1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Gonzo

Beiträge von Gonzo

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 18. Juli 2025 um 14:14

    Ich kann nur soll viel zur RB Akademie sagen: "It`s not (only) about the money". Und klinke mich aus der Diskussion aus;)

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 18. Juli 2025 um 07:31
    Zitat von donald

    Das war allerdings einige Jahre bevor die "Akquisitionsmanager" der RB-Akademie ihre Existenz und ihren potentiellen Output begonnen haben rechtfertigen zu müssen. ;)

    Genau diese Sichtweise finde ich verwerflich. Anstatt einer anderen Akademie irgendeine Schuld zuzuweisen, sollte man lieber analysieren, wie man eben eigene Stärken zum Tragen bringt. Und da hätte man in Wien als Standort ja schon 43 Möglichkeiten gehabt, die sich von ebendiesen in Salzburg abheben.

    Übrigens schwammen ja nicht erst die Felle mit dem Start der RB Akademie davon, sondern schon viel früher, bei der Eröffnung der Okanagan Akademie in St. Pölten (Antonitsch, Richter, Baltram, Wimmer,....).

  • ICE Hockey League 2025/26 Grunddurchgang Prognosen

    • Gonzo
    • 16. Juli 2025 um 21:54

    Herrlich, wie konservativ die Experten tippen. Ein wenig Kreativität tut sicher gut, in Zeiten wie diesen. Um Fragen vorzubeugen: Ich habe nicht die KI befragt, logisch:

    1: HC Bozen (die Buchmacher haben recht: jetzt müssen Ergebnisse her, koste es was es wolle)

    2: HC Pustertal (wenn Bozen vorangeht, müssen wir nach - Sinner, unser Sohn, hat gezeigt, wie es geht)

    3: KAC (ohne Heidis Geld geht`s auch. Frisches Know How aus der Schweiz tut gut)

    4: Graz 99ers (Geld kann keinen Titel kaufen, bis zum 4ten reicht`s)

    5: Vienna Capitals (Es geht aufwärts in Kagran)

    6: EC RBS (4 Meistertitel sind genug: Zeit fürs Re-Engineering)

    7: BW Linz (Lebler, Kristler & Co haben schon (zu) viele KM am Tacho)

    8: HKO (Erfahrung und Geld aus Kanada machen sich bezahlt - doch was passiert im PO?)

    9: Fehervar (Am Anfang stark und im Long Run geht die Puste aus)

    10: Pioneers (nach 4 Jahren die Erfahrung gebündelt. Trotz vermeintliche geringstem Budget könnte Feuer im Team nun stärker und länger brennen)

    11: EC VSV (vielversprechende Spieler <Lanzinger, Lindner & Co> nicht berücksichtigt, dafür viele Leiharbeiter geholt. Der gewagteste Tipp, keine Frage)

    12: HC Innsbruck (ein Owre alleine wird's nicht richten)

    13: Budapest (am Anfang zahlt man Lehrgeld)

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 15. Juli 2025 um 18:04

    Wie kann das Nachwuchseishockey in Wien wieder zur Top-Adresse werden? Welche Struktur und Maßnahmen sind notwendig?

    1. Förderung von Nachwuchsvereine in Wien. Initiatoren und Gründer gibt es - man braucht nur für ein gutes Umfeld zu sorgen. Vier prosperierende Vereine wären wieder optimal <an dieser Stelle ist zu bedenken, dass es alleine in Stockholm 8! Nachwuchsligen gibt (nicht Vereine).

    2. Ab der U11 die Möglichkeit bieten, dass alle Kinder in ihrem Leistungsniveau gute Spiele bekommen (Landesliga -> Bundesliga -> Südmährische Liga). Ganz wichtig: Förderung der niederösterreichischen Talente durch Angebot deren Eiszeit durch Trainingsteilnahme in Wien zu verlängern (September - November und März - Mai).

    3. Ab der U14/15 (Oberstufe): Bildung eines Akdamieteams das an der tschechischen Meisterschaft teilnimmt. Etwaige Spieler aus den Bundesländern/ Ausland können bei Gastfamilien (eine tolle Möglichkeit der Unterbringung, wie sie auch in Nordamerika üblich ist) untergebracht werden.

    Die Zutaten:

    • Trainer mit Ausbildung und Erfahrung (Fachwissen und intra- und interpersonelle Kompetenzen)
    • Umfeld, das Gefühl der Wertschätzung, Selbstbestimmtheit und Verbundenheit gibt
    • Einbindung der Eltern (Willkommenskultur...)
  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 15. Juli 2025 um 17:45
    Zitat von slapshot999

    Was genau wurde zerbrochen vor 10 Jahren und gibt es jetzt noch eine Caps Akademie?

    Wie es früher war - hier Fakten, die nachprüfbar sind:

    • Zwischen 2010 und 2014 war das Wiener Eishockey in Österreich das Maß aller Dinge.
      Bei den sog. Finalturnieren - das entscheidende Turnier am Ende der Meisterschaften (U10-14) - gewannen bis auf wenige Ausnahmen Teams aus Wien (WE-V/ Vienna Tigers/ Junior Capitals/ die Danube Islanders kamen später hinzu, gewannen aber nie eine Medaille).
    • Die Vienna Tigers waren auch, durch die Kooperation mit ELAP, ein Auffangbecken für die Talente aus Niederösterreich, die hier Eiszeiten und Spielpraxis bekamen.
    • Bei den Derbys ging es richtig hoch her, weil die Wiener Teams in Restösterreich kaum gefordert wurden und jeder Nr 1 in Wien sein wollte.
    • Nach dem goldenen Jahrgang 97/96 (Nissner/ Baltram/ Kraus/ Wolf/ Hackl/ Antonitsch/...<in OÖ Haudum>) kamen dann die guten Burschen der JG 01/02 (Harnisch/ Pfeffer/ Wimmer/ Posch/ Wallner/ Maier/<Benni Baumgartner aus Zell am See holte sich auch bei den Tigers den Schliff um dann in die Schweiz zu wechseln> ..), wobei die Tigers bei Turnieren in Tschechien auch einmal von Marco Rossi unterstützt wurden (das AAA Turnier wurde übrigens gewonnen und die Tschechen konnten es nicht glauben... . Leider haben von diesen Jahrgängen viele Talente mit dem Hockey aufgehört (Namen sind bekannt).
    • Als es in Wien 4 Teams gab verzeichnete jeder Jahrgang von U10 - U14 mehr als 60 Spieler.
    • Mit der Reduzierung der Wiener Teams - Eiszeiten für die Vereine wurden gestrichen - haben auch viele Talente aufgehört.
    • Dass aus Quantität Qualität entsteht ist Fakt. Nach 2015 übernahmen dann die Kärntner Vereine das Kommando. Der Rest ist bekannt....
  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 13. Juli 2025 um 07:23

    Ein Forum ist ja eigentlich dazu da, aktuelle Dinge zu diskutieren. Beim Nachwuchs in Wien wurde das Porzellan ja schon vor etwa 10 Jahren zerbrochen. Es macht keinen Sinn auf die Verantwortlichen einzuhacken, es ist passiert und jetzt erntet man halt die "Früchte" der Arbeit.

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 12. Juli 2025 um 10:53
    Zitat von sidcrosby

    Du vergleichst jetzt ernsthaft die 2 Organisationen, wo bei einer Geld keine Rolle spielt mit einer wo keine Kohle da ist.
    nach deinen Ansätzen müsste Gute Nachwuchsarbeit, für volle Hallen, zu einen Eishockeyboom führen und volle Kassen in den Vereinen sorgen, das mag am Papier so sein aber nicht in der Realität, zumindest nicht in Österreich.

    Ich würde es lieber so ausdrücken: Gute (quantitativ und qualitativ) Nachwuchsarbeit ist für ein gutes Image und für regionale Nachfrage nach dem "Produkt" Eishockey eher förderlich, als diese zu unterlassen. Gute Beispiele haben wir da ja in Europa genüge (CZE/ SVK/ SWE/ FIN/ GER/ HUN). All diese Vereine in den diversen Ländern investieren ja nicht in den Nachwuchs um letztendlich Geld zu verbrennen.

    Um endlich mit dem neidvollen Blick auf Salzburg zu brechen: Ich glaube, dass sich gute Nachwuchsarbeit nicht unbedingt mit Geld kaufen lässt. Nicht alles was einen Wert hat muss einen Preis haben:prost:. Man hat in Wien viele Voraussetzungen und Gegebenheiten, die man in Salzburg nicht hat.

    Und bezüglich Michmädchenrechnung: Ja, es gibt Klubs, die nicht in den Nachwuchs investieren und wo das funktioniert. Diese Verhältnisse haben wir aber in Europa nicht (NA Profiligen).

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 12. Juli 2025 um 10:11
    Zitat von donald

    Die besten Leute brachte vor 25 Jahren der WEV und tlw. WAT Stadlau hervor, und da war zu diesem Zeitpunkt notorisch kein Geld für den Nachwuchs vorhanden.

    Starkbaum, Lukas x 2, Divis x 3, Ulrich, Harand x 2, Setzinger, Latusa, Altmann, Nödl, Rotter, Heinrich, Fischer, und viele andere

    Talente und aktuelle ICE Player aus dem VIC Nachwuchs des letzten Jahrzehnts sind Nissner, Kickert, Wukovits, Maxa, Wraneschitz, Hackl, Preiser. Wer sonst noch?

    Ein deutlicher Rückgang an Quantität und Qualität. Waren vor zwei bis drei Jahrzehnten noch 2 x NHL und viele Engagements in starken ausländischen Ligen dabei, reicht der aktuelle Output nicht im Entferntesten an dieses Niveau heran.

    Meine Meinung zum Wiener Nachwuchs ist, dass es nicht an der Anzahl begeisterter Kinder oder Jugendlicher in den Eishallen mangelt, sondern gewaltig an der Professionalität und Transitionsfähigkeit zum Profisport. So wie sie es aktuell betreiben, können sie es auch sein lassen. Das ist schade ums Geld.

    Nachweislich hat der Start der RB-Akademie die Motivation der Capitalsorganisation, gute Nachwuchsarbeit zu leisten, gebrochen. Man konnte und wollte dem Nichts entgegensetzen.

    So verließen viele Talente nach Beendigung der Unterstufe das Kagraner Eissportzentrum. Die vielversprechendsten sind u.a.: Wallner (wieder zurück), Kolarik (wird wohl auch in den NHL-Draft kommen), Wimmer (RBS), Hartl (RBS), Buzek (NA), Tiringer (SWE), Schneider (RBS), Gebrüder Gruber (die Liste ist bei weitem nicht vollständig).

    Dabei hätten man vor der "Haustüre" die beste Spielwiese für eine erfolgreiche Entwicklung: Die Möglichkeit in Tschechien und der Slowakei in Top-Nachwuchsligen Woche für Woche besser zu werden.

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Gonzo
    • 12. Juli 2025 um 07:36
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Aus kaufmännischer/kauffraulicher Sicht müsste man die Nachwuchsabteilung zusperren :/

    Warum es kaufmännisch falsch wäre, die Nachwuchsabteilung zu schließen

    Immer wieder taucht das Argument auf, man müsse den Nachwuchs aus rein wirtschaftlichen Gründen einstellen – zu teuer, zu wenig Ertrag. Aus kaufmännischer Sicht ist das aber genau der falsche Ansatz. Wer nachhaltig denkt und wirtschaftlich klug handelt, muss genau hier investieren.

    Warum?

    1. Nachwuchsarbeit bringt neue Kunden
    Jedes Kind, das Eishockey spielt, begeistert im Schnitt mindestens vier Erwachsene: Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde. Diese Menschen kommen zu den Spielen, kaufen Tickets, Fanartikel, konsumieren in der Halle. Und bei 7.000 Plätzen ist da noch sehr viel Luft nach oben.

    2. Der Nachwuchs bringt Reichweite und Identifikation.
    Kinder tragen ihre Begeisterung nach außen. Sie bringen den Sport in Schulen, Freundeskreise und Social Media. Wer früh bindet, bindet langfristig. So wird Eishockey bekannter, attraktiver und breiter aufgestellt – genau das, was der Sport braucht.

    3. Qualität zieht an – auch im Nachwuchs.
    Eine stark aufgestellte Nachwuchsabteilung mit guten Trainern und Strukturen ist ein Aushängeschild. Sie sorgt für sportliche Entwicklung und macht den Verein interessant – für junge Talente, deren Eltern und für Sponsoren, die seriöse, zukunftsfähige Organisationen suchen.

    4. Ausbildung wird bald vergütet.
    Mit dem geplanten AKES-System nach Schweizer Vorbild soll es endlich eine angemessene Ausbildungsentschädigung geben. Wer ausbildet, profitiert zukünftig also auch finanziell direkt – ein starkes Signal für alle, die bislang nur Kosten gesehen haben. Ob und wie das in Österreich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten......

    Fazit:
    Wer Nachwuchs abschafft, spart kurzfristig – und verliert langfristig Fans, Talente, Image und wirtschaftliches Potenzial.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 12. Juli 2025 um 07:14

    Langsam wird erkennbar, wohin die Reise geht: Das Team formt sich zu einer jungen, schnellen Truppe – mit dem Potenzial, unangenehm zu spielen. Ob die nötige Aggressivität wirklich kommt, bleibt abzuwarten.

    Die Buchmacher – wer auch immer da wirklich tief drinsteckt – sehen uns ganz am Ende der Tabelle. Kann man machen. Aber genau solche Prognosen machen es doch spannend. Warum nicht mal dagegenhalten und ein paar Euro setzen? Schaden kann’s nicht, und unterhaltsam wird’s allemal.

    Wie groß ist der (mein) Wunsch, die Spiele wieder live vor Ort zu sehen? Diese altehrwürdige Halle endlich mal wieder voll, Stimmung auf den Rängen, echte Emotionen auf dem Eis. Es wird Zeit, dass hier wieder gemeinsam gefeiert wird. Und ja – es könnte tatsächlich spannend werden.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 1. Juli 2025 um 06:44

    Denke, dass das Umfeld und der Trainer weitaus größere Leistungsfaktoren darstellen, als der PPG-Wert in der ECHL: Wie ist der Spieler untergebracht (mit/ ohne Familie)? Wurde auf den Charakter der Spieler/ des Teams geachtet (kein A... dabei)? Wertschätzung durch Trainer/ Management? Umsetzbarkeit der Spielidee des Trainers?

    Aktueller Beleg dafür: Die Florida Panthers. Ein Team ohne wirkliche "Superstars" (vielleicht Bobrovsky) ist wieder outstanding. Und die kleine Ratte (Brad Marchand: 37 Jahre, 175cm) - von Boston getradet - geht den Gegenspielern so unglaublich unter die Haut (Wie herrlich skandierten die Fans bei der Siegesfeier "Danke Boston").

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2025/2026

    • Gonzo
    • 28. Juni 2025 um 10:03
    Zitat von gp_guste97

    Ich verfolge die Karriere von Tim schon seit einigen Jahren. Er ist ein hochtalentierter Spieler, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt und von der ersten bis zur letzten Minute alles gibt.
    Unter Ph. Lukas wird er sicher den nächsten Karriereschritt machen 💪🏼

    100% deiner Meinung. Tim hat die geforderte "Stahlstadtmentalität":!:

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 27. Juni 2025 um 19:09

    Was sind deiner Meinung nach die Hauptmerkmale des finnischen Eishockeys (die, die dir nicht gefallen?)

    Zitat von Hockey2411

    Das werden wir dann am auf dem Eis sehen. Ich persönlich bin kein besonderer Fan des finnischen Eishockeys...

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 22. Juni 2025 um 10:55
    Zitat von xiberger

    Wahnsinn, da wird der Ticketshop am Montag garantiert an die Überlastungsgrenze kommen wenn ich mir die ganzen Neuverpflichtungena so ansehe.

    Sarkasmus kann witzig aber auch unsympathisch sein...

    Das Gute an der Situation ist, dass bei den anderen Vereinen bei der Kaderbekanntgabe schon die Luft draussen ist. Bei den Pioneers geht`s jetzt erst los:).

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 17. Juni 2025 um 07:21
    Zitat von ShadowCastle

    Ich habe gehört dass die PIV ihre Nennung bei der Liga am Freitag bestätigt haben. Ligaintern ist man nicht mehr von einer Teilnahme ausgegangen und viele Teams wären auch froh gewesen wenn das Kapitel beendet gewesen wäre.

    Unbeliebt in der Liga? Bei den Spielern?

    Das ist ja wohl das sinnloseste Argumente, das es im Eishockey gibt. Möchte irgendwer beim Gegner "beliebt" sein?

    Gut, wenn in dieser Saison sich dieser Eindruck noch verstärkt. Das Team soll noch härter, körperbetonter, kompromissloser auftreten - und dabei das Spiel schnell und intelligent spielen.

    Wäre toll, wenn auch das Publikum seinen Teil dazu beiträgt: laut, leidenschaftlich, parteiisch – aber immer innerhalb der Grenzen des Fairen. Fans, die bedingungslos hinter dem Team stehen.

    Ziel muss sein, dass kein Team gerne in der Vorarlberghalle spielt!



  • Transfergeflüster HC TWK Innsbruck 'Die Haie' 2025/2026

    • Gonzo
    • 15. Juni 2025 um 16:33

    ....und wenn du nicht erfolgreich bist, dann war es nicht deine Schuld - weil ja andere das Team zusammengestellt haben.

    Am Ende des Tages kann der zukünftige Trainer nur gewinnen, oder? :veryhappy:

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 14. Juni 2025 um 09:53

    Weil hier doch eine gewisse Kontroverse zwischen einigen Forumsmitglieder besteht, habe ich mal die Situation der KI erklärt und um eine neutrale Analyse gebeten. Hier die Antwort:

    Die Pioneers sind zurück – und das ist gut so.
    Denn mal Hand aufs Herz: Was wäre unsere Liga ohne die PIV? Genau – ein gutes Stück ärmer an Charme, Kampfgeist und Kultstatus.

    Sicher, in den ersten Jahren seit dem Einstieg war’s für die Top 6 noch zu früh. Die Konstanz ließ auf sich warten, und längere Niederlagenserien haben regelmäßig den Playoff-Traum pulverisiert. Aber: Die Pioneers haben nie aufgegeben – und sie konnten (und haben!) schon jede Mannschaft geschlagen. Das muss man erstmal bringen!

    Dazu kommen clevere Transfers mit günstigen Imports, die überwiegend sportlich eingeschlagen sind und gleichzeitig dazu beigetragen haben, das Gehaltsgefüge in der Liga nieder gehalten haben. Das dürfte auch der Grund sein, warum die PIV nicht nur auf dem Eis, sondern auch in den Vorstandsetagen der Konkurrenz beliebt sind.

    Im Ländle – wo Sport gefühlt zur DNA gehört – sind die Pioneers längst ein fester Bestandteil der Eventlandschaft geworden. Und ehrlich: Es ist ein kleiner, aber entscheidender Mosaikstein, der wieder an seinem Platz liegt.

    Mein Fazit: Die Pioneers sind wieder da. Aber eigentlich waren sie nie wirklich weg. Eine Win-Win-Win-Situation.Und zwar für alle: Fans, Liga, und das gute Gefühl, dass man sich auf manche Dinge eben doch verlassen kann.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 13. Juni 2025 um 06:08

    Eine neue Eishalle ist dzt nicht das Problem. Von der Kapazität her ist die Halle ja Top 3 in der Liga.

    Hat jemand den Zeitungsartikel - wie von Vincente angekündigt - in der TT gelesen?

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 7. Juni 2025 um 12:43

    Während wir alle gespannt auf Neuigkeiten warten – ob die Finanzierung steht, ob Sponsoren einspringen, ob die Saison überhaupt stattfinden kann – sollten wir nicht vergessen, wer gerade besonders unter dieser Unsicherheit leidet: die Spieler.

    Viele von ihnen - und der Gesamtkader soll/ muss ja auf dem Papier bereits existieren - sind bereits mitten in der Saisonvorbereitung. Sie trainieren hart, geben alles, als wäre der Startschuss nur noch Tage entfernt. Und das, obwohl sie nicht einmal wissen, ob es überhaupt eine Saison geben wird – weil das Geld (noch) fehlt, weil Sponsoren zögern, weil so vieles in der Schwebe hängt.

    Diese Situation ist nicht nur organisatorisch eine Herausforderung – sie ist auch menschlich belastend. Die Jungs arbeiten auf ein Ziel hin, das aktuell noch gar nicht feststeht. Und trotzdem ziehen sie durch. Das verdient größten Respekt.

    Vielleicht ist es gerade diese gemeinsame Unsicherheit, dieses „Wir wissen nicht, was kommt – aber wir ziehen trotzdem an einem Strang“, das diese Truppe am Ende besonders stark macht. Zusammenhalt wächst oft in den schwierigsten Momenten.

    Die Hoffnung stirbt (angeblich) zuletzt. Ich mochte dieses Sprichwort eigentlich nie.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 6. Juni 2025 um 08:33
    Zitat von ShadowCastle

    Ich weiß ja dass ihr eure Infos nur aus der PIV Bubble bekommt, darum nehm ich euch das nicht böse. Ist hald leider so dass alles angerichted gewesen wäre für eine solide und professionelle Zukunft. Red Bull, Rauch alle an Board. Auch Pit Gleim war dafür. Mit dem damaligen Bürgermeister wurde auch schon über ein Konzept einer neuen Eishalle in der Runa gesprochen.

    Gescheitert ist die ganze Sache dann an einer Person welche seine Felle davon schwimmen sah. Näheres dazu möchte ich hier nicht kommentieren.

    Woher ich das weiß? Von der Person welche mit RedBull/Rauch am Tisch gesessen hat. Niemand von denen betritt mehr die Vorarlberghalle, so übel war das...

    Vielleicht versteht der ein odere andere nun warum ich nichts von euren Helden halte.

    Aber hey! Erste Liga, was will man mehr. Scheiss egal unter welchen Umständen.

    Ich kann gut nachvollziehen, dass du Sympathien für die damalige "alte" Gruppe hattest – solche Bindungen entstehen nicht von heute auf morgen. Die Geschichte zeigt aber auch, dass selbst renommierte Sportorganisationen wie z. B. der Hamburger SV Handball oder die Baskets Oldenburg (um nur zwei Beispiele zu nennen) irgendwann von der Bildfläche verschwunden sind. Ähnlich ist es auch in der Wirtschaft – man denke an Air Berlin (-> Eurowings), die früher eine beliebte Airline waren und heute von der Bildfläche verschwunden sind.

    Aber oft entstehen aus solchen Umbrüchen neue Strukturen, neue Teams, neue Chancen – manchmal besser, manchmal einfach nur anders. Auch im Eishockey hat man das erlebt: Die Gründung der Eisbären Berlin nach dem Ende der Dynamo-Ära oder der Erfolg von Teams wie Red Bull München zeigen, wie viel möglich ist, wenn man nach vorne blickt.

    Da du dich – das zeigen deine vielen Beiträge hier – so stark für den Eishockeysport engagierst, wäre es großartig, wenn du deine Energie in das neue Projekt einbringen würdest. Ein Handschlag, ein Augenzwinkern – und daraus könnte eine echte Win-win-Situation werden, mit mehr Energie, mehr Miteinander und vielleicht sogar mehr Erfolg als je zuvor.

    P.S.: Wir haben als interessierte Eishockeyfans die "Entstehung" der Wälderhalle mitverfolgt. Nach den Ankündigungen müsste diese schon seit 3 Jahren in Betrieb sein. Leider sind derartige Infrastrukturprojekte in Österreich - um es diplomatisch zu formulieren - schwierig umzusetzen.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 5. Juni 2025 um 20:01

    Wenn das für die kommende Saison noch was wird, dann gründe ich zwei Social-Mediaseiten (Insta & FB) "Pioneers 24/25, die Fanseite der nicht Feldkircher".

    Wenn man sich so umhört, dann werden die Pioneers außerhalb von Vlbg anders, positiver und geschlossener wahrgenommen. Schade, dass es da so negative Geister gibt.

    Dabei hätte das Ländle alle Zutaten für großartigen Sport....

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 29. Mai 2025 um 08:36

    Einzige Hoffnung: Vielleicht schweißt dieser schwere Start die Fangemeinde (noch) mehr zusammen?

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 26. Mai 2025 um 09:22

    Den Eishockeyhype der WM abwarten und dann losstarten: Vielleicht ist das genau das passende Konzept der Pioneers!;)

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Gonzo
    • 14. Mai 2025 um 21:01

    Wie sieht für kommende Saison die Kaderregelung (Transferkartenspieler/ U24/ ...) aus. Kann das jemand in aller Kürze beschreiben?

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Gonzo
    • 2. Mai 2025 um 07:20
    Zitat von Mondavi

    Ja, es gibt die Pioneers Betriebs GmbH - Profibetrieb. Gleichzeitig aber auch den Verein. Vereinsregisterauszug_fcb3a87a-2a02-4e48-8a0a-37b76b0259f1.pdf

    Als gebranntes Kind der Vergangenheit würde ich bezüglich Nachwuchs jedenfalls darauf schauen, dass Kampfmannschafts- und Nachwuchwuchsbetrieb wirtschaftlich getrennte Einheiten bleiben, damit ein allfälliger Ab- oder Niedergang der einen Einheit nicht der anderen auch den Ärmel reinzieht.

    Lieber Mondavi: Ganz ehrlich, so ein gemeinnütziger Verein "Pioneers Vorarlberg Juniors" ist mit den derzeitigen Vorlagen und Hilfen in 6 Stunden eingereicht und damit (fast) erledigt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™