jedenfalls hast einen geilen Job
Das kann man tatsächlich einfach so stehen lassen
jedenfalls hast einen geilen Job
Das kann man tatsächlich einfach so stehen lassen
Nach 15 Tagen Stockholm ist die Reise nach Herning leider zu kostenintensiv...wie es bei einer Halbfinal-Teilnahme aussehen würde, weiß ich dagegen nicht
Max Girschele Dann nur weil ich's zweimal in deinen Artikeln gelesen hab - die WM 1994 hat in Bozen/Mailand stattgefunden, nicht in Norwegen. Nix für ungut!
Ist mir mittlerweile auch aufgefallen, dass ich da zweimal Norwegen geschrieben habe… Da war ich im Kopf wohl noch bei den drei Siegen einer während WM
Und an dieser Stelle nochmal ein großes Danke an alle Fans unseres geliebten Sports in diesem Forum. Es ist immer interessant, bei euren Diskussionen mitzulesen und ich bin froh, mit meinen Artikeln manchmal einen kleinen Teil dazu beitragen zu dürfen.
Für mich ist diese WM mit dem Umzug des Nationalteams nach Herning leider schon beendet. Doch ich werde - genauso wie ihr - aus der Ferne ganz fest die Daumen drücken und im Viertelfinale mitfiebern.
Ich lasse euch an dieser Stelle meinen Kommentar zum historischen Viertelfinal-Einzug samt Appell an den Verband da:
Erfolgreiche Traditionen sollen beibehalten werden - deshalb gibt's an dieser Stelle wieder meine Nachberichte direkt aus Stockholm.
Diesmal macht der Teamchef den Anfang, u.a. mit einer Liebeserklärung ans Team:
Es folgt die Spielersicht auf den dominanten Sieg und den historischen Viertelfinal-Einzug:
Und ein kleiner Abstecher ins Thema Teamspirit darf ebenfalls nicht fehlen:
Schweiz - Österreich am Donnerstag, 16:20 Uhr in Herning.
Paarungen samt Uhrzeit und Spielort sind offiziell:
Schweiz vs. Österreich
Do., 22. Mai 2025, 16:20 Uhr, Herning (DEN)
USA vs. Finnland
Do., 22. Mai 2025, 16:20 Uhr, Stockholm (SWE)
Kanada vs. Dänemark
Do., 22. Mai 2025, 20:20 Uhr, Herning (DEN)
Schweden vs. Tschechien
Do., 22. Mai 2025, 20:20 Uhr, Stockholm (SWE)
Koschek und Theirich bleiben, Zweijahresvertrag mit Predan einvernehmlich aufgelöst - geht nach Linz.
Ich bin hier extrem glücklich, fühle mich rundum sehr wohl. Natürlich sind auch die Zahlen interessant. Darauf schaut man, das erweckt Interesse.
welche Zahlen meint er ?
Zuseherzahlen, PP-Quote, verkaufte Schnitzelsemmeln oder jene am Scheck?
Ich denke, es ist offensichtlich, dass die Zahlen, die auf seinem Konto landen, gemeint sind
Bevor es später um den Viertelfinal-Einzug geht, möchte ich euch noch mein Interview mit Lukas Haudum ans Herz legen:
Info an alle hier im Forum: Es wird NUR das erste Drittel auf ORF Sport+ übertragen, der Rest im Livestream auf ORF On. Im Einser ist das Spiel wegen des ESC-Sieges aus dem Programm geflogen.
Luis Lindner wurde aktiviert, vermutlich als Vorsichtsmaßnahme falls Wolf heute nicht einsatzfähig gewesen wäre.
Alle drei Schweiz-Legionäre, hinter denen ein Fragezeichen stand, sind jedoch im Lineup.
Tolvanen wird definitiv nicht mehr zurückkommen. Das Baby ist noch nicht da, selbst wenn es heute zur Welt käme, könnte er frühestens am Montag anreisen, hätte dann aber eineinhalb Wochen lang kein Training mehr absolviert. Deshalb wurde er ab- und Benedikt Oschgan dafür angemeldet.
Personalupdate vor Slowenien:
Ich hab 100x lieber unrecht und dafür eine erfolgreiche WM als umgekehrt
Gibt's schon ein Update zu Baumgartner, Wolf und Tolvanen?
Tolvanen weiterhin in Finnland - am Donnerstag setzten bei seiner Frau zwar erneut die Wehen ein, aber das Kind kam nicht. Flieger wurde inzwischen dreimal umgebucht. Laut Bader brennt er aber darauf, wieder zur WM zu kommen.
Baumgartners Status war gestern Abend fraglich. Hat gegen Kanada einen Schläger ins Auge bekommen, Sicht ist beeinträchtigt. Wurde noch in der Nacht nach dem Kanada-Spiel im Spital untersucht. Ob der Plan aufgeht, dass er morgen geben Slowenien spielt - mal sehen.
Zu Wolf gab es gestern keine Infos, in ein paar Minuten ist aber Training. Da wissen wir dann mehr.
Selbes Prozedere wie schon die gesamte WM über - ich teile meine Nachberichte aus Stockholm hier mit euch
Ein selbstkritischer Marco Kasper eröffnet:
Es folgen die Träume der Mannschaft:
Und abschließend der Teamchef mit einem neuen Ziel, das nicht Viertelfinale lautet:
An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle, die meine Artikel lesen und vielleicht sogar teilen Freue mich natürlich über jegliches Feedback von eurer Seite.
Und damit: Auf in die letzten vier Tage dieser WM!
Wer auf dem Weg in die Arbeit - oder im Homeoffice - Lesestoff benötigt, für den/die habe ich drei Berichte nach dem Spiel gegen Kanada im Angebot.
Einmal Florian Vorauer nach seinem WM-Debüt + Lob von Marc-Andre Fleury:
Dann Sidney Crosby über das Spiel + Würdigung des ÖEHV-Teams:
Und Teamchef Bader, Vinzenz Rohrer sowie Marco Kasper + kleiner Ausblick auf Frankreich:
Nach dieser Weltmeisterschaft nimmt ein ganz besonderer Spieler und Mensch Abschied von der Eishockey-Bühne: Marc-Andre Fleury. Ich habe mir ein ausführlicheres Porträt zu ihm erlaubt:
Heute jährt sich außerdem das "Wunder von Prag". Ich habe meinen Erinnerungen daran mit Stimmen von Peter Schneider und Dominic Zwerger gewürzt:
Also geht man davon aus, dass wir nicht hoch gewinnen
Ist Vorauer deiner Meinung nach damit geholfen? Kann auch bitter werden.
Wirkt eher so als würde Tolvanen nicht mehr kommen und Kickerz bekommt Pause vor den letzten Spielen.
Vorauer hat da mMn nicht viel zu verlieren. Er kann ohne Druck in die Partie gehen und wird auch etliche starke Saves zeigen - davon bin ich überzeugt! Dass er es kann, hat er ja schon bewiesen...
Ich schließe mich 3glav an. Zu verlieren hat Vorauer wahrlich nichts, sondern er kann an Erfahrung gewinnen. Mache mir auch keine Sorgen, dass man ihn verheizt oder ihn das Spiel nachhaltig schädigen würde, sollte er denn 6, 7, 8 Tore kassieren. Das würde in der Liga weitaus mehr wehtun, als bei einer WM.
Und in seiner Vita stehen zu haben, dass man gegen Crosby und Co. gespielt hat, das können wahrlich nicht viele Torhüter behaupten. Also stehe ich dem Debüt sehr positiv gegenüber.
Florian Vorauer wird morgen Abend gegen Kanada sein WM-Debüt geben.
Bei der Weltmeisterschaft in Stockholm ist uns Nicklas Lidström über den Weg gelaufen. Wir haben die Detroit-Legende über Marco Kasper reden - und schwärmen lassen: