Kognitive Dissonanz geistert seit ein paar Jahren vermehrt in unserer Gesellschaft herum... Es tut manchmal weh, sich der Realität zu stellen. Man muss kein ehemaliger Leistungssportler oder ein großer Analytiker sein, um zu sehen, dass einige Spieler von uns nicht mit (vollem) Einsatz spielen (aus welchem Grund auch immer). Gerade wenn es darauf ankommt, spielt man mit angezogener Handbremse. Ein Novum? Leider Nein! Ist ein einzelner Spieler Schuld? Definitiv nicht. Das Problem ist viel komplexer (siehe ältere Posts). Wir müssen endlich dieses Loser-Gen loswerden und die unnötige Schönrederei lassen. Die letzen Spiele waren eine bodenlose Frechheit und ein Totalversagen (Teile des Teams und des Trainerstabes etc. ). Jans Interview spricht Bände. Hoffentlich nehmen sie sich die Kritik zu Herzen. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Wir wollen die Haie siegen sehen. Hier sind wir uns hoffentlich alle einig 😉
Beiträge von Nordkette22
-
-
jetzt musst mir bitte erklären, was daran schlimm sein soll. sie haben einige Tage trainingsfrei bekommen und nützen diese eben für einen Kurztrip.
kann nicht schaden auch ein wenig mental abschalten um dann voll in das ohnehin schwere Restprogramm einzusteigen
Mental haben sie allerdings schon seit geraumer Zeit abgeschaltet😉
-
Also bevor es keine HCI mehr gibt, habe ich ihn lieber so wie er ist und ich toleriere, dass gewisse Sachen nicht optimal laufen (gelinde gesagt). Es wird keiner gezwungen sich ein Ticket oder Abo zu kaufen und sich die Spiele anzuschauen. Wenn ich für mich persönlich die letzten HCI Jahre Revue passieren lasse, dann hatte ich in Summe mehr Freud als Leid
Aber jedem das seine
Ich verstehe deinen Standpunkt. Niemand will, dass es den HCI nicht mehr gibt. Allerdings muss irgendwann ein professioneller Weg eingeschlagen werden. Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt. Ich weiß wie schnell in Tirol eine Begeisterung wieder erlischt. Deshalb lege ich den Finger in die Wunde. Die Zeiten der Träumerei und der Ausreden sind vorbei
-
Da gehts ja gar nicht ums verlieren, dass man 2-3 spiele verlieren kann, ist wohl logisch und auch als HCI Fan zu erwarten, aber die Körpersprache und das Wie von einigen Spielern, darf und muss kritisiert werden
Und immer nur sudern, dass wir kein Geld haben (wie Aussagen in der Zeitung „wir gehören eigl nicht in die top 6 wegen dem Budget“) bringt uns halt auch nicht voran, da müssen halt mal die Beine in die Hand genommen werden
Wir vergessen schon nicht woher wir kommen, aber Einstellung darf man sich von allen erwarten, die der HCI bezahlt
Ich kann diese Suderei der armen „Kirchenmaus" nicht mehr hören. Entweder man ändert was oder man kann den Laden gleich zusperren. Das kontinuierliche Versagen auf das Budget (auch das verantwortet man selbst-siehe etliche Kommentare) zu schieben zieht nicht mehr.
Ich dachte lange, dass rein unser 3-Linienspiel für den Einbruch in der entscheidenden Phase verantwortlich war. Dies möchte ich revidieren. Es ist meiner Meinung nach hauptsächlich ein Problem der Einstellung. Um erfolgreich zu sein, benötigt es professionelle Strukturen und es muss ein unbändiger Wille und Glaube in einer Organisation herrschen. Hier fängt das eigentliche Problem an: die Spieler glauben nicht, dass sie in diesem Konstrukt kurzfristig/langfristig Erfolg haben können. Ergo fehlt der letzt Wille, um den nächsten Schritt Richtung PO-Hockey zu gehen. Lieber tütet man seinen Vertrag bei einem anderen Verein ein und verlässt das sinkende Schiff. Nur absolute Charakter-Spieler (Lattner, Green...) geben immer alles. Sogar Mackin verliert mittlerweile seine Motivation. Warum? Ganz einfach, weil keine Entwicklung im Verein erkennbar ist...
-
Albano sowieso nur zum ratschen am Eis. Und die applaudierenden Fans am Ende des Spiels so keine Achtung zu geben auch eine Frechheit. Arroganter Typ hätt sich bei seiner Leistung Pfiffe verdient
Wie man bei so einer katastrophalen Leistung (Arbeitsverweigerung) noch klatschen kann, ist sehr verwunderlich. In unserem Wohlfühlbecken darf man sich alles erlauben und das ist eines von vielen Problemen unseres Vereins. So sehr ich unsere Fans und vor allem Marco (Obmann) schätze, heute hätten sie ihren Unmut kundtun müssen! Bis auf Jan Lattner, Geordie Green und Anders Krogsgaard war heute kein Spieler des HCI ligatauglich. Geordie muss gehalten werden💪 Buitenhuis ist leer gespielt
-
Da wird es aber nix mit der NHL bei Peeters, wenn das sein Charakter ist. Mit so Leistungen wird er sich auch die WM abschminken können.
Da lob ich mir den fast 37jährigen Rick Schofield. Der ist ein Vorbild.
Peeters träumt von warmen Eislutschern. NHL? Was für ein Hohn für unseren Verein. Er muss froh sein, dass er Profi in Österreich sein darf. Die letzen Darbietungen waren eine Frechheit. Wenn er nicht bald seine Einstellung in den Griff bekommt, wird nichts aus einer erfolgreichen Eishockey-Karriere. Ich habe ihn lange verteidigt, aber jetzt ist es mir auch zu bunt. Unser Problem ist, dass wir in der Führung (Vorstand +Trainerteam) keinen einzigen Leader/Macher besitzen. Deren unprofessionelle Art färbt auf nicht gefestigte Charaktere leider ab. Wenn es nicht zu grundlegenden Umstrukturierungen kommt, haben wir nicht nur eine Ergebniskrise.
-
So wie sie heute spielen haben Roy und Peeters schon wo anders unterschrieben.
Meine Gedanken 😉
-
Wie wichtig wäre ein Time-out vor dem 5minütigen Powerplay gewesen... Wie immer kommt allerdings nichts von der Bank. Die Körpersprache vom Trainerteam spiegelt sich am Eis wider.
Mit so einer Leistung gehen wir auch gegen Vorarlberg und Co unter.
-
Was für ein desolater Auftritt
ich kann das seit Jahren katastrophale Aufbau-Spiel in unserem Drittel nicht mehr sehen. Diese blinden Bandenpässe zum Gegner im eigenen Drittel sind der Sargnagel. Ich vermute, dass dies Teil des Systems von Mitch ist. Sobald das Spiel härter wird und die Gegner aggressives Forechecking spielen, sind wir leider eine Vorgabe. Man kann die Planlosigkeit der Spieler von Spiel zu Spiel erkennen. Obwohl der freie Mitspieler leicht anzuspielen wäre und somit der Gegenangriff eingeleitet werden könnte, spielt man blind in die Bande zum Gegner... Unser Spiel ist sehr leicht zu durchschauen.
Am Freitag schaute ich mir das Spiel Linz gegen Bozen vor Ort an. Das war ein Genuss. Die Auslösung der Bozner aus dem eigenen Drittel war genial. Obwohl Linz spielerisch unterlegen war, konnten sie mit ihrer aggressiven Spielweise (Gameplan) das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Warum ich das erwähne? Weil ich weiß, dass wir bei dieser Intensität (PO-Hockey) mit unserem Gameplan leider keine Chance haben. Sehr bitter
-
Die erste Linie mit Collins und Kristler war gestern seit sehr sehr langer Zeit eine richtige erste Linie. Torgefährlich, aggressiv, teilweise dominant. Wäre ja cool, wenn Collins den Schalter gefunden hat und jetzt in der Crunchtime der Saison nicht nur unendlich viel arbeitet, sondern sich seine Arbeit auch am Scoreboard niederschlägt.
Vergessen darf man gestern trotzdem nicht die abermalige Top-Leistung von Tirronen: Alleine im ersten Drittel waren da ein paar Megasaves dabei.
Noch kurz zu Bozen: Es scheint, dass Linz ein Rezept gegen die doch um einiges tiefer besetzten Bozner hat: Je körperlich intensiver das Spiel ist, desto schwerer tut sich Bozen überraschenderweise. Und das bei Leuten wie Halmo, Alberga, Valentine und Vendame. Dann werden Strafen genommen, dann wird gejammert beim Ref, Hanlon fuchelt herum wie ein Irrer usw. und so fort.
Und dann ist Bozen verwundbar. Weil sonst sehe ich diese Truppe trotzdem als Top4 Team heuer.
Das sehe ich auch so. Spielerisch sehe ich Bozen als eines der besten Teams an. Härte schmeckt ihnen überhaupt nicht😉
-
-
Laibach grottig unterwegs-man hatte das Spiel komplett im Griff und dann wurde man wie immer gegen vermeintlich schlechte Gegner leichtsinnig... Buitenhuis braucht dringend eine Pause. Was sich Bär mittlerweile pro Spiel erlaubt ist ein starkes Stück. Gestern zu spät beim ersten Tor und heute macht er lieber Begleitschutz beim ersten Gegentreffer
. Er ist komplett von der Rolle (seit seiner Sperre) . Fehler können passieren, keine Frage... aber null Körperspiel, kein genauer Pass auf wenige Meter, kontinuierliches falsches Stellungsspiel etc. bringen unser Team komplett aus dem Rhythmus.
-
Trevor Gooch wäre ein interessanter Spieler. Morgen gibt es wieder die Gelegenheit ihn zu beobachten 😉
-
-
Also vorne ging nicht viel, aber eins muss man den Jungs lassen, sie haben gekämpft bis zum Umfallen 👏Diesen Biss hätte ich mir auch gegen Bozen gewünscht
-
siehe dazu meine Ausführungen in den anderen HCI-Threads. Da sind wir uns eh alle einig - das Management versagt in diesem Bereich seit zig Jahren auf allen Ebenen.
In Innsbruck hat es leider noch nie ein seriöses Management gegeben...Die Mannschaft wird sehr schnell gelobt, obwohl nur wenige Siege souverän waren. Das lenkt den kritischen Blick weg vom Vorstand etc. Das 3 Linienspiel bringt keinen Erfolg. Die besten Spiele des HCI in der heurigen Saison wurden mit 4 Linien gewonnen. Ludin ist kein talentloser Spieler. Ich finde die Kritik an ihm zu hart. Er braucht Vertrauen. Die „harte Seite" von Mitch bekommen nur die Einheimischen zu spüren. Bei den Legios drückt er immer die Augen zu. Sorry, aber das ist unprofessionell und Gift für die Mannschaft.
-
Wenn der Power-Forward aber auch verletzt wäre, hätte er heute auch nicht geholfen.
Vielleicht hätte er eine bessere Fitness mitgebracht 😉 Aber stimmt, wer weiß
...
Buitenhuis hat auch heute wieder ein Ei bekommen. In den letzen Spielen waren einige haltbare Tore dabei. Im Spiel gegen Linz war sein Lapsus spielentscheidend. Vielleicht ist er müde. Es wäre klug, Gratzer wieder eine Chance zu geben, damit Buitenhuis geschont wird. Die Saison dauert (hoffentlich) noch lange.
-
-
Das tat richtig weh wie sehr uns die Bozner „di Schneid abkafft" haben. Die Bozner sind genauso aufgetreten wie erwartet. Die Taktik ist nicht neu😉 Ich spar mir die Seitenhiebe Richtung Trainerteam. (siehe Kommentar KAC Spiel). Jetzt wird es richtig schwer für die direkte PO-Qualifikation. Mich ärgert es sehr, dass man sich mit der Verpflichtung von Magwood ein brutales Eigentor geschossen hat...ein Power Forward hätte heute sehr geholfen.
-
-
-
-
Zwei von vier Toren sind aus Breakaways gefallen. Beim 1:0 zieht sich Salzburg völlig passiv in die eigene Hälfte (!) zurück und als Draufgabe pickt der linke Verteidiger fast an der Bande und öffnet dadurch einen Gap von 10+ Metern zu seinem Kollegen rechts. Ein Lehrbeispiel, wie man nicht verteidigt. Und beim 3:0 beschreibst du Robertson sogar selbst als behäbig, nur um dann im nächsten Atemzug zu sagen, die Salzburger hätten defensiv eh nichts falsch gemacht. Da fragt man sich schon. Und dann hat es noch einige eins gegen null und eins gegen eins gegeben, die zu keinen Toren geführt haben. Eine defensiv gut eingestellte Mannschaft lässt solche Möglichkeiten nicht in dieser Zahl zu.
Übrigens zwingt dich niemand, meine Posts zu lesen, wenn sie dich ärgern. Ich kann dir nämlich versprechen, dass meine nächsten Beiträge wieder genauso "erbärmlich" werden.
Die Pässe auf Roy waren top👌 Das Stellungsspiel der Salzburger in der NZ war suboptimal. Außerdem waren die Abstände zwischen den Verteidigern bei beiden Toren zu groß, wie du bereits geschrieben hast. Wie man uns wehtun kann, hat der KAC gezeigt - Viel Bewegung in der NZ + kompaktes Stellungsspiel und aggressives Forechecking
Vielleicht findet Mitch hierfür auch noch eine Lösung. Dann sieht es sehr gut aus😉 Nichtsdestotrotz war es gestern eine tolle Leistung des Teams👏 Schampoo😜
-
-
wenn schon nicht hervorheben - dabei haben zweifellos die erwähnten vorrang - aber fairerweise 'erwähnen' sollte man
einen mit 30 A, damit der zweitbeste der liga und mit +22 schon, immerhin leben sowohl Roy wie auch Peeters nicht
schlecht von ihm.
dass Adam Rockwood kein sniper ist zeigt seine vita, an seiner einstellung gibt's auch nichts auszusetzen.
Peeters definitiv 👍 danke😊 Bei Rockwood habe ich eine andere Meinung