Beiträge von semen
-
-
-
die Teile sind im Einkauf nicht günstig, das stimmt schon, aber dann so knausrig sein, weil da mal ein Puck in der Tribüne landet? stehts wirklich so schlecht um alle Vereine, dass man da sparen muss?
Das ist kein österreichischer Geiz, das wird überall so gemacht. Hab das auch bei der WM in Finnland beobachtet. Da haben sie sogar mal durchgesagt, dass rausgeschossene Matchpucks gegen andere Pucks ausgetauscht werden.
-
Aber es ist eine Augenweide ihm zuzusehen. Ich schaue ihm sowohl beim Eislaufen wie auch bei der Puckbehandlung und seiner Ruhe am Puck
sehr gerne zu. Und wenn ich mir die Stats so ansehe, dann tut er der Mannschaft auch gut. Er hat laut Eliteprospects heuer 26 Punkt (5 Tore und 21 Assists = punktbester Spieler), Salzburg hat 101 Tore geschossen --> er ist an jedem 4. Tor beteiligt. Mehr kann man von einem Spieler (Offensiv-Verteidiger) nicht verlangen.
Mit +7 ist er auch in dieser Statistik achtbester Spieler von Salzburg. Und wenn man in dieser Statistik auch Powerplaytore einrechnen würde, dann wäre auch dieser Wert besser.
--> Meine Meinung: Murphy ist eine Bereicherung für Salzburg.
-
ich glaube ein guter Ansatz wäre wenn unsere Vereine sich darauf einigen würden, jede Runde abwechselnd einen gratis Stream auf Joyn zu übertragen wo Joyn einfach 1zu1 den Stream nimmt, klar entfallen da die Einnahmen aber das kann man sicher mit Sponsoring einnahmen und der durch Joyn erhöhten Reichweite irgendwie etwas minimieren + sollte/könnte man das ganze dann noch auf der eigenen Plattform ausspielen (um dort den traffic zu erhöhen) und wie ServusTV früher auf Facebook ausstrahlen + evtl Youtube aber da weiß ich nicht wie das so ist mit Lievestreams
Überträgt nicht Salzburg ab und an auf YouTube Live Spiele? Auch die WM läuft dort --> ich denke YouTube sollte nicht das Problem sein.
Gerüchtehalber (vermutlich eh hier im Forum) habe ich mal gelesen, dass Salzburg seine Spiele sofort gratis übertragen würde, das aber aus Lizenzgründen nicht darf ...
-
Kommt da vielleicht der Eisarena im Volksgarten etwas zu Gute?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das Geld versickert sicher irgendwo - vermutlich bei irgendeinem mehr oder weniger sinnvollen Kunstprojekt.
-
Immer noch besser als 2:8
Hat Salzburg mla 2:8 gegen Bozen verloren?
-
Die momentane Größe mit ~3500 Plätzen passt meiner Meinung nach für SBG eigentlich ganz gut. Bei einer 5000er Halle ist die halt bei 90% der Spiele maximal halb voll ... Das ist dann sicher auch nicht stimmungsfördernd.
-
wie will man mit den aktuellen regeln kontrollieren, ob der betreffende nicht über einen anderen eingang einlass findet ? das mit den gesichtsscannern ist eine lustige idee, wird aber in der wirklichkeit nicht durchgehen, und einfach zu lange dauern. da müssen dann ja 20k gescannt werden, das dauert stunden. besser wäre wenn sich diese leute an spieltagen/zu spielzeiten, wie in england auf polizeidienststellen einfinden müssen.
Gesichtserkennung funktioniert schon seit längerem in Echtzeit -> das Abtasten dauert länger -> das würde zu keinen Verzögerungen führen.
-
Er war am Eis. Mindestens einen Shift hat er erhalten
Ich erhöhe auf mindestens 2
-
im Grunde passiert das ja ohnehin stillschweigend - zbsp. in Wien stellt Magenta ja schon seit einiger Zeit komplett auf diese TV-Streaming Boxen um, A1 hat gar nix Anderes (samt der restlichen Anbieter, die deren Infrastruktur nutzen).
Heutzutage sind TV-Geräte "Mediaplayer" - wie sich das aktuell in der Sateliten/Receiver-Welt präsentiert/entwickelt, weiß ich mangels Eerfahrung/Einsatz nicht
Diese Boxen fühlen sich aber ähnlich wie klassisches Fernsehen an. Man kann immer noch ganz einfach durch die Sender zappen. Daher glaube ich das die eher noch unter dem Begriff lineares Fernsehen laufen, es hat sich nur das Übertragungsmedium geändert. Früher war es noch Funk/Sat, jetzt halt nicht mehr.
Das, das viele am Streaming stört ist ja dass ich mir die irgendwo zusammensuchen muss ... Und das ist eben teilweise mühsam.
-
So weit werden die 100.000 nicht von den echten Kosten weg sein. Man braucht sich ja nur überlegen was man alles braucht:
Kader: ~26 Mann
Trainerteam inklusive Zeugwart, Physio, ....: 10 Mann
Ballast in Form von Funktionären, Pressesprecher, ...: 4 Mann
--> da hast dann gleich mal 40 Mann die du für die ganze Woche unterbringen und verköstigen musst.
Realistischerweise wird sich das irgenwo zw. 100 und 150€ pro Person bewegen (weil die werden ja nicht in einer Jugenherberge schlafen, in der ein Bett ohne Frühstück im 6er Zimmer 40€/Kopf/Nacht kostet, schlafen)
--> das wären schon mal 40.000 - 60.000 €
Zusätzlich kommen da noch dazu:
- vermutlich eine Aufwandsentschädigung für die Spieler
- Gehalt für die Betreuer
- Eiszeiten
- Reisekosten
- Kosten für Trainingsspiel (Schiedsrichter, bei Gegnern wie Candada wird auch da was zu löhnen sein, ...)
- Materialkosten (kaputte Schläger, ...)
- Teambuilding
Da läppern sich schon was zusammen.
Und da habe ich in den 5 Minuten, die ich drüber nachgedacht habe sicher noch einiges vergessen.
-
-> Videochallanges sind gut. Es ist aber wichtig ganz klar zu kommunizieren was (der Sachverhalt) warum (wer hat es veranlasst) angeschaut wird. Aber da sinds beim Eishockey eh viel besser als z.B. beim Fußball.
-> Erfolglose Challanges sollen - so wie in der NHL / bei der WM - eine kleine Bankstrafe nach sich ziehen.
-
Vielleicht ist es für Schreier in Salzburg einfach finanziell (bedeutend?) besser als bei anderen Vereinen?
-
Dass man nach drei Titeln in Folge noch etwas mehr in Richtung Entwicklung einheimischer Akteure gehen könnte? 6 Legionäre hinten bedeutet in der Liga einfach, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, überhaupt mit der Akademie im Hintergrund.
Mehr als Meister werden, geht schließlich nicht.
Ich glaube bei Salzburg gibt es einheimisch im Sinne von Österreicher nicht. Die wollen mit der Akademie auch 2 Vereine aus unterschiedlichen Ländern (München und Salzburg) bedienen. Daher wird aus Salzburger - oder vielleicht besser Akademiesicht - Sinn (geht jetzt in seine 7. Saison in Salzburg) als Eigengewächs gesehen werden. Somit werden 2 Eigenbauspieler (Sinn und Stapelfeld - Salzburg spielt immer mit 7 Verteidigern) ausreichend Eiszeit bekommen. Die anderen Akademie-Ds (Wimmer, Hörl, ggf. Schreier) werden eher weniger am Eis stehen ...
-
Kriegst du eigentlich Provision, weil du so gerne erwähnst, was das für ein super Angebot ist?
Ich persönlich klatsche nicht jubelnd, weil ich die Spiele bisher in ebenfalls guter Qualität und top Kommentatoren auf youtube gratis anschauen konnte. Das kann ich jetzt nicht mehr, weshalb sich meine Dankbarkeit gegenüber dem deutschen Anbieter in einem überschaubaren Rahmen hält.
Dass die ICE-Streams überteuert sind, ist eh allen klar, aber oft leider die einzige Möglichkeit, Spiele meines Vereins zu sehen.
Geht immer noch: VPN ist da dein Freund ... wenn du IT einstellst, da ist nichts geogeblockt.
-
Ganz schön traurig wenn man sich die Bilder der Salzburger Meisterfeier anschaut. Ein paar 100 Fans waren vor Ort. Wenn man denkt was bei uns abgegangen wäre. Verstehe nicht dass für viele Spieler Geld anscheinend alles ist. Eine Mischung aus gutem Geld und Euphorie in der Stadt sollte das richtige sein. Ich verstehe Manuel Ganahls trauriges Gesicht schon, tief im Herzen wärecer sicher gerne hier geblieben, aber ein lukrativer 3 Jahresvertrag ist in seinem Alter halt mehr wert
Ich glaube diese ganzen Fangschichtln sind den Fans (als Selbstzweck/zur Selbstbestätigung) viel wichtiger als den Spielern. Natürlich wird es cooler sein vor enthusiastischeren Fans als in Salzburg zu Spielen bzw. den Meister mit einem größeren Publikum zu feiern. Aber zumindest die einheimischen Spieler bzw. Spieler aus der Liga wissen schon vor der Vertragunterzeichnung, auf was sie sich da fantechnisch einlassen -> das wird keinen Spieler großartig überrascht bzw. traurig gemacht haben. Für die wird bei der Unterschrift definitiv ein gutes Gehalt und die Aussicht auf Titel wichtiger sein als eine spärlich besuchte Meisterfeier (die sie sonst vielleicht gar nicht erlebt hätten).
-
-
-
Mir hat's einmal wer so erklärt, wobei ich die Details vergessen hab.
Das ganze hat mit einer deutschen Fernsehshow zu tun, bei der irgendwann Frauen die Aufgabe hätten, einen LKW zu ziehen.
Seit dem wurden die Fans der Stadt in dem die Studios waren immer mit dem Song verhöhnt.
Wenn ich mich nicht irre, dann ist das auf DSF (Vorgänger von Sport 1) gelaufen.
-
Gab es da eine Vorgeschichte?
-
Znojmo - nein danke.
Die ständigen Sudereien nerven.
Ich mag Znaim ....
-
-
-
Wird bei Sky übertragen -> ist bei uns auf NHL.tv nicht verfügbar ... Aber a vpn in z.b Italien oder Slowenien sollte helfen ...