wie viele Spiele zockstn gleichzeitig?
NHL kannst ja jedes Jahr wieder alles deinstallieren damit du dir die Festplatte nicht unnötig anfüllst
wie viele Spiele zockstn gleichzeitig?
NHL kannst ja jedes Jahr wieder alles deinstallieren damit du dir die Festplatte nicht unnötig anfüllst
upgrade bestimmt ob wirklich ein deutliches Upgrade, keine Ahnung
hoffentlich, aber war ja erst eine Saison in Europa und zuvor in NA nicht grade herausstechend
Altherrentruppe ist bei dem Kader aber meiner Meinung nach auch absolut übertrieben.
naja du weist schon wie das gemeint ist, lieber auf Duchene und vermutlich Benn setzen dafür jüngere hergeben damit für die älteren Cap frei ist
und Marchment für Picks nach Seattle verscherbelt, setzt man in Dallas lieber weiter auf die Altherrentruppe?
und da Dallas mit Duchene verlängert hat spricht immer mehr für einen Verbleib von Tavares in Toronto ... hoffentlich nicht wieder mit 10M+
mir wird des jetzt zu blöd mit dir. du willst kritik sehen, ok. wennst dich dann besser fühlst, solls mir recht sein. wenn die feststellung 50 % des salaries für dich kritik ist, passt.
ist notiert, bei dir ist eine "bisserl boshaft" Aussage nur eine Feststellung, dann weiß ich für die Zukunft wie ernst ich deine Posts auffassen darf
wo bitte ist da die kritik? mmn is des ne feststellung. wennst soviel kohle in 5 spieler reinblast, dann gehts sich halt mit dem cupgewinn net aus. net mehr und net weniger. mir doch egal ob die oilers was reissen oder nicht.
und genau die Aussage hast dir ja selbst wiederlegt mit dem Beispiel Pens, die damals übrigens auch nicht ihren Goalie extrem überbezahlt haben mit der Hoffnung es geht sich hintenraus irgendwann aus (so wie Tampa und Florida in den letzten Jahren) sondern das Geld in ihren Forward und D-Stars hatten
des is halt was passiert wenn einen mannschaft gut 48 % ihres salaries für fünf spieler ausgibt. ich sag jetzt mal a bissi boshaft, vielleicht wollen mcdavid und nurse den stanley cup gar nicht gewinnen, sondern nur viel kohle machen. anders ist es für mich nicht zu erklären. crosby und malkin haben absichtlich niedrigere verträge unterschrieben um mit den pens eine chance auf den cup zu haben und es hat sich voll ausgezahlt.
so sehr es mich für florida freut, irgendwie wäre ein cup sieg einer kanadischen mannschaft schon eine botschaft an trump gewesen, dass kanada das hockey land nr 1 ist und eben ein eigenständiges land.
du hast das hier gemacht und bringst dann hier die Pens als Beispiel
den Kontext hast du vorgegeben
eines das stärker ist als in 24/25, wirds aber nicht spielen wenn man Marner nicht behält (wonach es aktuell immer mehr aussieht) und dafür Tavares behält, der übrigens auf seinen vorenthaltenen Steuern sitzen bleiben darf so wies aktuell aussieht, das Verfahren wurde irgendwie lahmgelegt, könnte also noch einen stärkeren Discount fürs Team nehmen, wird nur wieder nicht passieren
wenn Bennett nächstes Jahr in der West spielt, wäre immerhin Stolarz etwas geschützter, dann mal sehen wie lang die Reise geht
sie haben trotzdem genau auf die menge kohle verzichtet, die es den pens ermöglicht hat, eben den einen oder anderen baustein hinzuzufügen, z.b. phil kessel, um zwei weitere cups in a row zu gewinnen.
wie kann man einerseits die hohen Verträge von jetzt kritisieren aber andererseits dann zu den damaligen Pens sagen, sie hätten auf das nötige Gehalt verzichtet obwohl trotzdem ordentlich geschöpft haben (immer in Bezug auf den Cap), die Argumentationskette ergibt keinen Sinn
und zu Kessel, da hat doch Toronto auch Gehalt behalten wenn ich mich nicht irre, also hättens ihn auch nicht im Team gehabt
Schafzahl bleibt in Boston, hat gerade ihre Verlängerung bekanntgegeben
"i grew up a leafs fan"
na Danke, von der Sorte hamma bzw. hatten wir schon genug
des is halt was passiert wenn einen mannschaft gut 48 % ihres salaries für fünf spieler ausgibt. ich sag jetzt mal a bissi boshaft, vielleicht wollen mcdavid und nurse den stanley cup gar nicht gewinnen, sondern nur viel kohle machen. anders ist es für mich nicht zu erklären. crosby und malkin haben absichtlich niedrigere verträge unterschrieben um mit den pens eine chance auf den cup zu haben und es hat sich voll ausgezahlt.
so sehr es mich für florida freut, irgendwie wäre ein cup sieg einer kanadischen mannschaft schon eine botschaft an trump gewesen, dass kanada das hockey land nr 1 ist und eben ein eigenständiges land.
weil immer wieder gerne Malkin und Crosby als Argument gebracht wird, die haben mit ihren Verträgen auch sehr sehr gut verdient zum damaligen Cap, hab mal eine Capbereinigte Auflistung gesehen, da waren deren Verträge zum jetzigen Cap auch in der 10M+ Range und die Pens hatten damals ja auch beide unter Vertrag also nur das alleine ist auch keine Garantie auf ein besseres Team
hinzu kommt ja auch ein unerfahrener Coach mit Knoblauch, Maurice hat in seiner NHL Karriere zuvor auch Jahrzente lang nichts hinbekommen
niemals spielt der für Toronto
Gibt keine offiziellen Interessenten, dürfte scheinbar nicht ein sehr attraktives Ereignis sein.
Angeblich aber in Österreich Interesse (Linz?) zu veranstalten, müssen aber erst Sponsoren gefunden werden.
woher kommt das Gerücht mit Linz?
Bennett hat halt mehr Gegner ausgeschaltet
ja, alles in einer Halle, 3 Spiele am Tag
ja, 2025 war auch nur ein Standort mit Budweis
eben, da "muss" alles ausgeglichen sein (Draft, Draftlottery, Divisons, etc.) aber bei so einem Punkt, wo es noch dazu einfache, direkt umsetzbare Lösungen gibt, lässt mans halt so sein weil eh wurscht
Was komplett gegen die Steuertheorie spricht sind die Rangers, die Ligaweit die höchsten Steuern haben und mit Sicherheit auch noch das teuerste Pflaster zum Leben sind.
und haben vor wie vielen Jahren zuletzt einen Cup gewonnen?
zuletzt im Finale gestanden sinds 13/14, einmal in den letzten 30 Jahren und da lags auch nicht immer nur an schlechtem Management
DennisMay ich nutz Puckpedia, die haben ne schöne Übersicht und mittlerweile auch viele Tools, mehr als zuvor capfriendly hatte
und zu Bettman: naja, der sitzt bei der Verhandlung eh auf der anderen Seite, was ihm da seitens Gewerkschaft vorgelegt wird muss ja nicht zu seiner Ansicht passen
Ja es ist ein Vorteil, aber es trägt dich deswegen auch nicht von allein zum Cup. Dallas hat man easy besiegt und die sind auch so ein Tax-free-state wie erwähnt.
Denen hat ja der klare 1er Goalie für 8M auch richtig viel gebracht
ändert halt nichts daran, wenn dem Spieler mehr Geld überbleibt, hast es als Management schon leichter beim Team zusammenstellen oder in Trades als andere Standorte
13/14 war zuletzt ein High Tax State Cupchamp mit den Kings und 06/07 war Anaheim dran
dazwischen und danach alles Cupchamps mit Tax unter 40 Prozent, teils sogar deutlich unter 40 Prozent
das kann man nicht einfach wegignorieren oder mit "schlechtes Management" abtun
...das sind Seattle und Dallas auch, wieviele Cups haben die gewonnen? Wieviele Cups haben die Panthers gewonnen, bevor sie den aktuellen Run hatten? Die waren unglaublich lange, unglaublich schlecht.
Der Steuervorteil hilft, aber am Ende des Tages musst das das Geld richtig einsetzen und Glück brauchst auch. Gerade Edmonton zeigt, dass man auch sehr weit kommen kann, obwohl man nicht zu den taxfree states gehört. Ich bin kein Fan der Kaderzusammenstellung, aber letztes Jahr haben am Ende 2 Tore gefehlt, das auf die Steuer zu schieben halte ich für zu billig.
doch, ist ein Faktor
Bennett spielt dir nicht für 4M in Edmonton sondern für min. 6M, das zieht sich ja durchs gesamte Team hindurch und hintenraus fehlts dann, egal ob in den Bottom 6, im Tor oder in der D
Zum Glück haben die nichts gemeinsam!
sehr Schade, naja vllt kommen ja dieses Jahr ein paar Fans zur Parade