wenn dem so ist wie kann dann eine gewisse Silvia P. den Fans versprechen dass die WC Gebühren abgeschafft werden??
Beiträge von Wiesel
-
-
da kann ich etwas behilflich sein, allerdings nicht in rechtlichen Sachen, sondern mehr von dem was ich durch Gespräche weiss. die Klofrauen stehen freiwillig dort und dürfen das was sie einnehmen auch behalten- ABER: es ist NIEMAND verpflichtet 30Cent zu bezahlen- sie dürfen es fordern, aber wenn du nix bezahlst können sie dich auch nicht daran hindern....frag doch mal den ehemaligen Trompeter im Bunker...der hat all die Jahre nix fürs pinkeln bezahlt, soviel ICH weiss....
und das uns schon vor Jahren versprochen wurde dass in der nächsten (und nächsten und nächsten...) Saison die Pinkelcent abgeschafft werden ist eine andere Geschicht und nur zu typisch..... :wall:
-
in deinem Zitat fehlt ein Beistrich, sonst passts
-
Alter- woher hast du deine Behauptungen?- wir kennen den Hone ziemlich gut und wissen dass er schon im Winter 2007 von den 99ers entlassen wurde...dass man ihn dazwischen immer wieder um Hilfe bat ist eine andere Geschichte- und nein der Auer hat danach keine Berichte mehr für die 99ers geschrieben......
-
Ich schliesse mich der Meinung von Faxe an und bin auch der Meinung dass die Halle in Hart genau richtig ist für eine Saison in der Oberliga!
-
glaub mir das willst du gar nicht wissen!!
-
da werde ich gleich Stellung beziehen, weil ich ja heute dabei war:
genau diese Frage wurde nämlich von einem Journalisten gestellt und Fritz Maier gab darauf folgende Antwort:
"wenn ein Spieler sich verbessern will und das kann, dann darf er ohne Hinderung den Verein verlassen, egal ob EBEL oder sogar ins Ausland!"
Bei der Frage ob auch zu den 99ers, sagte Maier: "natürlich auch zu den 99ers, da spricht nix dagegen!"
"es sei aber auch gesagt dass wir als erstes mit dem VSV darüber sprechen und in weiterer Folge mit den anderen EBEL Teams..."- so gesehen liegts eigentlich am VSV ob er den Spieler braucht oder ihm der Konkurenz überlässt!
-
Die Stimmung im Bunker war immer schon von der Leistung abhängig, somit wird die Stimmung, auch wenn die abgewanderten Fanclubs das vielleicht nicht gerne hören wollen, um nichts schlechter sein als in den vergangenen Seuchensaisonen.da bin ich aber gespannt.........und vor allem wie viele heuer auswärts mitfahren würd mich auch interessieren.....
-
1.Salzburg
2.Innsbruck 3.Linz
4.Laibach
5.Wien
6.KAC
7.Graz
8.Jesenice
9.Villach
10.Alba Volanwobei ich denke dass in Graz es so sein wird wie es in den letzten Jahren immer war- man macht sich viel Hoffnung und am Ende schaut net viel raus......
und wie die Stimmung heuer wird wenns nicht gleich von Anfang an super lauft bin ich auch gespannt....
-
das soll auch so sein.....von der Idee her nicht schlecht- bin gespannt wie sich das auf den Dressen macht....
man darf gespannt sein.....
-
die fanklubs,elefants und urturmfront sind nach einem disput mit 99ers präse steinburg,zum ATSE quasi übergetreten...
das waren mehrere auf längere Zeit, aber prinzipiell hast Recht!
-
und wenn Brown nicht kommt?
ich weiss nur das diese Liga auf jeden Fall irrsinnig spannend werden kann und wir für die nötige Stimmung in Hart bei Graz sorgen werden!!
-
wo du recht hast, hast du recht....
-
Ich denke Brown- falls er kommt- wird sicher das eine Jahr beim Kooperationsverein in Kapfenberg spielen.......schön wärs und zugleich auch eine Sensation!!
-
Teamplayer: vielleicht hast du Recht dass es diese Ideen schon lange gegeben hat, traurig aber nur dass es einen neuen Verein geben musste damit man endlich zu arbeiten beginnt in diesem Chaosverein!
Ich verfolge mit grossem Interesse die Geschehnisse beider Vereine und muss feststellen dass da schon teilweise Kopien des BL Vereins auftreten- und sollte es die Ideen schon gegeben haben- wie zB auch die Kombikarte mit Sturm- die übrigensvoriges Jahr meine Fanidee war- warum beginnt man erst jetzt zu arbeiten??- weil den 99ers Verantwortlichen der Stift schon aus dem Anus steht???
-
war sehr schockiert als ich das heute in der Zeitung gelesen habe!!!
mein Beileid gilt der Familie und allen Freunden von Adam Ledwon!
-
Eishockey-Urgestein kommt zum ATSE, 2008-06-03
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080603_gixi_2.jpg]Mit Michael Güntner (40) konnte der ATSE Graz eine weitere Verstärkung für die kommende Saison an Land ziehen.
Teamspieler und Legionär
Er ist jedem Eishockeykenner in Österreich ein Begriff und kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken: Ende der 1980iger begann der 2-Meter-Mann in seiner Heimat in Kapfenberg seine Laufbahn. Über den damaligen EC Graz schaffte der Verteidiger nicht nur den Sprung ins Nationalteam – er brachte es insgesamt auf stolze 66 Teameinsätze – sondern auch ins Ausland. 1995/96 verstärkte er die Abwehrreihen der Frankfurt Lions in der DEL, drei Jahre später verteidigte er in Italien für den HC Bozen.Topspieler in der Oberliga
Seit 2005/06 ist „Gixi“ Güntner in der Oberliga tätig, wo er stets zu den absoluten Topspielern der Liga gehörte. Für den HC Die 48er und Weiz scorte der Abwehrspieler in 44 Spielen 52 Punkte. Letztes Jahr war er eine Stütze in der Meistermannschaft der Bulls Weiz.Key player
Güntner, der beruflich in Graz tätig ist, wird den ATSE in mehrfacher Hinsicht verstärken. Aufgrund seiner Erfahrung wird er die vielen jungen Spieler im Team führen, gleichzeitig kommt auch eine zentrale Rolle in der Abwehr auf ihn zu. Seine Qualitäten als Aufräumer vor dem eigenen Tor sind ebenso gefürchtet wie sein glasharter Schlagschuss.Rückennummer 4
<IMG src="http://eishockey.atse-graz.at/Bilder/news/0803/080603_gixi_3.jpg" align="right" /> Beim ATSE schlägt Michael Güntner das – voraussichtlich – letzte Kapitel seiner beispiellosen Karriere auf. Bei der Rückennummer hat er sich aus sentimentalen Gründen für die Nummer 4 entschieden. „Mit der Nummer 4 habe ich meine Karriere begonnen, mit der Nummer 4 will ich sie auch beenden.“Bisherige Stationen von Michal Güntner:
1989 – 1992 Kapfenberger SV
1992 - 1995 EC Graz
1995/96 Frankfurt Lions
1996/97 Kapfenberger SV
1997/98 Wiener EV
1998/99 HC Bozen
1999/00 Wiener EV
2000 – 2001 Kapfenberg
2001/02 Graz 99ers
2002 – 2004 Zeltweg
2005/06 HC Die 48er
2006 – 2008 Bulls Weiz
2008 - ? ATSE Graz -
was ich weiss und es auch schon mal in der Zeitung gestanden ist, wird die EBEL auch auf die 3 Punkte Regel umstellen!!!
Weiss da jemand mehr???- ich dachte das sei fix....???
-
Weiterer junger Neuzugang, 2008-05-27
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080527_forcher_gr.jpg]Daniel Forcher (21) wechselt zum ATSE Graz. Der Flügelstürmer kommt wie Gerald Marchl von Zeltweg nach Graz.
Der mit 1,85m groß gewachsene Angreifer wird in der kommenden Saison für Rot-weiß-blau auf Torjagd gehen. Es ist für ihn die erste Station außerhalb seines Heimatvereines, dem EVZ.
Obwohl er erst 21 Jahre alt ist, kann er schon auf über 5 Jahre Erfahrung in der Nationalliga zurückblicken. Seine Feuertaufe erlebte er schon im Spieljahr 2001/02, als er erstmals Nationalligaluft schnuppern durfte. Ab der darauf folgenden Saison war er fixer Bestandteil im Kader der Zeltweger.
Ab der kommenden Saison wird er nun das ATSE Trikot überstreifen. „Es ist für mich eine neue Herausforderung, beim ATSE zu spielen. Nach der nicht optimalen letzten Saison will ich in erster Linie wieder viel Eiszeit sammeln und Selbstvertrauen tanken“, so der neue Mann bei den Eggenbergern. „Ich freue mich schon sehr auf das Jahr beim ATSE und bin hoch motiviert. Mein Ziel ist es sicherlich, wieder in der Nationalliga zu spielen.“
Der Rechtsschütze ist gelernter Flügelstürmer, er kann aber im Bedarfsfall auch als Center eingesetzt werden. Die Vereinsführung hofft, dass Forcher unter Coach Timo Sutinen sein Potential voll ausschöpfen kann und sich in den nächsten Jahren noch ordentlich steigern wird. Er fügt sich nahtlos in die Reihe der jungen, hungrigen Riege beim ATSE ein. Er ist der neunte Spieler im Kader mit Geburtsjahr 1986 (Rabanser, Meichernitsch, Dodier, Gschöpf, Florian, Prudenziati, Kraxner, Marchl).
-
Nächster Neuzugang beim ATSE, 2008-05-21
Die Verteidigungsreihen des ATSE für die kommende Saison werden sukzessive dichter. Ex-Bundesligaspieler Philipp Hofer (28) verstärkt die Abwehr der Grazer.
Wie die jüngste Neuverpflichtung, Christoph Haas, ist auch Philipp Hofer ein Grazer Urgestein. Der 1,85 m große Modellathlet schaffte Mitte der 90iger Jahre den Sprung in die Bundesligamannschaft des damaligen EC Graz. Gefördert wurde er in dieser Zeit von seinem Trainer für die kommende Spielzeit, Timo Sutinen. „Bei meiner Entscheidung für den ATSE haben mehrere Faktoren den Ausschlag gegeben. Ein ganz wichtiger war sicher, dass Timo Sutinen das Team trainieren wird“, erklärt Hofer, der sich im Vorfeld auch in persönlichen Gesprächen mit seinem alten uns gleichzeitig neuen Trainer ein Bild über die Option ATSE gemacht hatte.
Lebensmittelpunkt Graz
Neben der sportlichen Herausforderung beim ATSE in der Oberliga zu spielen, sprachen auch das gute Umfeld, das Wiedersehen mit ehemaligen Teamkollegen (Bild links unten zeigt Philipp Hofer mit Christian Hofmaier) und der Standort Graz für die Unterschrift unter den ATSE-Vertrag. Seit der Beendigung seiner Profikarriere 2001 studiert der neue Defender in Graz Medizin.Titelhamster
Die beiden letzten Spielzeiten war der ehemalige Kapitän der U-20 Nationalmannschaft sehr erfolgreich für den HC Hartberg tätig. Er gewann dort in zwei Jahren zwei Meistertitel, in der Landesliga, und der zuletzt in der Elite-Liga. Mit diesen beiden Titeln fügte er zwei Meistermedaillen zu seiner Sammlung hinzu. Zuvor konnte „Philo“ bereits in zwei aufeinander folgenden Jahren die Nationalliga – mit Kapfenberg und den 99ers – gewinnen. Ein Oberligatitel würde diese Reihe natürlich perfekt abrunden.Philipp Hofer unterschrieb vorerst für einen Vertrag für 1 Jahr. Als Grazer Eishockeyspieler passt er ideal ins Konzept des ATSE. Von daher steht einem längeren Aufenthalt des angehenden Mediziners bei den Eggenbergern grundsätzlich nichts im Wege.
Bisherige Vereine:
93 Barrie Bantam AAA (Can)
94-98 EC Graz (Bundesliga)
98-99 EHC Graz (Bundesliga)
98-99 KSV Kapfenberg Tigers (Nationalliga)
99-01 Graz 99ers (Nationalliga)
02-04 Weiz RedBulls (Eliteliga)
04-06 Leobner Eisbären (Oberliga)
06-08 HC Hartberg (Eliteliga)
08- ? ATSE GRAZ -
Ausserdem muss man als Verteidiger nicht immer Punkte machen und Tore schiessen, da ist mir wichiger dass jemand da ist der diese der Gegner verhindert!!
-
Ja dann umso besser!!- danke für die Info!!
dann hast es eh ironisch gemeint- wie es Faxe richtig gedeutet hat..
-
Maru bleib mal locker- Pachern is grad mal 10 Min. von Liebenau entfernt, außerdem kommt 2009 eine Autobahnabfahrt, aber da spielt der ATSE eh nimmer dort..;-)
-
Mitglied werden beim ATSE, 2008-04-23
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bild…0423_mgk_gr.jpg]Seit seiner Gründung war der ATSE GRAZ immer ein Mitgliederverein. Diese Tradition wird auch in der neuen Ära der Eishockeysektion fortgesetzt. Ab sofort kann jeder als Mitglied die Eishockeysektion des ATSE unterstützen.
Die Eishockeysektion des ATSE Graz sieht sich selbst als eine große Familie. Hier soll jeder Bescheid wissen, was im Verein vor sich geht. Die Meinung eines jeden ist interessant und schlussendlich soll auch jedes Mitglied des Vereins durch seine Mitgliedschaft nicht nur seine Verbundenheit mit dem Verein zeigen sondern auch Vorteile haben.
Ab sofort gibt es die Chance, in drei Kategorien Mitglied des ATSE Graz – Sektion Eishockey zu werden.
„POWERPLAY 150 €“
Mit einem Beitrag von 150,-- ist man Unterstützer des ATSE in der Königsklasse. Damit erhält man automatisch 20% Ermäßigung auf alle Fanartikel und auf alle Eintrittskarten. In dieser Kategorie leisten Sie sowohl den Grundbeitrag von 40,--, der deutliche Überschuss von 110,-- geht direkt dorthin, wo er am wertvollsten ist – in die Nachwuchsarbeit!„SLAPSHOT 100 €“
Ähnlich wie in der Powerplay-Kategorie erwirbt man als Slapshot-Mitglied auch Ermäßigungen auf Fanartikel und Tickets. Eins zu eins fließt auch hier jeder Euro über 40,-- direkt in den Nachwuchs. Mit diesen beiden Kategorien unterstützen sie also tatkräftig die Zukunft des ATSE, also die Spieler von morgen.„SUPPORT 40 €“
Mit 40,-- unterstützen Sie als einfaches Mitglied die Eishockeysektion des ATSE.„ICING 25 €“
Quasi der kleine Bruder der Support-Mitgliedschaft. Für Studenten, Grundwehr, - und Zivildiener, Schüler und Pensionisten beträgt der jährliche Beitrag nur 25,--„ATSE KIDS 25 €“
Die letzte und gleichzeitig wichtigste Kategorie unter den ATSE-Mitgliedern. Mit dem Betrag von 25,-- pro Jahr ist der junge „Eishackler“ beim ATSE komplett versorgt. Alle Trainingseinheiten, Spiele und sogar die Inanspruchnahme einer (Leih)ausrüstung sind darin inkludiert. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft von zumindest einem Elternteil ab der Kategorie „Slapshot“.Allgemein
Unabhängig von der gewählten Kategorie, erhält jedes Mitglied neben seiner Mitgliedskarte auch ein Gratisexemplar der Vereinszeitung und wird mittels Newsletter (sofern gewünscht) komfortabel über die Geschehnisse rund um unseren Klub informiert.Wie werde ich Mitglied?
1. Das PDF-File herunterladen und ausfüllen und via Fax, Email oder Post an das Vereinsbüro schicken.
2. Nach Eintreffen Ihres Antrages auf Mitgliedschaft übermitteln wir Ihnen je nach Wunsch einen Zahlschein oder geben Ihnen Bankverbindung und Verwendungszweck für Telebanking vor.
3. Nach Einlangen des Mitgliedsbeitrages tritt die Mitgliedschaft für den Zeitraum vom 1. Juli 2008 – 30. Juni 2009 in Kraft. Sie bekommen dann per Post Ihre persönliche Mitgliedskarte zugesandt, mit der sie dann die all Ihre erworbenen Vorteile in Anspruch nehmen können.ATSE GRAZ
Eishockey-Betriebs GmbH
Georgigasse 27-29
8020 Graz
Tel: 0316/583 999 -32
Fax. 0316/583 999 – 4
E-mail: eishockey@atse-graz.at -
ATSE holt Preis und Unterweger, 2008-04-12
Der ATSE arbeitet weiter an der Zukunft. Mit Peter Preis (26) und Manfred Unterweger (27) konnten zwei weitere Spieler verpflichtet werden.
Peter Preis wird in der kommenden Saison den Angriff der Oberligamannschaft verstärken. Als gelernter Mittelstürmer wird er eine wichtige Rolle im Team von Timo Sutinen einnehmen. Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause vom Eishockey wird Preis nun wieder hoch motiviert die Schlittschuhe schnüren. „Ich freue mich sehr, dass ich beim ATSE die Chance habe, wieder auf hohem Level zu spielen. Vor allem die Perspektive in der nächsten Saison Nationalliga zu spielen, ist für mich sehr reizvoll“, so Preis, der beim ATSE viele bekannte Gesichter wieder sehen wird. Unter anderem bildete er in Kapfenberg ein sehr erfolgreiches Duo mit Christian Widauer, der ebenfalls nächstes Jahr beim ATSE spielen wird.
Zweiter Neuzugang ist Verteidiger Manfred Unterweger, der von den Black Wings aus Linz nach Graz kommt. Der 1,90m große Abwehrhüne will in den nächsten zwei Jahren sein Studium in Graz beenden, was bei seiner Entscheidung für den ATSE eine wichtige Rolle spielte. Vor allem im physischen Bereich hat der gebürtige Tiroler seine Vorzüge. Er gilt aber in der Eishockeyszene vor allem als Mannschaftsspieler, der sich stets dem Team unterordnet.
Beide Spieler unterschrieben beim ATSE Graz für zwei Jahre und haben das Ziel, in der Saison 2009/10 für Rot-Weiß-Blau in der Nationalliga zu spielen. In der kommenden Saison wird Manfred Unterweger an die KSV IceTigers nach Kapfenberg verliehen und dort in der Nationalliga die Abwehr der Böhlerstädter verstärken.