zu beachten gilt aber, dass es in der EBEL einige sonderlösungen gibt.
als beispiel die 5min strafe für fighting ohne eine spieldauerdisziplinarstrafe.
Beiträge von baerli1975
-
-
hier gibt es das neue regelbuch.
http://www.iihf.com/iihf-home/sport/iihf-rule-book/oder der direkte download als pdf:
http://www.iihf.com/fileadmin/user…2014-18_Web.pdfviel spass damit
-
taunting ist das verhöhnen des gegners
also unsportliches verhalten -
aber mit diesem "selber regeln der Spieler" kommt es dann zu einer solchen Massenrauferei.
und hier will man den Auslöser eben mit einer 10er für Taunting bestrafen -
das letzte tor dieses spieles wäre taunting.
bei einem empty net zum 6:2 braucht sich der spieler vor der gegnerischen spielerbank nicht so aufzuführen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
naja, so neu ist das jetzt nicht!
biting - wäre auch bisher schon unter verletzungsgefährliche handlung gefallen und hätte, wenn es der schiri gesehen hat, eine matchstrafe sein müssen.taunting - wenn ma übertrieben vor der gegnerischen bank jubelt und so provoziert, hätte es auch bisher schon die möglichkeit gegeben, eine disziplinarstrafe zu verhängen.
neu ist nur, dass beides nun dzitiert und als eigene punkte im regelbuch aufscheinen.
neu ist aber zb, dass das absichtliche einschneien/eineisen/anstauben (wie sagt man es am besten?) des Torhüter mit 2min bestraft wird.
der schuss nach dem pfiff bleibt aber eine 10min diszi. -
also versteht ihr auch nicht was @sonne meint??
-
ja, eh, noch lobt er die refs..
aber der zusammenhang icing und absetis.. ich versteh es nicht...
an der absetisregel hat sich nichts geändert und es hat auch niemand geschrieben, dass diese erst mit 1.9. angewandt wird.die icing regel, ja!! aber das ist komplett was anderes!
ich verzweifle...
-
Daher wird diese Abseitsregel auch jetzt schon angewandt und nicht erst am 01.09. 2014 - was Schwachsinn wäre.
alle SPiele in Dornbirn in der Vorbereitung wurden noch nach dem alten Regelbuch gepfiffen.
Einzig die blauen Linien sind bereits neu eingezeichnet.
Was aber Abseits mit dem Hybrid-Icing zu tun haben soll, verstehe wer will... ich tu´s nicht...
an der Abseitsregel hat sich nichts geändert.sollte nur ich auf der Leitung stehen, dann sagt es mir bitte bzw klärt mich auf.
weil dieser Post von wapedo ist für mich einfach nicht nazuvollziehen... -
Heute erstes Spiel der Bulldogs. Die Schiedsrichter und die Mannschaften hatten die neue "unerlaubter Befreigungschlag" Regel gut im Griff. Das hat gepasst.
Ein wirkliche Änderung in der Spieleweise, war durch die neue Dritteländerung nicht zu erkennen. Einzig, das verkleinerte Mitteldrittel, brachte
dort ziemlich viel Verkehr. Da ist es wirklich eng. Die vergrößerten Drittel machten keinen Unterschied. Im Gegenteil, die Spieler habe sich an der blauen Linie orientiert, was für die in Überzahl spielende Mannschaft kein Vorteil ist.
also ich müsste mich schwer täuschen, aber meines wissens nach werden die neuen regeln erst ab 1.9. in österreich angewandt.
einzig in der CHL gelten sie davor bereits.sollte bei diesem Spiel das hybrid-icing angewandt worden sein, teufel noch mal.. das wäre dann schon seltsam...
-
-
EBEL, CHL natürlich auch.
wie weit es die landesligen übernehmen, ist noch nicht entschieden (das hybrid icing).
die übrigen regeln sollten überall übernommen werden, also auch die größe der drittel -
wobei noch nicht klar ist, in welchen ligen diese regelung in aut angewandt wird.
denn die frage ist, ob
1. die spieler in landesligen oder LL-nachwuchs dies so umsetzen können
2. ob diese spiele, die ja mit 2 refs geleitet werden, dann auch entsprechend geleitet werden können.
mit nur 2 refs am eis, wirds heftig, da hier dann sehr viele aspekte berücksichtigt werden müssen.
aber jetzt gehts schon zu tief ins detail -
die taktischen auswirkungen könnten auch interessant werden:
bei spielerisch schlechteren mannschaften, die öfter mal den puck wegdreschen, könnte ein stürmer (zb ein donati, der defensiv eher wenig macht) an der roten kreuzen, umd dann bei einem weggedroschenen puck nachzugehen und diesen als erstes zu erlangen...
vielleicht stelle ich es mir jetzt auch zu einfach vor
@eisbärli
gibts was die taktik angeht erfahrungwerte aus NA, oder kann man das vernachlässigen? -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das offizielle Video zum Thema Hybrid Icing der IIHF, sollte es noch nicht gepostet worden sein -
etwas sollte noch klargestellt werden:
der Zeitpunkt, wann entschieden wird, ob Icing oder kein Icing, ist nicht immer der Face-Off-Punkt.
Idealerweise wird schon früher entschieden!
Der Face-Off-Punkt ist nur der spätestmögliche zeitpunkt, wenn der Linesman entscheiden muss, Icing oder eben nicht.Und es wird eine Eingewöhnungsphase brauchen, für Spieler und Schiedsrichter
-
der hci durfte vor einigen jahren a auch nicht an der italienischen meisterschaft teilnehmen, weil es der öehv verboten hat.
generell muss der nationale verband zustimmen, dann gibts auch von der iihf ein ok.
so hab ich es zumindest im kopf.
sollte ich mich irren, bitte um info -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
is es diese doku?
die schwestern sind ja locker drauf.
nette geschichte -
Plotnikov behinderte Grubauer im Torraum, so dass dieser beim nachfolgenden Schuss nicht mehr eingreifen kann.
weil ihn der deutsche dorthin checkt.
was hätte der russische angreifer machen sollen??
daher, auch nach regelbuch: gültiges tor! -
und auch das 1:0 der Russen war fragwürdig.
was soll an diesem tor fragwürdig sein??
der russe wird vom deutschen gecheckt, hatte nicht mal mehr zeit aufzustehen, weil dann die scheibe schon im tor war.
ganz klar ein gütliges tor. -
http://www.iihfworlds2014.com/en/news/shipac…huk-suspension/
3 spiele sperre.
schulter gegen kopf -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich kenne nur die szene mit diesem abseits kurz vor schluss in der zusammenfassung.
in einer szene sieht man, dass vom hinteren skate das halbe eisen noch auf der linie war.wer mir jetzt erklärt, dass er das ohne zeitlupe auch gesehen hat, lügt.
natürlich war es falsch, aber hier dem LM einen vorwurf zu machen, ist sehr schwierig.
und dass der wapedo mal wieder so einen schwachsinn rauslässt... eh klar....
manche lernens nie -
warum gibts deshalb blackouts im GCL?
(so als dummy-user gefragt... hab von der materie leider keine ahnung) -
-
Sport1 US überträgt ab nächster Saison live!!