ein top spiel zwischen zürich und zug.das tempo ist gewaltig,richtig geiles hockey.
...geht bei mir allerdings nur am Linear-TV!
ein top spiel zwischen zürich und zug.das tempo ist gewaltig,richtig geiles hockey.
...geht bei mir allerdings nur am Linear-TV!
Falls es jemanden interessiert:
Ich darf in der kommenden Folge des win2day Hockey O'Clock-Podcasts mit Sebastian Dahm plaudern.
Gibt es von eurer Seite Fragen oder Anregungen, die ich in das Gespräch mitnehmen soll?
Hab natürlich schon selbst ganz viele Fragen, aber vielleicht gibt's ja noch den einen oder anderen dringlichen Erklärungsbedarf für/aus der UserInnenschaft
Mich würde v.a. der Vergleich zwischen Eishockey in Österreich und seiner Heimat Dänemark interessieren. Auf den ersten Blick ja durchaus ähnliche Voraussetzungen...zumindest was die Größe des Landes und die Einwohnerzahl betrifft.
Wie ist der Stellenwert des Eishockeysports in Dänemark im Vergleich?
Wie sind die infrastrukturellen Rahmenbedingungen im Vergleich zu Österreich?
Wie viele Eishockeyspieler gibt es in Dänemark und wie schaut die Nachwuchsarbeit aus?
Was macht Dänemark im Eishockey besser, als Österreich?
Wie schätzt er die Entwicklung des Eishockeysports für die Zukunft ein...in Österreich und in Dänemark?
Das fragen sich so einige.
...diese Frage wird allerdings auch hier nicht beantwortet:
ja, und vielleicht gibt es ein "österreichisches" Duell im Finale.
...gar nicht so abwegig, würde ich meinen!
Auf Fribourg-Gotteron.
Das 2.HF lautet ZSC (Rohrer)- Zug.
...also ein französisch-deutsches Duell im Finale!
Gehe ich recht in der Annahme, dass er aktuell mit Gitter spielt?
...Tomaževič?
...Kopitar hat auch noch keiner erwähnt.
...noch einer fehlt...aber den werde ich sicher nicht erwähnen!
Ticar, Sabolic, Urbas, Jeglic, Gregorc...bin gespannt wer dann da alles aufspielen wird 😎
...Drozg, Verlič, Kuralt, Maver...da gäb's schon noch ein paar!
Wenn in der ICE auch die nicht-österreichischen Clubs wie Bozen, Pustertal, Fehervar und Ljubljana konstant tragende Rollen spielen, erhöht das wesentlich den sportlichen Wert und die Attraktivität dieser internationalen Liga. Konkret würde das auch ein Plus an guten Eishockeyspielern insgesamt - und nicht nur eine Umverteilung der guten Österreicher - bringen.
Vielleicht locken derartige Engagements (wie etwa auch Jerich in Graz) ja zusätzliche Sponsoren an. Da kann man ohnehin nur neidisch über die Grenze zur Schweiz blicken.
Wäre aus meiner Sicht jedenfalls eine Aufwertung der Liga...
Strong und Unterweger sind doch nach der Saison auch ohne Vertrag oder?
...gibt's da nicht noch einen gewissen Jerich?
Wenn er jetzt in irgendeinem Team in der ECHL rumkrebst und wieder nach Europa - und dann in die ICE - will, scheint er in Übersee nicht gerade umworben zu sein.
Aber okay, wie gesagt, lassen wir ihn ankommen und dann werden wir sehen, welchen Status er hat.
Dass er Qualität hat, hat er bei der A-WM durchaus schon bewiesen...warum's im Clubeishockey auf höherem Niveau nicht so klappen will, ist eine spannende Geschichte. Aber vielleicht ist der Reset mit dem Wechsel zum KAC genau das, was ihm im Moment guttut. Lassen wir uns überaschen..ich bin jedenfalls (wie fast immer) optimistisch!
Die Grand Rapids Griffins haben sich fürs Play-off qualifiziert. Unter tatkräftiger Mitwirkung des Klagenfurters Marco Kasper (19), der sich aus schwierigen Situationen selbst befreien konnte.
Eine Reise in fremde Gewässer sorgt immer für ein wenig Unbehagen. Marco Kasper hingegen war schon immer dafür bekannt, dass er eine neue Umgebung als Ansporn sieht. So auch in der AHL, der zweithöchsten Eishockey-Liga Nordamerikas. Mit den Grand Rapids Griffins, dem Farmteam seines Rechteinhabers Detroit Red Wings (NHL), hat der Center am Ende die Play-off-Qualifikation geschafft. „Wir hatten eigentlich nie vom Play-off gesprochen, wollten nur unsere Spielweise verbessern und uns auf uns konzentrieren. Aber dann hat es sich abgezeichnet, dass wir im Rennen vorne dabei sind“, erzählt der 19-jährige Klagenfurter.
Wie bei vielen AHL-Teams galt es als größte Herausforderung der Trainer, aus Partikularinteressen ein Team zu erschaffen. Dass dies in der Liga nicht immer gelingt, zeigt sich bei den San Diego Gulls unter Ex-Salzburg-Coach Matt McIlvane. Der US-Amerikaner war bei den Bullen für seine extrem betriebene Team-Mentalität bekannt. Kasper erinnert sich an den Zeitpunkt, als die Weichen für die Postseason gestellt wurden: „Nach Weihnachten haben wir einen Lauf bekommen.“ Soll heißen: In 35 Spielen punkteten die Griffins 30 Mal, feierten 23 Siege. Und auch bei Kasper ging es ab da bergauf. Hielt er bis 21. Dezember bei 8 Scorerpunkten, geigte er ab Weihnachten richtig auf. Das Resultat: 23 weitere Scorerpunkte (10 Tore, 13 Assists).
Und nun fühlt sich der Stürmer wohl, wirkt mit dem nordamerikanischen Eishockey vertrauter. Die immerhin 26 Strafminuten beweisen, dass er nicht gewillt ist, zurückzuweichen. „Anfangs war es wirklich schwierig. Jetzt gewinne ich die wichtigen Zweikämpfe und kenne die Laufwege. Die in der AHL wichtigen Sachen richtig zu machen – das war die Herausforderung, das anfangs zu erkennen und umzusetzen“, analysiert er und ergänzt: „Ich gebe jeden Tag mein Bestes, versuche den Grand Rapids zu helfen. Das ist das, was ich beeinflussen kann.“ Und erstickt jegliche NHL-Spekulationen damit im Keim.
Elf Partien warten noch ehe das Rennen um die Calder Memorial Trophy für Kasper & Co. startet. Nur wenn die Grand Rapids Griffins in der ersten Runde scheitern, wäre der Center rechtzeitig zum WM-Start in Prag (11. Mai) einsatzfähig. Prinzipiell signalisiert Kasper, trotz einer langen Saison fürs Nationalteam bereit zu sein. „Ja klar. Ich fühle mich gut. Aber ich muss natürlich die Entwicklungen hier abwarten.“ Und nach derzeitigem Stand sind die Griffins wohl kein Kandidat für ein frühes Saisonende.
Vielleicht ist es eine beispiellose Unbeirrbarkeit, die Österreichs Aushängeschilder in Nordamerika auszeichnet. Allen voran Marco Rossi, der eine starke Rookie-Saison bei Minnesota Wild hinlegt (kämpft ums Play-off). Dazu gesellt sich Thimo Nickl, der heuer bei den Wheeling Nailers durchgebissen hatte. Oder David Reinbacher, der nach einer schwierigen Kloten-Saison gleich bei seinem ersten AHL-Auftritt von Laval Rockets (Farmteam der Montreal Canadiens) ein Tor erzielen konnte. Kasper freut sich mit seinem Nationalteam-Kollegen: „Der Reini ist ein super Spieler, hat gezupft und gleich eingeschossen. Mich freut es total, dass es so gut läuft für ihn.“
Teamchef Roger Bader hält jedenfalls für die vier Exports Plätze in seinem WM-Kader frei: „Alle vier Spieler sind ein Thema. Es gibt heuer eine rollende Planung, wie 2018, als wir für Michael Raffl einen Platz freigehalten hatten.“
Kann jemand den aktuellen eiskalt Bericht posten?
...meinst du den Artikel aus der KZ?
...der Meistertitel wechselt aber nach Graz
...schon wieder einer!
Alles anzeigenNachdem ich zwei Partien der parallelen Halbfinalpaarung RBS : HCB gesehen habe schildere ich meine „Eindrücke“:
Es spielen natürlich zwei sehr gute Mannschaften.
Überraschend fair. Bis auf Spiel 4, dann aber richtig Play off, okay a bisserl mehr mit über 100 Strafminuten.
Zwei der drei stärksten Torhüter.
Unser Spiel aber wirkt . . .
. . . anders. Dynamischer wäre so ein Ausdruck. Zielgerichteter, strukturierter und mit dem Ätzerl mehr an Speed und Lauffreudigkeit. Wir haben ein absolutes Plus in der Variabilität unsere Torschützen sprich sind da breiter aufgestellt.
Beide Teams stehen defensiv gut gestaffelt, wenn nötig mit genug Härte, Salzburg im Umschalten mit Vorteil vs Bozen.
Fazit:
Es wird spannend, aber ich traue uns eher vier Siege zu als jeden der zwei möglichen Gegner.
...eine sehr gute Analyse des bisher gesehenen, wie ich finde.
Allerdings bekommt bekanntlich jede Serie auch so ihre eigene Dynamik, die vom bisherigen Geschehen abweichen kann. Und dann gibt's noch dieses berühmt berüchtigte "Momentum"...
Aber ich nehm dich gerne beim Wort...der Lindwurm wird heuer wieder einmal in knallrot erstrahlen!
Dafür gibt's doch in der Liga eigentlich nie Strafen, oder? Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich da zuletzt 2 min für Spielverzögerung gesehen hätte. Außerdem ist das Tor heute wirklich leicht aus der Verankerung gegangen, auch als Harvey sich leicht abgestoßen hat, um den Puck nach vorne zu einem Bozener zu spielen. In der Situation wird er wohl eher kein Interesse an einer Spielunterbrechung samt Bully vor seinem Tor gehabt haben.
Wenn's die Schiris nicht unmittelbar gesehen haben, kann man da wohl wenig machen...Gott sei Dank, denn sonst hätten wir noch mehr von diesen Challenges...
Hätte heute auch umgekehrt ausgehen können - dennoch für mich ein nicht unverdienter Sieg der Bozner. In Salzburg zwei Mal einen Rückstand aufzuholen, muss man erst schaffen.
Die Schirientscheidungen bei den Toren aus meiner Sicht knapp aber richtig. Darauf braucht sich Salzburg heute jedenfalls nicht auszureden.
Eine enge Serie, die bei weitem noch nicht gelaufen ist...
ich seh euch mit den Nachverpflichtungen und wenn Schneider zurückkommt zumindest als komplett gleichwertig an was die Qualität betrifft, dazu kommt, dass ihr uns irgendwie nicht so ganz liegt vom Gefühl her. Deshalb drücke ich im HF auch Bozen die Daumen, ich glaube da haben wir bessere Chancen.
Genau so sehe ich das auch.
Salzburg hat heuer bis dato nicht die gewohnte Konstanz gefunden, sehr wohl aber phasenweise (auch gegen den KAC) gezeigt, dass man das allseits gefürchtete Powerhockey nicht komplett verlernt hat. Die Qualität ist ja nach wie vor da - den Bullen traue ich zu, dass sie den Schalter rechtzeitig wieder umlegen können...
Bozen hat aus meiner Sicht nicht diese spielerische und eisläuferische Qualität und ist daher für mich auch leichter ausrechenbar - die würden wohl eher versuchen, über ihre Defensivqualitäten und das Konterspiel zum Erfolg zu kommen...und mit dieser Art Spielsystem hat man beim KAC in den Playoffs ja doch schon etwas an Erfahrung gewonnen...
Nachdem was ich heuer von Sbg oder Bozen bisher gesehen habe, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
...bei der letzten Auswärtspartie Mitte Jänner in Salzburg hat's mal eine lange Phase gegeben, wo unangenehme Erinnerungen bei mir aufgekommen sind. Erst mit dem Anschlusstreffer Ende des 2. Drittels hat man sich wieder gefangen.
Ich erwarte mir jedenfalls eine enge Finalserie - gegen wen auch immer...