1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oachwolf

Beiträge von Oachwolf

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Oachwolf
    • 24. März 2022 um 20:17
    Zitat von bruneck73

    Asiago, in Personum Mantovani, hat bei der Aufnahme von Pustertal in die ICE so abschätzig über uns Wölfe gesprochen, dass ich kotzen könnte wenn ich den Typen nur sehe! <X <X

    Das hab ich verpasst. Was hatte er damals gesagt?

    Zitat von alexhcb

    Die Provinz Belluno wegen Anpassung Stadion und anscheinend ein potenter Sponsor scheinen schon gewonnen zu sein

    * Provinz Vicenza ;) Oder vielleicht sogar die Region Venetien?

  • Viertelfinale 2022: Fehervar AV19 vs. HC Pustertal

    • Oachwolf
    • 9. März 2022 um 18:58
    Zitat von bruneck73

    ... aber vielleicht überlegt man sich ob es für Heimspiel 3 nicht sinnvoller wäre, den Ticketverkauf in einem Vorverkauf beim Stadion zu machen (außer die ABO-Besitzer; bei denen hat es online ja gut geklappt was ich so gehört habe).

    Nur als Erinnerung, nicht alle HCP Fans wohnen/arbeiten in Bruneck und unmittelbarer Umgebung ;)

    Onlineverkauf ist schon die richtige Lösung mMn, aber Midaticket ist vielleicht doch a bissl überfordert bei so einem Ansturm und so wenigen Plätzen (hallo Draghi? Geht 75% mindestens?). Hoffentlich wird beides verbessert, aber wie du schon gesagt hast, dafür kann der HCP leider nichts.

    Übrigens. Stand 19.00 Uhr sind mindestens noch 50 Plätze verfügbar.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 1. Februar 2022 um 11:14
    Zitat von weiss007

    https://hockey-news.info/icehl-ruf-nach…d-immer-lauter/

    Das muss man nicht verstehen oder? Wenns blöd hergeht, kürzt man die POs und die letzten 2-3 Spiele ändern nix mehr in der Tabelle. Ich bin klar dagegen die besten Spiele im Jahr zu kürzen, damit 1-2 Teams am Ende noch eine letzte Chance bekommen (auch wenn das vielleicht meinen Verein trifft)

    Die Playoffs zu kürzen um 2-3 Regular Season Spiele mehr zu bestreiten, wäre schon absurd. Natürlich ist es bitter wenn einige Plätze nur durch fehlende Spiele entschieden werden, aber das wusste man, wenn man der Points-per-Game Regelung zugestimmt hat. Die Sache wäre eigentlich nur für die Plätze 10-11 höchst problematisch (und auch nur wenn die Tabelle weiterhin so knapp bleibt, das ist ja auch nicht sicher), da einer ganz draussen bleiben müsste, obwohl er die sportliche Möglichkeit gehabt hätte sich zu qualifizieren. Aber wenn es wirklich so sein sollte, dass z.B. zwischen Plätze 10 und 11 0,001 Points per Game Unterschied liegen und eine unterschiedliche Anzahl an Spielen bestritten wurde, könnte man auch an andere Lösungen denken:

    - wenn Zeit bleibt, Entscheidungsspiel (Hinspiel-Rückspiel, oder auch Einzelspiel)

    - Betrachtung der Spiele im direkten Vergleich

    Natürlich nur wenn man gezwungen wäre, an eine Notlösung zu denken. Wird aber wahrscheinlich nicht der Fall sein.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 24. Januar 2022 um 16:02

    Weiß man schon, wie viele ICE-Spieler insgesamt wegen Olympia in Februar fehlen werden? Ich weiß nur von den zwei Dänen Meyer (Wien) und Kristensen (Pustertal).

  • HC Pustertal Saison 2021/22

    • Oachwolf
    • 22. Januar 2022 um 18:01
    Zitat von Alston

    Die tabelle ist ja so eng wahnsinn,an die alten ebel-ice liga kenner,war das in vergangenheit schon mal so??? :/

    9 Punkte zwischen dem 2. und dem 11.,und das nach 35 Spielen. Nein, an so was kann ich mich echt nicht erinnern. Meistens waren es um die 30-40 Punkte nach 40-45 Spielen. Wobei man auch sagen muss, dass in den anderen Saisonen immer auch eine Qualificationsrunde der Regular Season folgte. Das ändert natürlich viel. Der HCP (aber auch andere Teams) ist seit einiger Zeit in der Lage, dass er praktisch alle Spiele gewinnen muss, will er eine Chance auf die Playoffs haben. Wenn es so weiter geht, ist es durchaus wahrscheinlich, dass der unglückliche 11. am Ende näher an der Spitze als am 12. Platz sein wird. Zach, aber so ist es nun mal.

  • 40.RD: HCB Südtirol Alperia - HC Pustertal, Fr. 21.01.2022, 19:45

    • Oachwolf
    • 21. Januar 2022 um 22:13

    So ein parteiischer Kommentar wie heute auf vb33 hab ich selten erlebt. Umso schöner wars ^^

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 19. Januar 2022 um 23:33
    Zitat von Lu-ladin

    Fun Fact: Normalisiert man die Points per Game auf 40 Spiele, liegen nur 12 Punkte zwischen dem 3. (Fehervar) und dem 11. Platz (Innsbruck). Zum Vergleich, in den letzten drei Saisonen waren es immer um die 40 Punkte nach 40 Spielen. Das finde ich schon brutal wenig und toll für die Liga. Ich hätte ehrlich gesagt nicht geglaubt, dass diese Saison so ausgeglichen sein würde. Umso bitterer wird es aber am Ende für den unlucky Loser auf dem 11. Platz sein (Innsbruck, HCP oder doch Znaim oder Graz?)

    Und nach dem heutigen Innsbrucker Sieg sind es sogar nur mehr 10 Punkte zwischen dem 2. (Bozen) und dem 11. Platz Popcorn

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 16. Januar 2022 um 09:44

    Fun Fact: Normalisiert man die Points per Game auf 40 Spiele, liegen nur 12 Punkte zwischen dem 3. (Fehervar) und dem 11. Platz (Innsbruck). Zum Vergleich, in den letzten drei Saisonen waren es immer um die 40 Punkte nach 40 Spielen. Das finde ich schon brutal wenig und toll für die Liga. Ich hätte ehrlich gesagt nicht geglaubt, dass diese Saison so ausgeglichen sein würde. Umso bitterer wird es aber am Ende für den unlucky Loser auf dem 11. Platz sein (Innsbruck, HCP oder doch Znaim oder Graz?)

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 9. Januar 2022 um 10:06
    Zitat von oilers99

    Pause einlegen und eventuell kann man etwas später in der Saison wieder vor mehr Fans spielen ....... würde auch wieder eine Zwischenrunde für die Teams von Platz 7 bis 13 spielen !

    Ich glaub auch, dass mit diesen Voraussetzungen ein Loser-Stage fairer wäre, oder mindestens ein Tie-Break zwischen Plätzen 10 und 11, sollte der Punkteunterschied sehr gering und gleichtzeitig die Anzahl von gespielten Matchs ungleich sein.
    Aber, gibt es für einen evtl. Loser-Stage überhaupt Zeit?

  • Coronavirus

    • Oachwolf
    • 11. Oktober 2021 um 12:50

    Die ligaweit niedrigen Zuschauerzahlen sind für mich leider nicht so seltsam:

    - nicht wenige Leute haben immer noch Angst vor Menschenmassen und Innenräumen (ob die Angst berechtigt ist oder nicht will ich nicht diskutieren)

    - von den Nicht-Geimpften gibt es auch durchaus einige, die keine Lust haben, sich 2-3 Mal in der Woche testen zu lassen und deshalb auf Eishockey und vieles mehr einfach verzichten

    - wie schon andere andeuteten, haben einige Leute nach fast 2 Jahren Abwesenheit andere Interessen oder Hobbys entdeckt. Eishockey hat in dieser Hinsicht leider mehr als z.B. Fußball und andere TV-taugliche Sportarten gelitten

    Die selben Ursachen gelten natürlich auch für andere Ligen (in der Alps schaut es schrecklich aus), Sportarten und Freizeitaktivitäten (den Kinos z.B. geht es ja auch nicht unbedingt gut)

  • Coronavirus

    • Oachwolf
    • 11. Oktober 2021 um 12:27

    Weiß jemand eigentlich wie die Corona-Auflagen in der Slowakei ausschauen? Oder liegen die extrem schwachen Zahlen "nur" an der inexistenten Fanbasis?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 2. Oktober 2021 um 18:05
    Zitat von silent

    gibt es eigentlich eine italienische liga?

    Die Italian Hockey League - Serie A (also die italienischen Teams in der Alps Hockey League) ist die höchste italienische Liga.

    Die Italian Hockey League - Serie B ist die zweite.

    Wie Foxes1933 schon gesagt hat, spielen HCB und HCP außerhalb des italienischen Systems, dürfen also weder um den italienischen Meistertitel noch um den italienischen Pokal konkurrieren (die Coppa Italia ist sowieso den Serie B Teams vorbehalten).

    Italiener mögen es halt kompliziert.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Oachwolf
    • 20. September 2021 um 16:56
    Zitat von Tine

    Das erste Wochenende ist gespielt. Was ligaweit festzustellen ist, ist ein teils erschreckend niedriger Fanzuspruch in den Hallen.

    1000 Leute in Bozen sind schon irre, aber 750 (!) in Laibach, die dazu noch ihr erstes Spiel seit Jahren in der höchsten Liga machen, dürfte ein Minusrekord für unsere Liga sein.

    Die Annahme, dass die ewig lange Zeit der Zuschauerverbote die ausgehungerten Leute wieder scharenweise in die Hallen treiben wird, kann man somit verwerfen. Großer Prophet muss man keiner sein, um sich zu sorgen, dass da einige Vereine, die mit höheren Zuschauerzahlen budgetiert haben (Laibach wird so nicht lange überleben), eher früher als später gröbere Probleme bekommen werden.

    Wundert mich leider nicht, auch wenn es noch zu früh sein könnte.

    Aber bei den meisten Leuten, die ich kenne, trifft entweder das eine oder das andere zu:

    - trotz Immunisierung vermeiden sie im Moment immer noch große Menschenansammlungen, insbesondere in Innenräumen (ist für mich auch so)

    - wollen sich nicht impfen/testen lassen

    - nach fast 2 Jahren Abwesenheit haben sie andere Interessen oder "Hobbys" entdeckt (bei Hardcore-Fans wird es natürlich nicht der Fall sein)

    Das gilt natürlich nicht nur für die Icehl (in der Alps sind die Einbrüche noch stärker) oder im Sport im allgemeinen, aber für alle Freizeitaktivitäten (In Italien sind Kinos und Theater nach den Öffnungen praktisch leer geblieben).

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 17. September 2020 um 11:45
    Zitat von Alex Wien

    ...falls jemand Zeit und Interesse hat...

    Leider in Südtirol verschlüsselt... Aber ich bin sicher, dass die Hauptassagen und -Argumente ihren Weg ins Forum finden werden ;)

  • AlpsHL 2020/2021

    • Oachwolf
    • 10. September 2020 um 12:04
    Zitat von WhiteWolf

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…im-rienzstadion

    HCP startet mit 500 Fans.

    https://www.hcgherdeina.com/de/news.asp?id…mTYSdlFzEcrtTxU

    Gröden, hingegen, bestätigt fürs Pranives-Stadion die 200. Bin neugierig ob bis Oktober auch alles so bleibt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 2. September 2020 um 19:38
    Zitat von Hansi79

    Bestimmungen nochmal nachlesen und dann post abändern. :prost:

    Bist sicher? Ups, ich bin noch bei den maximal 200 indoors geblieben ^^

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 2. September 2020 um 18:04

    Jetzt bin ich noch gespannt, wie die Bestimmungen in Südtirol in 3 Wochen aussehen werden. Und zwar ob man wirklich nur mehr in Bozen (quasi-)Geisterspiele haben wird (im Moment maximal 200 Zuschauer vorgesehen) oder ob die italienischen Behörden sich endlich trauen den langsamen Weg zurück in die Normalität zu wagen.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Oachwolf
    • 29. August 2020 um 18:46

    Letztes Jahr hab ich mir schon mehrere HCP-Spiele auf Sprade angeschaut. Ich schaffe es nämlich nur bis November und dann wieder ab April ins Brunecker-Stadion zu fahren (dafür bin ich im Winter öfters im Olimpico in Cortina, wo die Spiele 30 Minuten später anfangen ;) ). Also war es für Leute wie mich eine Super-Lösung. Live-Kommentar wäre natürlich noch top, aber ich verstehe schon, dass es mit den niedrigen Zuschauerzahlen außer Frage steht.

    Wie auch immer, ich hoffe die Livestream-Bemühungen werden weiter gehen. Ein Liga-Abo wäre wunderbar, da würde ich mir gerne auch mehrere Auswärtsspeile anschauen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 29. August 2020 um 18:31

    Bezüglich Livestreams: ich glaube am Ende werden die Verordnungen entscheiden, ob man sich in diese Richtung bewegen wird oder nicht. Dürfen Zuschauer wieder in die Hallen wird wohl nix draus. Dürfen sie nicht (oder nur sehr wenige), dann wird es die einzige Möglichkeit heuer Eishockey zu schauen und für die Clubs ein paar Euro zu kassieren, also wird man schon was erfinden. Qualität und Tv-Rechte hin oder her.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 24. August 2020 um 12:16

    Es geht auch mit besserer Qualität:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich sage es noch einmal: wenn einige Alps-Vereine es geschafft haben, wird es für die ICE wohl nicht so schwierig sein. Man muss es halt auch wollen.

    Und wenn es heuer wirklich keine Alternative geben sollte, werden auch viele Fans mitmachen (natürlich nicht alle und auch nicht die meisten), Qualität und Preis hin oder her

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 22. August 2020 um 19:20
    Zitat von weiss007

    Ich glaube das sich die Meisten hier eine Streaminglösung zu einfach vorstellen. So leicht lässt sich das nunmal nicht implementieren. Auch mehr Übertragungen von Sky und Puls wirds beim "Quotenhit" Eishockey wohl kaum spielen..

    Ganz einfach ist es sicher nicht, aber wenn die meisten Alps-Clubs es geschafft haben, wird es wohl für die Ice Hockey League nicht unmöglich sein, ein passables Livestream auf die Beine zu bringen.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Oachwolf
    • 20. August 2020 um 11:58
    Zitat von WhiteWolf

    Im Laufe des Septembers folgt eine neue Verordnung, also cool bleiben..

    Ja, ich hoffe nur, dass diese neue Verordnung diese 200 nicht gleich auf 0 reduziert. Wenn man die letzten Nachrichten und die letzten Reaktionen (manchmal auch Überreaktionen) der italienischen Politik sieht, ist das alles nicht ganz unrealistisch. Aber naja, in 30 Tagen kann sich vieles ändern.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 19. August 2020 um 20:50

    Hab es schon im AlpsHL-Thread geteilt, aber ist auch hier relevant, wegen Bozen:

    Im Moment sieht die Zukunft der italienischen (und Südtiroler) Teams ziemlich düster aus: die letzte Verordnung sieht maximal 200 Zuschauer bei Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen vor.

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…bin-erschrocken

  • AlpsHL 2020/2021

    • Oachwolf
    • 19. August 2020 um 20:48

    Im Moment sieht die Zukunft der italienischen (und Südtiroler) Teams ziemlich düster aus: die letzte Verordnung sieht maximal 200 Zuschauer bei Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen vor.

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…bin-erschrocken

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Oachwolf
    • 25. Juni 2020 um 12:20

    Zum Thema Zuschauerzahlen würde ich mir nicht so viele Sorgen macen und diese konkrete Zahlen und frühe Maßnahmen nicht so ernst nehmen. Die basieren sich nämlich auf der jetzigen Lage in Österreich, Ungarn, Slowenien, Südtirol, usw. Wer weiß wie es in 1-2-3 Monaten ausschaut? Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Szeniaren:

    Szenario A: die Infektionszahlen bleiben weiterhin sehr gering und zwar über den ganzen Sommer lang, nach den ganzen Grenzöffnungen und der touristischen Sommersaison. Bei diesem Szenario werden wir im Herbst überall fast normale Bedingungen erleben: vielleicht ein paar Plätze weniger, aber that's it. Alles andere fast wie gewohnt. Es würde nämlich sinnlos sein.

    Szenario B: einige Wochen oder sogar Monate (z.B. August) nach den Grenzöffnungen und Lockerungen in der Gastronomie, im Tourismus und bei den Veranstaltungen beginnen wieder die Infektionszahlen (oder schlimmer: die Hospitalisierungsraten) mehr oder weniger rasant zu steigen, dann ist Schluss mit 50%, 75%, Sitz- oder Stehplätze. Da bleiben nur mehr Geisterspiele oder Saisonabbruch übrig.

    Ich bin mir nicht sicher ob es ein Szenario C überhaupt gibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™