Würde mich schon interessieren, wieviele Tickets denn nun wirklich, für Otto-Normal-Fan von der Straße, im freien Verkauf waren. Ich behaupte: irrsinnig wenig. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Beim dritten Finalspiel hatte in meinem Block eine Familie von bestimmt zehn Personen Karten. Interesse am Spiel schwankte zwischen Hardcore inkl. KAC-VIP-Armband und 90-Prozent der Spielzeit auf dem Smartphone Fußball Champions League verfolgen. Die Tickets haben sie gaaaaanz bestimmt normal über den Shop bezogen. Ist ja easy, im Finale, zehn Stück, in einem Block.
Neben mir ist letztens einer gesessen, der es bevorzugt hat, während der OT "HEUTE" am Handy zu schmökern, anstatt sich für das Geschehen auf dem Eis zu interessieren. Kommt in jedem Drittel einige Minuten nach Spielbeginn auf den Platz, braucht eine gefühlte Ewigkeit, um sich in den Sitz zu falten, und gafft den Großteil der Spielzeit auf das Handy.
Er hatte zwar das doppelte Volumen von mir, konnte es trotzdem nicht lassen, ihn "anzugänzen". Keine Ahnung, wo diese ganzen "Adabeis" herkommen, ich glaube in diesem Fall sind es "Abos der Printmedien", in jedem Spiel anders vergeben, eigenartigerweise zu 90% an Desinteressente bzw. Handyabhängige.
Tut mit halt irre leid für Vollblutfans, die deswegen "durch die Finger schaun", noch dazu sind es (sicht-technisch) Traumplätze.