen.

    Es fehlt einfach an einem Gesamtkonzept! Ich kann jedenfalls keines erkennen. Normalerweise sollte überall ein Ligalogo sein, wenn was über Eishockey in der UNIQA Liga gebracht wird. Damit brennt man das schon ins Gedächtnis ein. Dann müssen die Medien verstärkt eingesetzt werden. Damit kann man Interesse wecken. Und letzten Endes muss auch wie gesagt das Paket in der Halle stimmen.

    Ich finde einfach, dass der KAC sicher genau so wie viele anderen Vereine alleine nicht aus der Zuschauermistere kommen wird. Das wird nur über die ganze Liga gehen. Nur wenn das Interesse erzeugt wird, werden sich auch die Leute wieder einfinden. Dann ist das Niveau egal, dann ist der Platz der KACler egal.

    Der erste Schritt in die Richtige Richtung wäre einmal eine konzertierte Aktion aller Teams. Nicht immer seine eigenen Interessen durchzuboxen, sondern durch Kooperationen untereinander das Produkt verbessern bzw. besser darstellen.

    Schaut Euch doch mal Eishockey auf Premiere an: dort stimmt alles: Marketing, das Paket und letzten Endes auch die Qualität.

    Das sind Profis - in den Teams arbeiten (ausser bei Wien) aber nur Amateure.

  • Linzer Eishockey Hooligans?

    • Tanabe
    • 3. Oktober 2001 um 23:05
    Also das ist wohl ein Scherz, oder? Die Linzer Fans sollen Hooligans unter sich haben? Ich hab mir den Artikel auf Tirol Online gelesen und staune nur so.

    Da ist ja sogar die Zahl 50 im Raum - ich bin mir ja nicht einmal sicher, ob überhaupt so viele Linzer nach Innsbruck fahren!

    Dass sich immer wieder diverse Subjekte in den Stadien der ganzen Liga befinden ist schon klar (einige davon konnte man am Sonntag ja in Linz nach dem Spiel beobachten), aber so allgemein wie in diesem Text kann man das auch nicht schreiben.

    Aber irgendwie hab ich es schon befürchtet: der LASK spielt schlecht und jetzt kommen die Krawallmacher zum Eishockey.  Es ist so traurig... (wenn es denn stimmt)

    Na ja, dann müssen die Linzer eben am Freitag in Massen nach Innsbruck fahren und dort beweisen, dass genau das Gegenteil der Fall ist und sie, wie sie immer von sich selbst behaupten, die besten Fans der Liga sind.

  • Linzer Eishockey Hooligans?

    • Tanabe
    • 3. Oktober 2001 um 23:05
    Also das ist wohl ein Scherz, oder? Die Linzer Fans sollen Hooligans unter sich haben? Ich hab mir den Artikel auf Tirol Online gelesen und staune nur so.

    Da ist ja sogar die Zahl 50 im Raum - ich bin mir ja nicht einmal sicher, ob überhaupt so viele Linzer nach Innsbruck fahren!

    Dass sich immer wieder diverse Subjekte in den Stadien der ganzen Liga befinden ist schon klar (einige davon konnte man am Sonntag ja in Linz nach dem Spiel beobachten), aber so allgemein wie in diesem Text kann man das auch nicht schreiben.

    Aber irgendwie hab ich es schon befürchtet: der LASK spielt schlecht und jetzt kommen die Krawallmacher zum Eishockey.  Es ist so traurig... (wenn es denn stimmt)

    Na ja, dann müssen die Linzer eben am Freitag in Massen nach Innsbruck fahren und dort beweisen, dass genau das Gegenteil der Fall ist und sie, wie sie immer von sich selbst behaupten, die besten Fans der Liga sind.

  • Weilst a Herz hast' wie a Bergwerk ...

    • Tanabe
    • 3. Oktober 2001 um 18:42
    Also ich glaube, dass ich hier auf Hockeyfans.at bereits gelesen habe, dass Legionärsplätze angeglichen werden und letzten Endes bei allen Teams nur mehr 2 Ausländer spielen dürfen.

    Wann das genau in Kraft tritt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern, da die Jungen sich ja noch entwickeln können müssen.

    Was ich mich ständig frage: wie schaut das mit den EU Ausländern aus? Ist das so wie im Fussball und die zählen nicht als Ausländer?
    Das sollte doch laut EU so sein - oder zählt das Bosmann Urteil nicht für Eishockey?

  • Weilst a Herz hast' wie a Bergwerk ...

    • Tanabe
    • 3. Oktober 2001 um 18:42
    Also ich glaube, dass ich hier auf Hockeyfans.at bereits gelesen habe, dass Legionärsplätze angeglichen werden und letzten Endes bei allen Teams nur mehr 2 Ausländer spielen dürfen.

    Wann das genau in Kraft tritt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern, da die Jungen sich ja noch entwickeln können müssen.

    Was ich mich ständig frage: wie schaut das mit den EU Ausländern aus? Ist das so wie im Fussball und die zählen nicht als Ausländer?
    Das sollte doch laut EU so sein - oder zählt das Bosmann Urteil nicht für Eishockey?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™