Ach so, das erklärt einiges. Die grünen Trikots mit dem Drachen vorne sind trotzdem um einiges ansehnlicher.
Beiträge von 3glav
-
-
Gutes Auswärtsspiel bisher von uns.
Wie kommt man in Laibach bei den Clubfarben grün/weiß eigentlich drauf in einem Babyblauen Schlafanzug aufzulaufen?
...ist eine Charity-Aktion, was ich so mitbekommen habe.
-
Weiß jemand wie der stream von Ljubljana ist?
...auf slowenisch!
Spaß beiseite...Qualität ist normalerweise sehr ok!
-
Hochladen eines neuen Profilbildes funkt nicht.. hab meines irgendwie entfernt und jetzt muss ich mich mit den 2 Buchstaben begnügen
...wird wohl daran liegen, dass der Isegrimm immer so grimmig dreinschaut!
-
...aus der KLZ:
Entwarnung bei KAC-Stürmer Herburger
Rotjacken-Crack Raphael Herburger meldet sich fit für das Duell gegen Graz. Asiago hat Schulden beglichen.
„Solche Dinge passieren eben, da kann niemand etwas dafür“, meinte Rotjacken-Akteur Raphael Herburger nach der Trainingseinheit. Der 35-jährige Center musste tags zuvor vorzeitig vom Eis, ließ sich behandeln und drohte mit dieser Art der Verletzung zumindest für das Freitags-Duell mit Graz 99ers auszufallen. Doch die Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. So stand er am Mittwoch wieder voll im Training, obwohl noch leicht angeschlagen. „Es kam zu einem unglücklichen Zusammenprall. Gerade in so einer Phase in der wir uns gerade befinden, braucht das eigentlich niemand. Aber zum Glück konnte ich bereits wieder trainieren und freue mich auf das Packduell mit den Graz 99ers.“ Vorerst ausfallen wird aber Clemens Unterweger, der die letzten Übungseinheiten passen musste. Langzeitausfall Luka Gomboc wurde in der Zwischenzeit übrigens an der Schulter operiert.
-
"Und auch Raphael Herburger hat es am Dienstag getroffen. Der Center musste die Einheit vorzeitig abbrechen, begab sich in die Kabine zur weiteren Behandlung. Ob er mit einem speziell für diese Art von Verletzungen verwendeten Gerät etwas abwehren konnte, wird sich erst zeigen."
...hört sich nach Muskelfaserverletzung an.
-
Zitat
Empfehle allen Freunden des runden Leders und der körperlichen Ertüchtigung nun bei der Partei GER-HUN einzuschalten.
eine österreich-ungarische Partei ließe ich mir ja noch einreden...
-
Bin gespannt, was der hart erkämpfte Auswärtssieg in Ljubljana mit der Mannschaft gemacht hat.
Gefühlsmäßig kommt dem KAC aktuell die Underdog-Rolle auswärts gegen ein Spitzenteam eher gelegen, als zuhause gegen einen Mittelständler zum Punkten verdammt zu sein...bin optimistisch!
-
...dafür kommen die Tiger aus der DEL gegen die Löwen aus der NL gerade schwerst unter die Räder
Umso bemerkenswerter die Leistung der Salzburger Bullen in Zürich...
-
danke, dem ist nichts hinzuzufügen…
-
Kommt Bremerhaven mittlerweile auf 5 deutsche im Kader?
...aber fast 5 Slowenen!
-
Und beten, dass die Scheibe nirgends geblockt wird, weil dann wird es ganz schnell ganz finster mit Hundertpfund als letztem Mann.
...das sind eigentlich 1:1 die Gedanken, die ich bei Postma an der blauen Linie immer hatte.
-
Ich frag mich wirklich, was man in Vorarlberg manchen Leuten ins Wasser gibt, diese Beisreflexe sind ja wirklich lächerlich.
...Würstel vermutlich
-
Wird wohl die Retourkutsche sein, nachdem er beim letzten Mal verletzungsbedingt abgesagt hat und 3 Tage später dann in der Liga im Tor stand
...das hat ja damals einigermaßen Wellen geschlagen. Könnte mir vorstellen, dass es das war mit seiner Teamkarriere. Zumal zuletzt ja (mit Wraneschitz, Oschgan und ev. Tolvanen) doch ein paar Alternativen aufgetaucht sind.
-
Ein wilder Ritt (wie so oft zwischen KAC und Ljubljana) diesmal mit dem besseren Ende für die Rotjacken...hätte auch umgekehrt kommen können...
Ich tu mir momentan etwas schwer, dieses Spiel leistungsmäßig einzuordnen. Einen Sieg in Ljubljana sollte man keinesfalls kleinreden - die Drachen sind (wenngleich selbst auch mit personellen Sorgen) immer ein Maßstab - eisläuferisch stark und mit viel Energie. Zumindest hab ich heute phasenweise (v.a. im 2. Drittel) wieder einen spielerisch dominanten KAC gesehen, einige sehr gute Shifts mit Präsenz im Angriffsdrittel und schönen Kombinationen. Umgekehrt wieder die gewohnten Zuordnungsprobleme in der eigenen Zone und bei der Spielauslösung unter Gegnerdruck.
Was der Auswärtssieg wert ist, wird man sehen...vielleicht kehrt zumindest das Selbstvertrauen wieder zurück...ich denke, dass die Pause bis Freitag nicht ganz ungelegen kommt.
-
-
Sein impact ist schon überschaubar, ebenso sein scoring.
Ja, hin und an gelingt was, aber es bleibt meist nur Stückwerk.
Bei uns ist es wurscht, woanders würde er wohl keinen Legioplatz verstellen können...
Er ist aus dem eigenen Nachwuchs gekommen und hat sich über Leistungen im AHL-Team seine Chance erarbeitet...so wie ein Van Ee, Sablattnig, Preiml oder vorher Hochegger.
Daran wird man ihn auch messen müssen und nicht an einem Legio, der bewusst als Verstärkung geholt wird. Der einzige Unterschied zu den oben genannten ist seine Staatsbürgerschaft. Nachdem der KAC sein Legio-Kontingent ohnehin nicht annähernd ausschöpft, gibt's für mich auch kein nachvollziehbares Argument Gomboc anders zu bewerten, als alle übrigen Eigengewächse.
-
Naja des Orange is a bisserl gewöhnungsbedürftig fürs Kärntner Auge.
Wobei, die Holländer werden ja auch immer mehr...
...ajaa, die Oranjes! Haben nicht sogar einmal den Kärntner Landtag aufgemischt?
-
Vor allem steht im Artikel, dass die Fans außerhalb der Halle randaliert haben. Das lässt sich aber nicht bestätigen. Und Graffitis und Sticker gabs beim Besuch der Polen und bei nahezu jedem Derby auch.
...also mein Posting war natürlich eines mit Augenzwinkern...und das Graffiti finde ich im Übrigen tatsächlich ästhetisch!
-
-
...und die Tiger sehen gegen die Löwen nicht viel Land im ersten Drittel
edit: allerdings jetzt "Tor, Tor, i wer narrisch" für die Tigers! Die Deutschen als Edi Finger- Fans entlarvt! 😅
-
Gomboc ist mMn als Gesamtpaket zu fragil. Wenn man in seinem Alter schon von einer Verletzung in die andere gebeutelt wird, ist das wohl nicht nur Pech und Zufall. Ich denke, dass es einer Kombination aus fehlender körperlicher Robustheit und seiner Spielanlage geschuldet ist, mit der er sich doch einigermaßen exponiert.
Ich bin ja grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass es leichter ist, körperliche und taktische Defizite auszumerzen, wenn das technische Skillset vorhanden ist, als umgekehrt. Aber durch die ständigen langwierigen Ausfälle schafft er es halt einfach nicht, seinen Platz im Team zu finden.
Wahrscheinlich wäre die körperliche Robustheit bei ihm aber die Grundvoraussetzung für alles andere. Ich würd's ihm wünschen, aber ob so viel Zeit noch ist...?
-
[…]
...ok, ich werd's nochmal versuchen...
-
Wieso ist in der ORF On TVthek nur das erste Drittel abrufbar?
Hätte mich schon gefreut das Spiel nachschauen zu können, nachdem ich am Vormittag nicht zu Hause war...
-
Hat jemand Zugang zu diesem Artikel der KLZ?
Sind die Probleme von Asiago nur erste Vorboten?
Asiago will Gehaltsrückstände, ein Verstoß gegen Liga-Regularien, ehest bereinigen. Und: Warum die 480-Tage-Frist (zukünftig) eine Rolle spielen könnte.
Ein Ultimatum verfolgt eigentlich den Zweck, Klarheit zu schaffen. Und unter Androhung von Konsequenzen Druck zu erzeugen. Das dürfte im Fall von Asiago, dem jüngsten Mitglied der ICE Hockey League, die Wirkung nicht verfehlt haben. Nach Bekanntwerden finanzieller Turbulenzen beim dritten italienischen Vertreter, setzte plötzlich Bewegung ein. Die Liga forderte den Klub auf, über den Status unverzüglich zu berichten, drohte „statutenkonform“ zu handeln.
Asiago reagierte mit einem Statement. Renovierungsarbeiten, verspäteter Heimauftakt und Sponsorgelder, die plötzlich neuen Fristen unterlegen waren, seien der Grund für verzögerte Gehaltszahlungen. „Diese Faktoren haben zweifellos zu einer schwierigeren Situation für das Unternehmen geführt, das jedoch alle beruhigen möchte: Die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Situation hat bereits im Oktober begonnen“, heißt es.
Gleichzeitig zeigte sich der Verein angriffslustig, beschuldigte Medien eine „Affäre“ konstruiert zu haben. Bedenklich: Offenbar werden (zugegebene) Schulden gegenüber Spielern mancherorts nach wie vor als Kavaliersdelikt gesehen. Die ICE Hockey League scheint sich mit Asiagos Stellungnahme vorerst zu begnügen. Auch weil die Italiener zugesichert hatten, dass ausstehende Spielergehälter vollständig bis „spätestens kommende Woche“ bezahlt werden. „Ein Spielervermittler hat bestätigt, dass die Forderungen seines Spielers beglichen worden sind. Der Rest sollte nächste Woche erfolgen“, so Feichtinger, der einen Verstoß Asiagos gegen Liga-Regularien zähneknirschend zugeben muss. Dass es jedoch überhaupt soweit kommen musste, dürfte ihn sowie das Präsidium um Alexander Gruber bedenklich stimmen.
Im Zeichen der Ringe
Eine weitere Frage drängt sich jedoch auf: Hat Asiago immer mit offenen Karten gespielt? Zum Eintritt sprach die Liga von einer Unterstützung/Rückendeckung des Klubs durch den Italienischen Eishockey-Verband. Eine diesbezügliche Anfrage an den FISG blieb bis dato unbeantwortet. Und auch Feichtinger gibt zu: „Uns wurde das grundsätzlich vom italienischen Eishockey-Verband bestätigt. Wir haben aber nie etwas Schriftliches dazu erhalten oder gesehen.“
Die Zukunft wird jedenfalls für Klarheit sorgen. Denn mit Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 fallen neue Doppelstaatsbürger nicht mehr in die vom IIHF festgelegte 480-Tage-Frist. So lange müssen Spieler bei einem italienischen Klub gemeldet sein, um für das Nationalteam spielberechtigt zu sein. Im Sommer eingebürgerte Cracks wie Asiagos Giovanni Vallati, Nicholas Porco, Luke Moncada, Bryse Misley kämen für die „squadra azzurra“ bei Olympia noch in Frage. Ob der Klub aber ab 2025/26 noch Imports mit KHL- und AHL-Erfahrung verpflichten wird? Oder ob die Liga bloß als Steigbügelhalter für italienische Interessen fungiert hat?