Stimmt, eine Statistik, wo man nicht weiß um wen es sich handelt sieht man selten.
Ist Österreicher
Stimmt, eine Statistik, wo man nicht weiß um wen es sich handelt sieht man selten.
Ist Österreicher
Ist es eigentlich gewollt, dass du Madlener ausklammerst? Er spielt die letzten Spiele auch konstant.
Ich rede von den "Jüngeren". Madlener spielt seit Jahren konstant viel, heuer schon 13 Spiele.
dann wirds wohl doch die fehlende konstanz sein, auch wenn die "jungen" punktuell ihr talent aufblitzen lassen.
Saublödes Argument. Wie kommst du zu Konstanz, wenn du nie spielst????
Wraneschitz spielt konstant gut, Zimmermann kein einziges Spiel unter 90%. Ist auch in der ALPS weit über dem Standard.
Die heurige Saison zeigt meiner Meinung nach wozu österreichische Goalies imstande sind, wenn man sie spielen lässt.
Wraneschitz trotz löchriger Defensive in den Stats vor Tirronen und Dahm, knapp hinter Lamoreux und Tolvanen, dem Wunderwuzzi. Schmidt gestern mit tadelloser Leistung (97,3%).
Zimmermann ist auch so ein Kandidat, derzeit in der ALPS bester Goalie mit 95% bei 9 Spielen.
Und dann jammern wieder alle, dass es keinen Nachwuchs gibt.
Dann soll ihn ein Club holen, ich hoffe nicht der VSV. Einen jungen Goalie ohne Kersche (z.B.) weiterzubringen ist völlig undenkbar.
Wos isn des für a Bledsinn. Kersche hat mit Villach nichts mehr zu tun, abgesehen davon hat er schon ewig keinen bundesligatauglichen Goalie hervor gebracht.
Aus dem eigenen Nachwuchs werden sich die Villacher schwer tun.
Bin grundsätzlich mal froh, dass man hier seitens vsv schnell reagiert hat. ob es wirklich innerhalb europas keine alternativen gegeben hat kann ich mir nur schwer vorstellen aber gut. Vl is ja Cannata auch eine Option fürs kommende Jahr.
In der nächsten Saison muss man auf der Goalie Position sowieso etwas unternehmen. Mit einem (dann) 41 jährigen als starter in die Saison gehen, der dann am liebsten durchspielen würde und quasi keinen Back-up zu haben, falls Feuer am Dach ist, wird man wohl hoffentlich kein 2tes mal mehr machen
Denke Zimmermann wäre frei. Steht grad bei einer Fangquote von 95% in der ALPS:
Ab morgen müssen die Spieler der Caps bis zum Vormittagstraining die Müllabfuhr bei der Arbeit beobachten.
Portano solche fehler sind schon den besten goalis mal passiert.das hat mit praxis wenig bis gar nichts zu tun.fakt ist dass das stellungsspiel bei vielen spielern nicht paßt.oder willst du sagen das es zb.heinrich an praxis fehlt?
Das ist schon den Besten passiert, da hast du recht. Aber es war ja nicht der erste Ausflug hinters Tor und man merkt bei ihm die Unsicherheit.
1. hätte er den den Ausflug gar nicht machen dürfen
2. dann hat er zu lange gewartet
3. und hat er gesehen, dass links und rechts 2 Villacher anstürmen
4. und dann die falsche Entscheidung mit dem Pass zu Heinrich getroffen.
Das ist definitiv Mangel an Spielpraxis
Heinrich kann nix dafür. Er hat den Pass erhalten, wie der Villacher schon auf selber Höhe mit ihm war.
der ausflug von wraneschitz beim zweiten tor war sicher nicht sehr glücklich,aber das stellungsspiel von heinrich eine katastrophe.der steht viel zu weit aussen,der villacher hatte den weit kürzeren weg zum tor.dass einem goali das zuspiel mißlingt kann passieren,aber wo ist da die verteidigung?solche stellungsfehler wie sie oft im spiel der caps passieren sieht man höchstens im nachwuchs.da fahren viele irgenwo in der gegend herum und wissen nicht wo sie zu stehen haben.
Das wird nix mehr mit Wraneschitz, ihm fehlt noch immer die Praxis vieler Spiele. Das Spiel hinterm Tor z.B. lernst du nur in der Praxis, die er nie als 1-er und Verantwortungsträger über eine ganze Saison durchlebt hat. Der Zug ist abgefahren.
Parks fehlte eigentlich weniger als erwartet. Wraneschitz brachte eine weitgehend starke Leistung, leider hatte er aber auch einen gewaltigen Patzer. Immerhin hat er sich dadurch nicht verunsichern lassen und spielte danach wieder gut weiter, was auch nötig war.
Möchte Wraneschitz keinen Vorwurf machen, aber solche Schnitzer passieren eben, wenn du nur sporadisch zum Einsatz kommst. Auch er wird einer sein, der auf Dauer auf der Ersatzbank dahin vegetiert und dann irgendwann gegen einen Neuen ausgetauscht wird. Das gleiche passiert mit Vorauer und anderen.
Die Zeller dürften gestern ganz schön dagegen gehalten haben oder die Caps waren müde vom Trainingslager ??
Bin gespannt auf Freitag 🤷🏻♂️🙏🏻 und die „Standortbestimmung“ gg G99 ….
Vor allem der starke Eisbärengoalie Zimmermann hielt laut Capsbericht alles was zu halten war.
Kann mir jemand sagen, warum Wraneschitz beim Nationalteam abgesagt hat und er jetzt einen Teil der Vorbereitungsspiele bestreitet. Er war ja im ersten Kader der einzige Goalie auf der Backupliste und nach der Absage von Madlener hat man aber dann Vorauer einberufen.
Das ist jetzt schon das zweite Mal, da macht er sich bei Bader nicht wirklich beliebt.
Bei der "verletzungsbedingten" Absage von Madlener hat sich ja auch herausgestellt, dass er am nächsten Tag ein volles Spiel durchgespielt hat.
Das Veto unserer Teamgoalies zeigt Wirkung. Einbürgerung von Tolvananen auf Eis gelegt.
So ehrlich muss man aber sein, dass in Österreich, von keiner Seite, wirklich etwas für die Goalies getan wird. Jeder der ein Kind in einem Verein hat und das im schlimmsten Fall auch noch ambitioniert ist, weiß wie es abläuft und welche Politik verfolgt wird. Da kommt es immer darauf an, in welcher Position man ist. Da nehme ich auch das Nationalteam im Nachwuchs nicht aus. Ich kenne Felix Beck nicht wirklich und möchte nicht über Einstellung etc. spekulieren, aber ich denke wenn ich die ganzen Berichte über seine Person noch richtig im Kopf habe- auch mit dem doch "Eklat" bzgl. der Nichteinberufung zum U20 Team, der letztjährigen Verletzung, dem heurigen Ausstieg von Lusten
Solange Goalies, wie z.B. Zimmerman, der in der Alps seit numehr 3 Jahren in der Statistik immer ganz vorne dabei ist und übrigens noch immer der jüngste Goalie mit einem Shutout in der EBEL ist, nicht einmal ein Angebot bekommt, sich in der ICE beweisen zu können, wird sich nichts ändern. Außer in Wien, und das wird sich möglichweise heuer auch wieder ändern, sind alle Zweier in der ICE nur Notnagel und kein Trainer hat Interesse daran einem Zweier eine Chance zu geben.
Unabhängig von Beck jetzt, den ich gar nicht werten will, ist die Größe selbstverständlich ein maßgebliches Kriterium bei einem Goalie. Großer Goalie, große Ausrüstung => viel Abdeckung - rein schon vom Positioning.
Der Trend der letzten Jahre ging klar in Richtung größerer Goalies. Gibt es Ausnahmen? Natürlich…die müssen dann mit außerordentlichem Talent, Schnelligkeit, Antizipation etc. die Größendefizite kompensieren.
![]()
Ich hab nie etwas anderes behauptet.
Danke für den herrlichen Vergleich.
Lamoureux war mit 23 zweitbester Torhüter der NCAA. Ein Jahr später Top5 Goalie in der ECHL. Lamoureux war immer extrem talentiert und gerade aufgrund seiner größe hat er es nicht weiter nach oben geschafft. Ein Beck hat ja nicht einmal 10% vom Talent eines Lamoureux.
Was hat das mit meinem Kommentar zu tun: Ich hab lediglich darauf hingewiesen, dass 1,77 kein Kriterium ist und das so eine Aussage auf cder persönlichen Ebene untergriffig ist. Isofern bestätigst du meine Aussage eh.
Es ist schon erstaunlich, wie viele Experten genau wissen, wer in Österreich zu den großen Talenten gehört und dabei untergriffig (1,77m und NUR eine Fangquote von 90%) agieren. Frage dazu: Wie groß ist eigentlich Lamoureux??? Und noch besser die auch schön öfter angesprochene Unterstellung der Willenlosigkeit unseres Nachwuchses. Da muss man sich nur wundern.
Solange unsere Backups in der Liga nur engagiert werden, um die Notnagelfunktion zu erfüllen, wird sich am Status der österreichischen Goalies auch mit den zukünftigen "Toptalenten" (was damit auch immer gemeint ist) nichts ändern.
Unter den derzeitigen Rahmenbedinungen ist anzunehmen, dass Beck nicht der Einzige sein wird, der die Skates an den Nagel hängen wird.
Ich plädiere für die Einbürgerung von 5-6 Topgoalies, dann sollten sich die Diskussionen erledigt haben. Was macht man sonst, wenn sich Tolvanen einmal verletzt?
Kann mir vorstellen, dass das derzeitige Goalitrio von der WM geschlossen nicht mehr zur Verfügung steht, wenn Tolvanen kommt.
Wer jetzt von einem Viertelfinale redet, hat den Bezug zu realen Welt verloren.
Wenn das stimmt, dass man Tolvanen einbürgern will, um ihn im Team als Einsergoalie einzusetzen, ist das ein Schlag ins Gesicht aller österreichischen Goalies und wäre ein vollig falsches Zeichen für die Zukunft.
Trotz der ngativen Vorberichtrstattung schlagen sich die österreichischen Goalies im Vergleich mit so einigen NHL- und NLA-Goalies recht gut. Wie gut wären die erst, wenn sie bei ihren Vereinen auch spielen dürften?
Wenn das stimmt, dass man Tolvanen einbürgern will, um ihn im Team als Einsergoalie einzusetzen, ist das ein Schlag ins Gesicht aller österreichischen Goalies und wäre ein vollig falsches Zeichen für die Zukunft.
Trotz der ngativen Vorberichtrstattung schlagen sich die österreichischen Goalies im Vergleich mit so einigen NHL- und NLA-Goalies recht gut. Wie gut wären die erst, wenn sie bei ihren Vereinen auch spielen dürften?
https://www.watson.ch/sport/eismeist…ind-die-goalies
Wenns heut keine Reaktion zeigen, wars das für mich.
Hochmut kommt vor dem Fall. Was für ein überhebliches A.. hat diesen Artikel geschrieben. Kickert war gestern besser als beide Schweizer Goalies.
I glaub malone meint weil Wrane so oft verletzt war, war Widhalm so gut wie nie in Zell
Er hätte auch so nicht mehr Spiele dort bekommen, weil Zimmermann so gut wie alles gespielt hat. Sogar Schultes, der durchaus mit Widhalm zu vergleichen ist, war nur 12 mal im Einsatz.
Wie geht oft war der eigentlich in Zell? Wraneschitz war gefühlt so oft im Krankenstand, dass er doch die meisten Zeit in Wien war.
Widhalm
Wraneschitz war in Zell gar nicht gemeldet