Shaw war der teuerste Spieler beim HCI. Was zum Teufel möchte man mit dem Wechsel von Magwood bezwecken? Strategie? Das einzige was diesen Deal rechtfertigen würde, ist eine Verpflichtung eines weiteren Legionärs, um den internen Konkurrenzkampf anzukurbeln😉(Backup auf der Bank) Diese Option halte ich allerdings nicht für realistisch 😜
Beiträge von Nordkette22
-
-
Kuffner z. B. Tryout Max Zimmer wäre auch eine Option
-
Ich stimme euch zu 100 Prozent zu. Eine Verpflichtung von Magwood wäre purer Aktionismus und macht meiner Meinung keinen Sinn. Es wären sehr interessante Spieler am Markt, die ordentlich Power reinbringen würden. Magwoods Kondi ist mir damals schon sauer aufgestoßen. Er fiel mir damals als launischer und „untrainierter" Spieler auf. Wir brauchen einen Vollblutprofi. Sogar Shaw in seiner derzeitigen Verfassung ist über Magwood zu stellen.
-
-
Tyler Coulter vielleicht?
Hier würde ich als Verein Abstand nehmen. Auch in der Slowakei trifft er das Tor nicht mehr. Gegen Ende des GD + PO war er weder kämpferisch noch spielerisch vorhanden. Ich würde mich um Kuffner bemühen, sofern er gesund ist
-
Freie interessante Spieler:
Ryan Kuffner at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Ryan Kuffner, 1996-06-12 Ottawa, ON, CAN Canada. Most recently in the DEL with Augsburger Panther. Complete player…www.eliteprospects.comKuffner wäre genial😉
Max Zimmer at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Max Zimmer, 1997-10-29 Medina, MN, USA USA. Most recently in the ICEHL with Vienna Capitals. Complete player…www.eliteprospects.com -
Ein Offenbarungseid, gegen die schwächsten Capitals aller Zeiten nur einen Punkt zu holen. Die Mannschaft gehört neu aufgestellt, angefangen beim zahnlosen Trainerduo, das bei Shaw dreieinhalb Monate zugesehen hat und außer leeren Worten nichts zu bieten hat. Wie kommt O'Keefe eigentlich darauf, Rockwood (der in der dritten Linie gerade seine beste Saisonleistung gezeigt hat) in die erste Linie zu holen und Mackin auf den Flügel zu stellen, statt Lattner mit heranziehen? Von dieser Mannschaft ist unter der Leitung außer Strohfeuern nichts mehr zu erwarten.
So schauts aus. Rockwood, Halbert, (Shaw), tun der Mannschaft nicht gut. Bei Albano habe ich ebenfalls meine Bedenken. Es braucht Spieler wie Feldner und Leavens und das dringend. Das Trainerteam... Was soll man sagen
-
Wie er sich gegen Pustertal beim 3tem Gegentor an der eigenen Torstange festhält anstatt zu seinem Gegner zu gehen sagt viel über den körperlichen Zustand aus
Das habe ich mir auch gedacht. Generell wirkt er sehr „aufgschewmmt". Alkohol?... Über seine körperliche Verfassung wurde heuer schon sehr viel diskutiert.
-
Was für ein Armutszeugnis... 74 (mit seinen „vielen Punkten") fällt heute wieder durch sein überragendes Stellungsspiel auf. Unsere Jungs können sich anscheinend nur gegen die Top-Mannschaften motivieren. Das ist sehr schade. Rockwood tut unser Mannschaft überhaupt nicht gut. Seine fahrige Einstellung färbt ab
-
Die Ungarn wären heute leicht zu knacken gewesen... Was hat man sich heute für leichtsinnige/bescheuerte Fehler geleistet 🙈( v. a. 3tes Drittel) Sowas sieht man normalerweise nur bei einer Hobbytruppe. Mit solch einer Leistung wäre ein Sieg nicht verdient gewesen. Wie kann man einen Nikolic immer noch pfeifen lassen? Was war das bitte für eine katastrophale Fehlentscheidung?! 61 und 74 sind nicht ligatauglich
-
-
-
-
Taugt ma wie schnell es in Innsbruck vom Hero zum Zero geht.
Es ist die Führung seit Gründung des Vereins amateurhaft und wird es auch bleiben.
Dann sucht man die Fehler bei den Spielern die letztes Jahr eine Bomben Saison hatten und würde die Spieler die wenigstens Hockey spielen können auch noch gerne tauschen? Wirft ihnen Punktestatistiken vor mit komplett anderen Mittspielern.
Gehts noch?
Die Führung ist amateurhaft und ist auch die Ursache sämtlicher Probleme (Infrastruktur, Sponsoren etc.) Ich stimme dir zu 100% in diesem Punkt zu. Wie in jedem Unternehmen gilt das Motto "culture eats strategy for breakfast", sprich wenn man eine Leistungskultur bzw. Gewinnerkultur im Team aufrechterhalten möchte, darf man es nie zulassen, dass Spieler auf die Basics (Kondition etc.) verzichten können. Hier herrscht Nulltoleranz. Ansonsten verliert man die Glaubwürdigkeit.
-
und die Vertragsauflösung kann man sich leisten?
Wenn man vertragsbrüchig ist, kann man eine Auflösung initiieren. Falls Shaw laut etlichen Meldungen auf das Konditionstraining + Kraftraining im Vorfeld verzichtet hat und lieber das „Leben genossen hat, sieht es im Falle eines Rechtsstreites sehr düster für Shaw aus. Eine einvernehmliche Auflösung des Vertrages bis Ende des Jahres wird Shaw wohl annehmen müssen
-
Vertragsauflösung und das Thema ist vom Tisch. Sowas kann man sich als Verein und erst recht nicht der HCI bei diesem kleinen Kader leisten.
-
Es reicht schon, dass zumindest 1 Legio gebencht wird. Das hätte zumindest mal eine Signalwirkung. Aber nein, lieber setzt man unseren talentiertesten Spieler auf die Bank. Es mag sein, dass Peeters einen schwierigen Charakter hat und oft der letzte Biss etc. fehlt. Allerdings war er in den letztjährigen Playoffs unser bester Spieler. In entscheidenden Spielen zeigt er seine Klasse (z. B. Genf). Das kann man von Shaw und Co. nicht behaupten. Die „dünne Kader-Karte" lass ich nicht mehr gelten. Entweder man führt einen professionellen Sportverein oder einen Hobbyverein. Dann kann man am Stammtisch jammern, wie schön mehr finanzielle Mitteln wären. Als Unternehmen hat man im Normalfall messbare Ziele. Wenn diese in Gefahr sein sollten, benötigt es klare Pläne inkl. Handlungsschritte (Änderung im Management, Personalrochaden, usw.). Fehler gehören zum Lernprozess dazu. Wenn man allerdings immer die selben Fehler begeht, liegt es nicht am Budget, an den Fans etc.,sondern an der Führung und diese ist seit dem ich ein Fan des HCI bin, noch nie professionell gewesen. Sobald es kurze Achtungserfolge gegeben hat, kamen im Anschluss herbe Rückschläge. Es ist wieder das alte Muster zu erkennen. Ich ahne nichts Gutes.
-
Es herrscht „Chaos" im Verein. Gott sei Dank haben wir noch ein paar Charakter-Spieler im Team, einen talentierten jungen Torwart und einen mega Fanclub, der das Team enorm unterstützt. Der Vorstand, das Trainerteam und einzelne Spieler ragen derzeit negativ heraus. Ich hoffe, dass sich sämtliche Herrschaften kritisch hinterfragen und gemeinsam anpacken. Der Verein steht gefühlt wieder vor einem Wendepunkt
-
Man sollte sich aus der CHL zurückziehen und das gesparte Geld in den Kader stecken. Shaw ins Bootcamp und die restlichen genannten Kandidaten benchen. Den Einheimischen muss man mehr Spielzeit geben, damit sie zumindest Erfahrung sammeln. Green, Halbert und Rockwood sind totale Fehlverpflichtungen. Es muss definitiv nachgebessert werden. Ansonsten spielt man bald vor leeren Rängen und zerstört alles was man letztes Jahr aufgebaut hat
-
Des Weiteren sind wir in der neutralen Zone viel zu statisch, weil wir zu wenig skaten. Es wird rein auf den langen Pass gewartet. Kommt der Pass nicht genau an (Agressives Forechecking:Salzburg, Linz etc.), ist der Angriff schon im Keim erstickt. Unser Spiel braucht in der eigenen Zone und in der neutralen Zone deutlich mehr Bewegung, sprich es braucht endlich einen Plan B.
-
Seit Jahren gibt es in Innsbruck keinen strukturierten Aufbau in der eigenen Zone. Sobald der Gegner Forechecking spielt, brennt es lichterloh... Das schreibe ich definitiv dem Trainer-Team zu.
-
Ich habe es bereits bei der Kaderzusammenstellung befürchtet und fühle mich mittlerweile bestätigt. Am Legiosektor hat man heuer sehr eigenartige Entscheidungen getroffen (ausgenommen Buitenhuis + Roy). Fazit: Kein sicherer Puckmover (Bourque fehlt sooo sehr) und keine physisch starken Sniper mehr (Leavens, Coulter, Helewka, Feldner) machen das Angriffsspiel des HCI zu einem lauen Lüftchen. Halbert, Green und Rockwood sind absolute Vorgaben. Außerdem geht uns Feldner als Charakter im Team immens ab. Was ist bitte mit Shaw los? Null Power...