Alles anzeigenBzgl. Nachrüsten:
Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde beim KAC sofort nachgerüstet, wenn's sportlich nicht mehr lief bzw. eine Verletzung auftrat. Da gab's Polterei vom alten Reichel und so schnell konntest gar nicht schauen, war der Neue ante portas.
Nun hat man sich seit ca. 3 Jahren wohl auf eine bedachtere Vorgangsweise geeinigt mit Pilloni.
Diese ist zwar löblich wenn alles am Schnürchen rennt, jedoch sollte es durchaus erlaubt sein auch während einer Saison punktuell nachzuladen.
Ansonsten entsteht nämlich irgendwie der Eindruck die Saison einfach so wegzuschmeißen. Transportiert wird das dann nach außen als ''Vertrauen in die eigene Mannschaft''.
Ich erwarte mir für die neue Saison eine ehrliche Selbstreflexion von allen handelnden Personen.
Dazu erwarte ich 2 neue Top Legios, einer für die Defense und einer für den Sturm.
Die Geiers sehe ich maximal nur mehr in der AHL.
Und ganz so verkehrt wäre es auch nicht, dem Usnik in der neuen Saison mal 10-15 Spiele zu geben, sonst schnauft Dahm bald wieder aus dem letzten Loch.
Das "Problem" ist die Sache mit dem AHL-Team: kostet viel Geld, erhöht dafür den "Spielerpool". Funktioniert für Ergänzungsspieler, aber keineswegs, wenn Leistungsträger ausfallen, noch dazu - so wie heuer - gleich mehrere zeitgleich. Reagiert man hingegen mit Nachverpflichtungen bleibt nach Rückkehr der Verletzten wiederum klein Platz mehr für die "AHL`ler" und Kraus & Co sitzen auf der Bank. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Außerdem hätte ich mir erwartet, dass man während der Saison aus dem AHL-Pool mehr "rotiert" (Kapel, Fröwis etc.), passiert auch nicht, weil PM an manchen einen Narren gefressen hat und andere hartnäckig ignoriert. So macht man sich für potentielle Kandidaten, die sich hocharbeiten wollen, auch zunehmend unattraktiv.
Für das Heranführen junger Spieler scheint das AHL-Team grundsätzlich sinnvoll zu sein, der Output ist bislang aber sehr bescheiden, zumal die "Hochgezogenen" in erster Linie bereits "Mitt-Zwanziger" sind und in einer "Mitläufer-Rolle" feststecken. Ihre Daseinsberechtigung in der Kampfmannschaft definiert sich bei teilweise überschaubaren Skills durch entsprechenden körperlichen Einsatz, sodass es wenig verwundert, dass die Verletzungshäufigkeit von Kraus, Wittings, Sticha etc. entsprechend hoch ist.
Man wird ja sehen, wer aus den aktuellen Nachwuchs-Meistermannschaften den Sprung schaffen wird, die von unserem Lieblingsschreiberling zitieren Statistiken werden PM wohl kaum beeindrucken. Hochegger z.B. hatte in der U18 auch einen Punkteschnitt von > 2 PPG, tut sich in der Kampfmannschaft auch sehr schwer.
Wenn man seiner Linie mit wenigen Legionären treu bleibt, dann müssen diese konsequent liefern. Ob da Spieler wie Petersen, Fraser oder Postma, die über die Saison gesehen schon sehr wankelmütig unterwegs waren, trotz zweifelsohne vorhandener Qualität, die richtigen sind?
Und bei aller Rationale sollte man vielleicht auch nicht vergessen, dass der Profisport letztlich "Entertainment" sein sollte, optimalerweise eines von der Sorte, das man sich nicht "schönsaufen" muss. Es ist daher absolut berechtigt, dass wir Fans nach ein wenig mehr Attraktivität im Kader lechzen, das sollte auch dem Management und der sportlichen Führung klar sein, sonst werden sie bald alleine in ihrer renovierten Messe-Ruine sitzen.