Kasper wurschtelt einen hinein gegen Utah, Gestocher samt Abpraller.
14 Saisontore sind aktuell die drittmeisten für einen Rookie hinter Celebrini und Michkov.
Kasper wurschtelt einen hinein gegen Utah, Gestocher samt Abpraller.
14 Saisontore sind aktuell die drittmeisten für einen Rookie hinter Celebrini und Michkov.
Es kommt leider nur selten vor, dass Teams unter .500 ins Playoff einziehen, da wir öfters den Fall hatten, dass die schlecht platzierten Teams nachlässig managen, und so viele freie Punkte an die Mittelständler abgeben, diese zufolge dann gute Percentages bei den gewonnenen Kategorien aufweisen.
Ah OK da hab ich dich falsch verstanden - leider, dass es selten passiert, nicht leider, dass es diesmal passiert ist.
Leider ja, es ist eher die Ausnahme, aber es kam schon vor, einmal waren sogar zwei Teams unter .500 im Playoff.
Leider, da es ein ein Indiz für eine relativ ausgeglichene Saison ist, in dem Sinne, dass vorne zwar vielleicht 1-2 Teams dominieren, vorallem aber dass die schlechtplatzierten Teams nicht obelaan, sondern aktiv spielen und trotzdem ihre Punkte einfahren.
Wenn ein oder gar zwei Manager schleifen lassen, weil sie keine Lust mehr haben, aufhören oder sonst etwas, und die "Mittelständler" gegen die auch Kantersiege einfahren, dann kommt so eine Konstellation eher nicht zustande.
Wieso leider, ist doch gut so? ![]()
Keefe wird offensichtlich nervös
In der Tat, ich hab wirklich schon sehr viel gelernt!
Zum Beispiel, wie ein durchschnittliches Matchup zumeist einem von zwei Mustern folgt:
entweder man legt am Montag gleich einen ordentlichen Vorsprung hin, beobachtet dann, wie dieser im Lauf der Woche langsam dahinschmilzt, und liegt Sonntag Nacht in den meisten Kategorien ein bis zwei Punkte hinten.
Oder! Man liegt von Montag weg in den meisten Kategorien ein bis zwei Punkte hinten, startet eine Aufholjagd und liegt Sonntag Nacht in den meisten Kategorien ein bis zwei Punkte hinten.
Was ich allerdings noch nicht weiß - wie geht's jetzt weiter? Playoff, freilich, aber Trostrunde?! Am Ende der Saison Spieler droppen? Draft im Herbst?
PS: Playoff-Quali mit <.500 ist selten, oder?
Würde dir den Bärenwirt empfehlen. Wirklich gutes Backhendl und das Bier vom Bräustuberl.
Ansonsten auch noch den Krimpelstätter wenn der Bärenwirt voll ist (reservieren ist keine schlechte Idee)
Krimpelstätter ist eines derjenigen traditionellen Salzburger Wirtshäuser, die am Sonntag geschlossen haben.
jetzt gehts aber ab, finden die Freude am Spiel wieder.
Rossi am Eis beim Tor
Wie zuletzt für Detroit, die Sabres sind halt ein dankbarer Partner um die Moral wiederherzustellen.
Ich werd das nie vergessen, als in Sotschi alle schon gedacht haben, Anna Fenninger wäre Olympiasigerin und ihr dann ungläubig dreinschauend das Gesicht eingeschlafen ist, als dann die Snowboarderin kam, die zum Spaß auch noch beim Schifahren mitgemacht hat
Ich finde, Veith hat damals ausgezeichnet reagiert (übrigens auch Hausleitner und Meißnitzer im ORF), war maximal eine kurze Schrecksekunde und die sei ihr vergönnt.
Kann man sich echt immer wieder anschauen
Wer damals untröstlich war und nachher im Interview geheult hat, war Gut, die dadurch um eine Hundertstel vom Podest gerutscht ist.
Bei uns dürfen alle trinken und essen, was sie wollen.
Wenn der KAC in der Finalserie kommt wird halt die Markise aufgespannt.
Fröhliches Scheibenschießen gegen Grubauer zu Beginn der Partie, aber Rossi ist seit Mitte des ersten Drittels nicht mehr am Eis oder auf der Bank, hat einen Schuss aufs Knie bekommen. ![]()
Ehrlicherweise wär mir ein Shootout sogar lieber als 3gg3, dann ist es wenigstens kurz spannend und dann ist es vorbei. So siehst 20 Minuten jemanden ängstlich herumkurven, das hat wenig mit Eishockey zu tun.
Aber vermutlich würde dann hier - so wie teilweise in Tschechien - diskutiert werden, dass so eine Skills Competition wie ein Shootout wenig mit Eishockey zu tun hätte, eines Playoffs unwürdig wäre, und wenn unbedingt die Länge der Playoffspiele begrenzt werden muss, man stattdessen doch zumindest eine 3gg3 OT einführen könnte.
Versuch, es differenzierter zu betrachten (hab oben für 3gg3 gestimmt, unter Vorbehalt):
Diese 3gg3-Regelung in den Playoffs ist ja nicht aus der Luft gefallen, sondern wurde eingeführt weil niemand, oder zumindest auf jeden Fall nicht die Vereine selbst, eine Wiederholung des Bozen-KAC Spiels 2019 wollte. Und so beinand, wie beide Teams waren, hätte genau das auch gestern gut und gerne passieren können.
Diese Begründung kann ich nachvollziehen, und die Regel erfüllt auch meistens ihren Zweck.
Das ist auch keine reine Erfindung der ICEHL, und andere Ligen gehen mit der Problematik ähnlich um. In der tschechischen Extraliga wird in den ersten vier Partien einer Playoffserie nach 20 Min 5gg5 OT gleich ein Shootout durchgeführt, und es gibt, durchaus analog zur ICEHL, erst ab Game 5 eine endlose 5gg5 OT.
Was ich persönlich ändern würde: im Finale, wo keine Rücksicht mehr auf weitere nachfolgende Playoff-Runden mehr genommen werden muss, würde ich die Regel wieder abschaffen (letztes Jahr beim 6:5 zwischen Salzburg und KAC wurde so eine epische OT-Schlacht abgewürgt, bei der sogar der Volksgarten fast gekocht hat).
Die Probleme des 3gg3, die wir gestern gesehen haben, sind ja nicht unbedingt playoff-spezifisch, sondern die grundsätzlichen Probleme von 3gg3 an sich (endloses herumkurven, Puck in die eigene Zone zurücktragen), die von der NHL abwärts überall in der Eishockeywelt auftreten, und wo schon seit langem überlegt (und auch getestet, z.B. in russischen Nachwuchsligen) wird, wie man dessen Herr werden könnte (z.B. Shotclock wie beim Basketball, oder 2min-Strafe bei zweimaligem rückwärtigen Überschreiten der Mittellinie im Puckbesitz). Da würde ich einfach abwarten, wie sich das international entwickelt, da sehe ich die ICEHL nicht unbedingt als Avantgarde.
Lebler-Interview jetzt
Atemlos durch die Nacht
Da führen sie extra wegen des KAC und deren Endlosspiel gegen Bozen die 3-on-3 Overtime ein und dann sowas.
Heute sieht man wie schwach die Bozener sind, und wir waren zu dämlich dazu die zu schlagen, so einfach geht das
Einfach ist mir das nicht vorgekommen, bis zum 1:0 war das (inkl. verplemperter 4 Min-Überzahl) von Salzburg ziemlich dürftig. Ohne ein paar starke Saves von Tolvanen hätte man gut und gern zurückliegen können.
Dann waren es drei individuelle Klassemomente von Schneider, Lewington und Nissner, aber vorbei ist es noch lang nicht.
puh, für einen gesundheitlich angeschlagenen Spieler soviel Geld auszugeben dass er der Bestverdiener ist, ist aber auch eine zache Entscheidung.
M. Raffl würdet's aber schon nehmen oder
Linz AishockeyGlub
Linz BlAG Wings
KAC in 5
Salzburg in 6
Schafzahl mit ihrem zweiten Saisontreffer im Österreicherinnenduell mit Anna Meixner
Ein langes Interview mit ihm aus dem Corona-Sommer 2020
https://ingoalmag.com/2020/07/02/ingoal-radio-episode-76-jean-philippe-lamoureux/
des werma no erfahren.
Da würd ich nicht darauf wetten, bei Shaw in Innsbruck (oder, anderes Level, Corey Perry in Chicago) wurde auch nie etwas verlautbart. Ist im Grunde auch besser so.
machen halt auch fehler, aber immer no besser als diese flut an fehlentscheidungen früher. kannst dich noch an die wm erinnern mit zwei gravierenden fehlentscheidungen an einem tag? zuerst schießt lampard ein reguläres tor gegen deutschland, ball locker 40 cm hinter der linie. alle habens gesehen, die zuschauer im stadion, die zuhause und wahrscheinlich auch die refs auf der leinwand, aber entscheidung davor war no goal. und am nachmittag hat tevez ein tor für argentinien geschossen und ist dabei fünf meter im abseits gestanden. platter musste nachher zähneknirschend zugeben, dass es so nicht weitergehen kann.
am gravierendsten fand ich damals die fehlentscheidung im cl finale monaco-porto. morientes hat ein reguläres tor für monaco geschossen und das wurde wegen abseits aberkannt und porto hat 3:0 gewonnen. mit var hätte der sieger vielleicht monaco geheißen.
Mein Paradebeispiel ist das Tor der Polen gegen Österreich bei der Heim-EM 2008. Das meterweite Abseits hat lange nicht einmal im TV wer bemerkt, da Goalie nicht letzter Mann. Mit dem VAR wäre das innerhalb von Sekunden aberkannt geworden.