1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Hobbes

Beiträge von Hobbes

  • kärntner rivalität

    • Hobbes
    • 19. August 2003 um 21:42
    [QUOTE]Zitat (gertl2 @ Aug. 19 2003,09:34)

    habe (als angehender jurist) absichtlich das wort NORMEN dem wort FORMEN vorgezogen!!!!
    [/QUOTE]
    davon bin ich ausgegangen :wink:

    [QUOTE]Zitat (gertl2 @ Aug. 19 2003,09:34)

    lg nach villach
    [/QUOTE]
    lg aus wien ;)
  • kärntner rivalität

    • Hobbes
    • 19. August 2003 um 07:27
    [QUOTE]Zitat (gertl2 @ Aug. 10 2003,23:42)

    [...] der auf eine wirklich lustige art die umgangsnormen zwischen klagenfurtern und villachern [...][/QUOTE]

    super wortwahl in diesem zusammenhang ;) :D

    mfg
  • Transfergeflüster

    • Hobbes
    • 24. März 2003 um 22:04
    [QUOTE]Zitat (LostBoy @ März 24 2003, 22.03)

    Hmmm, wär das schlimmer als Ressmann damals vom VSV zum KAC?[/QUOTE]
    JA! JA! JA! JA! JA! :nervous: :butbut:
  • Transfergeflüster

    • Hobbes
    • 24. März 2003 um 22:04
    [QUOTE]Zitat (LostBoy @ März 24 2003, 22.03)

    Hmmm, wär das schlimmer als Ressmann damals vom VSV zum KAC?[/QUOTE]
    JA! JA! JA! JA! JA! :nervous: :butbut:
  • Caps

    • Hobbes
    • 13. März 2003 um 13:57
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    3) Echt super Idee best of Five über die ganzen Playoffs
    weniger Spiele weniger Zuseher. Wer braucht schon Geld!
    [/QUOTE]
    ich glaube, eishockey ist noch nicht soooo etabliert, als dass die zuschauer 7 spiele einer einzigen serie interessant finden würden. beim derzeitigen zuspruch durch die fans ist best-of-five durchaus OK. für die zukunft wäre aber eine best-of-7 serie sicher wieder attraktiv
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    4) Darüber lässt sich streiten: Penalty schiessen nach Verlängerung. Es ist sportlich unfair und nicht mal interessant.
    Mein Verschlag für regular Season:  
    OT Tor + zusatzpunkt
    OT ohne Tor =Punkteteilung
    in den Playoffs OT bis zur Enscheidung  siehe NHL dort funkts
    [/QUOTE]
    detto hier.
    ich persönlich finde penalty-shoot-outs auch nicht interessant. aber gleich die modi der NHL zu übernehmen wäre zuviel auf einmal.

    unentschieden nach OT ohne tor im grunddurchgang wäre aber sicherlich nicht uninteressant. eventuell auch "kürzere" verlängerungsabschnitte in den playoffs: OT bis zum entscheidenden tor in 5 oder 10minütigen verlängerungen. das könnte die zuschauer sukzessive auf den geschmack bringen...
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    Mich als Fan der sich das ganze Jahr Hockey angesehen hat, fuckt es ziemlich an wenn in den playoffs komplett anders zusammengesetzte Mannschaften Spielen.
    [/QUOTE]
    brutal gesagt, aber wahr ;)
  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • körperattacke oder foul?

    • Hobbes
    • 3. Dezember 2001 um 12:58
    eins vorweg: ich schreib hier NICHT über stockschläge - das thema ist zu tode gekaut. die gehören bestraft. punkt. aus.

    ich möchte hier aus gegebenem anlass (VIE-VSV, 2.12.) was anderes loswerden:
    zitat des wiener hallensprechers vor spielbeginn: "villach hat den körperlich stärksten kader der liga [...]"
    so. wieso dürfen die spieler diesen vorteil dann nicht nutzen?

    villach wird von allen seiten geprügelt aufgrund der harten spielweise. auch am sonntag wieder. es gab (im vergleich zur wirklich lahmen partie gegen innsbruck 3 tage vorher) ein paar schöne körperattacken und das spiel war phasenweise (leider insgesamt auch nur ca. 20 minuten) durchaus rasant und toll zum zuschauen.

    villach hat von jeher aufgrund des festhaltens an kanadischen trainern auch diese spielweise gelernt. in den frühen 80ern haben sie zeitweise aufs eishockeyspielen vergessen und sich nur geprügelt (damals gab's spezialisten dafür) - dadurch blieb auch der erfolg aus.
    als man sich aber auf das spielerische talent berufen und dies mit körpereinsatz verbunden hat, kamen auch die siege wieder. und ein paar meistertitel.
    trotzdem: villach hat immer schon hart und körperbetont gespielt.

    nun ist die neue österreichische liga ziemlich jung. auch altersmässig. und die meisten spieler körperlich noch nicht so weit wie vielleicht die villacher. erwischt es nun bei einem bodycheck eben einen dieser körperlich schwächeren spieler, zerbröselt's diesen meist recht dramatisch. nichtsdestotrotz ist die attacke fair gewesen.

    ausserdem:
    jeder, der schon mal selbst eishockey gespielt hat, weiss, dass die body checks mit zum kräfteraubensten am eis gehören. nicht das eislaufen geht an die kondition: das aufbringen der kraft, um einen body check wegzustecken. je mehr checks, desto müder wird man.
    deshalb gehört auch eine körperbetonte spielweise zur _taktik_ - nicht nur zum sport als solches!
    villach setzt diese taktik auch ein. klar, sie können's sich's leisten.
    und warum auch nicht?! darf man deswegen gleich eine ganze mannschaft verteufeln?
    es steht jedem trainer frei, seine leute öfter in die kraftkammer zu schicken...

    ausserdem2:
    sieht man sich die spielweise auf internationalem level an, sehen die villacher aus wie waisenknaben! um gegen die schwedischen hünen oder finnen oder russen etc. auch nur ansatzweise gut dazustehen und diese zu fordern (von besiegen red ich gar nicht), muss man einiges aufbieten.
    für die grossen der WM-gruppe A sind spiele gegen die kleinen mehr oder weniger trainingsspiele - sie müssen zwar genauso aufpassen, um nicht überheblich zu spielen, aber der körpereinsatz ist bei weitem nicht so gross wie in spielen gegen die grossen. daher auch nicht so kräfteraubend und quasi "erholend". das lässt sich sehr schön beobachten.
    will österreich A-klassig bleiben, wird auch daran (weiter) gearbeitet werden müssen.

    Hobbes

    PS: oder will mir irgendwer erklären, dass die partie VIE-Innsbruck spielerisch etwas geboten hat?! nit wirklich...

  • Verletzungsgefahr - Matchstrafe?

    • Hobbes
    • 6. November 2001 um 17:22
    @inca:
    > ich habe ein kleines problem ... habe mir die regeln als pdf files
    > heruntergeladen [...]

    wessen regeln?
    es gibt zwar quasi grundregeln, aber viele länder passen passagen "regional" an. vor allem, was die art, definition und verhängung von strafen anbelangt.

  • Verletzungsgefahr - Matchstrafe?

    • Hobbes
    • 6. November 2001 um 17:22
    @inca:
    > ich habe ein kleines problem ... habe mir die regeln als pdf files
    > heruntergeladen [...]

    wessen regeln?
    es gibt zwar quasi grundregeln, aber viele länder passen passagen "regional" an. vor allem, was die art, definition und verhängung von strafen anbelangt.

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Muss dass sein?

    • Hobbes
    • 3. November 2001 um 16:40
    @tanabe:
    weisst du, dass es nicht so war, wie auf der VSV-seite beschrieben? oder ähnlich? [1]

    @kac glen:
    > [...] zum glück gibt es noch tageszeitungen, die auch in der halle ihrer
    > reporter haben und die dann die "wahrheit" schreiben.

    irgendein besonderer grund, warum wahrheit unter hochkomma steht? vielleicht doch was wahres dran? [1]

    @kacfan25:
    > [...] vor allem hohenberger sollte endlich ans aufhören denken [...]

    dem stimm ich allerdings zu. er ist nicht mehr der jüngste und sollte ans aufhören denken. er hat zwar immer schon hart gespielt, aber im "alter" muss man anscheinend mit dieser spielweise einige mankos wettmachen.

    > [...] mir ist auch endlich klar geworden, warum ron kennedy für eine
    > abschaffung der vollvisier-helme ist - dann wäre es nämlich für seine manschaft
    > leichter, die gegner zu "eliminieren"!

    das hättest dir in einem neutralem forum wie diesem sparen können - da spricht reiner frust [1]

    [1] foren sind ja dazu da, seine meinung zu äussern. schon klar. nur fällt in letzter zeit auf, dass immer wieder sehr schnell über diverse berichterstattungen auf diversen homepages voreilig hergezogen wird. "alles falsch", "subjektiv" etc. dabei kann keiner mit gegenteiligen FAKTEN aufwarten. es geht einfach darum, lautstark gegen die anderen zu wettern.
    irgendwo (hab ich in der wust an foren jetzt nicht mehr im kopf) hab ich gelesen, dass sich jemand über die ausdrucksweise "wie unter fussballfans" mockiert hat. genau sowas ist aber das voreilige, aggressive gegenargumentieren, ohne eigentlich fakten vorweisen zu können. nach dem motto: das is der erzfeind - also drauf und gib ihm!

    schade...

    H

    PS: bin villacher (in wien) und war noch nie fan von hohenbergers spielweise. aber derart über eine mannschaft herzuziehen, nur weil sie hart spielt und vor allem dabei gewinnt, ist nicht ok. wenn sie verlieren würden, wär's allen egal. und jetzt sag keiner nein, weil so ist es. schon oft genug beobachtet...

  • Dream Team

    • Hobbes
    • 31. Oktober 2001 um 19:43
    ich kenne ausser den caps die anderen teams noch zu wenig, aber dass hohenberger so oft vorkommt, wundert mich auch. da muss ich kacfan15 recht geben. bin zwar ein villacher, aber trotzdem.
    letztens gegen die caps hat er sein "können" einmal mehr sehr schön unter beweis gestellt: mit einer (nicht mal versteckten) "ellbogen-geraden" ins gesicht vom jungen harand - und das vorm head! hat mir nicht sehr gefallen, harter sport hin oder her...

    soviel dazu.

    H

  • Dream Team

    • Hobbes
    • 31. Oktober 2001 um 19:43
    ich kenne ausser den caps die anderen teams noch zu wenig, aber dass hohenberger so oft vorkommt, wundert mich auch. da muss ich kacfan15 recht geben. bin zwar ein villacher, aber trotzdem.
    letztens gegen die caps hat er sein "können" einmal mehr sehr schön unter beweis gestellt: mit einer (nicht mal versteckten) "ellbogen-geraden" ins gesicht vom jungen harand - und das vorm head! hat mir nicht sehr gefallen, harter sport hin oder her...

    soviel dazu.

    H

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™