1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Wie bringt man Fans in die Halle?

  • RoterTeufel02
  • 6. Oktober 2001 um 20:18
1. offizieller Beitrag
  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2001 um 20:18
    • #1
    Schade das man schon am Anfang der neuen Saison Probleme mit leeren Rängen hat! (bezogen auf KAC) KAC-Zell - 1000 Fans! Welche Tipps habt ihr? zB günstigeren Eintritt - denn 250 ATS für einen Sitzer hinzublättern ist etwas übertrieben - oder? Wie schauts eigentlich in Linz, VSV, Zell usw. aus? Oder sollte man ein größeres Rahmenprogramm aufziehen - zB Live Musik einer guten Band - aber wer bezahlt die? Wirklich ein verzwicktes Zwickmühlchen! Habt ihr Vorschläge?

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Oktober 2001 um 01:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    wie wärs wenn ihr mit dem FCK gemeisame sache macht. 1 ticket und du kannst beim nächsten heimspiel des jeweiligen anderen vereins.
  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2001 um 10:07
    • #3
    Super Idee! Die wär wirklich auszubauen.
  • KAC Tom
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 13:17
    • #4
    @iceman: das hat es schon gegeben! Es hat Karten gegeben für KAC&FCK und sie waren echt billig. Nach dem Fußballspiel hat es Shuttelbuse zur Eishalle gegeben und danach wieder zurück zum Fußballstadion(weil die meisten ihre Autos dort hatten).

    Es war kein großer Erfolg!Wenn es einer wäre, hätten sie es weiterhin gemacht!

    Man muss einfach die Werbetrommel rühren, und den Klagenfurtern die Lust am Eishockey wieder beibringen!Aber wär soll das bezahlen?

  • Morgoth
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2001 um 20:05
    • #5
    die Liga muss sich besser vermarkten. Es nützen keine Kombi-Abos, oder Musik, oder sonstige Showelemente, wenn man die Leute nicht für das Spiel begeistern kann. Das würde schon in den Schulen anfangen - billige Eislauf und Eishockey-Kurse für Schüler, Einladen von Schulen zu Spielen,...
  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2001 um 20:16
    • #6
    Ja genau! soweit ich es weis, gibt es keine Ermäßigungen für Schulklassen - oder?
  • KAC Tom
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 22:30
    • #7
    Schulklassen werden eh immer eingeladen bzw. Freikarten in den Schulen verteilt! Aber die bringen halt auch nicht gerade das Geld in den Kassen!
    Ermäßigungen für Schulklassen? Welche Schulklasse geht um 19:15 Eishockey schaun?
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2001 um 22:47
    • #8
    Ich glaube, dass hier etwas sehr wichtiges kurz erwähnt wurde:

    DIE LIGA muss sich besser vermarkten!!!

    Wenn man sich erfolgreiche Ligen quer über den Erdball anschaut, dann ist das immer ein Miteinander. In Österreich sind die Vereine ja immer noch mehr oder weniger Einzelkämpfer!

    Schaut Euch doch mal die NHL an - dort wird alles zentral gemacht: vom Fanartikeverkauf, über Tickets, Marketing usw.

    Ich sage ja nicht, dass das in Österreich so sein sollte, aber man sollte sich neue, innovative Ideen einfallen lassen. Die Verantwortlichen in Wien zeigen es ja derzeit ganz gut vor, was man mit cleverem Marketing alles schaffen kann.

    Daran mangelt es aber bei vielen Teams total: dem Marketing!
    Informationen dringen nur spärlich nach draussen und wenn es diese Seite hier nicht gäbe, würden wir alle vermutlich mehr oder weniger erfolglos nach Infos über die Liga suchen.
    Es wird nicht "aggressiv" an die Kunden herangegangen, sondern man sagt sich, typisch für Österreich: die werden schon kommen...

    Und genau das ist falsch. Heute reicht es nicht mehr, dass man einfach nur 60 Minuten Eishockey bietet. Die Leute sind schon so verwöhnt, die wollen ein Gesamtpaket. Das geht los vom Parkplatz vor der Halle bis zur Abfahrt nach dem Spiel. Alles was dazwischenliegt wird als "Eishockey" angesehen.

    Es fehlt einfach an einem Gesamtkonzept! Ich kann jedenfalls keines erkennen. Normalerweise sollte überall ein Ligalogo sein, wenn was über Eishockey in der UNIQA Liga gebracht wird. Damit brennt man das schon ins Gedächtnis ein. Dann müssen die Medien verstärkt eingesetzt werden. Damit kann man Interesse wecken. Und letzten Endes muss auch wie gesagt das Paket in der Halle stimmen.

    Ich finde einfach, dass der KAC sicher genau so wie viele anderen Vereine alleine nicht aus der Zuschauermistere kommen wird. Das wird nur über die ganze Liga gehen. Nur wenn das Interesse erzeugt wird, werden sich auch die Leute wieder einfinden. Dann ist das Niveau egal, dann ist der Platz der KACler egal.

    Der erste Schritt in die Richtige Richtung wäre einmal eine konzertierte Aktion aller Teams. Nicht immer seine eigenen Interessen durchzuboxen, sondern durch Kooperationen untereinander das Produkt verbessern bzw. besser darstellen.

    Schaut Euch doch mal Eishockey auf Premiere an: dort stimmt alles: Marketing, das Paket und letzten Endes auch die Qualität.

    Das sind Profis - in den Teams arbeiten (ausser bei Wien) aber nur Amateure.

  • Tanabe
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2001 um 22:50
    • #9
    Puuuuh das war wieder ein langer Beitrag!

    Ich hoffe, ich bin nicht zu ausführlich geworden und hab mich nicht zu oft wiederholt, aber dieses Thema liegt mir schon sooooo lange auf dem Herzen.

    Also sorry für den Exzess. Ich werde mich vielleicht ein wenig mässigen in den nächsten Beiträgen
    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • KAC Tom
    EBEL
    • 8. Oktober 2001 um 14:19
    • #10
    @tanabe
    du hast recht: es muss die ganze liga bzw. die ganzen Vereine zusammenhalten!! Und die Herren in Wien sollten sich so langsam etwas einfallen lassen!
    Meiner Meinung, gehören die schon längst ausgetauscht!!
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2001 um 15:14
    • #11
    wahrscheinlich fehlt es vielen Vereinen auch an neuen, jungen, innovativen Mitarbeitern und es sitzen seit 20 jahren die selben Leute im Vorstand.

    Ein Miteinander wäre wirklich wünschenswert, aber obs in nächster Zeit wirklich dazu kommt wage ich zu bezweifeln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™