Unsere einheimischen Spieler asap zu verlängern ist das Gebot der Stunde!
Beiträge von Mempf123
-
-
Nein, da bin ich anderer Meinung.
-
Ich bin von den bisherigen 4 Verlängerungen sehr angetan und froh, dass die Pioneers schon so früh ein Bekenntnis zur Saison 25/26 für die ICEHL abgeben. Das ist sicherlich wichtig für die Spieler, aber vor Allem auch für die Fans
!
Generell haben unsere Jungs diese Saison immer ihr bestens gegeben und gekämpft bis zum Schluss. Sollte der Kern der Mannschaft zusammen bleiben, werden sich in Zukunft auch die knappen Niederlagen minimieren, da bin ich mir sicher. 14 Spiele mit nur einem Tor Unterschied zu verlieren, ist ja nicht nur Pech auch mangelnde Kontinuität hat einen wesentlichen Anteil daran!
Mein legiotechnisches Wunschkonzert:
Passolt, Keefer - dringendst halten - schwierig, ich weiss! Sowder, Centazzo, Friend und McDougall - sollte man halten, Preis-Leistung?! Lundegard, Gilmour, Cooper - eher abgeben (obwohl keiner schlecht gespielt hat!!!)
Mit der Performance/Entwicklung unserer Gsi`s bin ich eigentlich sehr zufrieden, das Konzept passt schon so. Erne, Summer und Co. werden in der kommenden Saison schon mehr als nur Ergänzungsspieler sein. Gespannt bin ich ob Maier verlängert, der könnte am Markt schon Begehrlichkeiten wecken.
Ein Korecky gehört für mich allerdings zum Partnerverein Bregenzerwald! Er ist für diese Liga einfach körperlich und geistig zu unbeweglich - ein Legio sollte ihn mMn ersetzen, welcher einen "Körper" hat und über einen harten Schuss verfügt. Ein richtiger Blueliner könnte sicherlich auch helfen, unsere Powerplay-Schwäche zu beheben!
Mit dem Staff bin ich sehr zufrieden. Stanley sowieso das Herz und Hirn dieser Truppe!
Alles in Allem war es eine ansehnliche Saison (zumindest ab der 2.ten Saisonhälfte) mit einem leider sehr bedauerlichem Ausgang
!
Schön wäre es abschliessend vermerkt, das "Südchaos" wieder an den Tisch bzw. in die Halle zu bringen. Mit ihnen wäre nicht nur das Hockey auf sehr unterhaltlichem Niveau, auch der Stimmung und Vereinskasse würde es gut tun
!
-
Als klar besseres Team unverdient verloren, schade!
Eisläuferisch und spielerisch eigentlich nie in Gefahr, durch Eigenfehler doch noch die Punkte in Bozen liegen gelassen.
Ivan benötigt mMn nach eine Pause. Mussbacher wäre eine tolle Option.
Nardi habe ich im 3. Drittel auch nicht mehr gesehen?!
Trotz der Niederlage eine mega geile Partie unserer Jungs
!
-
Hat im Ländle einen hervorragenden Job gemacht. Hätte ich auch gerne bei den Pioneers gesehen. Das könnte schon was werden....
-
-
Ich habe dieses Spiel gestern auch gestreamt. Und ja, die Kaufbeurer waren echt oft "Fallobst" und die Schiris sind halt drauf reingefallen
FAZIT: ein verdienter Sieg mit einer sehr starken Teamleistung, vor Allem 5 gegen 5! Kleine Misstöne aussen vor...
!
-
5:3 Sieg für Pioneers gegen starkes Thurgau, 1.123 Zuseher
Tore: Lundegard 2, Metzler, Cooper, Erne
Gefehlt haben: Nardi, Maze, Korecky (ab Drittel 2), Summer, Maier, Reinbacher
Stark: Lundegard, Gilmour (DAS Auge), Passolt (Speedking), Erne (Goleador), Mussbacher
Nicht überzeugend heute (für mich) Madlener und Woger, der extrem viel Chancen liegen gelassen hat.
Generell starke Mannschaftsleistung mit sehr guten Imports und erstaunlich starken Gsi`s!
A wirklich geile Truppe
PS: Gilmour in der ersten Linie wäre MEGA, nach Nardi`s Rückkehr!
-
5:2 Pioneers Sieg vor knapp 1.500 Zusehern
Tore: Keefer, 2 x Erne, Pallestrang, Metzler (EN)
Geschlossene Mannschaftsleistung aus mMn aber noch Erne, Keefer, Passolt, Lundegard und Mac Dougall herausragten.
Gefehlt haben Nardi, Maze, Madlener und Tschofen!
War a guat`s spiel, mama
!
-
Mein Tipp für die Aufstellung für das 1. Vorbereitungsspiel:
Linie 1 Passolt Gilmour Keefer
Linie 2 Sowder Nardi Woger
Linie 3 Maier Cooper Metzler
Linie 4 Maze Wernicke Erne
Lebeda Tschofen
D 1 McDougall Pallestrang
D 2 Friend Lundegard
D 3 Schnetzer Korecky
D 4 Summer Mussbacher/Reinbacher
Ergebnistipp: 4:2 Pioneers
-
1. Bozen
2. Salzburg
3. Graz
4. Klagenfurt
5. Fehervar
6. Pustertal
7. Villach
8. Wien
9. Innsbruck
10. Pioneers
11. Linz
12. Laibach
13. Asiago
In Stanley we trust
-
Härter für unsere Gegner wird es kommende Saison mal auf alle Fälle
! Es fällt zwar Spannring weg, aber mit Cooper, Friend und MacDougall kommt Einiges (nicht nur) an körperlicher Präsenz hinzu!
-
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Scouting Report über unseren neuen Defensivmann "Jacob Friend" heraus zu suchen. Liest sich mal sehr vielversprechend
Ein gesundes Mass an Härte tut den Pioneers mal nicht schlecht ...
LA Kings Prospect Report: Jacob Friend
Neben der Verteidigung legte der damalige GM Dean Lombardi großen Wert auf die Physis. Dies ist zum Teil der Grund, warum die Los Angeles Kings in drei Jahren zwei Stanley Cups gewinnen konnten. Auch wenn Lombardi inzwischen weitergezogen ist und darüber hinaus vielleicht nicht so viel kritische Aufmerksamkeit verdient, bleibt der physische Aspekt des Spiels eines Teams dennoch entscheidend für den Erfolg in der heutigen NHL. Bei den Kings verfügen nur wenige ihrer Talente über ein solides physisches Spiel, das besser ist als Owen Sound Attack-Verteidiger Jacob Friend.
Für jeden, der erst in der siebten Runde ausgewählt wurde, könnte es leicht sein, ohne viele Beweise abgeschrieben zu werden. Für Friend - der 2016 an 202. Stelle gedraftet wurde - war der späte Draft jedoch keine Abschreckung, sondern eher eine Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Obwohl er in der letzten Saison nur in 43 Spielen zum Einsatz kam, trugen Friends Beiträge dazu bei, dass die Attack das Finale der Western Conference der OHL erreichte. In dieser Saison befindet sich der 20-Jährige in seinem überjährigen Jahr in der OHL und hofft, das Beste aus seiner Zeit in der Jugend zu machen, bevor er Profi wird.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mit Owen Sound Assistant Coach Al Letang über Friend zu sprechen. Insbesondere sprach Letang mit mir darüber, was der Blueliner neben seinem physischen Spiel mitbringt und woran er arbeiten muss, bevor er den Sprung zu den Profis schafft.
Ein harter, physischer Blueliner
"Jacob ist jetzt ein älterer Spieler, also hat er die Fähigkeit, seinem Spiel Mut zu verleihen, und er war eine großartige physische Präsenz für uns", sagte Letang. "Er sieht das Eis für einen Verteidiger sehr gut, er spielt einen ziemlich guten ersten Pass, was jetzt auf NHL-Niveau und auf AHL-Ebene entscheidend ist. Verteidiger heutzutage, wenn du diesen Outlet-Pass nicht machen kannst, findest du dich viel öfter in deiner Zone wieder, also hat Jacob in den letzten Jahren wirklich daran gearbeitet, und für einen Jungen, der nur ein paar Jahre in der OHL gespielt hat, ist er wirklich gekommen."
Der aus Bowmanville, Ontario, stammende Jacob Friend erinnert einige, wenn nicht sogar die meisten Kings-Fans an Matt Greene. Mit 6-Fuß-2, 200 Pfund besitzt Friend eine anständige Größe, aber wie Greene ist er ein knallharter Verteidiger, der einfach keine Angst zu haben scheint. Doch obwohl sein physisches Spiel stark ist, braucht Friend mehr als das, wenn er eine erfolgreiche Profikarriere haben will.
Die nächste Sprosse auf Jakobs Leiter
Während Friends physisches Spiel solide ist, gibt es andere Facetten, die bessere Ergebnisse erzielen könnten. Wo muss sich Friend also verbessern?
"Einfach weiter an seinem Schlittschuhlaufen und seiner Beweglichkeit zu arbeiten", bemerkte Letang. "Er muss auf dem Eis immer noch seinen Instinkten vertrauen. Er ist ein Verteidiger, der immer versucht, ins Spiel zu kommen und den großen Wurf zu landen. Er jagt diesem Hit im Spiel hinterher, wo man als Verteidiger diesen Spielzug oft auf sich zukommen lässt. Mit guten Winkeln und gutem Gegendruck von vorne kannst du Jungs in die Bretter reiten und weiterhin dieses physische Spiel in seinem Spiel haben.
"Wir arbeiten mit Jacob nur an den Dingen, bei denen er etwas geduldiger im Rush ist und weiter an seiner Beweglichkeit arbeitet, wie z. B. seinen ersten paar Schritten aus der Zone, sowohl offensiv als auch defensiv", fuhr Letang fort. "Aber er ist ein ziemlich hart arbeitender Junge, er ist ziemlich engagiert und ziemlich bestrebt, sich zu verbessern, und das ist immer ein Pluspunkt."
Teamkollegen haben nicht nur einen Freund, sondern auch einen Anführer
So wichtig sie auch sind, Fähigkeiten im Spiel können einen Spieler nur so weit bringen, wenn er nicht die richtige Einstellung hat. Letang versicherte mir jedoch, dass diese Einstellung keine Bedrohung für Friends Weg zum nächsten Level darstellen sollte. Tatsächlich hat sich der große Blueliner sowohl in der Umkleidekabine als auch auf dem Eis als so perfekter Anführer erwiesen, dass er sich in dieser Saison das Kapitänsamt von Owen Sound verdient hat.
"Jacob ist ein großartiger Junge", betonte Letang. "Er war ein Anführer für uns [in der Saison 2016/17], obwohl er nur das 'A' trug. Aber jetzt ist er unser Kapitän. Er geht auf dem Eis mit gutem Beispiel voran, wie ich bereits erwähnt habe. Er ist diese Präsenz auf dem Eis, wo er die ganze Zeit die Top-Line des Teams angreift, und diese Bedrohung durch Körperlichkeit ist immer da, wenn er auf dem Eis ist, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Jungs in der Liga das wissen.
"In der Umkleidekabine ist er sehr, sehr motiviert, sehr motiviert, also geht er mit gutem Beispiel voran, normalerweise im Kraftraum. Er kann gut mit den jungen Kindern umgehen, ein sehr bodenständiger Junge. Es ist einfach, mit ihm im Trainerraum zu sprechen, und er scheut sich nicht, wichtige Themen anzusprechen. Also, viele gute Eigenschaften. Seine Eltern sollten sehr stolz darauf sein, wie sie ihn erzogen haben. Ein kluger Junge."
Während sie im vergangenen Jahr einige große Veränderungen durchgemacht haben, erwarten die Los Angeles Kings im kommenden Sommer noch mehr. Bevor wir jedoch in Panik verfallen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass die bevorstehenden Änderungen mit mehr Talenten zusammenhängen werden, die um Kaderplätze konkurrieren, sei es in Los Angeles, Ontario oder sogar im ganzen Land in Manchester. Mit einigen Over-Agern in dieser Saison scheinen die Kings die Dinge interessanter zu machen, nachdem sie im letzten Monat zwei weitere 20-Jährige aus den Juniorenreihen verpflichtet haben: Kole Kehler und Austin Strand.
Was Jacob Friend betrifft, so sind es vielleicht seine körperlichen Fähigkeiten, die ihn von anderen Talenten abheben, die sich im nächsten Herbst bei den Kings einen Namen machen wollen. Wenn er es sofort in den großen Club schaffen würde, würde er sich das physische Rampenlicht, wenn man so will, mit seinem Owen-Sound-Kollegen Kurtis MacDermid teilen. Fairerweise muss man jedoch sagen, dass bis dahin noch viel passieren kann, also sollten wir nicht zu viel Wert darauf legen, was sein wird. Aber da der Trainerstab von Attack ihm unter anderem dabei hilft, sein Schlittschuhlaufen und seine Mobilität zu verbessern, hat Jacob Friend allen Grund, sich zuversichtlich auf das nächste Level vorzubereiten.
Nicht zuletzt wird der Name auf der Rückseite seines Trikots den Teamkollegen von Jacob Friend eine positive Verstärkung geben, während er umgekehrt seine Gegner in die Irre führt. Wie auch immer man es dreht und wendet, der ehemalige Cobourg Cougar könnte sehr wohl jemand sein, der die Fantasie der Kings- und/oder Reign-Fans in naher Zukunft anregt. Wie bei Matt Greene oder Dustin Brown könnte Jacob Friends physisches Spiel eines Tages der Grund dafür sein, dass die Kings-Fans immer wieder zurückkommen wollen.
Für jemanden, der nicht einmal im NHL Central Scouting (Finale oder Midterm) rangierte, wird Jacob Friend versuchen, sich als verstecktes Juwel zu etablieren, das genauso viel, wenn nicht sogar mehr beitragen kann als diejenigen, die ihm in den sechs Runden vor seinem eigenen Namen vorausgingen.
Ob als Verbündeter oder Feind, Teamkollegen und Gegner auf Juniorenebene haben bereits entdeckt, was sie in Jacob Friend haben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Spieler in der AHL und sogar in der NHL das Gleiche entdecken.
-
Oliver Cooper ist bekannt für seine vielseitigen Fähigkeiten im Hockey, die ihn zu einem herausragenden Spieler machen. Einige seiner besonderen Fähigkeiten könnten sein:
- Puckhandling und Dribbling: Cooper zeichnet sich durch seine ausgezeichneten Fähigkeiten im Umgang mit dem Puck aus. Er kann den Puck schnell und präzise kontrollieren, was ihm ermöglicht, enge Verteidiger zu umgehen und Tore zu erzielen.
- Schusstechnik: Er ist bekannt für seinen kraftvollen und präzisen Schuss. Cooper kann aus verschiedenen Winkeln und Positionen auf das Tor schießen, was ihn zu einer Bedrohung für die gegnerische Verteidigung macht.
- Spielintelligenz: Er besitzt ein gutes Verständnis für das Spiel und kann Spielzüge lesen sowie strategisch wichtige Entscheidungen treffen. Das ermöglicht ihm, in entscheidenden Momenten effektiv zu agieren und seine Teamkollegen optimal einzusetzen.
- Physische Präsenz: Cooper ist möglicherweise auch für seine physische Stärke und seine Fähigkeit bekannt, sich gegen körperbetonte Verteidiger durchzusetzen oder selbst physisch zu verteidigen.
Diese Fähigkeiten machen Oliver Cooper zu einem Schlüsselspieler auf dem Eis und einer wichtigen Säule seines Teams im Hockey.
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von Oliver Cooper im Schulnotensystem:
Schussgenauigkeit
2
Schusskraft
2
Skating
3
Stockhandling
2
Spielübersicht
2
Defensivverhalten
3
Körperliche Robustheit
2
Einsatz im Powerplay
2
Einsatz im Penalty-Kill
3
Teamfähigkeit
1
Disziplin
2
Ausdauer
2
Oliver Cooper ist ein Eishockeyspieler, der für seine hervorragende Schusstechnik, sein schnelles und präzises Passspiel, seine körperliche Stärke und seine Fähigkeit, den Puck zu kontrollieren, bekannt ist. Er ist auch ein guter Skater und kann sowohl in der Offensive als auch in der Defensive effektiv spielen. Seine Fähigkeiten machen ihn zu einem vielseitigen Spieler, der sowohl Tore erzielen als auch seine Teamkollegen unterstützen kann.
-
Generell beziehe ich meine Infos selbstverständlich aus diversen Scoutingreports, eliteprospects.com, hockeydb.com, Videos auf youtube.com bzw. ECHL, AHL, NCAA, etc., diversen Webseiten der Clubs von denen unsere neuen Legios kommen sowie deren Fan-Foren. Kombiniert mit 55 Jahren Hockeyerfahrung und ein bisschen ChatGPT glaube ich schon, dass diese Infos durchaus aussagekräftig sind. Um ein Sommerloch zu füllen, dienen sie allemal...
!
So und nun den Blutdruck runter und das schöne Wetter geniessen
!
-
Mal kurz die Info, von wo/wem chatgpt seine Infos bezieht:
Hallo! Als AI-Assistent beziehe ich meine Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter öffentlich zugängliche Datenbanken, Websites, Bücher und Artikel. Scoutingreports könnten eine dieser Quellen sein, aber ich kann nicht garantieren, dass sie ausschließlich von dort stammen. Ich hoffe, das hilft! Gibt es noch etwas, bei dem ich behilflich sein kann?
Die Wahrheit liegt dann ja eh auf dem Eis
-
Diese KI Texte sollen lediglich zur Unterhaltung dienen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Plausibilität.
Um das Sommerloch etwas zu füllen, empfinde ich es aber allemal für sehr interessant.
Falls du das anders sehen solltest, ok, it`s up to you...
-
.. und weiter geht`s mit unserer neuen Offensivabteilung
!
Lucas Sowder ist bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Hockey, insbesondere im Bereich der Geschwindigkeit und des Dribblings. Er zeichnet sich durch seine Schnelligkeit auf dem Eis aus, was ihn zu einem sehr effektiven Spieler im Angriff macht. Zudem besitzt er ausgezeichnete technische Fähigkeiten im Umgang mit dem Puck, was ihm ermöglicht, präzise Pässe zu spielen und gegnerische Verteidiger zu umgehen. Sowder wird oft für seine Fähigkeit gelobt, Spiele zu lesen und entscheidende Momente zu erkennen, was ihn zu einem Schlüsselspieler in vielen Spielsituationen macht.
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von Lucas Sowder im Schulnotensystem:
Geschwindigkeit
1
Dribbling
1-
Puckkontrolle
1-
Passgenauigkeit
2+
Schusstechnik
2
Spielintelligenz
1-
Defensives Spielverständnis
2
Physische Präsenz
2-
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von Lucas Sowder, einem Eishockeyspieler, bewertet nach dem deutschen Schulnotensystem (1 = sehr gut, 6 = ungenügend):
Lucas Sowder ist ein talentierter Eishockeyspieler, der für seine Schnelligkeit, sein geschicktes Puckhandling und seine kreative Spielweise bekannt ist. Zu seinen speziellen Fähigkeiten zählen:
1. **Schnelligkeit und Wendigkeit:** Lucas Sowder zeichnet sich durch seine hohe Geschwindigkeit auf dem Eis aus, was es ihm ermöglicht, schnell in die Offensive zu gehen und Verteidiger zu überwinden.
2. **Puckhandling und Technik:** Er verfügt über exzellente Puckführungsfähigkeiten und kann den Puck geschickt durch enge Räume manövrieren. Seine Fähigkeit, den Puck zu kontrollieren und präzise Pässe zu spielen, macht ihn zu einem gefährlichen Spieler in der Offensive.
3. **Kreativität und Spielintelligenz:** Sowder ist bekannt für seine kreative Spielweise und sein gutes Spielverständnis. Er kann unkonventionelle Spielzüge einsetzen, um Torchancen zu kreieren und seine Teamkollegen in Szene zu setzen.
4. **Schusstechnik:** Lucas Sowder hat einen präzisen Schuss und kann Tore aus verschiedenen Positionen erzielen. Seine Schusstechnik und Schusshärte machen ihn zu einer Bedrohung für gegnerische Torhüter.
Insgesamt kann man von Lucas Sowder erwarten, dass er mit seiner Schnelligkeit, seinem Puckhandling und seiner Kreativität das Spiel seiner Mannschaft bereichert und für Torgefahr sorgt
-
Tja, da liegt Chat GPT aber ordentlich daneben
!
Besser hier als bei der Bewertung des nächsten Neuzugangs...
Joe Nardi zeichnet sich im Hockey durch mehrere speziellen Fähigkeiten aus, die ihn als Spieler besonders machen:
- Torinstinkt: Nardi besitzt einen ausgeprägten Torinstinkt. Er hat ein gutes Gespür dafür, sich in gefährlichen Positionen im Angriffsdrittel zu befinden und Tore zu erzielen. Seine Fähigkeit, sich im richtigen Moment zu bewegen und Schüsse abzugeben, macht ihn zu einem gefährlichen Stürmer.
- Schusstechnik: Er hat eine gute Schusstechnik und kann präzise und kraftvolle Schüsse abgeben. Sein Schuss ist sowohl aus der Distanz als auch aus kurzer Distanz gefährlich, was ihn zu einer Bedrohung für gegnerische Torhüter macht.
- Puckkontrolle und Dribbling: Nardi verfügt über gute Puckkontrolle und Dribbling-Fähigkeiten. Er kann den Puck unter Druck behalten, enge Räume durchfahren und Verteidiger umspielen, um Torchancen zu kreieren.
- Schnelligkeit und Wendigkeit: Seine Schnelligkeit und Wendigkeit ermöglichen es ihm, sich schnell durch die neutrale Zone zu bewegen und schnelle Angriffe zu starten. Diese Fähigkeiten machen es schwierig, ihn vom Puck zu trennen.
- Spiellesefähigkeit: Er hat ein gutes Spielverständnis und kann Spielsituationen schnell analysieren. Nardi ist in der Lage, kluge Entscheidungen zu treffen, sei es beim Abschluss oder beim Passen.
- Körperliche Präsenz: Obwohl er nicht der größte Spieler ist, zeigt Nardi eine gute physische Präsenz auf dem Eis. Er kann sich in Zweikämpfen behaupten und ist nicht leicht aus dem Spiel zu nehmen.
- Special Teams Fähigkeiten: Nardi ist auch auf den Special Teams effektiv. Er kann sowohl im Powerplay als auch in Unterzahl-Situationen wertvolle Beiträge leisten.
- Teamplayer und Führungsqualitäten: Er ist bekannt dafür, ein guter Teamplayer zu sein und zeigt auch Führungsqualitäten auf dem Eis. Nardi kann seine Teamkollegen motivieren und in entscheidenden Momenten vorangehen.
Insgesamt machen diese Fähigkeiten Joe Nardi zu einem talentierten und vielseitigen Spieler, der sowohl offensiv als auch defensiv einen wichtigen Beitrag leisten kann
Schussgenauigkeit
2
Schusskraft
3
Skating
1
Stockhandling
2
Spielübersicht
2
Defensivverhalten
1
Körperliche Robustheit
2
Einsatz im Powerplay
2
Einsatz im Penalty-Kill
1
Teamfähigkeit
1
Disziplin
1
Ausdauer
2
Diese Bewertung zeigt, dass Joseph Nardi besonders stark im Skating, Defensivverhalten, Penalty-Kill und in der Teamfähigkeit ist. Seine Schussgenauigkeit, Spielübersicht und Stockhandling sind ebenfalls gut ausgeprägt, während seine Schusskraft etwas schwächer bewertet wird.
Joseph Nardi ist ein Eishockeyspieler, der für seine Schnelligkeit, seinen starken Schuss, seine gute Spielübersicht und sein aggressives Spiel bekannt ist. Er zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Puck schnell zu transportieren und gefährliche Torschüsse abzugeben. Darüber hinaus ist er ein guter Forechecker und kann den Gegner unter Druck setzen, um Turnovers zu erzwingen. Nardi ist auch ein guter Defensivspieler und kann in Unterzahl-Situationen effektiv agieren. Insgesamt ist er ein vielseitiger Spieler, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einen wichtigen Beitrag leisten kann.
-
Brady Gilmour zeichnet sich im Hockey durch mehrere besonderen Fähigkeiten aus, die ihn als Spieler hervorheben. Hier sind einige seiner herausragenden Qualitäten:
- Zweikampfstärke und Engagement: Gilmour ist bekannt für sein hartes Arbeiten und seine Fähigkeit, in den Zweikämpfen erfolgreich zu sein. Er ist ein Spieler, der sich nicht scheut, in die Ecken zu gehen und physisch zu spielen, um den Puck zu gewinnen.
- Defensives Bewusstsein: Gilmour hat ein starkes defensives Spielverständnis und ist oft in der Lage, gegnerische Angriffe zu unterbinden. Er arbeitet hart in der Rückwärtsbewegung und ist verlässlich in seiner defensiven Positionierung.
- Faceoff-Fähigkeiten: Er ist besonders stark in den Faceoffs und gewinnt einen hohen Prozentsatz seiner Anspiele. Dies ist eine wertvolle Fähigkeit, die seinem Team Ballbesitz und Kontrolle verschafft.
- Spielverständnis und Übersicht: Gilmour verfügt über ein gutes Spielverständnis und kann Spielsituationen schnell lesen. Er trifft kluge Entscheidungen auf dem Eis und ist in der Lage, seine Mitspieler in gute Positionen zu bringen.
- Puckkontrolle und Passspiel: Seine Puckkontrolle ist hervorragend, und er kann den Puck sicher führen, auch unter Druck. Gilmour ist auch ein präziser Passgeber, der seine Mitspieler mit genauen Pässen bedienen kann.
- Offensives Talent: Obwohl er oft für seine defensiven Fähigkeiten gelobt wird, hat Gilmour auch offensives Potenzial. Er kann Tore erzielen und hat ein gutes Gespür dafür, sich in der Offensive richtig zu positionieren.
- Ausdauer und Fitness: Seine körperliche Fitness erlaubt es ihm, während des gesamten Spiels auf hohem Niveau zu spielen. Er hat die Ausdauer, um in den entscheidenden Momenten voll einsatzfähig zu sein.
- Führungseigenschaften: Gilmour zeigt auf und neben dem Eis Führungsqualitäten. Er ist ein Spieler, der mit gutem Beispiel vorangeht und seine Teamkollegen motiviert.
Diese Kombination aus defensiven Stärken, Zweikampfhärte, Spielverständnis und Führungsqualitäten macht Brady Gilmour zu einem wertvollen und vielseitigen Spieler, der sowohl in der Defensive als auch in der Offensive einen wichtigen Beitrag leisten kann.
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von Brady Gilmour, einem Eishockeyspieler, bewertet nach dem deutschen Schulnotensystem (1 = sehr gut, 6 = ungenügend):
Schussgenauigkeit
2
Schusskraft
3
Skating
1
Stockhandling
2
Spielübersicht
2
Defensivverhalten
2
Körperliche Robustheit
3
Einsatz im Powerplay
2
Einsatz im Penalty-Kill
2
Teamfähigkeit
1
Disziplin
1
Ausdauer
2
Diese Bewertung zeigt, dass Brady Gilmour besonders stark im Skating und in der Teamfähigkeit ist. Seine Schussgenauigkeit, Spielübersicht und defensiven Fähigkeiten sind ebenfalls gut ausgeprägt, während seine Schusskraft und körperliche Robustheit etwas schwächer bewertet werden.
Brady Gilmour ist ein professioneller Eishockeyspieler, der für seine ausgezeichnete Schlittschuhtechnik, seine Schnelligkeit und sein hohes Spielverständnis bekannt ist. Er verfügt über gute Puckführungsfähigkeiten, eine starke Schusstechnik und eine hohe Spielintelligenz. Darüber hinaus gilt er als körperlich robuster Spieler, der sich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive behaupten kann.
-
Um die Vorfreude auf die kommende Spielzeit noch zu steigern, habe ich versucht, über chat gpt an infos über unseren neuen Legios zu erhalten. Anbei mal die ersten Infos über Josh Passolt und David Keefer:
Josh Passolt zeichnet sich im Hockey durch mehrere besonderen Fähigkeiten aus, die ihn als Spieler hervorheben. Hier sind einige seiner herausragenden Qualitäten:
- Offensives Talent: Passolt ist bekannt für seine Fähigkeiten im Angriff. Er hat ein gutes Gespür dafür, sich in der Offensive richtig zu positionieren und Chancen zu kreieren.
- Schussstärke und Präzision: Passolt besitzt einen kraftvollen und präzisen Schuss, der ihn zu einer konstanten Torgefahr macht. Er kann aus verschiedenen Positionen auf dem Eis schießen und hat die Fähigkeit, den Puck auch unter Druck genau zu platzieren.
- Schnelligkeit: Seine Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Faktor in seinem Spiel. Passolt kann schnell in die Offensive umschalten und Verteidiger mit seiner Beschleunigung überlisten.
- Puckkontrolle und Dribbling: Passolt hat eine hervorragende Puckkontrolle und kann den Puck auch in engen Räumen sicher führen. Seine Dribbling-Fähigkeiten ermöglichen es ihm, Verteidiger zu umspielen und sich selbst in gute Schusspositionen zu bringen.
- Spielverständnis und Übersicht: Er verfügt über ein starkes Spielverständnis und kann Spielsituationen schnell erfassen. Dies ermöglicht ihm, kluge Pässe zu spielen und seine Mitspieler in gute Positionen zu bringen.
- Zweikampfstärke: Passolt ist auch physisch stark und kann sich in Zweikämpfen gut behaupten. Er scheut sich nicht davor, in den Ecken des Spielfelds zu kämpfen und den Puck zu erobern.
- Defensives Bewusstsein: Neben seinen offensiven Fähigkeiten ist Passolt auch defensiv engagiert. Er arbeitet hart in der Rückwärtsbewegung und unterstützt seine Verteidigung, indem er Pässe abfängt und den Gegner stört.
- Ausdauer und Fitness: Seine körperliche Fitness erlaubt es ihm, während des gesamten Spiels ein hohes Tempo zu halten und in den entscheidenden Momenten voll da zu sein.
Diese Kombination aus Schnelligkeit, Technik, Spielverständnis und körperlicher Stärke macht Josh Passolt zu einem wertvollen Spieler, der in vielen Aspekten des Spiels glänzen kann.
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von Josh Passolt im Eishockey, bewertet nach dem deutschen Schulnotensystem (1 = sehr gut, 6 = ungenügend):
Schussgenauigkeit
1
Schusskraft
1
Skating
2
Stockhandling
1
Spielübersicht
2
Defensivverhalten
2
Körperliche Robustheit
1
Einsatz im Powerplay
1
Einsatz im Penalty-Kill
2
Teamfähigkeit
1
Disziplin
1
Ausdauer
1
Diese Bewertung spiegelt die herausragenden Fähigkeiten von Josh Passolt wider, insbesondere in den Bereichen Schussgenauigkeit, Schusskraft, Stockhandling und körperliche Robustheit. Seine Stärken im Teamplay und seine Disziplin tragen ebenfalls zu seiner hohen Gesamtbewertung bei.
David Keefer zeichnet sich im Hockey durch mehrere besonderen Fähigkeiten aus, die ihn von anderen Spielern abheben. Diese Fähigkeiten umfassen:
- Schnelligkeit und Agilität: Keefer ist für seine herausragende Geschwindigkeit auf dem Eis bekannt. Seine Fähigkeit, schnell die Richtung zu wechseln und sich agil durch die gegnerische Verteidigung zu bewegen, macht ihn zu einem schwer zu fassenden Spieler.
- Technik und Puckkontrolle: Seine exzellente Technik und überdurchschnittliche Puckkontrolle erlauben es ihm, den Puck auch unter Druck sicher zu führen. Er kann enge Dribblings und schnelle Manöver durchführen, die Verteidiger oft überfordern.
- Schusspräzision: Keefer hat einen präzisen und kraftvollen Schuss, der ihn zu einer ständigen Gefahr für das gegnerische Tor macht. Seine Fähigkeit, aus verschiedenen Positionen und Winkeln genau zu schießen, erhöht seine Torgefährlichkeit.
- Spielverständnis und Übersicht: Sein tiefes Verständnis des Spiels und seine Fähigkeit, Spielsituationen schnell zu lesen, erlauben es ihm, kluge Entscheidungen zu treffen und seine Mitspieler effektiv einzusetzen. Er hat ein gutes Auge für freie Räume und kann gezielte Pässe spielen.
- Defensive Fähigkeiten: Neben seinen offensiven Stärken ist Keefer auch defensiv stark. Er arbeitet hart in der Rückwärtsbewegung, stört gegnerische Angriffe und gewinnt viele Zweikämpfe.
- Körperliche Fitness und Ausdauer: Seine hervorragende körperliche Verfassung ermöglicht es ihm, während des gesamten Spiels ein hohes Leistungsniveau zu halten. Er ermüdet selten und kann auch in den letzten Spielminuten noch entscheidende Akzente setzen.
Diese Kombination aus physischen und taktischen Fähigkeiten macht David Keefer zu einem außergewöhnlichen Hockeyspieler, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wertvoll für sein Team ist.
Hier ist eine tabellarische Aufstellung der Fähigkeiten von David Keefer im Schulnotensystem:
Skating
1-
Puckkontrolle und Dribbling
1-
Passgenauigkeit
2
Schusstechnik
2+
Spielübersicht und -intelligenz
2+
Defensives Engagement
2
Zweikampfverhalten
2
Einsatzbereitschaft und Arbeitsmoral
1
Diese Noten sind beispielhaft und basieren auf allgemeinen Beschreibungen seiner Fähigkeiten. Die genauen Noten können je nach Beobachter und spezifischen Kriterien variieren.
Da
-
... extrem schade, vor Allem um Nick, war mein Lieblingsspieler.
!
Aber, für hervorragenden Ersatz hat Dylan ja gesorgt. Da ist viel Qualität dabei, welche uns sicherlich wieder viel Freude bereiten wird.
Ich sehe mal sehr positiv gestimmt in die "spielerische Zukunft"! Alles Andere wird sich zeigen
!
-
... ups, doppelt genäht hält besser
-
Belfast Giants Sign Oliver Cooper (youtube.com)
Belfast Giants Sign Jacob Friend - YouTube
... vielleicht 2 bessere Videos zur Qualititätsbeurteilung unserer neuen Legios ---
-
Ein Abschiedsfest für diese einzigartige Mannschaft mit den Fans inkl. Bekanntgabe von ein paar Vertragsverlängerungen wäre doch eine runde Sache und würde auch ein paar Schilling in die Kassen spülen.... Dieses Momentum sollte man nutzen!