1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Spezz93

Beiträge von Spezz93

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 16:56
    Zitat von Lexi87

    Joa… dann besser irgendwelche Regeln bei den Haaren herbeiziehen, um die Liga künstlich zu vergrößern und am Leben zu erhalten. Am besten man erweitert noch in den Westen und nimmt ein Team aus Liechtenstein mit auf. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von fähigem Personal lassen wir dann gleich für das Team alle Legiorestriktionen fallen. Aber nur für das Team! :thumbup:


    Die ICE trampelt ohnehin auf der Stelle. Der Zuseherschnitt is mehr als mau. Da is schon einiges sehr unprofessionell. Fängt bei den Streams an und geht über Themen wie das, welches wir hier gerade diskutieren.

    Schau ich will ja nicht einmal romantisieren und bin auch absolut nicht der Meinung, dass in der Liga alles super läuft. Aber sie ist einigermaßen ausgeglichen und funktioniert halt so.

    Ists bitter, dass beim KAC jetzt die Gönnerschaft weg ist und damit ein enormes Zugpferd (derzeit) eher hinten anzutreffen ist? Ja!

    Es ist auch um die eigentlich guten Standorte wie Villach oder Linz Schade, da gabs halt schlichtweg wirtschaftliche Probleme, die teilweise auf einzelne Personen festgemacht werden können. Ähnliches gilt in Wien.

    Am Ende sind wahrscheinlich auch genau das teilweise die Probleme, die jetzt bspw. Bozen in so einer schiefen Optik dastehen lassen. Ich mag 2 der italienischen Vertreter sehr gerne, Bozen imponiert mir als Reibebaum, durch ihre Spielweise, Pustertal in Summe ein cooler Club mit coolen Fans, wie jetzt schon öfters gesagt, seh ich da eben den notwendigen Italienerpool für 2 Vereine nicht unbedingt. Gut meine Meinung, sehen viele scheinbar anders, ich seh da nicht wirklich ein Problem, die paar guten Italokanadier, die auf Dauer in der Liga bleiben, werden sich auf 1-2 begrenzen.

    Zu der ganzen Reduzierungsthematik bleibt zu sagen, dass man da halt mMn. am falschen Ende ansetzt. Ich finds deppert, dass es Spieler gibt, bei denen aufgrund der Ausbildungsentschädigung ein Wechsel verbaut wird, obwohls beim Stammverein kein Leiberl sehen. Ich finds blöd, dass man in Österreich wiedermal versucht durch Regeln etwas zu erzwingen, anstatt vielleicht Vereine, die gewillt sind auf Legionäre zu verzichten ein finanzielles Zuckerl gibt, damit potentiell "Ausbildungs und Übergangssaisonen" nicht im bankrott enden. Es gäbe wirklich andere Schrauben an denen man da drehen könnte.

    Die Liga per se finde ich persönlich nicht mehr so interessant, weil die Typen fehlen, Ausländer werden oftmals viel zu schnell getauscht (bei manchen gehts da natürlich auch um Wechsel in eine höhere Liga/Geld), bei den Österreichern kommen kaum mehr echte Typen nach. Die Obersetiners, Feldners, Hubers... sind zwar alle nett anzusehen, aber meilenweit von den Charkterzügen eines Brandner, Welsers, Kalt, Latusa und Co. entfernt. Wenn ich drann denke, wie Vallant in Villach derzeit gefeiert wird, weil der halt einfach ein geiler Typ ist, find ichs bedenklich, davon gabs früher 10 in der Mannschaft.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 15:50
    Zitat von Lexi87

    Was Du beschreibst ist genau der wünschenswerte Punkt. Die Österreicher erhalten endlich mehr Wertschätzung und es gibt einen Anreiz sich in die Liga zu kämpfen, wenn gut bezahlt wird. Ich glaube bei den Schweizern hat es auch nicht geschadet die Legios stark zu begrenzen.

    Durch die Reduzierung schafft man so viele neue Plätze, dass man auch junge Spieler aus Slo und Ungarn bei österreichischen Teams miteinbeziehen kann, ohne dass der österreichische Stamm vernichtet wird. Wenns Teams wie VSV oder Innsbruck dann nicht schaffen konkurrenzfähig zu bleiben dann zu recht ab in die Alps! Selber Schuld! Und mit Verlaub. Die Grazer haben den VSV im jetzigen System schon abgehängt. Jeder Punkt in den verbleibenden 2 Spielen wäre eine Überraschung.

    Have fun dann in der 6er Liga. KAC, Salzburg, Graz, Laibach, Bozen, Fehervar. Klingt prinzipiell eh recht spannend. Sorry aber fehlende Wertschätzung? In Villach verdienen Spieler wie Rauchenwald oder Lindner mMn. absolut OK für ihre Leistungen. Irgendwo hat das ganze schon seine Grenzen, die Slowenen verdienen da bswp. deutlich weniger und da wird auch nix von fehlender Wertschätzung gefaselt, wenn die gut sind gehens in eine bessere Liga und kassieren dort dann ab, bei uns umgekehrt " In Schweden warens gemein zu mir, gezahlt habens auch weniger als in Salzburg"

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 15:30
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Spezz93 warum sollen wir bitte in die ALPS müssen?

    Wenn man auf 6 Legionäre reduziert? Weil man dann ganz schnell bye bye zu Rebernig, Lindner, Rauche sagen kann und bei den Lanzingers, Maxa, Wallenta und Richter mal ein ordentliches Sümmchen obendrauf haun wird müssen. 3 davon kannst vielleicht mit eigenem Nachwuchs kompensieren, den Rest nimmst aus der Alps (wo die Ösis natürlich auch teurer werden). Die Truppe +6 Legios spielt dann gegen den jetzigen Graz Kader, halt mit 2 Legionären weniger, dafür mit Rebernig und Lindner. Das geht auf Dauer sicherlich gut :)

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 15:21
    Zitat von WiPe

    Das heißt der Kader wird nur marginal Billiger, die Qualität der Spieler wird aber deutlich geringer. das Niveau de rLiga wird schwächer und die Schere Preis/Leistung (Eintritt/Abo/Streaming) geht noch weiter auf.

    Man erhofft sich dadurch halt eine bessere Qualität an AUT Spielern, nur die werden dann halt weiterhin gleich ausgebildet und ändern würd sich gar nix, außer, dass X Spieler mit maximal Alps Niveau halt oben spielen. Auf lange Sicht würde sich da fürs Natiteam nix verbessern, Standorte wie Innsbruck oder Villach würden wahrscheinlich den Weg in die Alps suchen und im Nachwuchs noch mehr einsparen müssen.

  • DOPS 24/25

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 14:04
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Aber das lass ich hier, wo Preiml so viele Optionen hatte, nicht gelten.

    Mir kommt auch immer vor, das das am Ende immer den Ausschlag gibt. Erkennt der Checkende noch die Vulnerable Position seines "Opfers" und hat auch noch genügend Zeit zu reagieren/andere Möglichkeiten oder eben nicht. Hat ja irgendwie auch was mit Respekt zutun, so schnell kannst gar nicht schauen und du rutscht selber mal deppert vor einem Zweikampf weg und machst einen Tauchgang.

  • DOPS 24/25

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 13:56
    Zitat von utility73

    Den rezenten Reaves Hit kann man mMn bezüglich "Heads Up" nach nicht wirklich vergleichen.
    Zuerst hatte Reaves hatte da schon lange Vorlaufzeit bis zum Hit und der Gegenspieler ist auch nicht plötzlich mit der Nase gefühlt am Eis was suchen gegangen. Da war der Kopf schon deutlich höher. Reaves hat ihn ja leztztlich auch mit der Schulter getroffen und nicht wie bei Preiml mit dem Ellenbogen.

    Scheifele vs Cirelli ist dann vielleicht passender, wie gesagt die Liste ist endlos lang, deshalb einfach selbst suchen, da wird jeder was anderes finden, natürlich auch klar, dass man nicht die exakt selbe Situation finden wird. Aber es passiert oft genug auch in der NHL, dass Spieler sich in ähnliche vulnerable Positionen begeben und dann der checkende trotzdem was ausfasst.

  • DOPS 24/25

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 13:44
    Zitat von Eisprinz

    Wenn einer in der NHL so tief gebückt in einen Zweikampf fährt? Das Beispiel sehe ich mir gerne an.

    Einfach selbst auf Youtube NHL Suspension illegal Check to the Head, da findest sicherlich genügend Beispiele. Auf die schnelle fällt mir jedenfalls ein Hit gegen Kutznetzov ein, auch die Reaves Aktion, letzte Woche könntest mit Heads Up abwinken.

  • DOPS 24/25

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 13:25
    Zitat von Eisprinz

    Wenn ein erwachsener, Profi Eishockey Spieler, sich in so einer Situation so tief bückt, ist er ganz einfach nur selbst schuld. Da bekommst in anderen Ligen maximal ein gut gemeintes "Head up Buddy!" und das war's.

    Also das ist ehrlicherweise ein ziemlicher Blödsinn und dafür gibs selbst aus der NHL X Beispiele.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 11:44
    Zitat von Patman

    Wo wir wieder bei der Grundsatzfrage wären, ob Tuomie eine gute Wahl für die Trainerposition war. ;)

    Aber eh klar, ohne Moos...

    Das stimmt natürlich. Geht aber an der Diskussion vorbei.


    Wie gesagt Coatta zu schlecht? Ja!

    Durch einen einfachen Flügel zu ersetzen? mMn. nein, weils andere Probleme geben würde.

    Hätte man jemand anders verpflichten können/sollen? Ja!


    Mal schauen, vielleicht erfängt er sich ja doch noch ein wenig. Die Hoffnung stirbt da zuletzt, siehe Scherbak, der ja auch schon als absoluter Flop hier unterwegs war, jetzt aber mit seiner Rolle in der "4." Linie einen absoluten Mehrwert hat.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 11:29
    Zitat von hockeyfan#22

    Richter "kann" eigentlich auch Center

    ganz so wenig ist's ja angeblich nicht, soll ja teurer sein als Van Nes

    Richter ist am Flügel mMn heillos überfordert und unsichtbar, das hast mMn am Anfang der Saison schon gesehen.

    Keine Ahnung, dazu hab ich ehrlicherweise keine Zahlen. Wie gesagt einen Wunschspieler sollte man einem Trainer schon eingestehen, natürlich deppert das es nicht aufgegangen ist. Aber wie gesagt, hinten nach...

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 11:16
    Zitat von hockeyfan#22

    wenn dass das einzige Argument für ihn sein sollte, bleibt zu sagen auch dafür hätte es sicher interessantere Spieler gegeben


    der hatte bisher 20 FO und die auch nur wegen Tuomies Linienbingo wo er mal 1-2 Spiele am Center war, kann mir nicht vorstellen das er bei einer langfristigen Verletzung wirklich als fixer Center spielt

    Da hast sicher recht, war halt der eine Spieler den sich Tuomie aussuchen durfte, das gilt es mMn zu akzeptieren. Dass da ein Verbleib von Tomazevic oder irgendein anderer AUT Center, die besser Alternative gewesen wäre, wissen wir jetzt im nachhinein natürlich auch. War, wie viele andere Transfers auch halt ein hoffen, das es für wenig Geld klappt.

    Das er unser Emergency Center ist, steht aber für mich ehrlicherweise außer Frage und mit nur 4 gelernten Centern in die Liga zustarten würde ich nicht für gerade schlau erachten. Ich finde nur Tschurne und Lanze als Ersatz nicht passend, da eben auf die Positionen gesehen nicht wirklich passend.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 10:57
    Zitat von Lorenzo72

    Genau das ist auch mein Credo, er ist ein Spieler, der alles gibt am Eis, das kann man ihm nicht absprechen. Aber das würde ein Tschurnig oder F.Lanze auch.... Für die Kadertiefe braucht man ihn grundsätzlich nicht.

    Center Thematik Vergessen?

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 10:56
    Zitat von Lexi87

    Sorry. Aber spätestens hier is jede weitere Diskussion zwecklos. Du vergleichst hier ernsthaft einen Bartalis, der schon in der Jugend für Ungarn gespielt hat mit einem Gazley, Mantenuto und Di Perna, die einzig für den Zweck des Profi Eishockeys so schnell wie möglich eingebürgert wurden...

    Oke, wo ist da dann der Unterschied zu Peeters, den hat man halt für die AT-U20 so schnell wie möglich eingebürgert. Wo ist der Unterschied zu Strong, der zwar in AT geboren, aber bis 23 kein Spiel auf österreichischen Eis gemacht hat. Glaub mir ich kann das Spiel relativ lange mit dir spielen, wie gesagt, du wirst hier keine gerade Linie finden. Ich finde man sollte einfach mit den rechtlichen Gegebenheiten in Italien umgehen, die Regelung mit der Spiel Berechtigung im Natiteam nimmt dem ganzen mMn. den Vorteil eh schon relativ gut raus. Ich bin aber auch ehrlich ich hab bei solchen Dingen keinen Nationalegedanken, so wurde ich schlichtweg nicht erzogen. Andere Ligen schaffens ganz ohne irgendwelche Beschränkungen, wir müssen da immer wieder herumfurwerken. Ganz nach dem Motto, warum selber besser arbeiten, wenn man auch die Regeln ändern kann. Ich denke es wär eher sinnvoll sich als Ziel zu setzen auf lange Sicht selber AUT Spieler, mit der Qualität eines Mantenuto oder die Perna auszubilden. Könnte man auch als Ansporn sehen und wenn man dann Bozen schlägt, machts das Ganze nur noch schöner.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 10:31
    Zitat von Lexi87

    Ganz weit daneben. Schau Dir mal den Hintergrund der Spieler an.

    Ah oke, also wie lang sie schon im jeweiligen Land spielen oder was? Wen darf ich da dann als Referenzwert hernehmen? Bartalis? Ist dann Gazley, Mantenuto und DiPerna ab nächstem Jahr oke, weil die dann gleich lange in Italien spielen, wie Bartalis zur Regeleinführung? Klingt alles ein biserl nach "Ich mach mir die Welt"

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 10:19
    Zitat von Lexi87

    Keine Ahunung, warum hier die Neidkeule ständig als Allzweckwaffe ausgepackt wird. Kein Mensch hat sich in hier negativ oder neidisch gegenüber Bruneck, AV19 oder Laibach gezeigt. Auch AV19 hat einige nicht im Land geborene Spieler in den eigenen Reihen. Da könnte man ja auch blind draufschlagen, wenn es um Neid ginge. Was in Bozen und Asiago betrieben wird, is halt einfach mitterweile fernab von Gut und Böse.

    AV19 - 5 solcher Spieler

    Bozen - 6

    , wirklich ein gravierender Unterschied was die Quantität angeht. Der Unterschied ist, dass die Bozner halt 2 (sehr) gute haben und die Ungarn einen.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 09:46

    Wow für Gazley und Salinitri, soll man das System adaptieren? Weil Seed und Di Perna sind doch bitte auch keine Wunderwuzzis. Ganz viel Aufregung um nix um ehrlich zu sein. Bozen holt sich mit den beiden Erstgenannten noch mehr Qualität in den Kader, am Ende ists ein Gegenstück zu den Raffs oder Schneiders in Österreich. Hauptsach man hat was zu sudern und eine Erklärung, warum Bozen halt vorne mitspielt. Stoßt vielen wohl Sauer auf, dass die ausländischen Teams dieses Jahr einigermaßen gut sind. Mir ist das aber sowas von Egal woher die Italiener ihre einheimischen beziehen, wenn die das so machen wollen, dann ok, war bei uns vor einigen Jahren ja nicht anders.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 09:05

    Und die Ausgangssituation wäre fairer, wenn man den italienischen Spiermarkt verkleinern würde? Sorry, aber das ist doch Augenauswischerei, in einer internationalen Liga wirst du nie komplett faire Verhältnisse haben, weil eben alleine die Grundgegebenheiten in den Ländern (Anzahl der Spieler, Nachwuchs, Eishallen...) ein komplett anderer ist.

    Mir kommts aber sowieso so vor, dass hier schlichtweg "Fahnen zählen" auf Eliteprospect betrieben wird. Ist ja nicht so, dass der Knoll morgen den Crosbyrello mal einfach so als einheimischen Vorstellen kann. Am Ende reden wir da Großteils über Spieler wie Finoro und Mantenuto und die sind genau um Nix besser als die Einheimischen, die wir Einsetzen dürfen.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 19. November 2024 um 08:22
    Zitat von Lexi87

    Das stimmt halt so einfach nicht! Asiago wird sich selbst erledigen. Also sprechen wir von 2 Mannschaften, bei denen Bruneck ohnehin schon aus der Diskussion fällt. Dann bleibt was übrig? 6-8 Italos, die ersetzt werden müssen (schon klar, dass dann wieder Einheimische von Bruneck nach Bozen wandern)? Bei wie vielen Alps Teams? Die Konsequenz wäre, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr is und Bruneck 2-3 Plätze weiter hinten spielt. Das passt aber dann auch zum Budget der Mannschaften. Ich bin nach wie vor für eine schrittweise Reduktion der Legios auf 6 und ein Spieler der bspw. eine volle Saison für einen Verein als Domestic gespielt hat, soll für alle Domestic sein. Dann hört sich das Einbürgern ganz schnell auf, weil man dadurch keinen Vorteil gegenüber den anderen hat. Im Gegenzug können die ausländischen Teams auch in Österreich angeln.

    Was heißt Asiago wird sich selbst erledigen? Durch diese Regel ganz sicher jap. Also geht's doch darum, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr ist? Ich geb übrigens noch zu bedenken, dass Bozen den letzten Meistertitel mit einem einzigen Italo geholt hat. Ah und Bruneck soll 2 Plätze weiter hinten spielen? Die spielen derzeit mit einem Italo und werden dann davon noch härter getroffen, hoffentlich tut den Ungarn der Verlust ihrer Doppelstaatsbürger dann auch noch weh. Nochmal du greifst hier enorm in den italienischen Spielermarkt ein, da ändert sich Angebot und Nachfrage enorm. Sorry aber ich find das einfach blöd, wir sind eine Multinationale Liga und die Italiener bürgern nicht erst seit gestern so ein, da muss man schlichtweg die Regeln und Gesetze in anderen Ländern so respektieren wie sie sind oder sich halt davor Gedanken darüber machen. Mit der Punkteregel war das damals quasi nicht möglich, die war aber auch nicht gerade beliebt, jetzt wurde es geändert und dandere Probleme keimen auf.

    Wärs wünschenswert für Österreich eine durchgehende Legioreduzierung anzustreben? Ja fix, nur jedem muss bewusst sein, dass dadurch viele Vereine auf der Strecke bleiben werden und zwar nicht nur die Italiener. So wichtig ists mir dann doch nicht, dass noch 4 Wohlfahrts da künstlich in der Liga gehalten werden, damit die dann zum ersten Tunier im Hochsommer unter Bader aufs Eis dürfen.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 22:43
    Zitat von WiPe

    Weil diese italienischen Vereine halt genug Geld aufbringen können um mit einer halbwegs vernünftigen Mannschaft inbder Liga mitspielen zu können.

    Die ICEHL definiert auch halt nicht über die Anzahl der einheimischen Spieler wie du das tust sondern rein aus wirtschaftlichem und sportlichen Aspekten, nicht an Nationalitäten

    Ja genau, Asiago und Pustertal haben die Mörder Budgets. Sorry aber wenn du von heute auf Morgen den tauglichen italienischen Spielerpool, wohl um +/-75% verringerst, dann werden da zwei Vereine auf der Strecke bleiben. Erst recht, weil dann "echte"/gute Italiener aus Mangel an Alternativen wahrscheinlich das doppelte Verlangen können.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 22:21

    Aber so Unrecht hat er da halt trotzdem nicht, entweder alle Doppelstaatsbürger Gleichstellen oder halt keinen, dieses Ausnahmen Blabla macht dann ja nur noch mehr Schwierigkeiten (siehe Klagsandrohung vom Hochkofler). Jetzt müssen eh schon 2 (?) Jahre in Italien spielen um nicht als Legio zu gelten. Mir hats bisher eh noch keiner Beantworten können, aber was genau machst dann mit 3 italienischen Vereinen in der Liga, wenn die halt nicht genug/zu schlecht "echte" Italiener für die Liga haben?

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 15:09
    Zitat von hockeyfan#22

    stimmt eigentlich, hatte auf einem halbwegsen Niveau ja eigentlich immer negative +/-, dann muss man sich nur um so mehr fragen wo A: der Trainer seinen Mehrwert für unser Team gesehen hat (war ja sein Wunsch Spieler) und B: das Management seinen Mehrwert fürs Team gesehen hat, Wunsch Spieler hin oder her, sollte man ja trotzdem "kontrollieren" wen sich der Trainer da wünscht

    Da hat Tuomie schlichtweg die Liga unterschätz bzw. die Fähigkeiten seines Schützlings überschätzt. Am Ende ist sein größter Mehrwert für uns, dass er halt auch Center spielen kann und den Kader tiefer macht. Ohne Frage lesen sich seine Stats erschreckend Schwach, aber seine -6 kann ich mir ehrlicherweise nicht ganz erklären, so lazy im Backcheck oder in der eigenen Zone Fehleranfällig hätt ich ihn jetzt nicht eingeschätzt.

  • Der VSV in Zahlen

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 14:07
    Zitat von hockeyfan#22

    Verteidigung beginnt ja bekanntlich im Sturm und dort sollte er eine defensive Aufgabe ausfüllen weil für was offensives reichts ja bei weitem nicht

    Ist aber das gleiche wie beim Holway, der ist halt kein Defensivverteidiger (wie eigentlich angekündigt), Coata ist halt genausowenig ein TwoWayStürmer oder irgendein Shutdown Grinder, für den gilt am Ende genau das gleiche wie bei Holway, dem ist das Niveau einfach zu hoch. Ich will allerdings auch ihm den Einsatz nicht absprechen.

  • Österreichische Goalies

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 13:55
    Zitat von philromano

    zum thema spielpraxis "was macht zb wraneschitz aktuell bei den caps ?"

    zu madlehner ist zu sagen, dass er erstens froh sein darf überhaupt im a-team spielen zu dürfen, und zweitens es mit sicherheit nicht so läuft, dass er zig mal absagt und bader jetzt den knicks macht damit der monsieur seinen spass hat.

    Egal ob das Ganze jetzt was mit der Absagenthematik zutun hat. Ich finds ehrlicherweise von Bader nicht ganz Unklug zu so einem Tunier mit einer Abordnung an Golaies zu fahren, die sich auf 3 Generationen aufteilt, ist ja nicht so als würden Kickert und Madlener jünger werden.

  • Österreichische Goalies

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 13:45
    Zitat von Legit

    Wahnsinns Retourkutsche, man verzichtet einfach auf den einzigen Ö-Goalie mit Spielpraxis. Würde aber zu den ÖEHV Egos passen. Für Madlener ist es kein Verlust, eine Gelegenheit weniger sich zu verletzen und zu verdienen gibts da bei den Kasperl auch nix.

    Ich frag mich wirklich, was man in Vorarlberg manchen Leuten ins Wasser gibt, diese Beisreflexe sind ja wirklich lächerlich.

  • 17.Rd.: EC VSV - HC Pustertal FR.15.11.2024 um 19:15 Uhr

    • Spezz93
    • 18. November 2024 um 13:35
    Zitat von hockeyfan#22

    man muss sich halt endlich mal eingestehen das er ein schlechter-mittelmäßiger offensiver Verteidiger ist, da wurde einfach wieder mal blind eingekauft und gehofft das er nur wegen seinem Körper ein defensiver sein könnte

    Am Ende des Tages ists egal, der ist halt leider einfach schlecht, in welcher Rolle auch immer. Wobei man ihm zugute halten muss, dass ich ihm den Einsatz nicht absprechen kann, andere Urlauber würden mit seinen Wehwechen schon länger nicht spielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™