1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • starting six
    NHL
    • 25. November 2015 um 12:22
    • #551

    Gestern bei einem Spiel kam es zu folgender Situation.

    Team rot hat eine 2 Minutenstrafe abzusitzen. Die Strafzeit lief ordnungsgemäß ab . Der Spieler verblieb jedoch auf der Strafbank und wurde durch einen Spieler von der Spielerbank ersetzt. Der Linesman bemerkt dies und unterbricht das Spiel .
    Zunächst großes Rätseln und das Spiel wird dann mit einem Bully fortgesetzt.

    Aus meiner Sicht hätte es zusätzlich eine kleine Bankstrafe geben müssen oder?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. November 2015 um 13:24
    • #552

    Der meinung bin ich auch, aber ich finde die Regel dazu im Moment nicht :-/

  • starting six
    NHL
    • 25. November 2015 um 14:17
    • #553

    Ich muss sagen , dass ich mir zwar nicht 100 % sicher bin, aber ein Gefühl sagt mr dies.

    werde mal schauen wegen der Regel.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. November 2015 um 14:30
    • #554

    womit würde man dann die 2 Minuten strafe begründen? Unkorrekter Spielerwechsel?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. November 2015 um 14:46
    • #555

    hab auf die schnelle ein uralt regelbuch gefunden (2006-2010), da steht folgendes:
    563 - PLAYERS LEAVING THE PENALTY BENCH
    c) If a player serving a penalty on the penalty bench is to be changed after the
    penalty has been served, and does not proceed at once by way of the ice to his
    own player’s bench before any change is made, his team shall be assessed a:
    ➤ Bench Minor penalty (2’)

    man scheint es aber in das neue regelbuch nicht übernommen zu haben

  • EINI
    EBEL
    • 30. November 2015 um 09:27
    • #556
    Zitat von EINI

    Zum Penalty: klar kannst du den geben, aber wenn dann muss der pfiff gleich erfolgen. So gibst du den Bozenern zuerst die 6-5 Möglichkeit und wenns dann hald nicht funktioniert auch noch die Penaltychance. Womöglich bin ich bei dieser Regelauslegung falsch - bitte also um Berichtigung

    Könnte mich bitte einer der Regelbuchhüter aufklären :)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 09:36
    • #557

    der penalty ist hier wie eine angezeigte strafe.
    der ref muss nicht sofort unterbrechen.
    als beispiel: schlägerwurf im verteidigungsdrittel.
    wird angezeigt, und erst wenn die verteidigende mannschaft kontrolle über den puck hat, wird das spiel unterbrochen und der penaltyschuss angezeigt.
    das gilt auch bei einer breaksituation, wie es gestern in dornbirn war.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2015 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #558
    Zitat von EINI

    Könnte mich bitte einer der Regelbuchhüter aufklären :)

    EINI: versteh deine Logik nicht, denn das ist ja nix anderes wie angezeigte Strafe und da wird auch solange gespielt bis ...

    und dann hat man ja auch noch "zusätzlich" das Powerplay. sollte da wie dort das Tor fallen ist die Strafe ja eh hinfällig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EINI
    EBEL
    • 30. November 2015 um 10:12
    • #559

    Geb zu, 100% logisch ist es nicht. Aber bezüglich abpfeiffen oder nicht hier von patzi der Regelbuchauszug.

    Zitat von Patzi

    EINI: Du hast Recht. Der Spieler hat den Puck verloren und seine Mitspieler haben weitergespielt. Das muss dann sofort abgepfiffen werden.
    Nur wenn er selber noch den Puck kontrolliert, wird das Spiel nicht unterbrochen. Das war also der nächste Formfehler der Refs!

    Hier die Regel dazu:

    RULE 171 – AWARDING A PENALTY SHOT/BREAKAWAY
    i. If an attacking skater is on a breakaway and is fouled by an Opponent from behind, or by the opposing goaltender, the skater will be awarded a penalty shot.

    ii. If the skater loses control or possession of the puck after being fouled, the referee will stop game action and award a penalty shot.

    iii. If the skater is fouled but still manages to maintain possession of the puck, the referee will delay the penalty call and allow the skater to complete his Action.

    Quelle: http://www.iihf.com/fileadmin/user…4-18_Web_V6.pdf

    Alles anzeigen

    ... der Vollständigkeit halber.

    Mein Fazit wär also, dass der schiri abpfeifen hätte müssen sobald ein dornbirner oder anderer bozener den puck kontrollierte. Im letzteren Fall bin ich mir nicht sicher ob es der gefoulte selbst oder ein anderer Bozener war

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2015 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #560

    seh ich anders: seine Aktion hätte ja auch der pass zu einem mitlaufenden mitspieler sein können

    (zb seitlich drei meter hinter ihm mitlaufender Spieler)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • reinkbb
    VSV forever
    • 30. November 2015 um 19:55
    • #561
    Zitat von Malone

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Steigt da der Goalie nicht zu billig aus? MMn wären 5 Minuten fairer.

    War das wirklich AHL oder AVS?

  • christian 91
    NHL
    • 3. Januar 2016 um 15:41
    • #562

    wie wird eigentlich bei strittigen icing-situationen entschieden? für oder gegen die verursachende mannschaft?

  • avatar
    NHL
    • 11. Januar 2016 um 11:31
    • #563
    Zitat von christian 91

    wie wird eigentlich bei strittigen icing-situationen entschieden? für oder gegen die verursachende mannschaft?

    Mich würde mal generell interessieren, wie die Icing-Entscheidungen ausgewürfelt werden, denn eine Konsistenz suche ich v.a. seit Einführung von Hybrid-Icing vergeblich. Dass in unteren Ligen zur Beschleunigung der Spiele sehr viel abgewunken wird ist eh fast standard, aber dass mittlerweile gefühlte 50% der EBEL Spiele damit enden, dass Spieler und Coaches angefressen sind auf die Linesmen, weil die einfach keinen nachvollziehbaren Plan haben, wann Icing abgewunken wird und wann nicht - sehr bedenklich...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Januar 2016 um 12:43
    • Offizieller Beitrag
    • #564

    das wird wohl auch in Zukunft nicht wirklich besser werden bei einer Regel bei der mind. zwei Faktoren auf Einschätzung des Linesman basieren.

    Das da nicht jeder alles gleich sieht liegt in der Natur der Sache. ich bin generell kein freund des hybrid icings bzw des touch icing.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 07:10
    • #565

    Wo findet das Bully statt, wenn bei angezeigter Strafe das nicht-fehlbare Team ein Icing verursacht? Gab es da mal eine Regeländerung?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Februar 2016 um 07:21
    • Offizieller Beitrag
    • #566

    Ja wird in die neutrale Zone verlegt. Heisst um einen anspielpunkt zurück verlegt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. Februar 2016 um 07:21
    • #567

    wenn ich mich recht erinnere, dann findet das Bully in der neutralen Zone näher dem Tor des in Überzahl spielenden Teams statt.

  • avatar
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 07:29
    • #568

    Danke - hatte ich auch so in Erinnerung. War gestern beim Linz-Spiel nicht der Fall, da gabs das Anspiel anschließend im Verteidigungsdrittel der fehlbaren Mannschaft - wurde auch lautstark reklamiert, aber die Schiris waren sich sicher, dass sie Recht hätten...

  • Potze
    Moderator
    • 22. Februar 2016 um 07:32
    • #569

    Wer darf einen Penalty schießen wenn der gefoulte Spieler nach den Foul an sich auch eine Strafe bekommen hat?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 07:36
    • #570
    Zitat von Potze

    Wer darf einen Penalty schießen wenn der gefoulte Spieler nach den Foul an sich auch eine Strafe bekommen hat?


    chuck norris

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Februar 2016 um 07:39
    • #571
    Zitat von avatar

    Wo findet das Bully statt, wenn bei angezeigter Strafe das nicht-fehlbare Team ein Icing verursacht? Gab es da mal eine Regeländerung?

    Zitat von WiPe

    Ja wird in die neutrale Zone verlegt. Heisst um einen anspielpunkt zurück verlegt


    JA, es gab eine Regeländerung!
    Bis 2014 wurde dann in der neutralen Zone, nähe Icing-verursachender Mannschaft angespielt.
    Mit dem Regelbuch 2014-2018 wird auch bei icing in der Endzone der bestraften Mannschaft angespielt.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Februar 2016 um 07:40
    • #572
    Zitat von Potze

    Wer darf einen Penalty schießen wenn der gefoulte Spieler nach den Foul an sich auch eine Strafe bekommen hat?


    Ein anderer Spieler, der zum Zeitpunkt des Unterbruchs am Eis war

  • avatar
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 07:53
    • #573
    Zitat von baerli1975


    JA, es gab eine Regeländerung!
    Bis 2014 wurde dann in der neutralen Zone, nähe Icing-verursachender Mannschaft angespielt.
    Mit dem Regelbuch 2014-2018 wird auch bei icing in der Endzone der bestraften Mannschaft angespielt.

    Danke! :)

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Februar 2016 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #574

    Ha, und ich hab mich noch gewundert und habs auf den vielen Zucker im eistee geschoben. Hab auch behauptet, dass das bully ins neutrale Drittel gehört. Aber danke für die Aufklärung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Februar 2016 um 10:18
    • Offizieller Beitrag
    • #575
    Zitat von baerli1975

    Mit dem Regelbuch 2014-2018 wird auch bei icing in der Endzone der bestraften Mannschaft angespielt.

    dann hat sich das aber noch nicht überall hin durchgesprochen denn zumindest in der letzten Saison hab ich das noch öfter anders gesehen. und nachwuchs sicherlich heuer auch einige male

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™