Beiträge von baerli1975
-
-
-
-
Du findest also das italienische System nachhaltig für das italienische Eishockey? Das zwei Vereine quasi überhaupt keine eigenen Spieler ausbilden? Was machst wenn irgendwann keine Italos mehr findest in 50 Jahren?
Es ehrt dich, dass du dir um das italienische Eishockey Sorgen machst. Nur glauben kann und will ichs nicht
-
Geh bitte.
In einer gemeinsamen Liga sollten für alle Teilnehmer dieselben Vorraussetzungen gelten.
Alles andere ist unprofessionelles Stückwerk, das einer Bananenliga würdig ist.
ja klar.
die Regierungen jener Staaten, die Teilnehmer an der ICE Hockey League haben, setzen sich noch vor Weihnachten zusammen, um einheitliche Steuern für diese Mannschaften einzuführen. Der 100.000 Euro Spieler muss schließlich unterm Strich in AUT, ITA, HUN, SLO und ggfls in SVK gleich viel kosten. Ein Euro muss überall einen Euro wert sein. Geleitet wird die Taskforce, welche bereits im Vorfeld einen Vorschlag ausarbeiten soll, von Rene Benko, der einschlägige Erfahrungen hat und hier sicher die besten Tipps geben und entsprechende Leitfäden ausarbeiten kann.Es ist und bleibt ein Neidhammel und Mimimimi-Thread.
-
-
Das Urteil ist leider eindeutig. Der HCI hat in den vergangenen 20 Jahren genau einen sehr guten und zwei gestandene Bundesligaspieler hervorgebracht, welche bis zur U20 vom HCI ausgebildet wurden. Nämlich Huber M., Höller, Mitterdorfer. Habe ich jemanden vergessen?
Für einen Verein dieser Größe, in einer Region mit 300.000 Einwohner, eine einziges Totalversagen. Aber auch hier fängt der Fisch vom Kopf an zu stinken.
Mössmer
-
Es ist ein bewusst zugespielter Puck mit dem Ellbogen/Oberarm - für mich fällts untern Handpass. Aber es sind sich nicht alle Regelexperten einig. Und da rede ich nicht vom Forum
-
Ich hoffe das irgendwann die Kärntner wieder mitspielen
da werdens wahrscheinlich zuerst den komischen Präsidenten des KEHV tauschen müssen..
-
warum das?
schwieriger Charakter? Trainingsfoul? Trinkt er zuviel?
Gerne per PN. Verschwiegenheit sehe ich als Pflicht
-
beim spiel caps/bruneck gab es eine challenge von flemming. die ging verloren und es gab keine strafe, nur eben timeoutverlust.
jetzt muss ichs nochmal zitieren: Flemming hat keines der 4 Tore von PUS überprüfen lassen. Das kann ich mittlerweile mit Sicherheit sagen. Gab es ein aberkanntes von Wien? Da hab ich jetzt nichts in den Highlights gefunden...
Und den Timeoutverlust gibt es heuer gar nimmer. Verwechselst du es mit einer vergangenen Saison?
-
-
genau das hab ich mir auch gedacht.
Es werden doch mehr als genug Daheim sitzen und sich den Stream anschauen.
Kurzer Anruf bei Jemanden auf der Bank und die Challenge anzeigen.es gibt Hallen, Linz, Innsbruck, als Beispiel, wo der Stream direkt abgefangen wird und der Video Coach, auf der Pressetribüne sitzend und mit Funk mit der Bank verbunden, ohne große Verzögerung mitschauen kann.
Ich weiß, dass Linz in den letzten Jahren immer einen Videocoach dabei hatte.
Von da her verstehe ich deinen Post nicht, bzw lässt er mich darauf schließen, dass du nicht viel Ahnung davon hast...
Oder, und das kann auch sein, ich missverstehe dich hier komplett
-
Weil es keiner gesehn hat, nur der Schiri hat vehement auf Tor gedeutet.
Von der Trainerbank siehst das nicht, und nicht mal Tirronen hat das recht mitbekommen.
Da hat man kein Fundament für eine Challenge.
Leider bitter für uns.
zuerst mal, natürlich kein Tor, aber es geht innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde.
Frage: hat BWL normalerweise nicht einen Videocoach dabei, der mit Funk zur Spielerbank verbunden ist? das macht doch der Penker?
-
Roy war leider von Anfang an eine problematische Personalie. Keine Ahnung, warum man sich als Profi, noch dazu im Karriereherbst, so verhält.
also mit 33 im Karriereherbst - sorry, so denke ich nicht. (wo anders gilt er noch als talentierter Junger
)
Szekesfehervar ist ja mMn noch mehr im Nirgendwo als Bruneck. Wo lagen denn die Probleme? Darf man das wissen? Falls nicht öffentlich, dann gerne als PN. Verschwiegenheit meinerseits ist dabei selbstverständlich!
-
Asiago hat den Vertrag mit William Rapuzzi mit sofortiger Wirkung aufgelöst und sucht nun Ersatz.
kennt man die (Hinter)Gründe dazu?
-
das Sitzen an sich ist nicht verboten, es geht hier um die Skates. in der Vergangenheit sind die Spieler oft auf der Bande gesessen und haben einen Skate bereits auf die Bande gelegt. Hier gab es Schnittverletzungen, wenn ein Spieler oder Linienrichter der Bande entlang geskatet ist (speziell rückwärts und dies nicht gesehen hat).
Daher ist es jetzt verboten, so auf der Bande zu sitzen, dass die Kufe des Schlittschuhes für jemanden gefährlich werden kann.
Hoffe das einigermaßen gut erklärt zu haben, ansonsten bitte melden
-
-
-
Vllt hab ich’s falsch formuliert, er hat ein PP für uns rausgeholt (aus dem sogar glaube ich das Tor entstanden ist)
War das Tripping/Haken von Hochkofler meine ich im zweiten Drittel bei unserer Spielerbankwobei hier eine Doppelstrafe angemessen gewesen wäre. Das war viel Embellishment dabei.
-
RIP David!
Vor einigen Jahren haben wir uns persönlich kennengelernt bei einem Spiel in Innsbruck. Telefonnummern ausgetauscht, hin u wieder geschrieben.. Silvester, Nachwuchs, ...
Ein Guter ist von uns gegangen.
Mein aufrichtiges Beileid gilt deinen Liebsten und Freunden!
-
Das stimmt halt alles zusammen nicht.
Meran spielt am 5.1. in Celje und am 6.1 in Sisak.
Dieser Trip mit beiden Spielen wird diese 5.000 Euro betreffen.
Interessanterweise spielt Meran dann bereits wieder am 9.1. in Jesenice, glaube aber kaum dass man bis dahin nicht mehr nach Meran zurück kommt.
Aber daran sieht man auch schon, wie wahnsinnig diese Alps in dieser Form ist. Wie sollen berufstätige Spieler das schaffen?also der 5.1. ist ein Sonntag, der 6.1. ist ein Feiertag.
Ja, sie kommen dann spät nach Hause, aber es ist eine Semiprofessionelle Liga und jeder Spieler wusste worauf er sich einlässt. Die Profis, wie auch die Berufstätigen. Und von daher ist es wohl auch besser einen Roadtrip (Celje/Sisak) zu machen, als 2mal separat anzureisen.
-
Es ist und bleibt LEBERKAS. Das Wort kommt angeblich von Laib und es ist auch keine Leber drin.
Andere Quellen sagen der Name „Leberkäse“ leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „lab“ (analog zu dem bei der Käseherstellung verwendeten Gerinnungsferment Lab) und dem westslawischen Wort „quas“ für Schmaus ab.
Aber niemals Fleischkäse!
Btw. hatte heute einen Weißwurschtleberkas...
never ever... koa Tiroler (und Tirol ist der Mittelpunkt der Welt), zumindest koa da geborener, sagt Leberkas.
Fleischkas - und wenn beim Hörtnagl, Baguette, Ruetz, bei der Metzgerei Fritz in Zirl oda dem Bauernladele in Inzing an Leberkas bschtellsch, woass die Wurschfachverkäuferin, dass koa Doiger bisch.Back to topic:
Heut Mittag hab ich mir einen Toast mit Schwarzbrot gemacht. Sehr einfach, aber ideal im Homeoffice für die schnelle Küche.
-
... Leberkaas...
mein lieber Vincete,
Fleischkaas, so heißts bei uns in Tirol, weil da viel Fleisch drin ist, aber fast keine Leber.
Bislang bin ich daran gescheitert, das den Restösterreichern beizubringen, aber du, als ein aus Kalabrien Eingewanderter - bitte sag Fleischkaas.
Dann gibt noch den Kasfleischkas, den pikanten Fleischkaas, den Chilifleischkaas, ...
-
Falls die folgende Frage bereits beantwortet wurde entschuldige ich mich im Vorhinein, ich habe es nicht gefunden:
Kann man in AUT das DEL-Magenta Paket (oder wie auch immer das heißt) abschließen und ohne VPN schauen?
Danke im Vorhinein für die Antworten!