hör nur ich keinen ton beim stream?
Beiträge von Der rote Boron
-
-
ich finds ja eher amüsant, dass OP dann gleich noch ein paar Transfers vorweg genommen hat...
deutet für mich darauf hin, das wir auch an denen dran waren...
-
Wie sich in der Halle die Stimmung aufgebaut hat, war ein Traum. Zuerst denk ich mir "Alter Hundi, wohin kurvst denn bei 3 gegen 5?", als er zurück ins eigene Drittel drehte. Dann schon angesichts der fast gekillten Strafen und dem langen Scheibenbesitz begeistert springende Zuschauer und als Maier die Scheibe bekam, noch einmal mehr. Und als Hundertpfund dann alleine startet und auch noch verwertet war das ein Hallen-Orgasmus. Ich war wieder mal voller Bier von anderen Leuten, die beim Durchdrehen die motorischen Fähigkeiten ihrer hoch schießenden Hände nicht mehr im Griff hatten, herrlich.
Für mich war auch Hochegger ganz stark, wesentlich besser als Gomboc. Fabian hatte mit seinem bissigen forecheck alleine im ersten Drittel 3 Puckverluste der Vorarlberger in deren Verteidigungsdrittel provoziert. Und dazu das Tor von Obersteiner nach seiner langen Verletzung, der auch sonst sehr intelligent spielte.
Ein Abend der Freude, der noch nachhallen wird, auch wenn es natürlich laut Experten völlig unmöglich ist, in den Playoffs gegen den 10. der Tabelle so drüber zu fahren.
einfach wunderbar beschrieben... ich glaub ich muss in einer pause mal anstoßen kommen für diese blumige schilderung... ich sitze im Nebensektor von dir...
-
ich wehre mich dagegen, immer einem kind alles erklären zu müssen... hab selbst 2 und ab und zu sag ich : das erklär ich dir in ein paar Jahren...
kinder müssen nicht immer alles erklärt bekommen...
i
-
Horcheeeeee!!! super das er gebracht wird - mit ihm kommt noch ein Etzerl Kampfgeist und Verkehr vor der Hütte
"Ich mag es, vor dem Tor ein wenig mit Gegenspielern zu plauschen, mich in diesem Bereich zu bewegen, das ist genau mein Spiel"
(aus dem heutigen Pre-game Kommentar auf der KAC Homepage)
- genau so und nicht anders!
Ich mag den Horche einfach
-
In den letzten zwei Play off Spielen und dem letzten Gdg Match ein erzieltes Tor auf der haben Seite.
Die Krux dabei ist halt, dass wir im Moment wenig Chancen kreieren. Waren wir gestern in Drittel eins sehr nah am Flow der letzten gut 25 Spiele, so hat mich die Toschußstatistik schockiert weil die hat 7:5 gesagt.
In den PO sind knappe Spiele mit wenigen Toren an der Tagesordnung - wir müssen uns geistig vom GD "befreien" - ab jetzt gibts kein Schaulaufen und drüberrollen mehr, sondern kämpfen, kratzen, beißen!
Ich glaub wir sind vom GD zu verwöhnt und jeder hat gedacht, es geht so weiter, - klar liegt es dzt auch an uns - wir spielen unpräzise und teilweise hilflos bzw. ideenlos, aber ich glaube das wir noch 1-2 Partien brauchen, um wirklich im Playoff anzukommen.
Etwas Geduld - ich glaube, wir gewinnen die Serie mit 4:2 oder sogar 4:1 - das würde dann ja wieder vollkommen ok sein und kein Hahn kräht mehr wg. der ersten verhunzten Partie.
Und ich sehe immer noch nicht, das uns die Pioneers in Bo7 schlagen können - wir sind das bessere Team - müssen das "nur" noch zeigen...
-
endlich den goalie verteidigt
-
.... dancing wirh tears in my eyes...
-
👍
Denke auch, dass wir hauptsächlich mit uns selbst ins Reine kommen müssen und 120min kein Tor geschossen ist natürlich präsent.
Jeder redent von diesen Torlosen 120 Minuten... - Ich möchte diese 120 Minuten nicht überbewerten - die ersten 60 Minuten sind durch ein Spiel entstanden, bei dem bei uns 3 Center gefehlt haben, wir in Linie 3 und 4 nur junge Spieler hatten, es um nichts mehr ging (sogar die 100 Punkte waren schon eingetütet) und sich jeder für das PO schonen wollte...(gerade gg Bozen als bekannt harte Mannschaft)
Ich würd nix sagen, wenn die Partie gegen Bozen auch nur in irgendeiner Weise wichtig gewesen wäre...
Lassen wir es bitte bei den vermurksten 60 Minuten Partie in Klagenfurt ohne Torerfolg...
-
Es ist etwas kompliziert...
ja, das habe ich angenommen,
daher auch meine Frage - vielen Dank für deine Ausführungen!!
klingt für mich ähnlich (und ich komm wieder zum Fussball
) zB beim RB Leipzig (es gibt da leider einige Beispiele) - der Verein ist im Vergleich zu den anderen Vereinen neu, es gibt keine richtige Fankultur, viele Fans kommen nur um Erstliga Fussball zu sehen - es werden mit den Erfolgen mehr, aber es bleibt immer ein fader Beigeschmack...
- der "traditionelle" Verein Chemie Leipzig dümpelt in der Regionalliga herum...
Schade... - das die Gsiberger Fans gas geben könnten, haben sie ja damals bei der VEU bewiesen - ich glaube, bei solchen Dingen muss man das auch als KAC Fan überregional sehen - der Eishockeysport in Österreich braucht diese Euphorie und die Fans...- ich hoffe, das in Graz ein nachhaltig starker Gegner aufgebaut wird und auch die Caps dürfen im AUT Eishockey nicht fehlen...
-
P.s. der verletzte Spieler heißt "Woger"
ja, danke - ich schaue scheinbar zu viel Fussball (Maximilian Wöber)
-
Boron, das kann dir sicher ein Xsiberger besser beantworten
Schon klar, durch deinen Satz mit der VEU bin ich halt auf die Frage gekommen...
Ist natürlich an alle Vorarlberger gerichtet...
-
Weshalb der KAC für Feldkirch ein Segen im wahrsten Sinn des Wortes ist.
Da wird man sicher auch "alte" (VEU) Haudegen aus den 80er und 90er Jahren antreffen, quasi meine Jahrgänge
ich habe das jetzt nicht so mitverfolgt (bzw ist es aus der Ferne auch schwierig): ist es immer noch so, das die Anhänger der VEU nicht zu den Pioneers kommen oder hat sich das geändert? Sind die Fronten da mittlerweile aufgeweicht oder eher härter geworden? Hat die VEU viele Zuschauer bzw. wie läuft das bezüglich Fanclubs ab? - gibts "hardcore"-Pioneers?
Ich hoffe auf eine gute Partie ohne Verletzungen beiderseits, schade das der Wöber nicht mehr dabei ist, wir wollen gegen ungeschwächte Pioneers gewinnen...
-
Aber wie gesagt, jede Taktik, jedes Einstellen auf den Gegner ist nach 17 Sekunden bereits Geschichte gewesen.
Sehr ich nicht so - es sollte ja auch eine Taktische Variante gegeben haben, die einen schnellen Rückstand beinhaltet...
-
aha, und?
und damit wäre die Aussage vom op falsch... und die Mannschaft wollte nicht die pioneers... ist ja nicht uninteressant... find ich...
-
eine meines Glaubens sehr gute quelle hat mir folgendes berichtet: lt ihm war die erste pick wahl ljubljana, danach wollte die Mannschaft den vsv - der pilloni hat dann die Mannschaft overruled - also nix mit einstimmig...
-
...i frag mich ja öfter mal, ob die Derbies bei den Spielern denselben Stellenwert haben, wie bei uns Fans.
Für ein paar vielleicht schon...aber ob die "Liebe" tatsächlich so weit geht, dass man deshalb beim Pick eine möglicherweise viel dankbarere Aufgabe links liegen lässt?...
- das wäre eben die einzige rationale Erklärung für einen VSV Pick für mich...
-
Mein Tipp:
KAC:HCP/Laibach
AVS: HCI/Pioneers (wählt HHAA System)
Salzburg:VSV
Bozen:Linz
Ich kann mir nicht vorstellen, warum der KAC den VSV picken sollte, außer die Mannschaft möchte es so - und bei uns sind ja doch einige Klagenfurter dabei, die auf so eine Begegnung "brennen"...
-
-
-
-
Ein Hauptsponsor könnte zumindest einen kleinen Teil kaschieren. Aber ob man unbedingt möchte, dass der KAC nun zB. EC 28 Black KAC heißt, weiß ich nicht.
Wir hatten auch schon einige Sponsoren im Namen (Winterthur, Ktn. Sparkasse; Viko...) - und das war vielleicht nie unbedingt schön, aber wahrscheinlich notwendig...
-
Du verwechselt da was. Drei Leute, die noch nicht weg sind, killen keinen Spirit. Das ist meine Aussage. Genauso wie, solange keine Jungen das Niveau bieten können, muss man mit Legionären planen oder eben Leute wie Peeters.
Was wir jammern ist aber furchtbar, was soll ein Innsbruck sagen?
Ein Innsbruck hat nicht den Anspruch wie ein KAC - daher schwer vergleichbar
Und ich finde, gerade ein Kämpfer wie der Ganahl oder ein nach Krankheit zurückgekehrter Bischofberger beeinflussen sicher auch den Spirit gesamt - die Jungen sehen zu denen auf...
-
Für mich ist die jetzige Stimmung wie Ende letzten Jahres und Beginn der Saison. Da mussten ja fast alle Legios weg gemäß Fanmeinung, Ganahl hat sowieso wechselhaft in der Bewertung und Bischofberger war das größte Risiko. Hundi kennt man nur im Playoff Modus gut. Körperlich sind wir sowieso ohne Rächer schlecht aufgestellt. Das gesamte Resultat sehen wir.
Dass das Mannschaftsgefüge drunter leidet wenn 3 von ca 28 eingesetzten Spielern nicht spielen, hat man gegen Laibach gesehen oder als wir viele Verletzte hatten. Der Spirit ist die Mannschaft und nicht einzelne Spieler.
Für ein paar Spiele mag das mit dem Spirit ja sicher passen, man kann aber von den Jungen nicht verlangen, das sie eine ganze Saison mit 150% Einsatz spielen - da sind Verletzungen zu befürchten
Man sollte von einigen wenigen Spielen (zB Sieg letztes Jahr gg. RBS zu Hause mit der ganzen "Jungschar" oder jetzt Ljubljana) nicht auf eine ganze Saison schließen - das dürfte nach Hinten losgehen...
-
Klassek: „Das war für Mama, für Papa und für meine Oma“
Stefan Klassek (20) erlebte beim 8:1-Sieg gegen Laibach einen denkwürdigen Abend. Und war in der Horten-Arena das beherrschende Thema. Legende Thomas Koch war begeistert, auch Marco Kasper gratulierte.Manchmal passiert Geschichte einfach. Und dafür genügt ein kurzer Augenblick. Stefan Klassek riss die Hände kurz vor Ende des ersten Abschnitts in die Höhe und wird diesen Moment später als „luzider Traum“ beschreiben. Der 20-jährige handelte intuitiv, stellte die Schlägerschaufel bei einem tiefgespielte Postma-Pass flach, bewies Hand-Eye-Coordination und fälschte den Puck entscheidend in die Maschen ab. Zusammengefasst: erstes Spiel in der KAC-Kampfmannschaft, vierter Wechsel, erster Treffer. „Dass so ein Tor passiert, ist einfach ein Wahnsinn. Es haben sich in der Mannschaft alle richtig für mich gefreut. Eigentlich habe ich mit meinen Idolen gespielt. Das war ein Mega-Moment“, konnte das Gesprächsthema Nummer Eins in der Eishalle sein Glück kaum fassen.
Nach dem Torjubel hat er auf die Südempore gedeutet, wo seine Familie saß. „Am meisten gefreut hat es mich für Mama und Papa, die mich in die Halle bringen, seit ich drei Jahre alt bin und soviel für mich geopfert haben. Und auch meine bald 90-jährige Oma war da. Ich könnte nicht glücklicher sein.“
Dank seiner zuletzt überzeugenden Auftritte und der zahlreichen Ausfälle (Mursak, Hundertpfund, Herburger, Gomboc, Kraus) wurde der Flügelstürmer am Samstag für das Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana nominiert. „Wir sind erst um 5 Uhr früh aus Lustenau retour. Ich konnte vor Aufregung kaum schlafen“, gab Klassek zu, der damit bewiesen hat, dass auch in Klagenfurt Scorer geboren werden.
Begeistert zeigte sich auch Rotjacken-Legende Thomas Koch. „Solche Tore sieht man nicht oft. Schon gar nicht von einem Debütanten. Ich hätte den Puck wahrscheinlich gestoppt und ihn auf das lange Eck gezirkelt. Aber so wie es Klassek gemacht hat – da braucht es enorme Torjäger-Qualität, viel Vertrauen ins eigene Können und Abgebrühtheit“, konstatierte er. Und Klasseks bester Freund Marco Kasper fieberte in Nordamerika mit: „Ich freue mich voll, dass er die Chance bekommen und gleich eingeschossen hat. Ich verfolge immer wie er und der KAC spielen. Super, dass es grad jetzt so gut läuft.“
Dies überhaupt erleben zu dürfen, danach sah es für Klassek in dieser Saison lange nicht danach aus. Eigentlich gehörte er, im Gegensatz zu seinem jüngeren Bruder Thomas Klassek (Verteidiger), gar nicht der Trainingsgruppe Kampfmannschaft an. Sondern fristete ein Reservisten-Dasein im Farmteam. „Es war nicht immer einfach. Ich wusste, dass ich fighten muss und irgendwann der Tag kommen wird. Das hier ist ein bisschen eine Bestätigung.“
Vieles verdankt er auch dem aktuellen KAC-Trainer Kirk Furey, bereits von seiner Zeit in der Alps Hockey League. „Durch ihn habe ich erkannt, dass ich meine Beine bewegen und schneller spielen muss. Er ist ein großer Teil von all dem hier.“ Vielleicht gab dieser erste Auftritt die entscheidende Wende für Klasseks weitere Karriere. In den nächsten Wochen soll sich die sportliche Zukunft von ihm, aber auch anderer junger Cracks aufgrund der Auflösung des Farmteams entscheiden.
Als Papa eines Buben, der auch Sport macht, hab ich grad ein Packerl Taschentücher aufgerissen...
Hab mit ihm nach der Partie kurz gesprochen - diese ehrliche Freude ist es, auf die es ankommt - da ist ein Traum wahr geworden, schön, das ich dabei sein durfte - von solchen Geschichten lebt der Sport
Ich wünsche ihm alles Gute, vielleicht geht sich ja noch der eine oder andere Einsatz aus...