Nachdem Pfeffer und Kernberger bereits abgegeben wurden, könnte ich mir gut vorstellen, dass Pinter mit 4 Legios in der Verteidigung plant. Aktuell hat man offiziell mit Zündel und Brunner (evtl Stapelfeldt?) nur 2 bzw. 3 Spieler für nächste Saison. In den Playoffs hat man aber aufgrund der Verletzung von Holzer mit 1-3-6 Legios gespielt. Sollten meine laienhaften Gedankengänge nicht komplett aus der Luft gegriffen sein, würde folglich ein Platz in den ersten 3 Reihen frei werden (im Vergleich zum Playoff Lineup), der mit einem österreichischen Spieler besetzt werden müsste. Evtl. Feldner, einem aus der 4. Reihe oder etwaigen Neuzugängen...
Beiträge von Topscorer99
-
-
Seit der offiziellen Bekanntgabe unseres neuen Sportdirektors Pinter, habe ich ihn fast jedes Heimspiel in der Halle gesehen. Ich hoffe und glaube, dass er sich einen guten Überblick über den aktuellen Kader verschaffen wird.
Auf Seiten der Legios würde ich Salinitri, Krastenbergs und Bouramman behalten. Über Ograjensek kann man auch diskutieren. Natürlich gibt es bessere Legios, allerdings war er bisher in keiner Saison der Schlechteste in unseren Reihen und der Einsatz ist immer top (einer von nur 4 aktiven Kaderspielern mit einer positiven +/-). Gregorc war in den ersten Spielen sehr auffällig, hat aber im weiteren Verlauf abgebaut - eher nicht behalten.
Grundsätzlich finde ich, dass sich unter Pennerborn keiner unserer Einheimischen Spieler entwickelt hat. Pfeffer, Krainz, Kirchschläger haben alle schon bessere Saisonen gespielt. Aufgrund der dünnen Personalsituation würde ich offensiv alle behalten, selbst wenn man 2-3 neue Spieler bekommt. Die meisten spielen einfach nur mindestens eine Reihe zu hoch. Kittinger hat mich bisher positiv überrascht. Spielt eine gute Saison bisher (7 Punkte in 19 Spielen; +5). Der hatte sicher Pech mit seiner Verletzung.
-
Bin da eigentlich auch bei Stockschlag91. Mir ist Maurer eigentlich nie übermäßig positiv aufgefallen. Natürlich war es letztes Jahr nicht die Aufgabe eines Maurers Punkte zu sammeln und der Einsatz war durchaus gut, aber einen Spieler der mittlerweile schon 23 ist (auch wenn das im österreichischen Eishockey noch ein Talent ist) und in der Alps in 17 Spielen 2 Punkte macht, ist für mich leider kein Dämpfer.
Kann durchaus verstehen, dass man da eher auf Krainz, Pesendorfer, beide übrigens noch 2 Jahre jünger, und einen Engelhart, überhaupt erst 18, setzt. Den 3 Spielern schaut man diese Saison gerne zu und Pennerborn schenkt ihnen auch das Vertrauen.
Zu Yogan: Hat die letzten Jahre bei allen Stationen gut gepunktet, hoffentlich auch in Graz. Freue mich, dass er bei uns ist. Ein Upgrade zu Kolouch sollte er allemal sein.
-
Um mit etwas positivem zu starten, das Spiel war spannend und es gab viele Schüsse auf beiden Seiten. Die Qualität war aber wie schon erwähnt überschaubar. Bester Grazer für mich heute Engstrand - sagt bei einer Niederlage eh schon viel aus.
Wirklich erschreckend schwach war das Zweikampfverhalten im eigenen Drittel. Aus meiner Sicht würde den 99ers ein physisch stärker Verteidiger (wie Blood letztes Jahr) sicher gut tun. Keiner unserer 6 Defender (Boivin, Bouramman, Salonen, Pfeffer, Kirchschläger, Kernberger) wird aufgrund seiner physischen Spielweise in die Annalen der Liga eingehen.
Heute hat leider auch das defensive Umschaltspiel gar nicht funktioniert. Asiago konnte gefühlt im Minutentakt gefährliche Konter fahren.
Offensiv sehe ich bei Granholm (sehr guter Schuss) und Fladeby schon durchaus Potential. Für mich war heute auch Zalewski eher auffällig und das nicht nur aufgrund seines Tores. Livingston ist zwar noch nicht lange in Graz, aber nach erstem Eindruck einfach nur groß. Punkt.
Man kann nur hoffen, dass die nächsten Spiele besser werden. Es gibt noch viele Punkte zu holen.
Vielleicht kann noch positiv erwähnt werden, dass Pennerborn auch die 4. Reihe regelmäßig brachte und auch Egger aufs Eis kam als Kernberger auf der Strafbank war.