1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. cinderella

Beiträge von cinderella

  • Nächstes EBEL-Freiluftspiel in Wien?

    • cinderella
    • 9. September 2010 um 14:39
    Zitat von ozzy74

    risiko gibt es immer - es könnte an den spieltagen auch so stark schneien, dass man gar nicht spielen kann.

    der werbewert definiert sich aber sicherlich nicht ausschliesslich über den zuschauerzuspruch - der bei cleverer kartenvergabe imo gar nicht so gering sein wird ;)

    die diskussion ist wieder typisch für unser heimatland - null visionen und negative grundstimmung nach dem motto "was der bauer nicht kennt, das frisst er auch nicht "- kalt könnt es werden, keine leute werden kommen, verlustgefahr, risiko pur, schlechte werbung - einfach putzig wir ösis...

    sorry, aber ich war letztes jahr in klagenfurt bei dem open-air-derby im wörtherseestadion.. das ist kein gebrabbel von "wie es vl. sein könnte", sondern ich sprech von meinen persönlichen erfahrungen..

    werbung macht man mmn damit nur, weils halt "was anderes als sonst" ist. für den eishockeysport an sich bringt das nix, weil es kalt ist, man nix sieht (weil viel zu weit weg von der eisfläche) und mitkriegen tust von dem spiel auch als eingefleischter fan wenig, weils enorm schwierig ist, den puck am eis zu verfolgen...glaub ned, dass man so einen "eishockey-laien" dazu bringt in die halle zu kommen und sich noch ein spiel anzuschauen.. weil sich den a*** abfrieren und nix sehen/mitkriegen, kann ich woanders auch billiger haben.

    nicht mal im eishockey-begeisterten kärnten war das spiel ausverkauft und da wars ja fast schon "ehrensache" bei dem open-air-spiel dabei zu sein. viele waren dort nur aus prinzip, damit man das halt auch gesehen hat (übrigens auch viele nicht-kärntner). in wien würde man sich noch schwerer tun, weil eishockey bei uns einfach nicht diesesn stellenwert hat.
    ich glaub daher einfach nicht, dass die spiele ausverkauft und das ganze daher rentabel wäre.

    ich selbst würde mir ein open-air-spiel in wien nicht anschauen.. sollte es im abo komplett (ohne aufpreis) inkludiert sein, werd ichs mir vermutlich anschauen (weil ich ja mein abo bezahlt hab..), aber extra würd ich dafür kein geld ausgeben, nachdem ich das schon einmal in klagenfurt erlebt hab.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • cinderella
    • 8. September 2010 um 23:37
    Zitat von #66

    Vielleicht ohne Penker aber dafür mit Björnlie wird es eine sehr enge Partie!!! Mal schauen - wird sicher eine lässige Partie!

    ich glaub, dass penker spielen wird.
    beim auftaktspiel gegen oll bin ich mir nicht sicher, ob gaudet nicht hummel bringt, aber im ersten heimspiel gegen den kac.. da MUSS der einser-goalie im tor stehen, wenn es gesundheitlich auch nur irgendwie machbar ist.

  • Nächstes EBEL-Freiluftspiel in Wien?

    • cinderella
    • 8. September 2010 um 23:31

    warum man ein open-air in wien braucht, hab ich eh ned verstanden.... jetzt noch diese "ja hanappi" - "nein nicht hanappi" - "vl. horr"-spielchen!
    so lenkt man wenigstens von dem hallenbau-tohuwabohu ab.. also ich find das ganze amüsant ;)

    würd gern wissen, ob die zusätzliche medienpräsenz wegen des open-airs das minus, das bei diesem spiel entstehen wird (hat sich ja ned mal in kärnten finanziell wirklich gerechnet), aufwiegt... aber das muss ja eh kalla und schmid verantworten!

  • Gratton als Kapitän?

    • cinderella
    • 3. September 2010 um 13:22
    Zitat von #66

    @Cindy

    Glaubst aber selbst nicht, dass er mit dem C ruhiger wird? Okay war unfair weil da weiß ich mehr als du ;)

    als er das c letzte saison nach der verletzung von darcy übernommen hat, war er insgesamt ruhiger und auch zurückhaltender in seinem auftreten. das hab im übrigen ned nur ich bemerkt, sondern war der grundtenor in der ash, dass es ihm ganz gut tut und auch für ihn selber eine herausforderung ist. ob er bewusst ruhiger geworden ist, weil er vom trainer zusammengestutzt wurde (glaub ich persönlich nicht) oder ob er sich selbst bei der nase genommen hat oder ob das unbewusst passiert ist, weiß ich nicht.

    als die pharse gegen linz dann formen angenommen hat, hat er sich aber auch nicht mehr halten können... das konnten aber einige nicht.. und die, die sich zurückgehalten haben denen wurde dann "lustlosigkeit" unterstellt (zB rodman-brüder). also wie man sich als profispieler in so einer situation richtig verhält um a) sich nicht zu verletzen, b) trotzdem bis zum umfallen zu kämpfen und c) dann trotz blamabler niederlage weder als "unkontrollierter raufbold" noch als "legionär, der eh nimmer will, weil er sein geld ja schon bekommen hat" zu gelten weiß ich nicht.

    wenn du mehr weißt, dann sags einfach oder lass die andeutungen bleiben.. [kaffee]

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • cinderella
    • 2. September 2010 um 11:31
    Zitat von sohngottes21

    in der krone steht, dass das projekt hallenumbau derzeit neu ausgeschrieben wird und daher keine arbeiten statt finden.
    begründung: mit einem generalunternehmer würde das budget nicht halten.
    im okt. soll die trainingshalle noch aus dem boden gestampft werden, der ausbau auf 7500 plätze soll wie geplant im aug.2011 fertig sein.

    es stimmt, dass das projekt neu ausgeschrieben wurde und aktuell daher keine arbeiten strattfinden..
    die porr hatte nur den auftrag für den tiefbau. dieser teil ist abgeschlossen! die porr wurde nie mit dem (normal üblichen) folgeauftrag für den hochbau beauftragt... und wo kein vertrag, da auch keine arbeiten! die porr baut ja auch nur solange und soweit sie einen auftrag haben und dementsprechend auch bezahlt werden. ;)
    warum der folgeauftrag nicht vergeben wurde, weiß ich aber nicht.

  • Gratton als Kapitän?

    • cinderella
    • 2. September 2010 um 11:24

    für mich ist es sowas von klar, dass gratton das c tragen wird. wieso? weil er letztes jahr nach werenkas verletzung auch plötzlich zum c geworden ist... und nicht etwa selmser oder bjornlie, die letztes jahr die a getragen haben. gratton ist vom "normal-spieler" zum c befördert worden.. normal ist das auch nicht unbedingt..

    gratton ist letztes jahr übrigens schon ruhiger geworden durch das c auf der brust... und das bissl ruhiger werden hat ihm gut getan, weil er so mehr zeit am eis und weniger in der kabine verbracht hat und somit das team besser unterstützen konnte. natürlich gabs trotzdem ein paar ausraster von ihm, aber das gehört zu gratton einfach dazu. er lebt eben eishockey und das mit leidenschaft!

    Zitat von sohngottes21

    also ich bin mir sicher, dass gratton "c" ist.
    mit und ohne bjornlie.
    er und caspersson werden wieder die "a"´s sein.
    .

    wie jetzt "werden wieder die a sein"..???
    letztes jahr hatten selmser und bjornlie das a bzw. mit den verletzungen hatten dann zwischenzeitlich auch marcel rodman und casparsson ein a bzw. c! aber während den verletzungen wurde da soviel verschoben, dass ich das nicht ernst nehmen würde...
    casparsson ist wichtig für das team aber ich kann mich kaum an spiele erinnern in denen er wirklich mit a auf der brust herumgelaufen ist (ausgenommen die verletzungsserien...).

    im vorbereitungsspiel gegen kosice stand bei den diskussionen mit dem ref über strafen übrigens immer marcel rodman ganz vorne. ich würd mich da nicht so auf bjornlie und casparsson als a versteifen.. das c wird bei gratton bleiben, weils immer eine heftige aktion ist, den captain abzusägen wenn er im team bleibt, aber wer da ein a bekommt und wer nicht, würd ich mich so nicht sagen trauen.. mmn sinds mit bjornlie, casparsson und marcel rodman zumindest 3 ernsthafte kandidaten auf ein a!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 26. Juli 2010 um 13:58
    Zitat von MacStasy

    Also mMn sind da schlechtere Stürmer im Line Up als Jakobitsch...

    jo mei... nur weil jakobitsch da als 13. stürmer gereiht ist, heißt das ned, dass er mit sicherheit derjenige ist, der keinen fixplatz in den 4 linien hat. ich würd das eher als aufzählung der stürmer sehen... wer da mit wem spielen wird, weiß gaudet momentan nicht mal gaudet... wahrscheinlich wird er im training und den ersten paar runden experimentieren bis er seine linien hat.

    nur ned nervös werden, nur weil ein ex-kacler nur als 13. stürmer gereiht ist... ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 1. Juli 2010 um 12:34
    Zitat von Benny-78

    Auch mir taugts den Penker wieder spielen zu sehen, gratulation. Da hat man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, ein starker Goalie und verbraucht weniger Punkte um später in der Saison ev. nachrüsten zu können. Was glauben die Wiener Fans wieviele Legios noch kommen werden,wird man das Punktekontingent voll machen oder wird man sich Punkte freihalten?

    ich sag es kommen auf jeden fall noch 2, vl. sogar 3!
    es fehlt in jedem fall ein flügel in der 1. linie, sowie ein defender. wenn rotter gehalten werden kann (konnte?), wirds das dann fürs erste gewesen sein, wenn nicht wird wohl noch ein stürmer kommen.
    nach der "verösterreicherung" der caps dürfte es nicht an den punkten, sondern an der anzahl der spieler, die man maximal anmelden darf scheitern.. oder man meldet wieder mal kurzer hand spieler ab (vgl. werenka und teppert letzte saison..)
    wieviele noch kommen im laufe der saison hängt vermutlich wieder eng mit den verletzungen/ausfällen von leistungsträgern zusammen.. würd aber nicht ausschließen, dass wir gegen ende des playoffs wieder mit 10 legionären spielen...

    Zitat von sicsche

    Damit seh ich uns offensiv keinen Deut schwächer als voriges Jahr, zumal die Top6 ja unverändert sind beinahe (Fortier statt Lebeau), dafür sind wir doch jünger/stärker geworden in der 3. und 4.

    hmpf... in der theorie ja, allerdings müssen die jungen auch mal leistung bringen. tropper ist weg, war aber eh fast die ganze saison verletzt, mit selmser lässt man aber einen zuverlässigen center gehen.. mal schauen was die jungen zusammenbringen bzw. mal schauen wie kraxner nach seiner hüftverletzung drauf ist und wie dolezal das eine jahr verletzungspause verkraftet hat. nageler hat gegen ende der saison auch nachgelassen (warum auch immer...?) und auch von pinter hört man keine wunder-dinge.. ich möcht mir mal anschauen wie sich die "jungen österreicher" tun bevor ich da ein urteil abgeb und sag, dass wir im sturm unverändert stark sind.

    Zitat von sicsche

    Defense steht eigtl wieder Top da und Oz is dann doch etwas schneller am Eis unterwegs als es zuletzt Darcy war.

    gegen ende des playoffs haben uns letzte saison variationsmöglichkeiten in der defense gefehlt! aktuell hat man 3 defender abgegeben (kranjc, werenka und teppert) und nur oraze dazu geholt. riener und schweda waren letzte saison defender nr. 8 und 9, heuer sollen sie nr. 6 und 7 sein...?? ich glaub, dass da noch was her muss in der defense!
    werenka war vl. nicht mehr schnell, aber unglaublich routiniert, mir tut sein abgang weh...

    die einzige position bei der ich die caps unverändert seh, sind die torhüter... cassivi/hummel letzte saison, heuer penker/hummel scheint gleichbleibend, vl. sogar stärker zu sein.

    Zitat von sicsche

    So gesehen wenn wir voriges Jahr zum Kreis der Titelaspiranten zählten sind wir heuer auf jedem Fall wieder einer.

    würd ich nicht so sehen... möcht mir aber mal die fertigen kaderzusammenstellungen aller teams anschauen, bevor ich da endgültig was dazu sag....

  • Alexander Dück

    • cinderella
    • 16. Juni 2010 um 14:50
    Zitat von Fussl

    zusatz frage...

    Jesenice ist vorletzter gewesen in der EBEL ..
    gabs da eine abstiegsrunde?

    und trotzdem sie vorletzter waren, spielten sie in Slowenien das Finale???

    kleine erklärung wäre ganz nett :D

    nein es gab keine abstiegsrunde, weil aus der 2. österreichischen liga kein team aufsteigen kann/will (ist hauptsächlich ein finanzielles problem), somit machts auch keinen sinn ein team absteigen zu lassen, sonst steht man in ein paar jahren dann nur mehr zu zweit da. ;)

    die ebel ist keine rein-österreichische liga. dennoch gilt sie als höchste österreichische spielklasse. in ihr wird auch der österreichische meistertitel ausgespielt. der beste österreichische verein in der ebel ist auch gleichzeitig österreichischer meister. wird also ein österreichisches team ebel-meister, gewinnt das team quasi 2 titel.. 1.) ebel-champion 2.) österreichischer meister!
    wird ein nicht-österreichisches team ebel-champion, gilt der beste österreichische verein als österreichischer meister. 2007/08 standen sich z.b. im finale red bull salzburg und olimpija ljubljana gegenüber. noch VOR dem 1. finalspiel war salzburg schon österreichischer meister!

    slowenien spielt seine eigene liga. jesenice und olimpija ljubljana spielen aber dort nicht mit sondern bestreiten die reguläre saison in der ebel und steigen aber dann in den playoffs in die slowenische liga ein (unabhängig von ihrem abschneiden in der ebel). will jesenice ebel-champion und slowenischer meister werden, müssen sie das ebel-finale gewinnen UND das slowenische finale gesondert gewinnen. würde jesenice die ebel gewinnen, wären sie noch lange nicht slowenischer meister, weil die ebel eben nicht als "höchste slowenische spielklasse" gilt.

    bezüglich alexander dück kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • cinderella
    • 18. April 2010 um 20:46
    Zitat von Goose

    Gilligan hat immer seine Gründe. Man braucht sich nur das interview das derzeit in den Medien herumgeistert genau durchlesen.

    Für mich mag BG vielleicht ein guter Trainer sein, aber Blender ist er auch kein schlechter.

    hey, zitate verwenden, die über 4 monate alt sind, gilt nicht! :P
    ich hab mir auch einen anderen kader erwartet, aber was solls... für den aufstieg sollt der kader reichen und nächstes jahr kann man dann eh wieder absteigen.. :D 8)

    trainer, die das blenden von a bis z beherrschen, müsstest du als wiener doch eh gewohnt sein :rolleyes:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 15. April 2010 um 08:50
    Zitat von Flanagan

    Und wo liegt darin der Sinn?? Dann muss er und sein Berater aber zu viele Checks eingesteckt haben, die das Hirnkasterl in mitleidenschaft gezogen haben.

    Warum sollte er bei einem Klub auf den Putz hauen und 100.000,-- verlangen wenn er in Graz für 60.000,-- spielen würde??

    Das ergibt überhaupt keinen Sinn!!!

    ich find schon, dass das sinn ergibt.
    wie man mit werenka umgesprungen ist als man lemieux und bootland geholt hat, war überhaupt nicht in ordnung. das hat man im management gewusst und auch die fans haben sich darüber empört.
    werenka dürfte nicht gut auf die caps, gaudet und das management zu sprechen sein, also warum soll er nicht auch mal sagen ".. okay.. ich überlegs mir noch mal für euch zu spielen, aber das kostet..".
    ob im endeffekt "verpokert" oder bewusst provozierte trennung möchte ich nicht bewerten müssen, denn haben nicht schon die caps mit der werenka-abmeldung vor transferschluss mit dem provozieren angefangen?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 14. April 2010 um 16:39
    Zitat von ozzy74

    100% - werenka jetzt als opfer darzustellen ist mehr als übertrieben.

    mag sein, aber werenka ist eben ein publkiumsliebling und das seit jahren. nachdem man ihn heuer vor dem transferschluss abmonitert hat und man ja so gut wie keine infos an die öffentlichkeit trägt, darf man sich aber auch nicht wundern, wenn viele fans jetzt nicht glücklich sind mit dieser entscheidung..

    .. mir wird er fehlen bei den caps!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 14. April 2010 um 15:09

    weiß irgendwer warum fortier als punktebester spieler der freezers in der hauptrunde und del-weit 17. scorer keinen vertrag mehr bekommt?

    zu teuer? zu alt? zu verletzungsanfällig? zu ...ähm.. kanadisch?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 14. April 2010 um 13:21

    @ haggi

    auf hockey-news-info wird penkers aussage abgeschwächt. laut dem verlinkten bericht habe er nie starkbaum oder weinhandl kritisieren wollen. er respektiert ihre leistung, ist aber selbst enttäuscht, weil er gerne gezeigt hätte, was er in schweden gelernt hat.

    @ sicsche

    spielt dann nächstes jahr reinhard divis auch in graz? :D


    last but not least: ON TOPIC
    darcy nicht verlängern ist in meinen augen ganz großer mist. :thumbdown:
    ich hätt ja versucht darcy noch 1 oder 2 jahre spielen zu lassen und ihn dann als coach anzuwerben. es gibt keinen spieler der die caps so lang begleitet hat wie er. wenn man bei abgängen von latusa oder lakos vor 1, 2 jahren schon von "abgang des caps-urgesteins" gesprochen hat, was ist denn jetzt das?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 10. April 2010 um 09:32

    die frage war nicht an mich gerichtet, ich antworte trotzdem..

    Zitat von maverick

    kannst du in deiner arbeit machen was du willst?


    nein kann ich nicht - kg darf das aber seit 3 jahren

    Zitat von maverick

    ist es nicht das gute recht des arbeitgebers rahmenbedingungen vorzugeben?


    ja ist es, das bestreitet auch keiner. mein arbeitgeber tut das und wenn sich jemand über längere zeit konsequent nicht daran hält, verliert er seinen job - kg hatte auch heuer rahmenbedingungen. ihm wurde so oft die rute ins fenster gestellt, endgültige konsequenzen gab es nie.
    ich kritisier auch gar nimmer kg selbst. wir alle können von ihm viel lernen.. wenn wir alle 3 jahre lang trotz nichterreichung der ziele einer konsequenz entgehen könnten, wären alle unsere jobs um ein vieles entspannter..seinen chef so einlullen, will gelernt sein! .. aber wie immer dürfts auch hier nur ums geld gehen...

    Zitat von maverick

    und wielange willst noch auf den lebeau setzen, bis er 50 ist?


    ich setze solange auf einen spieler, solange er das vertrauen rechtfertigt und bezgl. seiner gesundheit eine gute prognose gestellt wird. ich kann spieler "fallen lassen", die erst anfang 20 sind, wenn sie nicht lernen bzw. nicht lernwillig sind, dem team heute (und in zukunft) nicht helfen können oder wenn der körperliche zustand ein weiteres arbeiten als profi-spieler verhindert. genauo kann ich an einem 40jährigen festhalten, wenn er die kriterien erfüllt.

    Zitat von maverick

    hat lebeau die caps vor dem ausscheiden bewahren können, konnte er in den partien als es um alles ging zusetzen? wäre mir nicht aufgefallen!


    vorm ausschieden konnte uns heuer auch ein benoit gratton nicht bewahren, genauso wenig wie ein rafael rotter. auch bjornlie konnte das aus nicht verhindern... eigentlich hat uns keiner der spieler den a**** gerettet im halbfinale (sonst wären wir ja ins finale gekommen...). also muss der ganze kader weg und bei 0 begonnen werden?

    konnten die rodman-brüder zusetzen? nein! man matcht sich aber mit zagreb um die höhe der vertragssumme..
    konnte gratton energischer oder effekticer spielen als im grunddurchgang? nein! weil er sich immer den a**** aufreißt sobald er am eis steht, weil ich bei ihm einfach das gefühl hab, dass er es hasst zu verlieren.. grattons vertragsverlängerung wurde aber von allen bejubelt. es hat keinen caps-fan gegeben, der gesagt hat "den behalten sie? da hättens besser das geld wo anders anlegen sollen.." war "noch ein jahr gratton" am ende falsch, weil er nicht zusetzen konnte? (btw. ich denke, dass grattons verlängerung in keinem fall ein fehler war!)
    (sind nur die markantesten beispiele...)

    der größte punkt: einem spieler, der mit einer akuten ellbogenverletzung trotzdem aufs eis geht und dem team helfen möchte und dabei sogar in den playoffs punktebester spieler ist (ex aeuqo mit 2 linzern, die aber 6 spiele mehr hatten) vorzuwerfen, dass er dem team nichts bringt und dass er nicht alles gibt, find ich nicht in ordnung.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 9. April 2010 um 11:03
    Zitat

    gaudet musste einen maßnahmenkatalog unterschreiben:

    ich war da schon unglaublich gespannt welche überirdischen forderungen gestellt wurden, die nach nicht-einhaltung so wie jedes mal keine konsequenzen nach sich ziehen werden..

    Zitat

    -) nicht mehr als 10 legionäre im kader

    wie schon richtig angemerkt waren es zu beginn der saison 09/10 9 legionäre. dass sich die forderung nur auf den beginn der saison beschränken kann, ist doch klar! denn immerhin passieren dann lauter unvorhersehbare dinge, die neuerliche legionärs-verpflichtungen unumgägnlich machen.
    obs gaudet schafft mit einem legionär mehr als letztes jahr auszukommen zu beginn? ich denke ja!

    Zitat

    -) mindestens 10 spiele für hummel

    hummel hat heuer in 7 spielen das tor der caps von beginn an gehütet. die 2 oder 3 mal in denen er während des spiels eingewechselt wurde sind da nicht inkludiert. eine wahnsinns-steigerung. hummel wird eben im ersten saison drittel 3 oder 4 einsätze bekommen, de er ja heuer nicht hatte. wahnsinn, ich hoffe hummel kann mit dem druck umgehen..

    Zitat

    -) gaudet muss immer mit 4 linien spielen lassen

    aha. wo fangt eigentlich eine "neue linie" an?
    wenn A-B-C die 1. linie ist, ist dann A-B-D eine 2. linie? oder ist erst A-D-E eine andere linie?

    wäre die forderung nach 12 stürmern, die pro spiel eingesetzt werden müssen (der kader ist ja grpß genug) nicht sinnvoller gewesen? bzw. hätte man gaudet nicht an 12 stürmer und mindest-eiszeit-grenze PRO STÜRMER in jedem spiel binden können?

    ich finds außerdem gut, dass man versprechungen vom saisonbeginn 2007/08 einhält. da tönte man nämlich, dass man mit gaudet einen "head-coach mit kultstatus" verpflichtet habe. das muss man selbst als gaudet-kritiker eingestehen, gaudet hat mittlerweile kultstatus!

    btw. aus dem artikel und den forderungen liest man raus, dass hummel schon verlängert wurde. :thumbup:
    ich hoffe, er bereut seine vertragsverlängerung nicht. ich würd ihm regelmäßige einsätze wünschen, glauben tu ichs aber erst wenn ichs seh..

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 3. April 2010 um 10:55
    Zitat von #25

    Falls du mich meinst - konstruktiv kritisieren ist das eine, aber andauernd dieses "mäh mäh wenn der Verein das und das nicht macht bin ich beleidigt und kauf mir kein Abo mehr" find ich relativ sinnlos.

    vorab: du warst nicht als einziger gemeint und ich bin mir sicher, dass sich 80 % der leute, die sagen sie nehmen sich kein abo mehr, nächstes jahr wieder ein abo haben werden.

    und warum?
    weil das menschen sind, die mitfiebern und deren freizeitgestaltung während der saison zu 40 % aus eishockey besteht. die kennen den kader auswendig, überlegen vor beginn der saison wie die linien aussehen könnten und was man vl. probieren könnte oder (während der saison dann) warums nicht funktioniert hat. die würden zwar gern ohne eishockey, die meisten schaffens dann aber nicht. ja, eishockey macht süchtig! für mich sind das die fans und nicht jene, die alles was der verein veröffentlicht in den himmel loben.

    und warum sagen sie dann, sie nehmen sich kein abo?
    weil sie frustriert sind. der grunddurchgang und v.a. die verletzungsphasen bei den caps haben das team sehr sympathisch gemacht... und auf einmal wars dann wieder vorbei im halbfinale, obwohl die caps nominell heuer meisterkandidat gewesen wären. die meisten ärgern sich hier nicht wegen dem "aus im halbfinale", sondern wegen dem "wie man ausgeschieden ist".

    welche möglichkeiten hab ich denn als fan, gegen die transfers oder die allgemeine politik im verein zu protestieren?
    wenn ich mir wieder ein abo kauf, zeig ich dkfm schmid "ja, ich hatte spaß letztes jahr und ich will heuer wieder dabei sein".. und selbst wenn ich zwei mal mit einem transparent in der halle steh, interessierts ihn recht wenig, denn er hat ja mein geld fürs abo schon bekommen..

    wie kann ich die vereinsführung als einzelner zum umdenken bewegen?
    mit der neuen halle und der "angst" sie nicht voll zu kriegen, hat man zumindest einen wunden punkt bei der vereinsführung gefunden, die ja - würds die proteste von einigen sponsoren und von vielen fans nicht geben - gaudet einfach weiter herummurksen lassen würde. das, was bei anderen teams funktioniert (nämlich, dass der coach fliegt, wenn er seit 3 jahren sein eigenes ziel - er wollte ja nach dem 2. jahr schon meister sein - nicht erreicht), funktioniert bei den caps eben nicht, weil sich kalla und schmid weiß gott alles von gaudet einreden lassen. (außerdem wrds halt teuer den bestehenden vertrag mit gaudet zu brechen.. das ist denk ich, der wichigste punkt, der das management zum festhalten an gaudet bringt)

    lass doch den fans die möglichkeit ihrem unmut luft zu machen und vl. erreicht man damit sogar etwas auf der personalebene.. immer nur zuschauen, ja und amen sagen und sich nächstes jahr wieder verarschen lassen ist auch keine lösung.

    @ coldplayer

    die these mit der unruhe in der mannschaft ist keine vom 66er selbst geschnitzte. das ist ein fakt.
    über die werenka- ("wäre noch fit geworden", "nein wäre er nicht") und die teppert- ("so wichtig war er ja nicht fürs team", "doch es hat singalwirkung wenn einer, der sich den a** aufreißt so leicht gekickt wird") abmeldungen will ich mich gar ned auslassen, die argumente kennen wir alle. aber nicht nur die verplfichtungen und wechsel haben unruhe rein gebracht, auch gaudets fehlendes coaching war nicht gut fürs klima.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 2. April 2010 um 20:41

    ich finds sehr schade, dass man hier keinerlei kritische worte bezüglich der handlungen des managements oder des trainers mehr anbringen kann, ohne dass man gleich mit einem "dann bist kein fan und dann kannst auch gleich zhaus bleiben" abgefratschelt wird. ich bin halt immer der meinung gewesen, dass man als fan sehr wohl das recht hat, sich seine eigene meinung über die transfers und die politik des teams zu bilden, offenstichtlich ein irrtum...

    früher konnte man hier mal über transferpolitik diskutieren (mit lobenden und kritischen anmerkungen)...

    jetzt gibts nur mehr "pro caps" (da muss man dann aber auch jeden furz, den der trainer lässt, gut finden und sich in aller demut dafür bedanken) oder "contra caps" (das sind dann alle, die auch nur in irgendeiner form kritische worte los werden).

    .. von den persönlichen querelen eines "stef" oder "ozzy74", der einfach jeden attackiert, der einen eismänner-link in der signatur hat, red ich gar ned....

    die off-season kommt doch jedes jahr früh genug, aber wenn das jetzt schon so losgeht, was machen wir dann im mai oder juni??

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • cinderella
    • 29. März 2010 um 22:12
    Zitat von richienough

    @ cinderella bzgl. Rafael Rotter:

    Vielleicht hätte Gaudet einen gesunden Tropper statt Rotter in der ersten Linie neben Gratton und Lebeau spielen lassen. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht hätte man auch einen anderen Spieler statt Rotter spielen lassen können, vielleicht wäre der noch erfolgreicher als Rotter gewesen, vielleicht aber auch nicht. Die Leistung von Rafael Rotter in den Playoffs war herausragend (für alle denen es wichtig ist, es handelt sich hier um einen jungen Österreicher). Jetzt diese Leistung und damit auch die zu 100% richtige Aufstellung von Kevin Gaudet in Frage zu stellen ist für mich nicht nachvollziehbar. Rafel Rotter hat zu recht in der ersten Linie neben Gratton und Lebeau gespielt und es war sehr gut so und daher hat Kevin Gaudet richtig aufgestellt. Ich würde mich sehr freuen diese Linie nächstes Jahr wieder zu sehen.

    bitte leg mir da nichts in den mund, was ich nicht auch gesagt habe.
    rafael rotter allein war in den playoffs schon das eintrittsgeld wert. er war der spieler der caps, der beim zuschauen in der halle "am meisten spaß gemacht hat". ich hab seine aufstellung NIE in frage gestellt, geschweige denn gesagt, dass ich ihn nicht gerne wieder mit lebeau und gratton in einer linie sehen würde.

    er ist der beweis, dass es funktioniert einen talentierten, "hungrigen" österreicher neben 2 routinierte legionäre zu stellen.

    ABER... bevor rotter neben den beiden granden gespielt hat, hat er kaum gescort. er hatte vermeindliche "genieblitze", die aber nach 8mal ums tor fahren meistens damit endeten, dass er beim 10. oder 12. haken dann doch wo hängengeblieben ist... und die einschätzung von vielen war "jo eh, nett zum anschauen, aber unterm strich schaut nix raus".. als man ihn dann neben lebeau und gratton gestellt hat, hat er anspielstationen gefunden, sich aufs wesentliche konzentriert und auf einmal scort er wie ein verrückter. das war eine sehr gute entwicklung.

    die caps hatten mit kraxner und nageler noch zwei weitere hungrige, junge österreicher.... die allerdings nicht die chance bekommen haben neben routinierten legionären zu spielen. nageler hat bis zu seiner verletzung neben den rodman-brüdern in der 2. linie gespielt und das sogar sehr erfolgreich.. warum dann am ende nicht mehr?

    warum schaltet gaudet wenns drauf ankommt auf 3 legionärs-linien um (okay, rotter durfte aufs eis...)?? warum baut er die österreicher nicht in die routinierten linien ein??

    eishockey ist ein mannschaftssport. du stehst immer mit 4 anderen feldspielern am eis, wenn da keiner die linie führen kann, dann passiert wenig. ich erinner mich an spieler wie peintner oder schuller die neben wren und craig auf einmal das doppelte oder sogar dreifache an punkten gescort haben als man es von ihnen gewohnt war... warum wohl? gute tagesform? perfektes karma? oder doch einfach gute mitspieler, die einen dann mitziehen...?


    kurz zusammengefasst: an rotter hab ich keine kritik geübt! ihn in die 1. zu stellen war absolut richtig! aber WANN ist das erst passiert? und warum hat man mit nageler und kraxner nicht dasselbe probiert? der gipfel wäre gewesen die draschkowitz-zwillinge auch einzubauen... aber soviel verlang ich ja gar nicht.. mir würd reichen einen guten scorer aus der nationalliga und einen gestandenen bundesliga-spieler einzubauen.. aber selbst das war nicht drinnen..

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • cinderella
    • 28. März 2010 um 21:47
    Zitat von Coldplayer


    Ja, ich geb es ja zu ... dachte beim Schreiben des Textes, dass es zumindest 2 zusätzliche Eisflächen geben wird. Wie dem auch sei, kann es nicht oberste Prio für die Caps sein, das "österreichische Eishockey" voranzutreiben. Ich finde diesen Vorwurf halt schon alt - eigentlich genau so alt, wie sich drüber aufzuregen [kaffee]

    sich über einen artikel in der kleinen zeitung aufzuregen ist ebenfalls sinnlos. die kleine steht der krone um nix nach, wenns um reißerische berichterstattung geht.

    trotzdem kann ich nicht verstehen, wie du ALLES was die caps tun verteidigst. ich hatte dich eigentlich ein wenig distanzierter gegnüber der caps in erinnerung und v.a. mit einer eigenen meinung..

    gaudet hat nicht nur sch** gebaut, das stimmt. allerdings werden in wien seit jahren dieselben fehler gemacht!
    das werf ich in erster linie aber nicht gaudet vor, sondern der vereinsführung. wenn ich eine masche hab und damit durchkomm, würd ich die auch beibehalten. gaudet schafft das seit 3 jahren in wien... wenn er wieder das vertrauen der vereinsführung bekommt, liegt der fehler nicht bei ihm.

    eishockey wie es sich viele wiener fans wünschen, wirds unter gaudet nicht spielen, denn er hat oft genug gesagt, dass er keine jungen ausbildet und lieber mit fertigen spielern arbeitet. das ist eine legitime sichtweise, aber wenn man in wien mit dem neuen eishockey-zentrum was aufbauen will, müsste man sich fragen ob gaudet der richtige trainer dafür ist... und wenn man das gut überlegt, müsste man zu dem ergebnis kommen, dass man sich von gaudet trennen sollte.

    ich befürchte, dass gaudet bleiben wird und schmid unsummen in den kader nächstes jahr buttern wird, weil man ja mit der neuen halle unbedingt meister werden will. das heißt wir werden wieder keine jungen österreicher am eis sehen, sondern v.a. legionäre und österreicher, die im vertragskarussel auf der strecke geblieben sind, und deswegen halbwegs günstig zu haben sind.

    über das darf ich mich als fan beschweren und den kopf schütteln. warum viele gaudet absägen wollen und nicht gegen schmid wettern? schmid wird nicht gehen und wenn er geht, dann fehlt verdammt viel geld im wiener eishockey. wenn gaudet geht, wird ein anderer trainer kommen.. daher ist "gaudet entfernen" wohl die einfachste merkbare veränderung.


    ad rotter: ja, er hat super gespielt in dern playoffs. ich behaupte aber, dass er nur glück hatte, dass tropper ausgefallen ist und er dann bei den rochaden irgendwann neben lebeau und gratton gelandet ist. ohne die verletzung von tropper hätte ihn dasselbe schicksal getroffen wie nageler und kraxner... und das ist die wirklich bittere erkenntnis, wenn man gesehen hat was rotter drauf hat.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • cinderella
    • 25. März 2010 um 19:28
    Zitat von ViecFan


    Was Gaudet betrifft - wie viele Saisonen soll er noch vergeigen, bis es die richtige Konsequenzen gibt!? Dieser Trainer ist stur und alles andere als lernfähig, er hat das Potential der heurigen Mannschaft einfach "vercoacht".

    psssst.... nicht unseren kg verunglimpfen!
    einen trainerwechsel zu fordern ist unangemessen. er hat doch erst 3 jahre zeit gehabt.. lass ihm noch ein bissl und in 5-10 jahren darf man dann leise kritik anklingen lassen.. :rolleyes:

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • cinderella
    • 24. März 2010 um 14:04
    Zitat von ozzy74

    gaudet ist profitrainer und verdient damit seinen lebensunterhalt. wieviele leute würden ihren job zur verfügung stellen, nur weil etwas in der arbeit nicht glatt gegangen ist - bis auf einige banker und aufsichtsräte, die dann mio-abfertigungen kassieren wohl nicht viele ;)

    gut, also über die "der muss ja auch von irgendwas leben"-schiene spielen wir das jetzt.. auch okay. das ist ein standpunkt, den ich verstehe.

    eine leere "ich nehm die schuld auf mich"-floskel los lassen ohne, dass ich mit konsequenzen für mich persönlich rechnen muss, zeugt für mich nicht von charakter. denn wenn ich für etwas die verantwortung übernehme muss ich damit rechnen, dass es auch schritte gibt, die mir weh tun... wenn sein zugang so ist, wie ichs im interview verstanden hab, also das heißt "das team war super.. war halt pech.. und das pech nehm ich halt auf mich. nächstes jahr wieder, ich bin wieder da und wurschtel weiter herum".. das ist nicht das , was ich unter "charakter" verstehe, sorry.

    er sagt ja auch selbst, dass er alles wieder so machen würde und keine entscheidung bereut.. und was alles zu bereuen wäre, hat silence sehr gut beschrieben in ihrem beitrag.

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • cinderella
    • 24. März 2010 um 13:36
    Zitat von ozzy74


    gaudet nimmt die schuld ohnehin auf sich - wohl auch charakterlos :rolleyes:

    .. und im gleichen atemzug sagt er, dass er noch ein jahr vertrag hat und den auch erfüllen will.

    ein headcoach mit charakter, der sich vor sein team stellt (er betonte ja den teamgeist und wie beeindruckt er davon war) und die schuld auf sich nimmt, muss dem präsidium und dem management seinen rücktritt (und damit die vertragsauflösung) anbieten. ob er dann wirklich geht oder ob sich das präsidium und das management hinter den coach stellt und weiter mit ihm arbeitet, ist dann ein anderes thema. so wie gaudet das gesagt hat, zeugt das eher vom "sesselpicker-syndrom", einem verstecken hinter dem bestehenden vertrag und nicht von charakter.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale Spiel 7) 5:7

    • cinderella
    • 24. März 2010 um 11:19

    wahnsinn.. linz verdient im finale! gratulation zu diesem comeback. :thumbup:

    Zitat von Henke

    wundet mich nicht @s-c. glaube der frust sitzt tief, die fünfte halbfinalserienniederlage in folge und das nach 3-0 führung. das läßt viele sicher nicht dieter und das ist auch gut so. hoffe sie finden die passenden worte.

    wie sicsche schon gesagt hat: das forum ist seit längerem dicht. ich tippe drauf, dass es wirklich mit der server-überlastung wegen den tickets zu tun hatte und man dann einfach vergessen hat das forum wieder online zu stellen... wegen abfälligen bemerkungen gegen team, trainer oder präsident wärs den caps egal.. die geben sowas von gar nix auf ihr forum.. (es gibt ja nicht mal einen ordentlichen moderator...)


    ist eigentlich noch wem aufgefallen, dass es einen grandiosen freud'schen verschreiber auf der caps hp im spielbericht von gestern gibt?

    "... Headcoach Kein Gaudet..." :thumbup:

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale Spiel 7) 5:7

    • cinderella
    • 23. März 2010 um 10:20
    Zitat von cappin0

    alex, auch hier wäre kritik berechtigt. aber ich denke die linzer haben sich " ihre " karten gesichert. und sollten sie über die ganze halle verteilt stehen oder sitzen, kann es noch lustig werden. euer ordnerdienst wird total ausflippen.

    das muss mir der "tolle linzer auswärtssupport" dann aber persönlich erklären. wenn der kac oder der vsv in wien spielt, ist der auswärtssektor voll und viele andere kärntner eishockeyfans sitzen oder stehen verteilt über die ganze halle (sehr lustig zu sehen, wenn tore für den kac oder den vsv fallen, wer da aller aufspringt und schreit...)... und es funktioniert auch. natürlich gabs von zeit zu zeit kleinere problemchen, aber im großen und ganzen funktioniert auch dieses "gemischte sitzen und stehen" in der halle.

    ..oder denkst du, dass die kärntner gesittetere auswärtsfans sind als die linzer??

    ich freu mich heute schon aufs spiel.. mir ist fast schon egal wer heute gewinnt.. hauptsache ein faires und gutes match..
    btw. websepp, walu.. ich denk nicht, dass gaudet seinen job verliert, wenn er heute den einzug ins finale versäumt... :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™