super trainer! gratulation an wien - ausserdem sollte er in wien die nötige zeit und die rückendeckung bekommen, um etwas aufbauen zu können (im vergleich zu innsbruck)
Beiträge von Alpenliga
-
-
naja, die argumente, dass divis quasi mit beiden titeln bei salzburg nichts zu tun hatte, gehen mE insofern ins leere, da in beiden jahren, (starke) ausländische goalies - wie auch beim euroligatitel 1998 - verpflichtet wurden, aber die trainer jedes mal divis den vorzug gaben. das spricht doch schon für ihn, oder?
torverschieben? naja, als gegner ärgert es mich, aber als anhänger seines teams find ich es gut. das ist halt ein zweischneidiges schwert.
arrogant? wenn du nach jedem spiel gefragt wirst, ob du angst has, dass dich der 2er goalie rausspielt, kannst entweder sagen: "wir sind alle freunde und es ist egal, wer spielt, hauptsache, das team gewinnt". oder du bist ehrlich und weist den reporter daraufhin, dass er dir woche für woche die selbe frage stellt und du aber noch immer im kasten stehst, auch weil du dich stark genug fühlst. ist das dann arroganz oder selbstbewusstsein?
besserwisserei? naja, leute wie er oder andere hundertfache teamspieler wissen aber auch das meiste wirklich besser. und es tut weh, wenn reporter oder fans, die sich ein paar spiele im jahr (und das vielleicht auch erst seit ein paar jahren) von draußen anschauen und sich analysen zutrauen, die jeder sportlichen grundlage entbehren.
ich bewundere divis für seinen weg und seine erfolge. und jeder spieler, der auch nur ein spiel in der nhl spielen durfte, ist in meinen augen ein großer. und grade divis hatte als erster österreicher noch nicht das standing, dass ihm das geschenkt worden wäre. jeder andere österreichische goalie wäre froh, zumindest einmal nur in die nähe einer ersatzbank der nhl zu kommen.
dass es jetzt scheinbar in schweden einen besseren gibt, oder divis schlecht drauf ist, mag eine andere sache sein. aber für den kac (wurscht, ob er nun wirklich kommt oder nicht), wäre er auch meiner persönlichen meinung nach der letzte fehlende teil im meister-puzzle.
-
bessert mich aus, wenn ich falsch liege, aber divis hat in ca 8 saisonen in österreich 7 meistertitel errungen und hat jedes mal (auch die letzten jahre) alle ausländische goalies teamintern verdrängt. nebenbei war er auch in der nhl. haben sich all diese trainer (krüger, page) geirrt?
was ist an ihm schlecht? irgendwelche fangquoten? die interessieren aber auch nur die premiere experten, weil sie sonst keine ahnung haben, wonach sie einen goalie beurteilen sollen. prozente sind das eine, gewonnene spiele das andere. die nhl konzentriert sich auf mehr, als auf die fangquoten ...
und divis sagt wenigstens bei den interviews, was sache ist und gibt nicht 08/15 sprechblasen von sich. er blattelt die ahnungslosen field-reporter auf, die ihm igrendwelche vorgekaute doofe fußballerfragen stellen. aber leute, wie kalt, divis oder hohenberger, die nicht alles schleimerisch ins positive drehen (wir müssen kämpfen, bal bla bla), sondern sachen auch mal ehrlich ansprechen, sind wohl von hockeyfans in österreich nicht gern gesehen. schade.
-
was spricht denn für brückler?
die anzahl der tore?
das erste tor von der blauen?
das dritte (oder wars das vierte) als er einen schuss von der blauen bei freier sicht genau vors tor abprallen ließ?
das letzte tor in unterzahl, als er beim querpaß auf der linie picken geblieben ist, anstatt mit dem schläger rauszufahren?
die unglücklichen tore lassen wir bei beiden goalies mal weg.
brückler hatte zwei paraden, wobei er bei seinem fanghand save die highlight rolle erst nach dem fangen der scheibe machte (sprich, wär auch ohne gegangen).
hat er sich in anderen szenen auszeichnen können? nein. und dass, obwohl seine vordermannschaft um einiges besser als am freitag agierte.
dem divis eine schlechte form zu attestieren ist nach seiner leistung in den play offs schon ein starkes stück. da spielt wohl wieder mehr die sympathie eine rolle als das fachwissen. nur weil er in manchen situationen sagt, was er denkt und sich von den gegnerischen fans nicht alles gefallen läßt (siehe wien), heißt das doch noch nicht, dass er nicht gut spielt.
wer von euch goalie-experten hat brückler denn heuer mehrmals spielen sehen, um sich herauszunehmen, die trainerentscheidung von boni, chabot und nasheim als falsch zu bezeichnen.
mein tipp: plappert nicht nur nach, was weiss und berger im orf von sich geben, sondern versucht, abseits von sympathie, euch ein sportliches urteil zu bilden.
ich kann auch nicht vorhersagen, ob einer der beiden goalies das morgige spiel entscheiden wird, aber sich anzumaßen, dass divis die falsche wahl ist, kann ich sportlich objektiv nicht nachvollziehen.
-
Danke Klaus für die durchdachten Argumente!
Ich hab grad viel dazugeschrieben - aber nunmehr wieder alles gelöscht, da es zu zermürbend ist, die Themen wieder und wieder durchzukauen, ohne dass sich was verändert. 1994, 2000, 20?? nur eine Frage der Zeit, bis es wieder kracht und die NL ein weiteres Mal als Steigbügelhalter für eine neu zu gründende Liga herhalten wird müssen.
Schade!
-
Zitat
Original von waluliso1972
Gern geschehen!
Zu deiner Frage: Nein, hab ich nicht, Du vielleicht???
lg
Walunatürlich auch nicht, so wie keiner von uns in diesem forum. also, warum getrauen sich so viele, auf einen spieler, den eigentlich jeder hockeyfan in österreich als ausnahmesportler anerkennen müsste, hinzuhacken, ohne die hintergründe zu kennen???
glaubt ihr wirklich, dass der kalt so dumm und ehrlos ist, bei einem fixen vertrag einfach auszusteigen versucht, obwohl er juristisch keine chance hätte? keine ahnung, was sich die beiden ausgemacht haben, aber was wird eure meinung sein, wenn alles ganz anders war und vielleicht die caps mist gebaut haben? ist kalts charakter dann wieder besser?
hat sich schon einmal wer überlegt, ob er nicht gründe hat (ich rede nicht von geld), die caps zu verlassen? hat kalt schon jemals in seiner karriere irgendwo einen vertrag nicht eingehalten?
ich zähle zu jenen, die dem dieter schon bei der wm (wars 1994?) zugejubelt haben, als er gegen die Briten groß aufspielte. was hat er seither verbrochen? außer immer fürs nationalteam zu spielen, was andere oft mal ausließen? hats vielleicht mit dem deftigen interview zu tun, das er bei der wm gegeben hat oder ist es halt leicht, ihm die schuld für den abstieg zu geben, weil er captain war und der vater präse ist und die kärntner mafia und und und ...
bin mal gespannt, wie sich die stimmung im forum nach einer entscheidung in der sache kalt entwickeln wird.
-
Zitat
Original von waluliso1972
A bisserl anders war´s beim Peintner schon.
Der hat Ende voriger Saison ein besser dotiertes Angebot aus *Schlumpfhausen* bekommen und frühzeitig seinen Wechsel bekannt gegeben - das ist legitim und auch du würdest das wahrscheinlich so handhaben, oder?!?Der von mir lang Zeit hochgeschätzte Dieter Kalt jr. hatte mehrmals die Chance aus seinem Zweijahresvertrag auszusteigen und hat das NICHT getan - da ist schon ein kleiner (auch juristischer) Unterschied.
Ein Vertrag ist "eine von zwei oder mehreren Personen geäußerte Übereinstimmung von Willen über die Herbeiführung eines rechtlichen Erfolges" und einen ebensolchen hat Kalt mit den Caps abgeschlossen - wenn er damit durchkommt dann Prost-Mahlzeit...
lg
Waludanke für die rechtliche belehrung, aber hast du den vertrag gelesen?
-
ohne da jetzt großartig über einen vertrag zu schreiben, den wir alle nicht kennen, doch auch ich kann dem artikel von 66 nix abgewinnen. in der krone sagte kalt nie etwas von einem schlechten vertrag!!! es stand nie etwas von zu wenig geld!!! dem kalt das zu unterstellen, ist (bei unserem derzeitigen wissensstand) einfach falsch, auch wenns auf die tränendrüsen der wiener fans drückt.
kalt sagt lediglich, dass versprechen, zusagen oder so was in der art (hab den wortlaut nicht dabei) nicht eingehalten worden sind. was auch immer das bedeuten mag?!?! aber so lange da nix öffentlich ist, macht man es sich einfach zu leicht, dem kalt den schwarzen peter zuzuschieben und sich auf seine "geldgier" auszureden.
mag schon sein, dass er wirklich an allem schuld ist und auch geldgeil ist, es kann aber genauso sein, dass die caps oder die salzburger oder wer auch immer an schas draht haben. deshalb bin ich der meinung, man sollte sich mit beschuldigungen zurückhalten, bis man den wahren sachverhalt kennt!
denn wenn kalt im jahr 2007 genug von salzburg oder wem auch immer hat, sind die wiener fans die ersten, die ihn wieder feiern als den heimgekehrten meistermacher anno 2005. oder wird der resse plötzlich ein sympathischerer spielertyp, nur weil er statt eines roten nun ein schwarzes oder gelbes trikot tragen wird?
-
Zitat
Original von muetom
außerdem gab es in der saison 2003/04 auch eine neuner nationalliga.sorry, falsch, damals waren es acht, dafür alle fix in den play offs
9er liga besteht die gefahr, dass einer hinten bald absinkt und keine play-off chance mehr hat, das machts dann für die anderen eher fad, kein qualifikationsdruck mehr.
den fight, den sich linz, zeltweg, kapfenberg und we-v heuer um die beiden letzten play-off plätze geliefert haben, war wirklich toll und hat den grunddurchgang auch aufgewertet.
-
schauts wirklich so schlecht aus???
halloooo wayne???????????
-
Zitat
Original von hockeyfan
Für mich liegt der Weg zum Erfolg ganz klar beim Nachwuchs!
Es wäre verdammt wichtig, dass in den Vereinen im Nachwuchsbereich bestens ausgebildete Trainer fungieren! Das, was man als Kind nicht lernt, lernt man nie oder fast nie mehr. Jeder, der im späteren Alter einmal mit einer Sportart, einer Sprache einem Instrument begonnen hat, kann dies bezeugen, wie schwer es ist in fortgeschrittenem Alter (das kann auch schon 16 Jahre sein) etwas neues zu lernen!
Das heißt:
Im Nachwuchsbereich Profis, die ihr Fach verstehen. Hier sollten die besten Trainer hin!
Es geht dann auch darum, dass wir endlich eine breitere Basis beim Nachwuchs zusammenbringen. Durch die ständige Neugründung von Vereinen (ohne jetzt jemanden dafür kritisieren zu wollen) bleibt teilweise die Entwicklung des Nachwuchses etwas hängen.Also:
Der Nachwuchs muss perfekt ausgebildet werden und dann bald in der Liga eine Chance erhalten. Die Nachwuchsspieler müssen früher oder später auch ins Ausland oder zumindest zu einem anderen Verein wechseln um aus den gewohnten Strukturen herauszukommen, neue Trainer kennenzulernen,....
Das kostet natürlich Geld udn bringt den vereinen nicht viel udn hier sollte man ein Förderprogramm haben, dass den Vereinen, die mehr für den Nachwuchsbereich machen unter die Arme greift!dem ist natürlich zuzustimmen, wer gesehen hat, was die russen mitn staberl können bzw wie die sich fast schon kunstlaufartig übers eis bewegen, der wird beipflichten, dass dies nur in der "grundschule" gelehrt/gelernt werden kann.
aber wie bringt man super trainer dazu, im nachwuchs zu arbeiten?
klar, man muss sie super bezahlen. genau die paar tausender fehlen aber dann im budget der "ersten". denn genau um die paar tausender kannst dir ein paar fertige spieler leisten, die dir vielleicht kurzfristige erfolge bringen.was - außer moneten - wäre ein argument für einen spitzentrainer eine u-12 zu trainieren?
mir fällt nichts ein
da könnte man im verband ansetzen. die immer wieder gepriesenen nachwuchsförderungen könnten so aussehen, dass der verband statt förderungen die kosten für die trainer im nachwuchs übernimmt. und zwar mit einem fixen gehalt. jeder trainer, der eine nachwuchsmannschaft trainiert (egal welche altersklasse - egal welcher verein, nur eine mindestanzahl an kindern muss es geben, zb 15) erhält 1.500 € netto (14x). voraussetzung ist das vorweisen aller lizenzen, die bei uns möglich sind.
ich könnte mir schon vorstellen, dass dies einen anreiz für in- und ausländische qualitätstrainer darstellen könnte, bei uns zu arbeiten. macht das einer hauptberuflich (was in ö zurzeit keiner tut) kann er so auch zwei oder drei teams - vor allem bei den kleinen - trainieren und verdient so seine 4.500 € im monat.
denn kaum einer wagt es heute noch, in ö hauptberuflich die trainerkarriere anzustreben. warum nicht? weil man außer als bl-trainer, mit manchen ausnahmen auch in der nl, keine chance auf ein gehalt hat, mit dem man überleben kann. und bei der ausländerquote betreffend trainer in den oberen beiden ligen und bei der kurzlebigkeit des geschäfts, hat man so gut wie keine aussichten.
wissen - vor allem ehemalige spitzenspieler - dass man auch als trainer im nachwuchs gutes geld verdienen kann und dadurch díe nachfrage ein bißchen größer wird, würden sich vielleicht mehr zu einer trainerausbildung durchringen anstatt - wie es zur zeit der große heuler zu sein scheint - ihr glück als spieleragenten zu versuchen.
-
17.05.2005, stichtag in kitzbühel:
zwar noch recht früh (knaap nach 10 uhr), aber ab wann dürfen wir mit einer entscheidung in sachen kitzbühel rechnen? weiß schon jemand etwas?
-
na das ist schon klar - desto mehr kameras (überhaupt in nähe des tores) - desto besser.
hab gemeint, dass es von den gezeigten einstellungen nur nichts bringt, wenn die kamera oben hin und herflitzt. das habens vor knapp 10 jahren in der nba mal probiert und ist meines wissens nach gescheitert. hab auch keine brauchbaren szenen aus der "sich bewegenden" kamera von oben erhalten.
aber prinzipiell ist jede innovation einen versuch wert, und gerade schnelle komplexe sportarten wie eishockey sollten viel mehr aus der vogelperspektive übertragen werden. um spielzüge oder abwehrverhalten einzelner mannschaften zu erkennen. die amerikanischen profi teams haben nicht umsonst immer einen assistant coach unterm hallendach sitzen.
-
respekt vor der analyse,
znene hat sich als absoluter fachmann geoutet, was ja nicht bei allen ehemaligen spielern der fall ist.
jirka moderiert die pause hervorragend. wobei mir die conference zwischen znene und berger bei einem spiel fast noch besser gefallen hat, da es nicht so sehr frage (jirka) und antwort (znene) war, sondern mehr ein gespräch zweier fachleute.
so wurden die pausen wirklich kurzweilig.
bin sonst alles andere als ein orf-lober, aber ehre, wem ehre gebührt.
und die analysen von znene sind hieb- und stichfest. er bringt die sachen auf den punkt, erklärt die fehler schon in ihrer entstehungsgeschichte und scheut sich auch nicht davor, namen zu nennen und diese negativ zu kritisieren, was mir beim sehr sehr geschätzten happy tv premiere manchmal ein wenig abgeht.
und jirka lässt im vergleich zu kitzmüller seine gesprächspartner ausreden. so wenig gutes ich normal über unseren staatsfunk zu berichten weiß (wofür ist eigentlich die kamera, die überm eis herumdüst???), so fair muss ich zugeben, dass die pausengestaltung die sonstige orf-oberflächlichkeit bei eishockeyberichten vergessen lässt!
nimmt man sich ein wenig zeit, kann auch der orf eishockey in guter qualität bringen. nur wird das leider die ausnahme gewesen sein ...
-
Zitat
Original von tippsydoodle
Jetzt kann der Kalt morgen in der leeren Halle wie eine kleine beleidigte Primaballerina herumstehen,ohne Angst vor einem lauten BUH haben zu müssen!!!ZitatOriginal von icewall
bitte kommt heute alle um das österreichische team auszupfeiffen -besonders kalt -und die slowenen anzufeuern in die eishalle in innsbrucknothing left to say - willkommen beim thema "beleidigte leberwürste"
-
@ fredchen
damit sprichst du mir aus dem herzen. auch wenn sie profis sind und viel geld verdienen, so empfinde ich in dieser situation auch eher mitleid mit den jungs als ärger. denen tut das nämlich alles viel mehr weh als uns. ist schließlich ihr leben. wir haben ja zum glück noch die eine oder andere hauptbeschäftigung neben dem eishockey, mit der wir unsere brötchen verdienen.
-
Zitat
Original von nordiques!
'schleimer' ... :P(also nordiques, jetzt kenn i mi nimma aus?!?!
sollens jetzt ehrlich sein und ihren gefühlen freien lauf lassen (kalt - leberwurst) oder schleimen
-
1.
ZitatOriginal von titus flavius - chuckw
du kannst dich ja dann mit dem team freuen wenn wir heuer absteigen, damit ihnen zumindest noch einer die stange hält.
2.
ZitatOriginal von titus flavius - chuckw
jetzt hier eine diskussion ala "erfolgsfans vs. basisfans" anzufangen ist doch bitte völlig absurd, glaubst du wirklich das hier einer der stammposter nach einem hoffentlich nicht eintretenden etwaigen abstieg dem nationalteam und dem eishockey entsagt, das ist ja bitte lächerlichich fange gar keine lächerliche diskussion an. glaube eben auch nicht, dass fans wegen einer aussage eines spielers zu hause bleiben. genau um das gehts mir ja. wenns erfolgreich spielen, kommen die leut - auch, wenn man sie beleidigt, ignoriert, etc. und wenns schlecht spielen, bleiben die meisten auch zu hause, wenn die spieler sie noch so drum bitten, zu kommen.
die löbliche ausnahme: wahre hockeyfans, zu denen ich alle im forum, natürlich auch j.r. oleg, zähle
jeder soll kritisieren dürfen, so viel er will. das ist doch meine rede. aber das wort "jeder" schließt auch die spieler ein. was stört so daran, dass auch mal fans kritisiert werden? damit können wir als intelligente und menschen mit halbwegs selbstbewusstsein doch umgehen, oder?
ich schau dem kalt gern zu, weil er geil spielt und immer kämpft (auch wenns nicht immer erfolgreich ist) und nicht weil er mich in interviews darum bittet oder weil sich nach einem schwachen spiel entschuldigt.
und eislutscher hat natürlich ganz recht. wir gewinnen 2:0, bleiben oben, kalt macht 1 tor und 1 assist (auf setzinger) und die österreichische hockeywelt existiert weiter ... kalt bedankt sich bei den fans, die ihn bei der wahl zum spieler das tages hoch leben lassen und nebenbei unterschreibt er einen neuen rekordvertrag bei salzburg
-
1. ist eine eintrittskarte kein werkvertrag: das heißt, die spieler schulden uns fans keinen erfolg.
2. natürlich werden auch schauspieler ausgepfiffen und beschimpft - genauso wie sportler - (ich persönlich finds zwar nicht gut, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden). doch auch ein schauspieler hat das recht, seinen kritikern zu antworten.
3. eine eintrittskarte (und da muss ich zum zweiten mal meinem forums-idol nordiques widersprechen) bringt zwar vielleicht keinen sitzplatz mehr, dafür aber musik, videos, wiederholungen, stats, etc. hier hat sich einfach das angebot vergrößert - die meisten mögen das.
4. ehrlich gesagt, ein kalt braucht unser geld wirklich nicht. bleiben wir alle zuhause, bei jedem bl-spiel, oder denken wir uns, die liga geht wieder einmal bankrott. was macht der kalt dann (bzw hat er eh schon mehrmals gemacht): er wechselt ins ausland bzw hat er mittlerweile genug verdient, sprich ein kalt braucht es nicht mehr zu verbergen, wenn ihn was stört - und egal, ob man mit ihm einer meinung ist oder nicht, ob er beleidigt ist oder nur die wahrheit sagt: er hat das recht zu sagen, was er sich denkt. desto emotioneller, desto ehrlicher!
5. eishockey hat auch ohne diese große anzahl der fans existiert und wird immer existieren. lieber vor einer kleinen fanschar als vor der adabei-partie, die alles nur erfolgsabhängig betrachtet.
und dass ich auch ein eishockeyfan bleibe, wenn wir b-gruppe sind, liegt an der geilsten sportart der welt und nicht daran, ob unser team bei der wm 3 oder 4 spiele verhaut oder gewinnt. da sollte jemand seine fan-sein mal überdenken. ich steh auf diesen sport seit ich mich erinnern kann und das wird sich bis zu meinem lebensende nicht mehr ändern. also werde ich auch hockeyfan sein und dem eishockey die stange halten, wenns nicht mehr so gut läuft. und wenn ich der einzige bin, wie oben von titus flavius angedroht, dann wärs zwar schade, doch ich richte meine meinung nicht immer nach der horde, sorry!
in verwendung eines alten nba-spruches: i love this game!
-
natürlich haben wir das potential, die dänen zu schlagen, auch die weißrussen, ukrainer oder mal die deutschen. doch muss man auch eingestehen, dass die italiener, norweger oder franzosen ebenso fähig sind, uns zu besiegen. deshalb geht die welt auch nicht unter, wenn wir mal absteigen. dann kann man im darauffolgenden jahr beweisen, dass man viel besser ist, als die restlichen b-gruppler. und wenn man es nicht gleich wieder hoch schafft, dann ist man wohl zu recht abgestiegen. seh da jetzt keinen weltuntergang auf das österr. hockey zu kommen. eher schon einen finanziellen untergang der vereine und ihrer budgetpolitik - was nun absolut nicht hierher gehört.
warum sollen keine österreicher mehr ins ausland wechseln??? kalt, ulrich sind doch grad im jahr 1996 - also genau im abstiegsjahr nach deutschland gegangen! sehe da keinen zusammenhang.
nordiques for captain! weiß zwar net, ob du ein ebenso guter eisläufer bist, wie der kalt, aber rethorisch bist ja allererste sahne!
-
@ nordiques
dass ich das nochmal erleben darf, dass wir zwei mal nicht einer meinung sind! hatte, wenn ich deine artikel so durchlese, oft das gefühl, du bist mein vertauschter/genmanipulierter klon/zwilling, ...
wobei ma auch net so weit auseinanderliegen. natürlich darf jeder fan kritisieren und pfeifen und schimpfen - aber im gegenzug will ich, dass die spieler bei den interviews nicht nur 08/15 antworten geben, sondern sagen, was sie sich denken. und meines erachtens hat der kalt gestern sich einerseits vor das team gestellt und andererseits mit keinem wort versucht, ausreden zu erfinden. er hats einfach trefflich analysiert und "versucht" zu erklären, was seiner meinung nach alles geschehen ist.
natürlich lebt jeder sportler indirekt von den fans und die sportler sollen die fans auch nicht abwertend behandeln. doch nur weil ich mir eintrittskarten kaufe, gibt mir das noch kein recht, vom spieler zu verlangen, meine pfiffe (auf die ich auch ein recht habe) kommentarlos hinzunehmen. wenn ich als fan jemanden beschimpfen darf, muss der spieler auch sagen dürfen, dass ihm das nicht gefällt. so viel anstand und respekt muss ich als fan umgekehrt auch haben.
dass die leistung nicht gut war, streitet keiner ab (siehe meinen obigen artikel), dass belarus und dan unter uns einzustufen sind, teile ich nicht. belarus ist eine wirklich gute mannschaft, gegen dan hats letztes jahr ein 2:2 gegeben, heuer ein knappes 3:1 im winter. da seh ich keine so riesigen unterschiede. aber darum gehts hier gar nicht.
macht vorschläge, was kalt gestern sonst hätte sagen sollen:
es tut mir so leid für die fans ... wir sind die schande des eishockeys ... etc, hätte das besser geklungen? ich steh auf ehrlichkeit, und die hab ich gestern erstmals wieder rausgehört. ich brauch keine spieler, die mir in ... kraxeln, damit ich in die halle gehe. wenn mir das spiel zweier a-nationen zu minder ist (immerhin sind beide teams das heuer), dann muss ich mir halt tickets für die besseren teams besorgen.
noch eine frage betreffend die interviews: als mion sagte, am stewart könnten sich manch andere spieler ein beispiel nehmen, warum hat da der reporter nicht nachgefragt, welche spieler das denn seien? wir wollen namen hören. nicht eine alibi"ich tu dir nicht weh - du tust mir nicht weh"-phrasen-drescherei.
aktion für mehr ehrliche spieler-interviews
und nordiques, ich bleib trotzdem dein größter fan und artikel-supporter
-
... und um den trainer, etc. gehts in diesem thread nicht. da gibts natürlich genug diskussionsbedarf.
-
die mannschaft kann nicht besser, wenn man sich den gesamten turnierverlauf (incl. testspiele) anschaut. natürlich gibt es zwischendurch gute dritteln, aber insgesamt ist eben nicht mehr drinnen. auf dauer (sprich 60 minuten) tun wir uns auf diesem niveau halt schwer. und das ist das entscheidende. zwischendurch spielen alle teams mal gut, egal ob russen, slowenen (0:3 aufgeholt) oder dänen (3:0 vergeigt, dafür 1:3 umgedreht).
-
seh das mit den stehplätzen einwenig anders.
schauts euch doch mal die slowakischen, tschechischen, lettischen, etc fans an. die haben alle sitzer und trotzdem ist die stimmung unglaublich toll!!!
-
also was für den kalt gilt, sollte für die fans schon lange gelten: selbstkritik zum richtigen zeitpunkt!
was war denn in wien bereits nach dem 0:1 gegen belarus??? kein mux in der halle! detto bei 0:1 gegen Deutschland!
was war denn in innsbruck von anfang an für eine stimmung??? da haben die slowaken beim training wahrscheinlich mehr lärm!
fans stehen zu einer mannschaft - in guten wie in schlechten zeiten! (5 € fürs phrasenschwein) in innsbruck war das erste mal von den fans was zu hören, als sie gepfiffen haben. na gratuliere!
was wirft man der mannschaft vor? dass sie verloren haben??? der kalt hat da s doch treffend analysiert: momentan sind wir nicht besser! oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass das team absichtlich verliert oder nicht genug kämpft? glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die spieler nächstes jahr lieber in der b-gruppe spielen?
hab das interview auch gesehen, und was hat kalt so schreckliches gesagt? dass das umfeld und die medien eine künstliche viertelfinal-euphorie geschürt haben und die mannschaft da einfach nicht mitkann! haben nicht ulrich und pöck schon vor der wm vom abstiegskampf gesprochen? die einzigen, die es scheinbar nicht wahrhaben wollen, sind manche fans! das sind dann die, die bei 0:1 nach ein paar minuten schon schreien: wir wollen euch kämpfen sehen.
liebe fankollegen: die jungs haben gestern gekämpft, ja sie haben entsetzlich schlecht gespielt - aber sie haben gekämpft! kämpfen ist nicht gleich siegen, denn ich verrate euch ein geheimnis: auch die anderen kämpfen und auch wenn beide kämpfen, kann nur einer siegen. dass der andere dann oft schlecht ausschaut - keine frage. dass die fouls wirklich dumm waren: keine frage. aber deshalb alles verteufeln? nein, wirklich nicht. das sind österreichs beste eishockeyspieler (auch wenn jeder den kader ein wenig verändern möchte) und sie stehen mitten im abstiegskampf, die brauchen unterstützung und nicht erwartungshaltungen, die einfach nicht erfüllbar sind. und nichts anderes hat kalt gesagt.
also, sind wir bitte nicht gleich angerührt wie kleine mädchen, nur weil einmal ein spieler sagt, was er denkt. die schleimerei von den fantastischen fans, die jeder spieler bei jedem heimspiel in jedem interview bringt, kann doch keiner mehr hören. oder sind wir so benebelt, dass wir das alles glauben. das sind doch standardsätze eines jeden sportlers.
wer echte fans sehen will, der sollte mal zu den slowakischen fans oder den tschechischen schauen. denen gehts nicht nur um erfolg. die schreien, tanzen, feiern bis zur letzten minute, weil sie stolz sind, ihrer mannschaft bei einer wm zusehen zu dürfen, auch wenn sie mal verlieren.
hut ab vor den wenigen fans, die gegen belarus noch bis zum schluss angefeuert haben und dann "wir sind alle eishockeyfans" skandiert haben. denn sollten wir absteigen, dann müssen wir doch jede minute a-wm-zugehörigkeit noch genießen, oder nicht? in innnsbruck schaffen wir es nicht einmal, bei so einem "schicksals"spiel 6000 leut in die halle zu bekommen (vergleich zu lettland!!!) so ist das also mit dem eishockeyboom und der wichtigkeit der a-gruppen-zugehörigkeit unseres landes. den meisten (exklusive uns forum-dieskutierern) ist doch das ganze eh egal. leider besteht österreichisches eishockey halt doch größtenteils aus den adabei-fans, die kommen, wenns erfolg gibt. auf die idee, sich ein match reinzuziehen, weils geiles hockey gibt (auch wenn die eigenen mannschaft verliert), kommen leider nur die wenigsten.
in diesem sinne, keiner ist mehr frustriert, als die spieler selbst - und einen robert lukas, der zeit seines lebens auf und abseits des eises rackert, bei so einer ehrung auszupfeifen, ist letztklassig. das anzusprechen - und das hat kalt getan - ist mutig, und gehört deswegen gelobt und nicht beschimpft!