- Insolvenz: Kein Vergleich zu früher, wo man sich teilweise eine Liga mit vier wackeligen Kandidaten gespielt hat
- Entwicklung: Das ist falsch. In allen Bereichen hat sich die Liga weiterentwickelt und professionalisiert. Allein die Tatsache, dass innerhalb von ein paar Wochen Livestreams aus allen Hallen organisiert wurden, wäre - nicht nur aufgrund der fehlenden Technik - vor einigen Jahren vollkommen unmöglich gewesen.
- TOI/Geldpool/Lizensierung: Ich weiß nicht genau, was du mit "Geldpool für die Österreicher" meinst, aber: Gab es das denn früher? Nein. Alleine die Tatsache, dass man diese Dinge überhaupt einfordert, ist ja ein Zeichen dafür, dass es eine Weiterentwicklung hab.
- TV-Partner wackelig: Lächerlich. Früher gab es überhaupt keine Live-Übertragungen aus den Hallen. Da hat der ORF wenn er Lust hatte, nachts um 2 Uhr die Berichte aus den Bundesländer-Sendungen runtergenudelt oder in den Landesstudios ein Finalspiel übertragen. Seit Jahren läuft nun dagegen die Liga teilweise auf zwei Sendern und einem Online-Portal.
Lächerlich 2: ServusTV hat 10 Jahre lang seine Hockey Night präsentiert. Das nennst du wackelig? Interessante Sichtweise.- Natürlich vergleiche ich die Liga mit der Vergangenheit, wenn ich davon schreibe, dass vor dieser Liga noch nie etwas besseres, stabileres und professionelleres im Österreichischen Eishockey existiert hat. So funktioniert das mit Vergleichen.
Sowas, obwohl die Liga so scheiße ist, wollte sie die VEU nicht haben. Haha.
- Das hat man mit vielen ausländischen Teams kompensiert um solche Zustände nicht entstehen zu lassen. Aber wer behauptet, dass es keinen österreichischen Verein gibt, der and er Insolvenz kratzt (und das schon vor Corona) oder schon so massive Finanzierungsschwierigkeiten hatte, dass er Absteigen musste, der hat alternative Fakten. Und nochmal - der Vergleich mit den 90ern hinkt gewaltig. Im Vergleich zu anderen europäischen Ligen ist die EBEL/ICE eine Amateuerliga.
- Du siehst den weltweiten technischen Fortschritt als Errungenschaft der Liga? Puh, dass die Vereine erst in der Notsituation Pandemie darauf gekommen sind, dass man Spiele streamen könnte als Erfolg und Fortschritt zu verkaufen macht dich zum ÖVP Kanzlerkandidaten. Ich würde behaupten, dass man da einiges verschlafen hat in der Vergangenheit. Für einen vernünftigen Live-Stream brauchst du Kameras für wenige hundert Euro, ein Regie-Tool, eine Plattform, auf der du Streams (yt, twitch, valcome mit Amazon Servern) und eine stabile Internetleitung. Ja, wirklich Fortschrittlich diese ICE, sie hat es geschafft, Technologie aus dem vorherigen Jahrzehnt in die Eishallen zu bringen.
- Ähh, "gab es das früher?" - nein natürlich nicht, ansonsten wäre dessen Einführung kein Fortschritt. Der Österreichertopf war ein zentrales Wahlversprechen von Gernot Mittendorfer, als er Präsident wurde. Außer heißer Luft ist daraus nichts geworden, auch das TOI System kam nie, wurde vermutlich sogar wieder verworfen, weil handelnde Firmen unfähig waren. Tolle Geschäftspartner die sich die super tolle Liga da eingekauft hat. Witzig auch, wie man Forderungen nach Verbesserungen als Zeichen dafür sieht, dass es Fortschritt gibt. Die Menschen fordern Impfstoffe gegen Corona, hm das heißt, wir sind auf dem Richtigen Weg
jetzt weiß ichs, Spieleragent ist in Wirklichkeit Sebastian Kurz, sorry du hast dich verraten.
- Pssst - früher gab es weder Puls4 noch Sky und auch kein Servus TV. Wie gesagt, deine Vergleiche mit den 90ern sind lächerlich. Aber vielleicht bist du auch einfach zu jung um das zu wissen. Und auch das Internet steckte damals noch so ziemlich in den Kinderschuhen, aber he BLÖDE Bundesliga, hat einfach kein Onlineportal gehabt 1989.....
Ja das nenne ich wackelig, weil das ein Sponsoring durch Red Bull war, einem Teilnehmer. Daraus ernsthaftes Interesse eines TV Senders an der Übertragung der Liga zu erkennen ist sehr naiv. Aber das ist ok, wie wir gelernt haben bist du sehr jung. Gleichzeitig wird dir schwindlig, wenn du die TV Deals der ÖSTERREICHISCHEN FU?BALLBUNDESLIGA anschaust. - Du vergleichst eben Äpfel mit Birnen. Die Liga ist heute kein bisschen besser als vor 20 Jahren. Einzig den technischen Fortschritt hat sie gezwungenermaßen, wenn es ihr gerade gepasst hat, mitgemacht. Aber es gibt keinerlei erkennbaren Beliebtheitssprung in der Bevölkerung. Die Zuschauerzahlen sind lächerlich klein. Kleiner als damals übrigens. komisch dass du das nicht anführst, passt wohl nicht in die Argumentationskette. Die Liga hat es über 2 Jahrzehnte nicht geschafft, "das Produkt" so aufzubauen, dass es in der Beliebtheit steigt.
Aber hey was solls, man hat es immerhin geschafft, dass alle Kärntner Derbys aus dem Playoff auf einem Sender gezeigt werden und man hat ein paar Kameras in der Halle montiert und die ans Internet angeschlossen. Ich bin schwer beeindruckt!!!!