As bad as that would be for Sisak, it would probably be best for him if he even tried to take the next step in the current season, but then he would have to make a decision because even with just one ICEHL game he would no longer be eligible for the NCAA, which is why Luis Lindner has only ever trained with VSV but never played for Villach
As bad as that would be for Sisak, it would probably be best for him if he even tried to take the next step in the current season, but then he would have to make a decision because even with just one ICEHL game he would no longer be eligible for the NCAA, which is why Luis Lindner has only ever trained with VSV but never played for Villach
As bad as that would be for Sisak, it would probably be best for him if he even tried to take the next step in the current season, but then he would have to make a decision because even with just one ICEHL game he would no longer be eligible for the NCAA, which is why Luis Lindner has only ever trained with VSV but never played for Villach
Warum dürfte er von der ICEHL nicht mehr in die NCAA, von der AlpsHL aber schon? Zählt da nicht schon alleine dass er einen Vertrag hat bzw. fürs Hockey spielen Geld verdient (wird er ja jetzt bei Sisak auch schon haben)? Kenne mich da aber nicht ganz genau aus.
Interessant, ich dachte immer es geht da nicht um die Einstufung der Liga, sondern einfach nur darum ob du bezahlt wirst oder nicht. Hab kurz mal recherchiert und bin auf folgendes gestoßen:
A sample policy on amateurism and the NCAA is as follows: As a member of the NCAA, State University requires that all of its student-athletes be amateurs in their sport. You are a professional if you:
Are paid (in any form) or accept the promise of pay for playing in an athletics contest;
Sign a contract or verbally commit with an agent or a professional sports organization;
Ask that your name be placed on a draft list
Use your athletics skill for pay in any form (for example, TV commercials, demonstrations);
Play on a professional athletics team; or
Participate on an amateur sports team and receive any salary, incentive payment, award, gratuity, educational expenses or expense allowance (other than playing apparel, equipment and actual and necessary travel, and room and board expenses).
Statement des Präsidenten Roberto Rampoldi zur Entwicklung in der AlpsHL
Klobenstein, 17. Jänner 2025 – Der Ausstieg der Hockey Unterland Cavaliers aus der Alps Hockey League hat in der Grenzen-überschreitenden Eishockey-Liga für Aufruhr gesorgt. In einem Statement nimmt der Präsident der Rittner Buam SkyAlps und der Lega Italiana Hockey Ghiacco (LIHG), Roberto Rampoldi, Bezug zu den aktuellen Entwicklungen und schafft Klarheit über die Situation und die Einschätzung der Rittner Buam SkyAlps.
Präsident Roberto Rampoldi:…zum Ausstieg der Hockey Unterland Cavaliers für die Alps-Hockey-League-Saison 2025/26:„In den letzten Tagen hat der HC Unterland…
Weiss jemand warum 2 Heimspiele vom EC Bregenzerwald plötzlich als TBD gekennzeichnet sind?
Vermutlich weil Gröden und Cortina ende Jänner das Semifinale in der Serie A ausspielen und je nachdem wer verliert kann dann am 29.1 beim Bregenzerwald auftanzen
Italienische Meisterschaft verursacht Spielverschiebungen | Erfahre mehr über den Traditionsverein EC Bregenzerwald, seit 1985. Vom Tabellenschlusslicht zum…
Der Hockey Club Meran sieht sich gezwungen, die aktuellen Missstände in der Alps Hockey League (AHL) offen anzusprechen. Während die sportliche Ausgeglichenheit der Liga unbestritten ist, gibt es organisatorische und finanzielle Probleme, die nicht länger ignoriert werden können.
Steigende Kosten und fehlende Transparenz: Die Aufnahme neuer Teams, die ohne breite Zustimmung der bestehenden Vereine erfolgte, treibt die Reisekosten in die Höhe, ohne jedoch zusätzliche Einnahmen oder Vorteile für die bestehenden Vereine zu generieren. Gleichzeitig fehlt eine nachvollziehbare Aufschlüsselung darüber, wofür die hohen Ligakosten tatsächlich verwendet werden. Diese Intransparenz ist nicht hinnehmbar. Vereine fordern seit Langem Klarheit, doch die Liga bleibt Antworten schuldig.
Mangelnde Kommunikation und Ignoranz gegenüber den Vereinen: Kritische Anmerkungen und berechtigte Anliegen werden von der Ligaführung ignoriert, auf E-Mails nicht geantwortet. Anstatt offen über Probleme zu sprechen, werden diese in Sitzungen heruntergespielt oder gar nicht erst thematisiert. Mehrere Vereine haben dieselben Schwierigkeiten angemerkt – doch Veränderungen bleiben aus.
Änderungen ohne Mitspracherecht: Besonders gravierend ist die Entscheidung, das Recht auf einen verspäteten Rückzug nach der Einschreibung ohne Abstimmung mit den Vereinen abzuschaffen. Dies setzt die Teams unter enormen Druck, da es unmöglich ist, am 31. Januar eine fundierte Prognose über die finanzielle und sportliche Situation der laufenden Saison abzugeben, da diese zu diesem Zeitpunkt noch in vollem Gange ist.
Die Alps Hockey League ist sportlich attraktiv, doch organisatorische Fehlentscheidungen gefährden ihre Zukunft. Die Vereine brauchen keine leeren Versprechungen oder beschönigende Worte, sondern konkrete Lösungsansätze. Die aktuellen Probleme betreffen nicht nur uns, sondern zahlreiche andere Teams. Daher erwarten wir von der Ligaführung sofortige Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz, zur Reduzierung der finanziellen Belastung und zu einem offenen Dialog mit den Vereinen.
Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand des Hockey Club Meran
Besonders gravierend ist die Entscheidung, das Recht auf einen verspäteten Rückzug nach der Einschreibung ohne Abstimmung mit den Vereinen abzuschaffen. Dies setzt die Teams unter enormen Druck, da es unmöglich ist, am 31. Januar eine fundierte Prognose über die finanzielle und sportliche Situation der laufenden Saison abzugeben, da diese zu diesem Zeitpunkt noch in vollem Gange ist.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Auch andere Teams müssen planen und dazu wissen, wieviele Mannschaften mitspielen. Da sitzen alle im gleichen Boot.
Man muss bei Meran wissen, dass da Leute im Background sitzen, die nie für die Alps waren und von einer rein italienischen Liga träumen.
Sumser seins, seit sie der Liga beigetreten sind. Alle anderen haben Schuld - Liga, italienischer Verband, Schiedsrichter.... Die Selbstreflexion fehlt... zB war der Coach eine Zeitbombe wenn es nicht lief (Wasserflaschenwürfe...),
Sumser seins, seit sie der Liga beigetreten sind. Alle anderen haben Schuld - Liga, italienischer Verband, Schiedsrichter.... Die Selbstreflexion fehlt... zB war der Coach eine Zeitbombe wenn es nicht lief (Wasserflaschenwürfe...),
Wobei sie mit dem, was sie ansprechen, ja grundsätzlich nicht Unrecht haben. Dass sich Vieles bei der Alps ändern müsste, aber bisher kaum was gemacht wurde, ist halt nun mal so.