dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz. ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt
ich find die situation jetzt nicht so blöd wie du sie darstellst. immerhin haben die deutschen gegen österreich und dänemark verloren. blöd wäre es, wenn sie gegen dänemark oder österreich gewonnen hätten. jetzt machen sich die zwei nationen das ganze morgen aus, ganz ohne "wie stehts im parallel-spiel?" oder "wer hat das bessere tor-verhältnis?", sondern einfach: wer das eis als sieger verlässt, bleibt oben, der andere fliegt. fertig! ich könnt mir da unangenehmere situationen mir rechenbeispielen vorstellen als die momentane situation..
natürlich ist es "suboptimal", dass eine nation, die sportlich absteigen müsste wegen der ausrichtung der nächsten a-wm nicht absteigen wird, aber die regelungen sind nun eben so. ich hätte vor der wm mit frankreich in der relegation gerechnet und nicht mit den deutschen. um solche "ist save, weil sie die nächste wm ausrichten"-szenarien zu vermeiden, dürfte man die a-wm dann nur mehr an absolute top-nationen vergeben, die NIE in der relegation landen werden (und selbst das kann man nie wissen, weil ja in den letzten jahren doch auch immer überraschungen dabei waren) und das ist ja auch nicht der sinn und zweck. man argumentiert ja (nicht nur im eishockey, sondern auch bei olympia-vergaben) immer mit "vielfalt", "entwicklungsförderung" durch medien-interesse etc., daher denk ich die wm abwechselnd in den 4 topnationen (und da kann man ja auch streiten wer da dazu gehört) stattfinden zu lassen, wäre wohl eine zielverfehlung.
dass die deutschen absichtlich auf die wm sch**** weil sie "eh nächstes jahr dabei sind" kann ich mir nicht vorstellen. schon allein um im eigenen land die begeisterung für die wm zu fördern wäre wohl eine viertelfinalteilnahme kein fehler gewesen und absichtlich verlieren bei einer wm, das macht denk ich keinem sportler spaß.
also nochmal, das ist asolut nicht vergleichbar, andere voraussetzungen.
deutschland hat es sportlich gesehen nicht geschafft, dafür muss eine mannschaft die es sportlich geschaft hat, wegen dieser regelung absteigen, beim fussball gibts eine quali, die österreicher hatten nicht mal die chance es sportlich nicht zu schaffen.
ich finde es aber durchaus richtig, dass der veranstalter bei der wm automatisch dabei ist.
ja gut, dann eben "nicht vergleichbar". aber was hättest dir vorgestellt?
a) nur eine der zwei nationen, die den aufstieg geschafft hat, darf an der a-wm teilnehmen
das würde (im besten fall) bedeuten, dass es ein entscheidungsspiel zwischen den aufsteigern geben muss.. die werden sich schön bedanken!
b) deutschland spielt keine relegation
wobei dann der gleiche sch**** rauskommt: aus den drei DAN, HUN und AUT müssen 2 absteigen. dann hätten wir dieselbe situation wie jetzt. DAN und AUT machen sich das aus. die spiele gegen GER haben ja quasi keine bedeutung beim jetzigen tabellenstand
c) GER kann gar nicht in die relegation kommen
das würd heißen FRA hätte als tabellendritter seiner gruppe in die relegation müssen. da werden sich die franzosen auch schön bedanken.
d) wir lassen 2 aus der b-wm aufsteigen und DAN und AUT in der a-wm plus dem ausrichter GER
dann haben wir 17 teams bei der a-wm und müssen mit freilos oder zusätzlichen qualifikationsspielen arbeiten. das würde eine komplette änderung des modus bedeuten.
e) GER spielt bei der a-wm 2009 nicht mit
... weil sie die a-am 2010 ausrichten und wir damit nicht in die blöde situation kommen, dass sie vl. absteigen müssten, das aber nicht können weil der ausrichter fix dabei ist.toll, nur: wielang davor nimmt man dann nicht teil, weil man ja vl. absteigen könnte..?
ich seh das "problem" bzw. die unbefriedigende situation an sich schon ein, aber keines der oben erwähnten szenarien würde die jetzige situation derart ändern, dass sie viel gerechter (für alle, nicht nur für AUT) gelöst wäre. wir sollten eher froh sein, dass die deutschen keinen einfluss auf die entscheidung zwischen DAN und AUT haben, sondern brav gegen beide verloren haben.