Vorne wird wahrscheinlich auch fast alles getauscht werden bei den Imports. Harju seh ich als wahrscheinlich, dass er bleibt (wenn er selbst noch will) eventuell auch Gerlach (bin ich aber eher skeptisch). Alle anderen nicht.
Beiträge von Lever
-
-
Ich will auch keinen EC Kärnten sehen oder einen EC Slovenia. Es ist gut, dass es verschiedene Teams gibt, die langfristig als eigenständige Vereine existieren.
Aber vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist, um dies verstehen zu können....Fusionen können funktionieren, aber sowas stampft man nicht von heute auf morgen aus dem Boden. Normalerweise muss man sowas anständig vorbereiten und planen und auch ein Konzept entwickeln, das Hand und Fuß hat. Bei einer Fusion steht und fällt der Erfolg aber damit, ob alle Beteiligten geschlossen die selben Interessen vertreten - also die des neuen Vereins. Wenn aber wie beim Team Vorarlberg die Fusion nur der Fassade dient und im Hintergrund immer noch 2 Lager mit unterschiedlichen Interessen co-existieren - das eine Lager vielleicht sogar dominaneter als das andere - kann das auf Dauer nicht gut gehen, oder man den Vorwurf erheben, dass das so gewollt ist.
-
Ich glaube es steht ausser Zweifel, dass die Intention einer Fusion dieses mal aus Dornbirn kam, aus genau den Gründen welche Du beschrieben hast.
Da wär ich mir nicht so sicher. Vielleicht hat Lampert auch mitbekommen, dass es um Dornbirn nicht gut steht, sie möglicherweise in die Alps müssen und hat die Möglichkeit gesehen sich über eine Fusion in die ICE zu schleichen und sich sowohl das Aufnahmeverfahren als auch die 150.000 Euro Aufnahmegebühr zu sparen. Ein Schelm, wer Böses denkt.
-
Der Vize-Meister Fehervar verpflichtet Ben Betker vom HC Innsbruck.
Für Nilsson?
-
Wieso? Hanna (und Caruso) weg?
An ein Wiedersehen mit Hanna glaube ich nicht. Caruso halte ich aufgrund seiner Erfahrung für wahrscheinlich(er).
-
Ja einen Hanna Ersatz brauchen wir wohl auch
Nicht nur für Hanna
-
wie kommt´s?
Was vom Dach zwitschern gehört.. mal sehen ob ich richtig gelauscht habe
-
Werfe mal diese Personalie in den Raum.
Ben Newhouse at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Ben Newhouse, 1997-06-16 Edina, MN, USA USA. Most recently in the NCAA with Northern Michigan Univ.. Complete…www.eliteprospects.com -
Ein Großteil der Einheimischen und auch gewisse Imports sind in Bozen sicherlich schon unter Dach und Fach. Sie werden halt nicht verkündet. Ich glaub nicht, dass Knoll bis Juli Urlaub macht.
-
Laut Interview dürfte Hocevar wohl nicht mehr Co. sein...... hier ist unter Anderen auch Helminen möglich
Wäre sehr schade. Hocevar hat über Jahre hinweg super Arbeit beim HCP geleistet, besonders bei den Special Teams.
-
Seit Jänner hab ichs gepredigt, dass er kommt, jetzt eeeendlich offiziell. SUUUPER! Da hat man sich den besten Mann geangelt!
-
Sport lebt in erster Linie von Spannung, wenn schon vor der Saison die Finalisten mehr oder weniger feststehen und nur 2-3 ansatzweiße mithalten können ist diese eben nicht gegeben.
Sorry aber das ist doch nahezu in jeder Liga so, dass man einen Titelfavoriten und eine kleine Gruppe, die sich wahrscheinlich dahinter finden wird, ausmachen kann. Dass Salzburg Meister wird und Fehervar, Wien und Villach ganz vorne mit dabei sein werden, war auch in der ICE abzusehen. Außerdem ist z.B. Asiago nur mit Ach und Krach gegen Lustenau weitergekommen, auch Jesenice wär um ein Haar gegen Gröden ausgeschieden und auch Lustenau musste gegen Zell ins Entscheidungsspiel gehen. Jetzt so zu tun als wären die Halbfinalisten und Finalisten locker flockig wie vor der Saison erwartet durchmarschiert, dann stimmt das überhaupt nicht. Jede Serie war extrem eng und voller Spannung.
Schau dir den Hcp an, der Social Media auftritt und drum und drann war schon in der Alps gut und wurde immer besser, trotzdem sind die Zuschauerzahlen stagniert.
Mehr als die Spielergebnisse gepostet, hat man damals auch nicht, kein Vergleich zu jetzt. Was die Zuschauerzahlen in der Regualar Season des HCP bis Corona betrifft: Man hatte durchwegs einen Schnitt von circa. 1100 Leuten, von 17/18 auf 18/19 hat man sogar fast 200 Leute im Schnitt zugelegt. Die Zahlen stagnierten in Bruneck aber schon ab 2014 nachdem man das 2. Finale verloren hatte und nach der 3. Finalniederlage 2016 waren die Zuschauer "müde".. von der untergehenden, langweiligen Serie A und vom erneuten Verpassen des Titels. Da kann die Alps relativ für.
mmn würde eine erhöhung der Ausländeranzahl der Liga gut tun
Die Kleinen bringens ja kaum zusammen sich 4 anständige Imports zu leisten, wenn man jetzt auf 5 oder 6 erhöhen würde, dann würde das vorallem den Großen mit ordentlich Geld in Karten spielen und die Liga noch mehr auseinander reißen.
-
Eine Sache ist leider auch der Leistungsabfall in der Alps seit der Gründung der Liga gehts eigentlich immer eher bergab statt bergauf.
Und der Niveuunterschied ist auch sehr groß für die guten Teams sind 80% der Spiele uninterressant
Bin ich anderer Meinung. Eine 18er Liga wird nie ausgeglichen sein. Der Leistungsabfall ist auch vor allem Corona geschuldet und in jeder Liga bemerkbar. Und wenn für manche Vereine so viele Spiele uninteressant sind, dann komm ich wieder auf den Aspekt der Vermarktung zurück. Wenn Unterland eine Liga tiefer mehr Leute ins Stadion bringt ist weder die Liga noch das Niveau Schuld, sondern die Vereine selbst, weil sie nicht im Stande sind das Produkt an den Mann zu bringen.
-
Zumindest in Cortina höre ich immer öfter, dass man lieber gegen Alleghe oder Feltre als gegen die meisten AHL-Teams spielen würde, auch wenn das reine Eishockeyniveau schlechter wäre.
Das Problem bei den italienischen Vereinen (Südtirol mal überwiegend ausgenommen) ist, dass man den Niedergang der Serie A nie überwunden hat und die meisten im Kopf immer noch mit den nostalgischen Serie A Zeiten liebäugeln, anstatt den Lauf der Dinge anzunehmen und das Potential der Alps zu erkennen und es zu nutzen. Es wird unglaublich viel gesumpert und sehr wenig gearbeitet. Cortina hätte ein rießiges Stadion mit zig Tausend Plätzen und spielt vor 300 Leuten. Fassa ist schon seit gefühlt 15 Jahren ein lebender Toter. Ich weiß nicht ob da die Alps Schuld ist oder die Inkompetenz der Leute dort. Wenn man sich ehrlich ist, hatten diese Vereine auch in der Serie A genau diesselben Probleme, wie sie jetzt haben, nur hat man damals mit dem Verband wurschteln können wie man wollte und das geht jetzt halt nicht mehr. Mailand und Valpe sind schon vor x Jahren abgesoffen krebsen in der Serie C rum und schwafeln seit Jahren, dass sie wieder hoch wollen.. weiter gehen tut aber nix. In Südtirol haben seit 2020 3 Vereine den Schritt in eine höhere Liga gewagt und da liegt halt der Unterschied - bei uns wird nicht lamentiert, sondern gearbeitet und wenn die anderen ital. Vereine das auch machen würden, anstatt der Serie A nachzutrauern, wär die Alps auch viel besser dran.
-
Nun ist für mich auch die Katze aus dem Sack, laut laola1 soll der Verein VEU-Nights heißen, was wiederum nahe legt, dass Dornbirn außen vor ist. Was für ein Rohrkrepierer. Wenn stimmt natürlich.
Wann das so stimmt, dann wird das die Liga nie und nimmer so durchgehen lassen. Wäre ja eine Farce gegenüber jenen Vereinen, die sich der Abstimmung haben stellen müssen. Wenn das wirklich das Ziel der VEU war, dann hat man sich mit diesem Move mit Sicherheit eine Teilnahme in der ICE auf Lebenszeit verspielt.
-
In Italien sind mittlerweile die Zuschauerzahlen teilweise unter IHL-Niveau gesunken. In Cortina und Fassatal z.B. konnte man heuer nicht mal 200 Leute zu einem Master-Round oder Playoff-Spiel (!) bewegen. In Asiago und Ritten waren es auch nur um die 600.
Wenn man sich anschaut wie manche Vereine sich in den sozialen Medien prästieren und ihr Produkt vermarkten, wundert mich das nicht. Beim Marketing wird einfach wenig bis gar nichts gemacht, um neue Zuschauer zu akquirieren. Neue Zuschauer wachsen eben nicht auf Bäumen, die muss man ins Stadion locken und besonders bei den Jüngeren passiert das eben über Social Media. Heutzutage muss man auch abseits des Eises ordentlich was bieten und das haben viele immer noch nicht verstanden. Alleinig gutes Hockey auf dem Eis ist schon lange kein Garant mehr für ein volles Stadion, da ist Asiago und Ritten das beste Beispiel. Ist nicht wie früher wo man nahezu ohne Werbung trotzdem eine volle Bude hatte.
Ich weiß echt nicht, ob es für diese Teams sich noch lohnt an diesem Projekt festzuhalten.
Alternativen gibt es keine. Für eine halbwegse Serie A bräuchte man 12 Teams und die wird es nie geben. Man kann froh sein, dass es die Alps gibt.
-
Hat man ja schon, aber da war, unter anderen, auch Dornbirn dagegen
Ja pech gehabt, so sind aber die Regeln an die sich alle halten müssen, die an der Liga teilnehmen wollen. Will die VEU rein als eigenständiger Verein, gilt es sich der Abstimmung zu stellen, auch erneut. Will man über die Hintertür rein, wird dem so oder so von der Ligaführung ein Riegel vorgeschoben.
-
Mal ganz nüchtern betrachtet falls es so wäre. Dornbirn kann/will sich eine ICEHL Teilnahme nicht mehr leisten. Feldkirch rückt als österr. Vertreter nach. Wo ist das Problem?
Wenn das der Fall sein sollte, muss sich Feldkirch wie jeder andere sich bewerbende Verein der Abstimmung stellen, egal ob österreichisch oder nicht.
-
Ich würde mal davon ausgehen, dass die VEU ohne Absprache an die Öffentlichkeit gegangen ist. Die waren nämlich die ersten, die das auf Facebook und Website verlautbart haben. Dornbirn ist da erst nachgezogen. Vermutlich sollte das ganze nicht an einem Freitagabend in du Form an die Öffentlichkeit gelangen.
Und dann wundern sich manche Leute, dass man Lampert und Gross nichts zutraut. Tut mir leid, aber wenn eine Zusammenarbeit so beginnt, dass der eine ohne den anderen mal was verlautbart total ohne Hand und Fuß, dann kann das nur scheitern.
-
Kommentare diverser Feldkircher Forumsteilnehmer repräsentieren nicht mal 0.1% der VEU Fans.
Ach ge.. als Feldkirch damals nicht aufgenommen wurde, hat die komplette Community in Feldkirch zum Tenor gegen Mayer, Kutzer und die bösen öst. Vereine geblasen, die Feldkirch als öst. Verein abgewiesen haben. Da wurden die Kanäle der Liga von einer Flut von Feldkircher Usern bombardiert. Da gab es in den Folgetagen ja mehere Hundert Kommentare auf jede einzelnen Post der Liga, das waren bestimmt nicht nur 0.1 %, sondern damals war das mit Sicherheit die überwiegend vorherrschende Meinung der VEU-Gemeinde und da wage ich mal zu behaupten, hat sich auch bis heute kaum was getan. Gewiss sind nicht alle so wie der Würstelbrater oder einige andere hier, trotzdem ist Mayer immer noch für sehr sehr viele das Feinbild Nr. 1 in Sachen Berichterstattung, das sagt er doch auch selbst und Kutzer wird immer noch als Wurzel der Nichtaufnahme der Feldkircher gesehen. Dass VEU-Fans gut Stimmung machen können, streite ich keinster Weise ab, sondern unterschreibe ich vollkommen. Trotzdem sieht man die Dinge in Feldkirch oft aus einer selbst zusammengeschusterten, manchmal realitätsfremden Perspektive. Da sind meiner Meinung nach aber nicht mal die Fans selbst Schuld, sondern die Führung, die dieses Narrativ in die Welt gesetzt und ständig befeuert haben. Das sieht man zB. auch in Asiago, wo die Fans genau das nachbrabbeln und die Einstellung vertreten, die der Präsident ihnen vorkaut.
-
Traurige Hetzjagd auf Lampert und Gross.
Als ob die 2 der Antichrist persönlich sind.
Naja wenn man mal zusammenfassen würde, was die 2 alles für Aussagen in den letzten Jahren rausgehauen haben, da würde man eine sehr lange, interessante Liste zusammenkommen - immer gegen jeden und alles ausgeteilt, der nicht ihrer Meinung war, große Ankündigungen en masse, kaum was gehlaten. Sie repräsentieren den Verein und haben maßgeblich das Bild nach außen geprägt.
Und aporopos Antichrist und Hetzjagd. Dieser ist für die VEU-Gemeinde schon lange Hannes Mayer, der aufgrund seiner Nüchternheit gegenüber einer Aufnahme der VEU in die ICE teilweise schon seit Jahren so angegangen und verurteilt wird, dass es einem ja komplett vergeht. Wenn man da so manchen Post über Mayer in eurem Forum gelesen hat, muss man sich schon fragen, ob manche VEU-Anhänger noch ganz bei Trost sind. Und das Beste dabei ist, dass er mit fast allem immer recht hatte. Also bevor man eine "Hetzjagd" auf die eigenen Leute erkennen will, zuerst mal vor der eigenen Türe kehren.
-
Wobei ich zugeben muss, wenn(!) FK alle Anforderungen erfüllt und Dornbirn nicht weitermachen kann, ists eh ein 0 Summen Spiel für die Liga....
Glaube kaum, dass Feldkirch unter Lampert/Gross jemals eine Mehrheit bekommt.
-
Hasler nun offiziell in der NAHL.
Leonhard Ludwig Hasler at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Leonhard Ludwig Hasler, 2003-08-12 Brunico, ITA Italy. Most recently in the NAHL with Bismarck Bobcats. Complete…www.eliteprospects.com -
Von den beiden Vereinen kann derzeit nur einer ein ICE Budget stemmen. Und es ist nicht Dornbirn.
Feldkirch könnte auch alleine kein ICE-Budget stemmen, sonst hätten sie ja einfach auf ihre reguläre Aufnahme hoffen können, sollte es Dornbirn zerreißen und wären nicht volles Risiko mit diesem Kamikaze-Projekt gegangen. Beide Vereine sind jetzt finanziell und sportlich voneinander abhängig, weil keiner ohne den anderen kann. Die Phantasie, dass die VEU Dornbirn aushöhlt und locker flockig übernimmt ist eine weitere Utopie aus dem VEU-Lager. Bei Kutzer verweilt immer noch die Lizenz, die er gewiss nicht verschenken wird. Somit sitzt er immer noch am längeren Hebel und hätte im Falle einer Auflösung des Kombo-Vereins die VEU an den Eiern, denn die stünde dann ohne gar nix da.
-
der DEC ist von den beiden ganz sicher der finanzstärkere Club, dh. hier rettet ganz sicher nicht die VEU den DEC
Ohne Rauch wär Dornbirn sicher abgesoffen oder zur absoluten Schießbude verkommen.. brauch man sich nichts vormachen.