es wären ja keine Playoffs wenn Edmonton und Toronto nicht auch mal patzen, da würde ja was fehlen
Beiträge von Sour-Fox
-
-
Spannung und Entertainment
-
in der Schweiz dürfen die Damen ab kommender Saison ebenfalls Hits ausfahren, sind damit die zweite Liga nach Schweden (denke mal, auch in der PWHL wird das ab nächster Saison hinzukommen, hatten ja bisher in jedem Jahr eine Regelerneuerung dabei)
heute zur besten Uhrzeit (20 Uhr unserer Zeit) darf man Anna Meixner in den Playoffs zusehen, kostenlos, gute Qualität, easy Zugang über Youtube und mit Kommentar also falls jemand möchte, hier der Link:
PWHL Playoffs: Ottawa Charge at Montréal Victoire - May 11, 2025 | Game 2The Professional Women’s Hockey League, or PWHL, is a first-of-its-kind women’s hockey league that brings together the best players in the world. | https://w...www.youtube.comOttawa führt in der Serie 1:0 gegen Montreal
danach um Mitternacht beginnt Spiel 3 in der Serie zwischen Toronto und Minnesota, da steht es 1:1, ebenfalls auf Youtube übertragen
-
ungesund aber eher nur für den Gegner, so wie die da immer wieder die Crosby Linie bearbeiten, das ist Sid höchstens aus den Playoffs gewohnt
schöne Partie bisher und Fleury mit schönem Save
-
Namen wurden doch eh schon genannt, das der Markt nichts hergibt und es ohne Unterbau schwer ist, sind am Ende des Tages ja auch nur Probleme die man anmerkt, gegen die man mit selbst Handeln etwas entgegenwirken kann. Der Wegfall der SteelWings wird noch länger schmerzen als manchen lieb ist, dafür wird so schnell kein Geld mehr da sein, dann muss es eben über andere Wege gehen, 20 jährige aus der Akademie dann aber nur einmal oder gar nie einbinden, wird an den genannten Problemen aber auch nicht viel ändern.
-
Die ganze Diskussion mit junge im Sturm einbauen für diese Saison bringt jetzt halt genau nichts da der Kader nichtmal ansatzweise feststeht.
hat laut einigen hier im Forum letzte Saison als der Kader feststand auch nichts gebracht aber ich versteh schon, solang der Erfolg dem Verein Recht gibt, darf man daran nichts kritisieren
-
Jedes Jahr 4, 5 junge einbauen spielt es halt nicht. Zumal ich uns Fans kenne. Schau dir nur die Linienbingo Spieler hier herinnen an.
fordert auch niemand, nur hat man diese Saison Feldner weiter durchrotiert obwohls nirgendwo wirklich funktioniert hat, einen Rappold hat man aber nimmer raufgezogen und jetzt sind beide Weg (gut, auch "dank" Graz) stattdessen setzt man auf gstandene Spieler die am Ende aber auch nicht wirklich einen Impact hatten (GD und vorallem Playoffs)
in der D hat mans ja auch probiert (Söllinger, Tialler) und wurde schon belohnt, versuchts jetzt wieder mit Luis Lindner, warum also nicht auch vermehrt mal im Sturm?
es geht um einen Spot in Linie 4 über den diskutiert wird und nicht um 1.5 Linien die durch Gitterspieler ersetzt werden sollen
aber eh egal, ich werd nicht müde, das immer wieder zu wiederholen, egal wie oft es noch überspitzt gegenargumentiert oder gar ins lächerliche gezogen wird, wird Zeit das man endlich St.Amant und den neuen Namenssponsor verkündet
-
anscheinend habens in Vancouver 4 Jahre lang bei dem Hickhack zwischen Miller und Pettersson zugesehen, dazwischen sogar Horvat hergegeben statt einem der Beiden und jetzt will wohl Hughes weg weil wieder ein kleiner Rebuild ansteht, bitte findet Rossi ein anderes Team das ihn will
-
Das ist sicher so. Ich glaube aber, dass da noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Z.B. die Favoritenrolle auch mental anzunehmen und mit der gleichen Intensität und Energie in die Partien zu gehen.
Zudem ist voriges Jahr mit dem Sieg gegen Norwegen und damit verbundenem Klassenerhalt wohl die Spannung etwas verlorengegangen und vielleicht auch eine gewisse mentale Müdigkeit eingetreten. Ich denke, dass sich da viel im Kopf abspielt...
wäre interessant zu wissen warum man das nicht in die Köpfe bringt, man hat Leithammel im Team (Raffl, Lebler, viele mit As im Ligabetrieb) fast ausschließlich Spieler dabei die Playofferfahrungen in den letzten 2/3 Jahren haben, also wie man mit Drucksituationen umgeht, sollte eigentlich jeder wissen
kann mir vorstellen das es am Trainerteam liegt, die es nicht schaffen, die notwendigen letzten Prozent Motivation herauszukitzeln .... aber darfst ja keine Kritik mehr äußern, sonst jammern wieder ein paar
-
Deswegen wünsche ich mir ja einen schrittweisen Einbau bei den Großen, und sag mir nicht, dass es im Grunddurchgang nicht möglich ist, in Linie 4 einen Jungen reinrotieren oder ihn auch mal Spiele als fixen Teil des Lineups machen zu lassen - das geht auch bei Spielern, die "nur" U20 spielen.
Zum Thema Alps und U-Auswahlen spielen:
Aigner war Teil der U18-Truppe, die den Aufstieg in die 1A geschafft hat, Grasser hat eine Saison Alps gespielt, mit soliden Punkten, Haiböck hat mit 18 zwei U18- und eine U20-WM gespielt, bei letzterer hat er drei Tore gemacht.
Der einzige ohne Pedigree ist Grüllenberger, der auch die größte Wildcard ist, aber der kann sich mit 18 ja noch entwickeln.
Ist das jetzt ein Aufruf, nur mehr mit jungen zu spielen? Nein.
Aber es würde der Bekräftigung meines und des Glaubens vieler anderer in den Linzer Weg unter Lukas helfen, wenn man den Nachwuchsspielern mit Potential auch das Vertrauen und die Grundlage gibt, um den nächsten Schritt zu gehen und nicht wie Rappold oder Lindner nach kleinen Fehlern gebencht und dann ohne große Chance auf Rückkehr verschickt zu werden oder so wie bei Tialler nach 7 teils sehr guten aber durchwegs sehr soliden Spielen 3 Monate kein Eis mehr zu sehen.
Und bei einem Kader, dem sowieso heuer die Dichte an gestandenen Österreichern fehlen wird, würde es sich anbieten, mehr auf junge zu setzen, die für ihre Entwicklung den Schritt aus der U20 machen müssen.
speziell der letzte Part
-
bin auf die AUT Partie gegen die Letten gespannt
-
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut auch für den Nachwuchs, aber der Sprung ist von der U 20 in die Kampfmannschaft einfach riesengroß, selbst die zum Teil höher einzustufenden Talente die zum Beispiel in Salzburg entwickelt werden laufen prinzipiell über Alps und die wissen schon was sie machen (Sinn, Auer, Kreining ect.) das ist von Tempo her einfach eine andere Galaxie.
Keinen der genannten findet man bis auf Oschgan in den Nationalteams, ich glaub das kann der Phil schon beurteilen ob einer von den Jungen bereit ist.
Gaffal hats auch ohne Alps dazwischen geschafft
-
Auf welches Land hast du da gestellt?
Auf YouTube gibt es wohl nur noch Highlights?
hab mich für sportdeutschland entschieden, hatte keine Lust auf durchprobieren (damit ich überhaupt mal einen Preis gesehen hätte)
ja, auf YT läuft gar nix mehr
-
da gehts zu zwischen Le Baguette und den Letten
-
die Dänen ja mal ordentlich unterschätzt, hätte nicht gedacht das sich die Schweiz da so schwer tut
-
was hatte Heinrich da jetzt vor? Haken bei den Händen verhindert bei keinem Schweden einen Pass ...
-
jetzt ist das Spiel 2min zulange .. geh leck
-
-
aber auch der HockeyIQ von Schnetzer schön, wie er nochmal den Pass zurück sucht
-
-
Schon Zach wie sehr sich Kasper in dem einen Jahr entwickelt hat!
was Vertrauen und Spielzeit alles so für eine Auswirkung haben kann .. looking at you heimische Liga
-
Kasper ist auch defensiv echt stark
spielt ja auch in der NHL immer mal wieder UZ
-
glaubst trauen sich die AUT-Fans das in der Halle singen?
Kasper kanns ihnen ja übersetzen
-
Schön über den Rebound
-
bei Kickert ist es halt schade, dass er immer nur Backup ist und über die Saison gesehen, viel zu wenig Spiele in den Beinen hat
er hätte auch zu anderen Vereinen gehen können...
bisher spielt er aber eh eine super Partie! so agil hab ich ihn gar nimmer in Erinnerung