da ganze fällt unter zusammenfallende strafen. ich versuche es relativ einfach zu erklären:
vorab - hier ist eine kleine bankstrafe gleich zu behandeln wie eine kleine strafe
werden in einem unterbruch, wenn am eis 5gg5 gespielt wurde, auf jeder seite nur eine kleine strafe ausgesprochen, so spielt man 4gg4 weiter.
A12 3:00 2min
B19 3:00 2min
man spiel 4gg4 weiter
werden mehrere kleine oder große strafen ausgesprochen, so werden soviel strafen wie möglich gekürzt.
A12 3:00 2min
A14 3:00 2min
B19 3:00 2min
man spiel 4gg5 weiter. die strafe A12 (oder A14, entscheid des kapitäns) hebt sich mit der strafe B19 auf.
eine kleine strafe kommt auf die uhr.
die spieler der beiden dunklen strafen müssen aber auch mindestens 2min auf die strafbank.
sie kommen im ersten unterbruch nach 5:00 zurück.
anderes beispiel
A12 3:00 2+2min
B19 3:00 2min
weiter geht es 4gg5
die strafe B19 hebt sich mit einer strafe von A12 auf. die andere 2min strafe von A12 kommt auf die uhr.
die auf der uhr laufende strafe muss von einem ersatzspieler (irgendein spieler des teams außer ein torhüter) abgesessen werden.
der ersatzspieler komm zurück, wenn die zeit auf der uhr fertig ist - 5:00 oder nach einem tor.
erst dann fangen die zweiten 2min, welche aber dunkel sind, zu laufen an.
der spieler B19, dessen strafe immer dunkel war, kommt im ersten unterbruch nach 5:00 zurück.
wenn man das beispiel nacheinander durchgeht, wirds denke ich klar