Beiträge von 3glav
-
-
...also ich tippe stark auf:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....für wen auch immer!
-
-
Hm, ich bin da immer ein bissl vorsichtig, Karriereentscheidungen nach ua finanziellen Kriterien gleichzeitig mit dem Wort Charaktersache zu verwenden. Und sportliche Wertigkeit ist schon auch subjektiv, - für einen Spieler der eine neue Herausforderung sucht, vom Spielerischen her, aber auch bzgl. der Rolle stellt dies wohl keine sportliche Selbstaufgabe dar. Lateral moves sind schon okay,- der Wunsch nach Ausland und höheren Ligen muss nicht bei jedem gleich laut sein (Talent hin oder her), was wiederum nicht 1:1 mit der sportlichen Ambition gleichzusetzen ist. Wenn Haudum nach Graz geht, wird er sich das gut überlegt haben,- dies sollte man ihm dann doch zugestehen. Ich finde auch absolut nicht, dass man bei ihm „von einem schlampigen Genie“ sprechen kann. So verhält und spielt er absolut nicht. Da mag noch mehr Potential aufgrund seines Talents irgendwo schlummern, das es zu entfalten gäbe, aber ob das so ist, weiß wohl nur er selbst. Vielleicht ist es der Schritt den es braucht. Ich würde ihn gerne weiter in Rot sehen, - habe aber einiges an Sympathie für die Überlegung einer Veränderung zur richtigen Zeit.
...so ähnlich wollte ich das heute auch schon schreiben.
Noch eine kleine Anmerkung zum Thema Leadership: Wie viele hochkarätige Fachexperten in allen möglichen Berufen sind für eine Rolle als Teamleader geeignet? Und wie viele gute Teamleader sind gleichzeitig auch die besten Fachexperten?
Leadership ist nicht automatisch mit Talent und technischen oder spielerischen Skills gleichzusetzen.
-
Ich habe auch nicht gesagt ihr werdet fix Meister
Nur wer euch im Play off 4 mal besiegen soll,das wird für alle Gegner ziemlich schwierig ...
...das sehe ich mittlerweile auch so. Das Team wirkt auch mental sehr stabil und scheint wirklich als Gesamtpaket sehr gut zu funktionieren - was man mMn insbesondere an den Leistungen der 4. Linie bzw. der jungen Garde wie Sablattnig oder Van Ee ausmachen kann.
Dass im Kader viel Qualität vorhanden ist, war immer klar. Die beiden vergangenen Saisonen mit den unsäglichen Verletzungs- und Langzeitausfallserien haben allerdings Zweifel aufkommen lassen, ob einige Spieler überhaupt körperlich noch in der Lage sein werden, ihr Potential abzurufen. Da waren schon etliche Variablen dabei, die man als Außenstehender nicht so wirklich einschätzen konnte, wenn ich an die Verletzungsanfälligkeit eines Bischofberger, Petersen, Postma, Fraser, ev. auch Herburger denke...und dem gegenüber die Abgänge von Kapazundern wie Koch, Tičar, Bukarts oder Lessio.
Aus jetziger Sicht würde ich meinen, dass den KAC eigentlich nur eine neuerliche Verletzungsserie mehrerer Schlüsselakteure ausser Tritt bringen könnte...alles andere kann man über die Kompaktheit und Konstanz des Gesamtgefüges sehr gut kompensieren.
-
Es scheint so, als würde Graz nächstes Jahr eine ziemlich volle Brieftasche haben. Jerich (235 Mio Jahresumsatz) will es anscheinend wissen.
...das mag ja durchaus sein und ist einmal eine tolle Ausgangsbasis für die Zukunft...aber von 0 auf 100 geht's halt auch nicht.
Laut oben zitiertem Artikel soll rasch ein Kadergrundgerüst für kommende Saison stehen, bei Haudum eventuell schon vor Jahreswechsel ein Vertragsabschluss (könnte also theoretisch schon über die Bühne sein
).
Heute lese ich in derselben Zeitung, dass erst drei Spieler bei Graz überhaupt einen Vertrag über die kommende Saison hinaus haben und ansonsten noch keiner ein "Empfehlungsschreiben an den neuen Sportdirektor Philipp Pinter" verfasst hat.
Also bitte, für ein Team, das sich vorne etablieren will, braucht es erstens einen Grundstock an überdurchschnittlich guten Österreichern (ich rede von gestandenen Nationalteamspielern) und dazu noch ein paar hochkarätige Legios. Letztere kann man mit dem nötigen Taschengeld vielleicht kurzfristig bekommen, aber woher soll man die Grundsubstanz an einheimischen Spielern nehmen, wenn nicht stehlen? Ein Haudum alleine macht noch keinen Sommer oder glaubt man allen Ernstes, man muss nur einmal mit ein paar Geldscheinchen wacheln und alle rennen plötzlich nach Graz?
So leicht wird man Vereine wie Salzburg, KAC, Villach oder Linz, die über Jahre gute Nachwuchsarbeit betreiben, in den Jugendligen ständig vorne dabei sind, sich Farmteams leisten...und sich damit Kontinuität verschafft haben, nicht ausbremsen können.
Wenn es der Herr Jerich ernst meint, dann muss er wohl zunächst eine Organisation aufbauen, die sich auch selbst sportlich über die Nachwuchsarbeit trägt...und das geht sicher nicht von heute auf morgen.
Edit: Sorry für Off Topic!
-
...jaja, ich kenne den Artikel. Solche Zeitungsmeldungen nehme ich grundsätzlich nicht mehr ernst...schon gar nicht jetzt im Jänner.
Haudum wird jedes Jahr mit irgendwelchen Vereinen oder mit diversen Auslandstranfers in Verbindung gebracht - und wie aku anmerkt, trägt er vielleicht auch selbst sein Scherflein dazu bei. Letztlich ist er aber immer beim KAC geblieben, weil das Paket für ihn gut gepasst hat...und weil er kein Abenteurer ist.
Wie gesagt, ich wäre nicht überrascht, wenn man ihn in absehbarer Zukunft im Salzburg- oder Linz-Dress sehen würde...aber Graz würde mich doch sehr wundern...
-
Das wäre, sofern Haudum zu Graz geht, wohl der optimale Ersatz. Ist nur die Frage ob RB ihn auch möchte. Denn dann wird er wsl unbezahlbar. Vl wird aber auch der ein oder andere Österreicher von Salzburg frei.
...dass Haudum nach Graz geht, halte ich für sehr unwahrscheinlich...auch wenn's in irgendeiner Zeitung gestanden ist. Momentan sind ja so ziemlich alle guten Österreicher bei Graz im Gespräch.
Eher denke ich, dass Salzburg (wieder mal) an ihm dran sein wird. Aber sei's wie es sei...auch da wird noch einiges Wasser die Drau/Mur/Salzach resp. Donau runterrinnen...
-
Du sprichst hier einen guten Punkt an. Gehst du als GM all in und setzt Spielern, welche sich bisher jede Einsatzminute verdient haben, einen Import vor die Nase, greifst dadurch in ein funktionierendes Teamgefüge ein,- um den finalen sportlichen Erfolg zu „erzwingen“, oder honorierst du bisher gezeigte Leistung und vertraust der Mannschaft, diese Saison positiv abzuschließen (muss nicht der Titel sein). Ich denke, es wird keine Verstärkungen mehr geben, wenn sich niemand verletzt, oder die unmittelbare Konkurrenz um den Titel nicht signifikant nachlädt. Ich muss auch sagen, dass ich mir heuer weniger Sorgen um die Physis mache, als ursprünglich angenommen.
...damit kann ich sehr viel anfangen. Hinsichtlich der Physis würde ich noch ergänzen, dass ich heuer (zumindest bis jetzt) auch bei den anderen Teams nicht diese Henker wie Dahlhuisen, MacWilliam, Kanzig & Co. sehe. Mal schauen, wer da in Richtung PlayOffs in diese Richtung noch nachschärft...
Insgesamt finde ich aber, dass auch der KAC heuer entweder physischer agiert oder sich durch das neue Spielsystem weniger leicht die Schneid abkaufen lässt. Ich mach mir da jetzt auch nicht übermäßig große Sorgen.
-
Ich sehe ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten! KAC hat mehr vom Spiel, aber Linz ist brandgefährlich...also das ist für den KAC noch nicht gegessen.
-
Der Bezahlstream geht einwandfrei.
...allerdings hinkt der Ton wieder etwas hinten nach
-
Solche Spieler die ewig beim Club bleiben wirst halt nimma finden. Vor allem solche die auch was am Kasten haben wie Lanze und Kromp. Die wären in der heutigen Zeit schon lange in Dosen Dress oder im Ausland.
Brave Cracks wie Maxa, Richter und Co sind aktuell das brauchbarste was wir finanziell stemmen können. Österreichische „Stars“ und Leader wie einen Schneider, Ganahl (🤮🤮) und Konsorten wirst so schnell nimma im Adler Dress sehen da die in höheren preis Kategorien angesiedelt sind. Zeiten wo Cracks nebenbei arbeiten gingen (Postler) sind vorbei, der Sport ist einfach viel professioneller geworden.
Ps: ich möchte natürlich die Leistungen von einem Maxa und Richter keinesfalls schmälern, mir taugen die Burschen weil sie sich nix sch…n (sofern vom Staff nicht verboten) und noch am ehesten dem „Villacher Ideal“ entsprechen
...vielleicht nicht gerade Schneider oder Ganahl, aber was ist mit Leuten wie Zündel, Neubauer, Peeters & Co.? Ist der VSV auch für solche Leute kein Thema oder hat man da vielleicht auch was verschlafen?
-
Was mich wundert ist, dass die Capitals plötzlich so auseinander gefallen sind. Sie haben ja die ersten 30 (?) Minuten durchaus ansehnlich gespielt. Da war meines Erachtens der KAC immer einen Schritt hinterher.
...ja das war eklatant. Ich hab schon damit gerechnet, dass die Caps das gegen einen KAC, der mit 4 fast ausgeglichenen Linien kommt, nicht über die Distanz bringen werden. Aber der Knaks nach dem 2:1 war dann doch deutlicher, als ich das erwartet hatte.
Ich glaube, irgendwer hat's eh schon geschrieben...die "ewig jungen" Duelle gegen die Caps verlieren heuer leider ihre Brisanz...und damit gehen auch die Emotionen verloren.
-
...einmal eine Frage etwas off topic! Die Performance von Höneckl gestern in Villach war für mich eigentlich sehr überzeugend...auch Prohaska hat ihn ja hervorgehoben.
Bei unserem akuten aktuellen "Überangebot" frage ich mich, warum Höneckl eigentlich nie Thema für's Nationalteam ist. Oder ist er nicht konstant genug? 🤔
Wie seht ihr Linzer das?
-
Unter anderem ein Grund warum er gehen musste
...ok heute schaut's nicht so gut aus, aber laut STATS ist er so schlecht auch bei Wien nicht unterwegs. Er hat bis dato eine FO-Quote von 56,4 (also besser, als z.B. Herburger) und mittlerweile (wohlgemerkt bei einem Tabellennachzügler) gleich viel Punkte gesammelt wie Petersen oder Muršak.
-
Petersen müsste endlich mal kapieren, dass die Sachen, die ihm 2019 und 2021 so selbstverständlich leicht aufgegangen sind, halt einfach nicht mehr funktionieren.
Und dass er sein Spiel demnach endlich an seine aktuellen Fähigkeiten anpasst. Damit meine ich, lieber einmal die Scheibe tief zu spielen oder mit einem simplen Schuss ein Bully zu erzwingen, als jedesmal einen no look pass ins Nirgendwo oder 3 Hakerln vor einem Abschluss, die im Gegenstoß des Gegner münden.
So genial er nach wie vor ist, leicht macht er es seinem Center wirklich nicht, wenn der mit einem Auge jedesmal mit einem unerzwungenen give away rechnen muss.
Das hast du aus meiner Sicht voll auf den Punkt gebracht. Also mich überrascht er insofern positiv, als ich ihm überhaupt nicht mehr zugetraut hätte, offensiv so zu performen und auch zu scoren, wie er das jetzt tut.
Ich bin aber ganz bei dir, dass er andererseits seinen Center so sehr mit Defensivaufgaben "belastet", dass dieser wahrscheinlich wesentich an Offensiv-Impact verliert. Und ich hab auch den Eindruck, dass Muršak deswegen machmal verkrampft und angefressen wirkt. In Wirklichkeit muss sich jede Linie, in der Petersen spielt, seinen Eigenheiten unterordnen.
Also meines Erachtens passt er überhaupt nicht in das Transition-Game Spielsystem von F&F, weil er das Spiel viel zu sehr verschleppt. Am besten gefällt er mir im PP bzw. in Spielsituationen, wo er den Raum und die Zeit für seine immer noch genialen Pässe hat.
-
Naja, da waren wir im Oktober/November schon ordentlich gebeutelt.
Die ersten hatten schon die Mistgabeln vor die Tür gestellt, weil sich Pille nicht von der Couch bewegt. Von letzterer hat man auch schon lange nichts mehr gehört.
...ja da waren wir ordentlich gebeutelt, aber dennoch waren das nicht die Langzeitausfälle der letzten beiden Saisonen, wenn ich an Koch, Haudum, Postma, Petersen, Aabo, Strong und v.a. Bischofberger denke.
Bei Dahm hat man eh sofort reagiert und alle anderen Ausfälle waren entweder nur kurzfristig oder konnten intern adäquat ersetzt werden. Ich denke schon, dass das ein wesentlicher Unterschied ist.
Ich bin oft deiner Meinung, in diesem Fall nicht. Bischofberger da hast du natürlich recht.
Aber jedem, der von Eishockey nur eine Hauch einer Ahnung hat, war klar, dass man mit einer Verpflichtung von Mursak, aber auch Herburger, nichts, aber auch gar nichts falsch machen kann. Hätten sie nicht eingeschlagen, wäre es eine Überraschung gewesen, zumindest aus meinem bescheidenen Gesichtspunkt.
...also ich hab jetzt aus der Sicht der Zweifler gesprochen, die ja v.a. kritisiert haben, dass man die nicht unerheblichen Abgänge nicht adäquat ersetzt habe bzw. insgesamt zu viel auf wackeligem Fundament aufgebaut sei. Auch bei Herburger gab es ja Stimmen, er sei zu verletzungsanfällig und quasi "Frühpensionist".
Ich selber war ja generell immer optimistisch...v.a. auch was die Trainerlösung betrifft.
Also ich denke, wir sind soweit immer noch der gleichen Meinung... 😉
-
Bozen wie (fast) immer ein starker und guter Gegner. Kaum zu glauben, dass sie am Beginn der Saison nicht vom Fleck gekommen sind. Die Spiele sind für mich ein Highlight.
Thaler musste wohl am Ende sein Gesicht vor den Kollegen bewahren, nachdem er vorher eine eingesteckt hat, ohne zu reagieren. Deswegen die Aktion am Ende.
Cooler Abend. Starke Partie. Totgesagte leben länger
...sorry, aber totgesagt habt ihr euch nur selber in eurem Thread. Ich denke, allen anderen war immer klar, dass Salzburg mit dieser Qualität im Kader ein heißer Titelaspirant ist...und bis zum Schluss bleiben wird.
-
Spiel nicht gesehen.
Bitte um eine kurze Zusammenfassung.
Und was war mit Strong?
...aus meiner Sicht eine sehenswerte Partie mit hoher Intensität, hohem Tempo und etlichen Chancen auf beiden Seiten. KAC mit dem Glück des Tüchtigen bzw. dem Tor zum richtigen Zeitpunkt.
KAC mMn über 2 Drittel spielbestimmend, extrem bissig und im Forecheck dominant. Die Ungarn aber stets gefährlich, auch mit Stangen- bzw. Lattentreffer bzw. Dahm wieder mit ein paar Topsaves. Erst gegen Schluss haben die Ungarn wirklich Druck gemacht.
Strong hat einen Schuss aus kürzester Distanz mit seinem Gebiss geblockt...
-
"wobei" hättest weglassen können. du schreibst im prinzip das gleiche wie ich
...ich wollte doch nur die Skeptiker ein bisschen in Schutz nehmen...ich selber war sowieso immer optimistisch!
-
schon sehr beeindrucken was der kac zur zeit abliefert. 2x zu null, noch dazu beim auswärts beim klaren tabellenführer.
chapeau. ein paar hier sollten echt darüber nachdenken ob es sinn macht schon im september personen, wenn nicht sogar die ganze saison zu verteufeln. ich wiederhol mich gerne. die leute sehen bei den heimspielen wieder einen kac den sie sehen wollen. der zweite tabellenplatz belegt das auch die taktik bei den roadgames nicht die falscheste sein kann. an ein paar schrauben kann natürlich noch gedreht werden, auch personell, aber im prinzip ist das im moment mehr als es selbst die positiv eingestellten fans erwartet haben.
...absolut!
Wobei ich den Skeptikern zugute halte, dass nicht von Anfang an zu erwarten war, dass
erstens die beiden Neuverpflichtungen voll einschlagen werden, man zweitens (zumindest vorerst) von Langzeitverletzungen von Schlüsselspielern verschont bleiben würde und drittens ein Bischofberger stärker, als je zuvor zurückkommen würde - das hat auch mich überrascht!
-
Was meiner Meinung nach hier komplett untergegangen ist oder anscheinend schon selbstverständlich ist, wenn Dahm im Tor steht, ist sein Wahnsinns Stockhandsave vor dem UZ Treffer von Bischofberger.
Sensationell den noch mit dem Schläger raus zu holen.
Petersen hat es bereits als Save of The Year tituliert.
Genau solche außerirdischen Saves machen den Unterschied. Gold wert unsere Nr. 32
...hätt ich eigentlich schon nach dem 2. Drittel erwähnt
...aber durchaus auch ein paar Mal das Glück des Tüchtigen (bzw. ein bestens aufgelegter Dahm), denn wenn Pustertal im PP das 1:0 macht, wird's genau die Partie, die sich die Südtiroler gewünscht hätten...
Aber bisher eine starke Leistung...hoffentlich bleibt's so!
-
Sehr gute Partie der unsrigen.
Für mein Empfinden war der HCP bis dato, ingesamt die unangenehmste Mannschaft, die in der HH-Arena zu Gast war.
...sie haben auch einen finnischen Trainer!
-
Unerwartete zwei Punkte gg den Leader.
Drittel drei war sehr gut der Rest naja. Bin gespannt wie man Samstag in Bruneck auftritt, die sind aktuell völlig von der Rolle, da musst die Punkte mitnehmen.
Bruneck ist extrem schwierig zu bespielen, weil sie sich nur hinten reinstellen und auf Fehler des Gegners warten. Wenn heute Dahm nicht im ersten PP der Südtiroler zwei Big-Saves ausgepackt hätte - wer weiß, wie die Partie ausgegangen wäre.
Aber ich denke, zuhause sind sie fast leichter zu erwischen, denn da können sie nicht nur auf Abwarten spielen.
-
Mir kommt auch vor, dass er mit jeder Woche etwas behäbiger wird anstatt umgekehrt. Schnelle Abschlüsse sucht er so gut wie gar nie mehr, immer noch ein Hakerl oder ein backhand Pass.
Aber er ist Richtung point per game unterwegs, da müssen wir eh zufrieden sein. Und ich wüsste auch nicht, wen man sonst neben Mursak stellen könnte.
Dzt. hat auch Ganahl einen kleinen Hänger im Vergleich zu seinen großartigen Spielen im November und Anfang Dezember. Dazu Mursak nicht in Topform und dann kommt halt wenig zählbares heraus. Im Grunde Meckern auf hohem Niveau, weil sie sich ja auch heute Chancen heraus gespielt haben.
Dafür kommt Bischofberger immer besser in Fahrt und Haudum hat mit Herburger wohl auch endlich einen passenden Partner gefunden. Das passt schon insgesamt.
Hinten hat sich zum Glück David Maier nach dem schlechten Saisonstart wieder gefunden und Sablattnig (heute wieder ein assist) spielt auf konstant hohem Niveau für einen rookie. Für das zur Verfügung stehende Personal in der Verteidigung klappt das Umschaltspiel und das Spiel im eigenen Drittel für mich überraschend gut. Ein wenig mehr Feuerkraft würde nicht schaden von der Blauen, aber daran wird sich nichts mehr ändern.
...für mich ist weniger die Frage, wer sonst neben Muršak spielen könnte, sondern, wo Petersen sonst am besten aufgehoben wäre. Ansonsten kann ich deine Analyse zu 100% unterschreiben.