Beiträge von Spezz93
-
-
Wie ist das Happelstation akustisch?
Innenraum Stehplatz?
wenn die bühne auf der breitseite statt der stirnseite steht, sch...e.
Da hat der Beckman99 recht, Stirnseite geht dann mMn. ab dem Tontower Mittig einigermaßen, seitlich find ichs immer enorm schwierig, auch weiter vorne. An was denkst denn? Iron Maiden?
-
Gut spielen und nicht gewinnen bringt halt auch nichts das war das was ich meinte
Solang uns das "nur" gegen die ersten 2 passiert ists glaub ich halb so schlimm.
-
Schade, die Ungarn sind immer besser ins Spiel gekommen, war aber trotzdem eine gute Partie von uns finde ich.
-
Ich geh schlafen.Gute Nacht.
Schlafst schon?
-
Bringen tuts ihnen schon etwas ohne Frage, mit den "Flaschen Italienern" kompensiert man halt den Qualitativen Rückstand, den man Gegenüber den guten Österreichern hätte. In Spielern gesprochen, Salinitri, Gazley und co für Hughes/Schneider,Nissner und Co. Am Ende arbeiten die Clubs aber mit einem gewissen Budget, was das ganze ja mMn. wieder kompensiert. Pustertal schneidet derzeit mit wenigen Italos eigentlich sogar besser ab, Asiago wird mit 10 Italos spielen können und trotzdem bleibens hinten...
-
Ohne nachzusehen, müsste Comrie der letzte gewesen sein, ja.
Aber es war für den KAC bis dato auch nicht notwendig Experimente zu machen. Man konnte ja prinzipiell Spieler holen, wo man wusste, dass sie gewisse Qualitäten mitbringen.Eh, ich denke aber man wird derzeit in Europa nicht unbedingt den gesuchten Verteidiger am Markt finden, in der ECHL schauts da bspw. sicher anders aus.
-
Bei der Scoring Eficency sind wir derzeit 6ter. Wobei da sicher das Asiago Spiel die Situation etwas verfälscht.
Im Head2Head der letzten 5 Spiele schauts eh nicht so schlecht aus (aber eben halt auch nur aufgrund des Asiago Spiels). Wobei die Ungarn mit Asiago/Bozen/Wien/Feldkirch und Innsbruck, auch eine etwas leichtere Auslosung hatten.
-
Petersen bekommt 60K und niemand in eurem Kader, mehr als 100K. Ich glaube, du kannst dir da dann selbst einen Reim drauf machen.
Ich glaube aber schon, dass dennoch etwas Geld für eine Nachverpflichtung da ist. Vielleicht will Pilloni jetzt mit dieser Mannschaft noch bis Anfang des neuen Jahres spielen um dann das vorhandene Geld in einen besseren Spieler zu investieren, der dann weniger kostet.
Ich will da jetzt keine Gehaltsdiskussion vom Zaun treten, aber für Mursak oder Herburger (die ja 2 Jahresverträge unterschrieben haben) kommen mir <100k doch etwas wenig vor. Aber ehrlicherweise, kenne ich jetzt nur ein paar wenige Zahlen von Spielern. Herburger kam aus der Schweiz und ist der Beste Österreichische Center, der in unserer Liga spielt und Mursak kam mit einer Vita, die man sonstwo suchen kann.
-
Das ihr nicht am Hungertuch nagt ist mir schon bewusst, aber nachdem wohl keiner mit ofiziellen Zahlen hausieren gehen wird. Ist das nur Kafeesudlesen, dafür müsste man die Gehälter der einzelnen Akteure wissen und vorallem wieviel Geld halt flöten gegangen ist, das euer Kader auch nach den Abgängen wohl nicht enorm billig sein wird, steht ja trotzdem außer Frage.
WIe gesagt, wenn man die Wechselaktivitäten von Defendern derzeit verfolgt, dann wirds sicherlich nicht ganz so leicht, so jemanden wie gefordert zu holen. Außerdem geb ich zu Bedenken, dass Piloni wohl ziemlich sicher auch bis zur Transferfrist einen gewissen Betrag X auf der Seite lassen wird, um das Worst Case Szenario in Form einer Dahm Verletzung kompensieren zu können (das macht man zumindest auch in Villach seit einigen Jahren so).
-
Ja - aber, wenn man Postma abgibt - der sicher zu den Topverdienern gehört hat, müsste da Kohle freigeworden sein, die man schon dafür hätte verwenden können.
Wenn man noch das gleiche Budget wie im Vorjahr hat, dann würd das sicher gehen. Das dürfte aber (zumindest auch laut dem ein oder anderen Medienbericht) nicht mehr der Fall sein.
-
Es wäre schon ein Armutszeugnis des GM, wenn er während einer Saison nicht mal EINEN Legioposten nachbesetzen kann, weil vielleicht das Geld fehlt.
Das könnte man wohl mit vermehrter Sponsorsuche beheben - die Fans wurden diese Saison eh schon ausgesackelt.
Das Quaterback Defender mitunter das teuerste im Eishockey sind, sollte man da aber auch nicht unbedingt vergessen. Ist ja nicht so als würde man einen 3rd Line Center brauchen.
-
So wie in Villach halt.
In Klagenfurt schreit man ja auch schon nach dem neuen Defensiv Legio. Heute wird Legio 9 eingesetzt
-
Aber wie kann es wirklich sein, dass Bremerhaven mit so vielen Legios spielen darf?
Ich zähle da 10 Spieler ohne deutschen Pass:
-
vor allem ist das vollkommen lächerlich, wer sieht sich den als Fan so ein Team an
Ich glaube das ist ein absoluter Irrglaube, wieso auch? Man kann sich ja auch mit Legionären, die über 5 Jahre beim Team spielen identifizieren und nicht nur mit Deutschen/Hometown Boys.
-
Wenn das eintrifft wird es sowieso schwierig, da alle Europäer dann ja in allen europäischen Ligen nicht mehr ein eventuelles Ausländerkontigend belasten würden. Da würde es dann wohl auch etöiche Österreicher, Slowenen und Ungarn ins Ausland, zum Beispiel nach Deutschland oder in die Schweiz, ziehen.
Von daher hoffe ich mal, dass es so nicht passiert.
Jein, ohne jetzt überall die genauen Beschränkungen zu kennen. Aber in der Schweiz ist das ja mWn. nirgendwo als Regel verankert sondern ein Agreement der Vereine. Bei uns halt eher undenkbar, dass sich die Vereine da so verhalten würden.
-
Verstehe ich eig auch nicht wie das möglich sein kann.. gibt es dort nicht auch Legiobeschränkungen?
Da dürfte ein Schwall wohl nach 5(?) Jahren eingebürgert worden sein.
-
Manche fahren ganz gut damit 😅
Aber wenn das auch unsere Zukunft sein soll, dann kann ja Pilloni schon mal anfangen zu üben.Bin jedenfalls gespannt, woher/ob was kommt. Wer war der letzte Legio beim KAC, der direkt aus Übersee (ECHL/AHL) kam? Comrie?
-
Ja gebe ich dir recht, nur das Profi sein, haben sie sich schon selber ausgesucht, da wurden sie dazu nicht gezwungen. Und ich sag mal freie Wohnung, Dienstwagen mit durchschnittlichen Ligagehalt ist nicht sooo schlecht
Eh, also so schlimm ists sicher nicht, aber romantisieren braucht man das auch nicht. Ich hab mir meinen Bürojob ja mehr oder minder auch durch mein Studium ausgesucht und wurde nicht gezwungen
-
Man könnte es auch so wie die anderen finanzschwachen Clubs machen, man fängt mal mit Scouting an…
Scouting in unserer Liga der finanzschwachen Clubs = Videos schauen, Eliteprospects von schlechteren Ligen durchforsten und dann 3 bekannte anrufen und hoffen, dass der Spieler zumindest halb so gut, wie beschrieben wurde, ist
-
sind in der glücklichen Lage dass sie ihr Hobby zum Beruf machen, was vielen Menschen auch vorenthalten bleibt.
Ich finde solche Aussagen immer etwas komisch. Im Hobby hast im Regelfall keinen Druck von außen, machst es weils dir Spaß macht und wenn du Lust/Zeit drauf hast, sobald Profi bist ändert sich das Schlagartig, ich könnte mir ehrlicherweise schöneres Vorstellen, als Eishockeyprofi (zu einem Durchschnittlichen Ligagehalt) zu sein. Daher find ich die Aktionen der Caps auch ziemlich deppert.
-
Wird sicher interessant, Fehervar auch Auswärts mit nur 2 Niederlagen. Schade das Horvath in Innsbruck gespielt hat, Reijola ist schon einen Ticken besser und wird wohl heute spielen. Favoritenrolle ist natürlich klar, aber ganz Chancenlos, sehe ich uns nach den letzten Leistungen nicht.
-
Ich glaub ehrlicherweise, dass da derzeit für den geforderten Wunderwuzzi in der D doch etwas zuwenig Geld da ist und irgendein 0815 Legio wird euch nur bedingt weiterhelfen. Quantität ist ja ausreichend da.
-
Was schon so sein würde: falls wirklich die Ausländer in der ICE in den nächsten Jahren fortlaufend reduziert werden, wäre das logisch ein großer Vorteil für Bozen und Asiago (welche ja jetzt schon viele Italos haben). Weil die holen dann halt wahrscheinlich statt den Ausländern noch mehr Italos.... (als Kompensation).
Bei Bruneck geht man jetzt halt einen anderen Weg (siehe auch Interview Falkensteiner). Ob dieser dann erfolgreich sein wird, wird man sehen
Allein wegen Absatz 1 glaube ich aber nicht an eine schnelle Reduzierung der Ausländeranzahl.
Ich glaub ehrlicherweise nicht, dass sich da in den nächsten Jahren viel tun wird, dafür gibs zuviele Vereine, die sich dagegen aussprechen.
-
My 2 Cents:
Ich finde das die Liga absolut künstlich aufgeblasen ist, und keinen realen Unterbau hat.Ob es nun zuviele Legios, zuviele Italos, oder sonst irgendwelche „Blender“Lösungen sind - man versucht kramphaft ein Level aufrecht zu erhalten, das weder die (Eishockey)Realität in Österreich, noch in Italien, oder in Ungarn wiedergibt.
Vielleicht wäre es an der Zeit mal darüber nachzudenken wieder auf den Boden der Realität zurückzukommen, und das Niveau der Liga den echten Gegebenheiten anzupassen.
Ich pfeife aufs Niveau, ich schau lieber „schlechteren“ Spielern zu, die dann mit Einsatz und Vereinsidentifikation bei der Sache sind, als völlig austauschbaren Legios die nächstes Jahr eh wieder weg sind.Da hast du zwar prinzipiell recht, aber wie wirst das den Vereinen mit etwas mehr Geld im Hintergrund vorschreiben können? Wir sind halt weit weg davon, dass viele Legios=viel Geld im Hintergrund heißt, derzeit ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Da kannst als Innsbruck jemanden wie Feldner oder peeters gar nicht mehr kompensieren, weil (billige Glückgriff) Legios begrenzt und Österreicher zu teuer. Ich glaube viele Vereine würden sich darüber freuen, wenn man biserl eine finanzielle Entlastung schafft, auch wenn das Niveau darunter leidet. Aber wenn dann halt gegen eine Grazer/Salzburger/Bozen.. Truppe antreten musst, werden die ihren Spaß haben.