Willkommen Bieroniers, oder Pinoneers, für diejenigen, die Rotwein (Pinot nero) bevorzugen. Die Liga gehört offensichtlich zur zweiten Gruppe
Beiträge von Oachwolf
-
-
IMHO, hätte man die Fans von Anfang an begeistern umd mitreißen wollen, hätte man diese (und andere Interessengruppen) auch z.B. bei der Namenssuche miteinbeziehen müssen. Die Zeit war knapp, natürlich, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. So kann man sich natürlich nicht beschweren, sollten die Fans am Ende nicht begeistert mitmachen.
-
Ein Budget von "quasi 1 Mio Euro" finde ich auch krass. Dies entspräche praktisch dem heurigen Budget von Asiago in der Alps.
Verschwörungstheorie-ALERT: ist es möglich, dass der Verband, der CONI und ihre Olympiagelder in irgendeiner Form hinter der Kandidatur von Asiago stehen? Vielleicht auch finanziell, beim Zahlen der Spieler oder beim Umbau des Stadions? À la Kunlun Red Stars sozusagen (a bissl übertrieben, ich weiß schon). Vor Olympia ist ja alles möglich. -
Vielleicht habe ich da ja etwas verpasst.
Sollte die Abstimmung unter den Vereinen nicht erst am 2. Juni stattfinden?
Hier steht, das "Bord of Governours" hätte der Aufnahme von Asiago zugestimmt.
Vielleicht haben genug Teams Mantovani privat versprochen, dass sie am 02.06. positiv abstimmen werden. Mantovani hat es dann dem Journalisten ausgeplaudert, der dann dasselbe auf der Zeitung gemacht hat.
-
Wenn ich mich richtig erinnere waren es am Anfang maximal 1085, dann für eine Weile im Herbst 1860, dann wieder die berüchtigten 1085 bis Mitte Februar und schlussendlich wieder 1860, aber nur mehr für 3 Spiele
Fast immer ausverkauft.
Also, es kann nur besser werden.
Aber ich glaube auch, dass einen Schnitt von 2.000 zu toppen schwierig sein wird. Das ist immerhin 3% der gesamten Bevölkerung der Bezirksgemeinschaft Pustertal
-
Was mir aber mehr Gedanken macht ist das Stadion! Mantovani hat selber gesagt, dass es einige Millionen braucht um dies auf ICE-Standart zu bringen!
Nachdem ich selber in der öffentlichen Verwaltung arbeite, kenne ich mich etwas aus
.
Kurzum, bis so ein Projekt in dieser Größenordnung angegangen werden kann, vergehen MINDESTENS 4-5 Monate..... das ist noch wenig gerechnet
Hast natürlich Recht, auch wenn momentan wegen Olympia 2026 im Veneto alles viel einfacher ist, wenn es sich um Olympia-Projekte handelt (und momentan kriegt fast jeder Projekt im Veneto einen Olympia-Stempel drauf). Aber auch mit diesen Vereinfachungen werden die Modernisierungsarbeiten kaum weniger dauern. Ich wette eher auf Saison 2023-24, aber vielleicht kriegen die ja die Möglichkeit geschenkt, die erste Saison im alten Stadion noch zu spielen, nur um die ungerade Zahl 13 zu verhindern.
Aber ja, wie viele andere verstehe ich auch nicht, warum die ungerade Zahl so dramatisch sein soll.
-
Update aus der Neuen von heute: "Dass die italienischen Teams aus der Alps aussteigen wollen, ist wohl doch nur ein Gerücht." Aha
-
Wurde nicht was von einem Abstecher von Feichtinger nach Asiago geschrieben? Ich könnte mir vorstellen, dass er sich z.B. positiv über eine eventuelle Aufnahme von Asiago ausgedrückt hat. Und dann hat die Journalistin (oder jemand anderes) diese Aussage als eine Art Zusage interpretiert? Keine Ahnung
Jedenfalls teilt die Journalistin selbst schon den Artikel in den italienischen Eishockeygruppen. Also werden wir sicher bald mehr erfahren, sei es eine Bestätigung oder ein Dementi
-
In Asiago schreibt man schon, dass man aufgenommen wurde (soweit ich verstanden habe, wäre das unmöglich, da die Vereine ja noch abstimmen müssen). Quelle nicht unbedingt die glaubwürdigste aber das schreibt sie nun mal:
L’Asiago Hockey entra nell’ICE Hockey League | 7 Comuni OnlineFonti non ufficiali confermerebbero la decisione del board dell’ICE Hockey League di ammettere l’Asiago Hockey nella loro lega.www.7comunionline.it -
Soweit ich verstanden habe, ist das 1:1 kopieren eines Artikels im Forum untersagt. Deshalb hab ich einfach nur die neuen Punkte zusammengefasst. Im Artikel steht natürlich viel mehr, aber wie gesagt, wurde alles andere im Forum schon mehrmals geteilt und besprochen. Auf jedem Fall ist der Artikel eine gute Zusammenfassung und wer ihn unbedingt lesen will, findet ihn leicht (die Online-Einzelausgabe kostet 1,50, die Webseite-Mitgliedschaft ist für 3 Tage umsonst).
-
Bitte was? Selten so einen interessanten Artikel gelesen.
Hab nie gesagt, dass der Artikel nicht interessant ist
Nur, dass die meisten anderen Fakten (und Mutmaßungen) in diesem Thread und anderswo schon geschrieben, gesagt und geteilt wurden. Aber eine gute Zusammenfassung bis zu diesem Zeitpunkt auf alle Fälle.
-
Meine Meinung dazu: dass die italienischen Teams (außer die Südtiroler, aber vielleicht doch nicht alle?), zumindest wörtlich, aus der Liga drägen ist nichts Neues. Dass sie dies heuer stärker tun, wüsste ich nicht. Vielleicht weiß der Mayer mehr.
Wie viele hier schon gesagt haben, kann es auch sein, dass man einfach nur viel redet und lästert und mit Schuldzuweisungen um sich wirft und dann aber doch beim alten bleibt, weil alle Alternativen tatsächlich schlechter sind. Also, Italiens Politik "in a nutshell". -
Da es auch indirekt mit der nächsten Alps-Saison kopiere ich auch hier mein Beitrag aus dem Thread EHC Gsiberg:
ZitatIm heutigen Artikel der Neuen steht nicht viel neues, was nicht schon gesagt, geschrieben und hier schon geteilt wurde.
AUẞER:
- "Die [Team-Vorarlberg-]Nennung wurde nur von der VEU Feldkirch unterschrieben, nicht aber von Dornbirn. Auch deshalb war die allgemeine Skepsis gleich riesengroß in der Liga. Denn damit war offensichtlich, dass die Dornbirner zumindest zum Zeitpunkt der Nennung nicht sonderlich überzeugt von dem Projekt waren."
Was die Zukunft angeht, gibt es dann viele Mutmaßungen, ob diese stimmen oder eine reine Meinung des Mayers darstellen, werden wir dann in den nächsten Wochen erfahren:
- Die Liga würde eine Rückkehr zum Zwölferformat samt Zwischenrunde favorisieren (sollte auch Znojmo aussteigen), also wenige Chancen für Feldkirch, Asiago und Jesenice
- Die Generalversammlung der Liga wird erst nach dem letzten Gruppenspiel Österreichs in der A-WM erfolgen. Da wird man wissen in welcher Gruppe die Österreicher nächstes Jahr spielen werden, und WANN sie spielen werden (die B-WM startet zwei Wochen früher)
- Dornbirn wird nächste Saison als Spielgemeinschaft mit Bregenzerwald bestreiten
- Diese würden dann wahrscheinlich in einer reinen österreichischen Liga spielen, da die Zukunft der Alps ziemlich unsicher ist, da die Italiener so forsch wie noch nie aus der Liga drängen
-
Im heutigen Artikel der Neuen steht nicht viel neues, was nicht schon gesagt, geschrieben und hier schon geteilt wurde.
AUẞER:
- "Die [Team-Vorarlberg-]Nennung wurde nur von der VEU Feldkirch unterschrieben, nicht aber von Dornbirn. Auch deshalb war die allgemeine Skepsis gleich riesengroß in der Liga. Denn damit war offensichtlich, dass die Dornbirner zumindest zum Zeitpunkt der Nennung nicht sonderlich überzeugt von dem Projekt waren."
Was die Zukunft angeht, gibt es dann viele Mutmaßungen, ob diese stimmen oder eine reine Meinung des Mayers darstellen, werden wir dann in den nächsten Wochen erfahren:
- Die Liga würde eine Rückkehr zum Zwölferformat samt Zwischenrunde favorisieren (sollte auch Znojmo aussteigen), also wenige Chancen für Feldkirch, Asiago und Jesenice
- Die Generalversammlung der Liga wird erst nach dem letzten Gruppenspiel Österreichs in der A-WM erfolgen. Da wird man wissen in welcher Gruppe die Österreicher nächstes Jahr spielen werden, und WANN sie spielen werden (die B-WM startet zwei Wochen früher)
- Dornbirn wird nächste Saison als Spielgemeinschaft mit Bregenzerwald bestreiten
- Diese würden dann wahrscheinlich in einer reinen österreichischen Liga spielen, da die Zukunft der Alps ziemlich unsicher ist, da die Italiener so forsch wie noch nie aus der Liga drängen -
Stell dir einfach mal folgende Frage, gabs solche Aussagen von Jesenice oder Assagio? Wirken die handelnden Personen dort etwas seriöser und sind in den letzten Jahren gar nicht negativ aufgefallen? [...]
Naja, ich befürchte, die meisten Österreicher und Südtiroler werden kaum venetische Zeitungen lesen oder venetisches Radio hören. Auf Gazzettino, Corriere delle Alpi und den verschiedenen Radios, die relativ oft über Eishockey berichten, wurde unzählige Male gegen die ICE (früher gegen die EBEL) und noch viel mehr über die Alps gewettert, nicht nur vonseiten der vereinnahen Journalisten (die also meist die interne Sichtweise der Vereine weitergeben), aber ziemlich oft auch seitens der direkt Beteiligten, also z.B. Asiago-Präsident Mantovani. Manchmal geschieht das direkt (so z.B. schon als Bozen sich der EBEL anschloss, als Bruneck dasselbe tat, oder als die südtiroler Teams Richtung Alps pushten, oder wenn man die südtiroler Teams als unfair beschimpft, da sie nur "dank dem vielen Geld aus Rom so erfolgreich sind"), manchmal hinter vorgehaltener Hand, also wenn man fast täglich von einer Wiederbelebung der Serie A schwärmt, ohne direkt zu sagen, dass dies das Ende der Zusammenarbeit mit Österreich und Slovenien heißen würde.
ABER: so ist es nun mal mit Meinungen, Medienaussagen und persönlichen Sympathien. Am Ende zählen sie relativ wenig, außer für Fans und Journalisten. Viel mehr zählen die Fakten, die auf den Tisch gebracht werden, die Solidität der einzelnen Vereinen und der tatsächlichen Bewerbungen. So wird es mMn auch für alle besprochene Fälle sein, also auch für Team Vorarlberg, Feldkirch, Asiago und Jesenice. -
Asiago und Jesenice werden die AlpsHL nicht verlassen. Und zwar, ganz einfach, weil die ICEHL nicht aufgestockt wird und deshalb auch kein Platz frei wird.
Wenn das stimmt, dann löst sich wahrscheinlich alles von selber. Meine "Prognose", oder besser gesagt Angst, war eigentlich für diesen Fall gedacht.
Bezüglich südtiroler vs italienische Teams habt ihr alle recht. Das ändert aber nicht viel an der Tatsache, dass wenn es so weiter geht, einige italienische Teams eher einen Schritt zurück (in die IHL) machen müssen werden. Naja, mal sehen was die Zukunft mit sich bringt.
-
Also ich will wirklich niemanden überzeugen oder die Alps schlechtreden. Im Gegenteil, mir haben die 5 Jahre des HCP in der Alps ganz gut gefallen und auch heuer ohne mein "Haupt"team war es eine durchaus interessante Saison. Aber sollten wirklich die letzten "Zuschauermagnaten" Feldkirch, Asiago und Jesenice die Alps verlassen, dann sehe ich schwarz. Auch das Niveau- und Interesseabfall werden mMn unvermeidlich sein.
Bezüglich der zuschauer muss man schon die Pandemie bedenken, auch in der ice sind die zuschauerzahlen massiv eingebrochen.
Ja sicher, aber genau deswegn habe ich nur die Playoff-Zuschauerzahlen berücksichtigt. Zu der Zeit waren die meisten Beschränkungen schon gefallen und die Zuschauerzahlen in den meisten Sportarten schon fast auf Vor-Covid-Niveau. Zudem haben ja Playoffspiele eine andere Anziehungskraft. Cortina war noch nie ein Zuschauermagnet, aber 200 pro Spiel in einer tollen Playoffserie sind schon fast katastrophal, zumal wenn man bedenkt, dass alle IHL (also Serie B) Teams außer Como mehr Fans ins Stadion locken konnten. Deshalb sage ich, dass die Alps-Zuschauerzahlen mittlerweile auf IHL-Niveau (teilweise unterhalb) gesunken sind.
Heutzutage muss man auch abseits des Eises ordentlich was bieten und das haben viele immer noch nicht verstanden. Alleinig gutes Hockey auf dem Eis ist schon lange kein Garant mehr für ein volles Stadion, da ist Asiago und Ritten das beste Beispiel. Ist nicht wie früher wo man nahezu ohne Werbung trotzdem eine volle Bude hatte.
Hier gebe ich dir 100% recht, die meisten Teams müssen einfach irgendwann lerner, in dieser Hinsicht viel besser zu arbeiten. Aber es ist auch nur ein Teil der Geschichte. Z.B. zählen Rivalitäten manchmal mehr als nur das Eishockeyniveau. Zumindest in Cortina höre ich immer öfter, dass man lieber gegen Alleghe oder Feltre als gegen die meisten AHL-Teams spielen würde, auch wenn das reine Eishockeyniveau schlechter wäre.
Ich hoffe schon, dass es nicht soweit kommt, aber ich habe einfach den Eindruck, dass irgendwann die italienischen Teams (nicht unbedingt alle) die Alps einfach boikottieren werden, auch wenn es langfristig ein Nachteil für sie sein wird.
-
Sollten Asiago und/oder Jesenice aufsteigen, bin ich schon gespannt wie es mit der Alps weitergeht. In Italien sind mittlerweile die Zuschauerzahlen teilweise unter IHL-Niveau gesunken. In Cortina und Fassatal z.B. konnte man heuer nicht mal 200 Leute zu einem Master-Round oder Playoff-Spiel (!) bewegen. In Asiago und Ritten waren es auch nur um die 600. Jesenice konnte gestern hingegen fast 4000 Leute ins Stadion locken (Gratulation!).
Ich weiß echt nicht, ob es für diese Teams sich noch lohnt an diesem Projekt festzuhalten. In der IHL könnten sie mit einem niedrigen Budget antreten und mittlerweile wahrscheinlich auch noch mehr Publikum anziehen. Was denkt ihr?
-
Aus Puschtra Sicht bin ich ganz neugierig, was nächstes Jahr in einer (hoffentlich) normalen Saison möglich ist.
1.436 heuer waren schon ziemlich stark, wenn man bedenkt, dass die meiste Zeit höchstens 1085 (35%) ins Stadion durften.
-
Jesenice wäre eine echt tolle Ergänzung. An die Halbfinalserie vor 3 Jahren hab ich nur schöne Erinnerungen.
Sollte es aber soweit kommen, kann ich mir kaum eine Zukunft für die Alps vorstellen.
-
Ist Südtirol und das Trentino bei euch "Ausland?
Dann woll: Los von Rom!
Ausland im Sinne von nicht aus Asiago oder Veneto
-
Die Pressekonferenz habe ich leider nicht gesehen. Ich wiederhole nur was in den verschiedenen Artikeln (Giornale di Vicenza, Hockeytime) geschrieben wurde.
-
In einer Pressekonferenz haben Präsident Mantovani und Bürgermeister Rigoni Stern die ICE-Bewerbung von Asiago bestätigt. Für die Erneuerung des Hodegart-Stadions sind Investitionskosten in Höhe von 6,5 Millionen Euro vorgesehen. Man rechne nicht mit einer sofortigen Aufnahme, aber innerhalb 2-3 Jahren. Die Ursachen für die Bewerbung seien der Abgang von Pustertal und Laibach und der daraus resultierende Niveauverlust der Alps Hockey League. Die Latte sei nämlich in der AHL für Asiago zu niedrig gesetzt (sic).
Besonders skurril: sollten die Angaben Rigoni Sterns stimmen, würde die Stadionerneuerung komplett durch "ausländische" Steuergelder finanziert werden: 2,5 Millionen aus dem Fondo Comuni Confinanti (Geld, das Südtirol und Trentino jährlich den venetischen und lombardischen Grenzgemeinden "schenken") und 4 Millionen aus dem PNRR (EU-Wiederaufbauplan).
-
Wen es interessiert: der Dolomiten-Artikel von heute
-
Ich habe mir nochmals den Podcast von Asiago vom letzten Jahr angeschaut, kurz nachdem die Wölfe die Zusage für die ICE bekamen.
Hast du den Link vielleicht? Hatte ich damals verpasst, würde es mir aber gerne anhören.
Fakt ist, wie sich die Asiaghesi generell gegenüber Pustertal und Südtirol verhalten hat nichts mehr mit sportlicher Rivalität zu tun. Das ist nur mehr Hass und blanker Rassismus, vom Verein auch noch getrieben.