Beiträge von baerli1975
-
-
-
-
-
wenn in der CHL ein Penaltyschuss ausgesprochen wird, muss die 2min Strafe dennoch abgesessen werden.
Hier waren es 2 Penalties, deshalb 4min.
Hängt damit zusammen, dass wenn während einer angezeigten Strafe ein Tor erziehlt wird, die Strafe trotzdem abgesessen werden muss.
Kann man dazu stehen wie man will, sind halt die Regeln dieses Bewerbs.
Wobei ich der Meinung bin, dass 2 Penalties wegen trippings eigentlich Blödsinn sind. Ein Penaltyschuss ist dazu da, die Scoring-Opportunity wieder herzustellen. und diese wird ja nur einmal weggenommen.
-
Die Münchner haben jedes Jahr ein Wiesn-Trikot. Heuer war es mal wieder besonders hässlich.
https://www.redbullmuenchen.de/de/news/wiesn-…d-bull-muenchen
also mir gfallts
-
Das war ganz klar kein Icing.
Top of the circle war der Angreifer vorne mit der klar besseren Chance die Scheibe zu spielen.
Winkel, Geschwindigkeit und die Position des Pucks sprechen ganz klar für den Angreifer (was dann ja auch so war).
Somit haben die Linesperson richtig entschieden.
dooglrig Am Sperrenvideo ab 1.03 sieht man, wie der hintere LP die Hand hebt und der vordere dann das Washout macht.
-
Wenn dem wirklich so ist, dann bin ich der letzte der einen Fehler nicht eingesteht.
Vielleicht mag der baerli1975 das aufklären?
Der Spieler darf erst in das Spiel eingreifen, wenn er mit beiden Schlittschuhen wieder auf dem Eis ist.
Davor darf er weder Puck den Puck spielen noch Gegenspieler attackieren.
Ansonsten muss eine kleine Strafe wegen Behinderung ausgesprochen werden.
-
Ja, hast recht.
Nur, das andauernde Rätselraten und Spekulieren hat auch was.
So ist es kurz und schmerzlos und schon vorbei...
wir können noch den 2ten und dritten Platz vergeben.
Los gehts!
Wer gewinnt Silber und wer Bronze?
-
-
-
-
Darf man deiner Meinung nach hier Kritik nur äussern wenn man selbst eine Schiriausbildung hat?
Was mich interessieren würde: wenn ein Installateur bei dir zu Hause eine undichte Leitung legt darfst du ihn nur dann kritisieren wenn du selbst ausgebildeter Klempner bist?
Anders gefragt: welche Qualifikation hast denn du, daß du meinst die gestrigen Schiedsrichterleistungen absegnen zu können? Ich hab - als Zuschauer und ohne Qualifikation
- mehrere gesehen (oder auch nicht gesehen) die nicht gepasst haben. Vielleicht hab ich mich aber auch verzählt
.
ich habe nur gesagt, dass man die Kirche im Dorf lassen soll.
Und mich erkundigt, ob er eine Qualifikation hat. Vielleicht ist er ehemaliger Schiedsrichter?
Und zu deiner ersten Frage: jeder darf Kritik äußern. Nur sollte dann auch irgendwann mal genug sein, mMn.Meine Qualifikation: hab keine. bin Eishockeyfan ohne Verein.
-
Die Schiedsrichterleistungen sind leider einfach immer wieder unterirdisch.
Lass mal die Kirche im Dorf. Es war eine Entscheidung, die nicht gepasst hat. Es war eine gravierende, das schon.
Was mich noch interessieren würd: hast du eine Qualifikation um Schiedsrichterleistungen entsprechend einstufen zu können?
-
Glaubst Du mit der Aussage machst die Situation jetzt irgendwie besser? Alle haben freie Sicht. Und die Situation war sowas von klar und klar sichtbar. Wie Du selber schon geschrieben hast.
nein, aber deine Jammerei hilft auch keinem weiter.
Aber ich hätte eine gute Übung für dich:
Geh ein Spiel schauen, bei dem dir die Teams einfach wurscht sind. Also ein Spiel bei dem du keine eingefärbte Brille auf hast.Und dann triff die Entscheidungen.
Und dann versuch es später mal bei "deinem" Team.
Es wird dir helfen ein wenig neutraler zu werden
(sofern du das möchtest)
-
-
Alle Strafen vielleicht nachvollziehbar. Aber alle nicht gegeben auch?
Was sagst du dazu, dass 95 % der Strafen nur von einem Head angezeigt werden, der zweite hat erst gegen Spielende und in der OT die ersten Strafen gegeben. (kann natürlich Zufall sein aber bei der Anzahl an Strafen eher nicht)
Und wenn ein sonst immer ruhiger Lattner "furious" wird, dann wirds wohl doch nicht ganz gepasst haben.
ja schon, auch jene die nicht gegeben wurden.
der 2te hatte in der OT keine Strafe. er hätte aber eine, eben das Beinstellen an HCI #74, nehmen müssen.
Warum einer mehr als der andere - kann mit der Erfahrung zu tun haben
-
nach langer Zeit schaue ich mir ein Haie Spiel wieder mal live an.
was gilt es festzuhalten:
ein Spiel ohne Defense auf beiden Seiten.
Depp*en im Publikum, die Gegenstände aufs Eis werfen, was in Folge teuer werden kann
Die Refs pfeifen 3 Drittel gut, alle Strafen nachvollziehbar. Und dann ein nicht nachzuvollziehender Nicht-Pfiff in der OT. Dafür ein wenige Sekunden später ein Foul an einen Pustrer, das zwar eines war, aber das man dann auch nicht geben sollte.
C'est la vie.....
-
-
wer für das Gesamtpaket, also das Streamen aller Spiele, 599 Euro verlangt, der will nicht verkaufen.
Gibt es in anderen Ländern ähnliches? wie ist es in der DEL? und was kostet es dort?
-
Gibt es eigentlich außer dieser Änderung weitere regeltechnische Neuerungen für die Saison?
IIHF Änderungen:
Wenn 5 gegen 5 gespielt wurde, und es kommt je ein Spieler im gleichen Unterbruch mit einer 2min Strafe auf die Strafbank, geht es nicht mehr 4gg4 weiter, sondern 5gg5.
Wenn der Torhüter in einem Breakaway die Maske abnimmt, wird ein Tor zugesprochen
Matchstrafen wurden abgeschafft
Wenn eine große Strafe ausgesprochen wurde, kann diese nach Review komplett revidiert werden (bisher war es nur möglich, auf eine kleine Strafe runter zu gehen, nicht aber die Strafe komplett zu löschen)
-
es würd schon Technik ausreichen, die auf dem aktuellen Stand ist
Erklär das mal den GM und Präsidenten, und dann sag ihnen, was es kostet.
-
Also aus meiner Sicht wird die Grauzone eher vergrößert als verkleinert.
echt jetzt? wenn es außerhalb ist, dann giltet da Tor immer ist doch ein verkleinern der Grauzone. Weil den Torraum siehst eigentlich schon sehr gut auf der Übertorkamera.
-
Zum Thema Verletzungen beim Kick-Tor:
jetzt hatten wir doch genügend Tor mit den Skates im letzten Jahrzehnt in unserer Liga. Gültige wie ungültige.Daraus folgten hitzige Diskussionen, manche mehr sachlich, manche wenige, Argumente dafür und dagegen, Unterstellungen an die Refs, usw...
Was bei so einer Situation nie der Fall war, ich lass mich aber gern berichtigen, war eine Verletzung eines Gegenspielers?!
Warum sollte es dann jetzt so sein? Die Spieler werden nach wie vor versuchen, ein Tor mit dem Schläger zu erzielen. Die Regeländerung bewirkt doch nur, dass die Grauzone kleiner gemacht wird.
Einige Argumente hier kann ich einfach nicht nachvollziehen, so leid mir das tut
-
Es waren einmal ein 5gg3 (wenn ichs richtig sehe in den Stats) und hier haben die Bozner 2 Gegentore erhalten.
Eigentlich wärs ja nur ein 5gg4 Powerplay gewesen, aber dann konnte der Kapitän keinen Frieden geben.
Bleibt für ihn zu hoffen, dass er daraus gelernt hat.