Für die Teams, die den nötigen Capspace haben, ist Trouba allemal eine Verstärkung. Der Vertrag läuft ja auch nur noch bis nächstes Jahr. Danach wird er wohl Gehaltstechnisch etwas kürzer treten müssen, wenn er weiterspielen möchte. Und mal ehrlich, unter besagten Teams ist Anaheim noch eine der interessanteren Adressen. Da hast du vielleicht auch lieber die Gewissheit.
Beiträge von ToniZamboni
-
-
-
Alle neuen Legionäre als Fehleinkauf darzustellen ist aber auch etwas drüber, findest du nicht? Die meisten davon haben ja in ähnlichen, oder sogar genau derselben Liga schon bewiesen, dass sie es können. Viel eher muss man der Frage auf den Grund gehen, warum sie die Leistung nicht bringen oder als Mannschaft nicht funktionieren. Genau da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben (auch schon in den letzten Jahren).
-
-
Warum sie Kreider hergeben wollen versteht eh keiner. Und, auch wenn mir hier viele wiedersprechen werden, würde ich auch Trouba behalten. Da würden af meiner Liste andere Namen weiter oben stehen, angefangen bei Mika und Miller…
-
-
-
-
Denke schon dass man abnehmer für Trouba finden würde, ich wüde da aber auch eher andere Verteidiger hergeben.
Warum man Kreider hergeben sollte verstehe ich überhaupt nicht. Auch da gibt es andere.
-
Dann plant man wohl einen größeren Umbau, wenn der C und ein „Franchise-Player“ wie Kreider gehen.
-
Das ist aber schon länger her, derzeit isz er immer noch Hartford zugeteilt, wie es aussieht
Hab gerade nochmal nachgeschaut: am 26.11. gegen die Blues war er dabei.
-
Ok, das nachmittagsmatch gegen Montreal hatte ich gar nicht mehr am schirm, vor dem derby.
by the way, hat Rempe schon seinen call bekommen?
Rempe hat, soweit ich weiß, letztens schon 1-2 Spiele gemacht. Gestern war er allerdings nicht dabei.
-
Naja dass Quick die Rauferei ausgelöst hätte, verstehe ich jetzt nicht ganz. Ansonsten hätten sich die Habs die Punkte wohl mehr verdient. Der hohe Stock kurz vor schluss war halt nicht ganz so schlau…
Vielleicht bringt der Sieg jetzt etwas Selbstvertrauen zurück, auch wenn die Leistung nicht gerade berauschend war
-
Wir haben heuer schon gesehen, was diese Mannschaft kann, wenn sie ihr Potential aufs Eis bringt. Woran es momentan fehlt, wie so oft in den letzten Jahren, ist an der Mentalität. Da kannst du Spieler und Trainer tauschen wie viel du willst, wenn du nicht die richtige Mentalität an den Tag legst, wirst du nicht erfolgreich sein.
-
Und genau in so einer Phase müssens zwei mal hintereinander um 19 Uhr unserer Zeit spielen... Die Vorfreude hält sich in Grenzen.
-
Wahnsinn. Da würde ich echt mal prüfen, ob Lindgren nicht auf Tampa gewettet hat.
-
Auch wir hatten mehr als genug Chancen, den Sack frühzeitig zuzumachen. Dass Asiago vorne ein paar Akzente setzen wird, wusste man schon vor der Partie, aber im großen und ganzen hatten wir das Spiel über weite Strecken in der Hand. Dass wir dann doch verloren haben war eine Frage der Mentalität. Nachdem wir x Torchancen leichtfertig versemmelt haben kam langsam aber sicher die Angst, dass wir das Spiel noch verlieren könnten. Genau diese Angst vor dem Verlieren hat es dann bis zum Schluss ausgemacht. Plötzlich waren alle Spieler nervös, die Pässe kamen nicht mehr an, man hat sinnlose Icings genommen, usw.
-
Ihr dürft mich gerne korrigieren, aber wenn ich so nachdenke kommt mir nicht vor, als hätten wir die vielen Gegentore alle bei Kontern kassiert. Es waren sicher auch ein paar dabei, genauso wie das eine oder andere Ei vom Goalie, aber den Großteil haben wir aufgrund von groben Stellungs- und Zuteilungsfehlern in der D-Zone kassiert. Zumindest habe ich das so in Erinnerung - korrigiert mich gerne falls ich falsch liege.
Das würde bedeuten, dass es nicht an einer zu offensiven Spielweise, sondern an einer zu schlechten Spielweise in der D-Zone liegt. Dass diese zu schlecht ist sieht man auch daran, dass wir uns meist sehr schwer tun, die Scheibe aus der D-Zone zu bringen, wenn der Gegner in Formation steht. Durch gutes Forechecking können wir das oft verhindern, aber wenn es dazu kommt, zappelts auch meist im Netz.
-
Schon alleine die Tatsache, dass Bischofberger hier von zwei Spielern in die Zange genommen wird macht diese Aktion natürlich vollkommen unnötig. Das muss man auch als Puschtra zugeben. Ob es dann ein Minor oder doch mehr ist, ist für mich schwer zu sagen, auch nachdem ich mir das hier im Forum verlinkte Video angeschaut habe. Für mich sieht es nicht so aus, als würde Traversa beim Check Kontakt zu Bischis Kopf haben - eher also ob dieser nach dem Check mit dem Kopf an den anderen HCP-Spieler knallt. Auch etwas unglücklich also, vielleicht hat es auch das DOPS so gesehen.
Auch die Aktion mit dem Stockwurf muss nicht sein. Im Spiel gegen Wien haben wir uns alle etwas Einsatz von der Mannschaft gewünscht, gegen Klagenfurt wurde dieser gebracht, aber leider etwas übertrieben und mit einem Quäntchen Frust.
-
Wird schon so sein, trotzdem war das von einigen gestern wirklich lächerlich. Vielleicht wars ja auch die watschn zur richtigen zeit.
-
Spiel in der D-Zone absolut furchtbar. Was einige Stürmer da im backcheck fabrizieren ist schon echt brutal. Andauernd lässt man den Gegner im 3:1 oder 5:2 zum Tor, keine coverage im Slot usw.
Vielleicht solltens auch mal auf die Baustelle.
-
Bei uns sagt man „ein Scheit alleine brennt nicht“. Wenn man sich selbst dementsprechend benimmt, wird normalerweise nichts passieren. Ein paar Vollidioten gibt es sicher überall, denen kann man aber auch aus dem Weg gehen.
-
Naja, die versteinerte Mine auf der Bank kann ich schon verstehen, wenn die Spieler nichtmal Einsatz zeigen, so wie das gestern der Fall war. Dass bei neuen Linien einige Unsicherheiten da sind ist sicher normal, du kannst als Spieler aber trotzdem vollgas geben und etwas härte zeigen. Das ist genau das, mit dem man sich an so einem Abend zurück ins Spiel kämpfen kann. Leider habe ich das gestern von fast gar keinem gesehen…
Vielleicht braucht Falkensteiner ja noch ein paar Abspüler.
-
Nach dem Innsbruck-Spiel vom Saisonbeginn heute die zweitschlechteste Partie in dieser Saison. Keine voglia, kein Körperspiel, kein Check zu Ende gefahren und kein Abschluss bei dem man das Gefühl hatte, dass der Spieler aucb tatsächlich ein Tor schießen möchte. Man schießt halt, um den Puck nicht mehr am Schläger zu haben.
Und damit meine ich diesmal auch die gesamte Mannschaft - noch nicht einmal bei den Einheimischen hat der Einsatz gepasst.
Das Linienbingo kommt dann noch dazu. Was könnte die Mannschaft aktuell wohl mehr gebrauchen als noch mehr Verunsicherung? Warum spielen nicht die Linien, die schon über so viele Spiele hinweg bestens funktioniert haben?
-