Kann es sein dass ein ex Pioneers Spieler der letzte Stürmer ist?
Möglich
Kann es sein dass ein ex Pioneers Spieler der letzte Stürmer ist?
Möglich
Weil man jetzt einen anständigen Tormann und einen vielversprechenden Defender geholt hat sind wir wieder Top?
Was heißt hier wieder? Ich habe halt, im Gegensatz zu manch anderen hier, nicht von Anfang an den Weltuntergang prophezeit, nur weil man mit mehr Einheimischen spielen will.. oder "sich selber schlecht machen", wie du es nennst
Also aufm Papier ist das durchaus eine Mannschaft, die gefällt
Zusammen mit einem neuen Torhüter ist das eine völlig neue Situation....wieviele Stürmerpositionen sind noch offen?
2
ist Wesly ein Gerücht, oder blos Wunschvorstellung?
Den kannst beim imaginären Lineup schon mal dazurechnen
Paar Stunden nicht reingeschaut hier und es geht vollkommen die Post ab
Denen ist es doch egal, ob da jetzt ein Brunecker, ein Südtiroler, ein Italiener, ein Italo oder ein Kanadier auf dem Eis steht.
Spannend ist, dass die Italopolitik bei der Nationalmannschaft pünktlich zur WM immer bis aufs Blut kritisiert wird, aber wenn auf Vereinsebene verstärkt auf Einheimische gesetzt wird, wird genauso geraunzt. Ich würde fast wetten, wenn man die Asiago-Linie fahren würde, dann gäbe es genau dieselbe Kritik nur in umgekehrter Form.
(Hab sicher was vergessen)
Frycklund mit Option
Bruneck hat weder einen Traversa noch einen Conci ausgebildet, beide haben keinen Bezug zum Pustertal, was unterscheidet die von einem Italo?
Doch beide sind Ex-Spieler des HCP. Unabhängig davon wird es wohl von jedem Verein das Ziel sein, einen ordentlichen einheimischen Stamm aufzubieten und diesen laufend zu erweitern und zu verbessern, um auch jungen Einheimischen eine Perspektive bieten zu können. Zudem geht's da wohl auch um die Identität des Vereins und das, was man nach außen tragen und repräsentieren möchte. Sonst könnte man ja gleich alle Maxime, die man sich auf die Fahnen schreibt, über Bord werfen und eine reine Italo-Import-Truppe aufbieten.
ich weiß nicht ob sich das Publikum mehr mit einem Conci und Traversa identifiziert als mit einem Italo.
Man muss nur heuer nach Asiago blicken.. der Kader nicht mal annähernd komplett und bereits 10 Italos mit von der Partie. Da sind die Einheimischen wirklich nur noch fürs Papier da. Da ist mir der Weg, den der HCP einschlägt 100-mal lieber, auch wenn dieser vielleicht sportlich herausfordernder ist.
es ist mMn die Summe aus all diesen Spielern
Ich würde die Summe der Spieler bewerten, wenn der Kader komplett ist. Allein jetzt fehlen noch 6 Imports Und auch wenn ich mir den Kader jetzt ansehe, bin ich alles andere als pessimistisch.
ch sehe das nicht so: junge einheimische langsam einbauen auf jeden Fall und ihnen auch die Zeit geben, aber wenn das dann bedeutet, daß man um die rote Laterne spielen muß,spielt man in der falschen Liga
Ich glaube nicht, dass man wegen des Wegfalls eines Catenaccis oder Hannouns um die rote Laterne spielen wird. Catenacci war fast die ganze Regular Season nicht im Kader.. war das der Untergang? Nein. Hannoun war fast das ganze Playoff nicht im Kader..war das der Untergang? Nein. Diese Italothematik wird viel heißer gekocht, als sie schlussendlich gegessen wird. Und wenn man etwas weiter in die Zukunft blickt, dann dürfte die Option von Frycklund auf den italienischen Pass ja eh bald wieder neue Freiräume schaffen. Ich freu mich jedenfalls, dass der Verein den Mut hat, diesen Weg einzuschlagen.
Man muss sich nicht selber schlecht machen damit Mantinger mehr spielt (spielt sowiso schon viel) und Purdeller Einsatzzeiten hat
Auf der einen Seite ständig lamentieren, dass die Einheimischen so schlecht sind, aber auf der anderen Seite ihnen auch keine Entwicklungsmöglichkeiten zugestehen.
Welcher einheimische Neuzugang sollte Hannoun ersetzen? Sehe da keinen.
Genau das sind die Chancen für Spieler wie Mantinger den nächsten Schritt zu machen oder für Spieler wie Purdeller erste Duftmarken zu setzen.
Der Verein hat auch eine gewisse Verpflichtung, den Fans gegenüber!
Klar, aber ich glaube wenn man gewisse Trennungsgründe in Pressemeldungen packen würde, wären Spieler und deren Agenten wohl nicht so amused. Ganz professionell wäre das wohl auch nicht. Ist halt schwierig, die Fans immer voll und ganz miteinzubinden.
Aber für diese Entscheidung würde ich mir schon ein Statement vom Verein erwarten. Ich bin ehrlich kein "Sumpra", aber als "zahlender Kunde" hätte ich schon gerne mal zumindest ein kleines bisschen Einblick, was die Gründe für solche Entscheidungen betrifft.
Sind das nicht Sachen, die primär den Spieler und den Verein betreffen und sonst niemand, vor allem wenn es um Gründe geht, die nicht zwingend sportliche sind?
Nationalismus,Chauvinismus, Patriotismus keine Ahnung wie du es nennen willst, aber es schlägt schon in diese Kerbe
Achso, bin ich dann ein italienischer Nationalist, weil ich lieber einen Einheimischen in einem Eishockeyteam spielen sehe, als einen Italokanadier? Na Servus.. das ist so dämlich, dass sich darauf jede Antwort erübrigt.
Ja diesen Nationalismus kann ich eben nicht nachvollziehen
Einen Nationalismus ableiten zu wollen, wenn man Einheimische Italos vorzieht, ist echt das Dümmste, was ich seit Langem gelesen habe.
Bernard wird nicht ganz billig
sonst jemand anders als Backup geholt keine Ahnung von mir einen Rabanser
Aber so wirft man Bernard den alteren Bozner für die paar Spiele ohne Zukunft noch Geld nach
Roy war in der Vergangenheit öfter mal von Verletzungen geplagt, daher brauch man einen starken Backup, sollte er mal eine Zeit pausieren müssen, daher bleibt Bernard. Woher deine Behauptung kommt, dass Bernard "nicht billig" sei, würde mich auch interessieren.
Alles Andere wäre nämich HARAKIRI!
Und mit 2 Einheimischen hinten, die bereits die 30 geknackt haben, in die nächsten Saisonen zu gehen, ohne den Nachwuchs heranzuführen, ist besonnen und zukunftsorientiert? Ich finde eher diesen Ansatz Harakiri. Wenn man ehrlich ist, hätte man ja schon jetzt die Kacke am dampfen, wenn Glira oder Althuber etwas früher ausscheiden (müssen), als man vielleicht rechnet. Was wäre denn da der Plan? Einen U24er ohne Vorbereitung reinschmeißen, der dann absäuft oder schnell einen 0815 Alps-Italo irgendwo zusammenklauben? Stand jetzt wäre man ja nicht mal in der Lage einen der beiden bei einer Verletzung zu ersetzen, weil man in den letzten 3 Jahren hier nichts gemacht hat.
Wiso sind die Prognosen andere für die Fische deine aber nicht?
Ich habe auch nie eine aufgestellt, weil ich keine Glaskugel habe. Ob der Einbau eines U24er in dieser Konstellation schlussendlich gelingt oder zum Desaster wird, weiß keiner von uns, daher wäre es wohl besser, die Sachen anhand dessen zu bewerten, was auf dem Eis passiert. Von vornherein aber zu sagen, dass man damit mit 100%iger Sicherheit ins Klo greift, ist mMn halt etwas voreilig, meinst nicht? Gleichzeitig behaupte ich auch nicht, dass es mit aller Gewissheit funktionieren muss. Ich finde lediglich, dass man das Experiment wagen könnte, da der Zeitpunkt günstig wäre. Wenn es nach hinten losgehen sollte, lasse ich mich gerne dafür kreuzigen.
Die These, dass 5 Imports hinten eine super Verteidigung garantieren und gleichzeitig 3 Einheimische den kompletten Untergang.. ist schon ziemlich steil, wenn man auf die letzten Saisonen von uns und den anderen italienischen Teams blickt
Für all jene, die den Namen wissen wollten.
Bin da ganz der Meinung von The Marmot:
mit so einer Verteidigung spielst dann halt um den letzten Platz.
Asiago hats 22/23 mit einem schwachen Fazio als 1er, 2 mittelmäßigen Imports, 1 Italo und 4 Einheimischen in der Verteidigung geschafft 9. zu werden, während wir damals sogar mit 5 Imports und 1 Italo hinten unterwegs waren und krachend 11. geworden sind. Diese Prognosen sind einfach für die Fische. Ob man um die goldene Ananas spielt, wird wohl eher von den Imports abhängen, die 20 Minuten auf dem Eis stehen und nicht am U24er, der vielleicht 2 Wechsel pro Drittel bekommt.
Und ich sags dir noch einmal: Mit dieser Verteidigung spielen wir um die goldene Ananas ...
Kein Mensch weiß wie die neuen Imports hinten performen oder wie sich ein U24er machen würde. Wenn es aufgeht profitiert der Verein für die Zukunft enorm.
Und ehrlich gesagt muss das schon irgendwo auch auf Vereinsebene das Ziel sein. Im 4. Jahr Ligazgehörigkeit wird man wohl mal einen Verteidiger einbauen können.. oder will man damit nach 10 Jahren anfangen?
Doch: sobald du Glira ODER Althuber nicht mehr im Kader hast.
Wenn man erst dann anfängt darüber nachzudenken einen Jungen einzubauen, ist der Zug längst abgefahren, um es noch vorsichtig auszudrücken. Je nach Niveau brauch ein Junger mit Sicherheit 2-3 Jahre, um in die Mannschaft hineinzuwachsen und sich an das Niveau zu adaptieren. Zum Zeitpunkt, wo Glira oder Althuber aufhören, sollte ein Junger schon längst im Kader drin sein, der diese Rolle dann übernehmen kann. Wirft man einfach einen rein in der Hoffnung, er könnte einen der beiden von jetzt auf gleich ersetzen, wird er nichts als verbrannt. Setzt man auf Italos, dann kommt aus diesem Strudel schwer wieder raus.
Mit Jaspers hat man einen passenden Trainer gefunden, der vor allem gewillt ist bei den Jungen was weiterzubringen. Diese Chance sollte man mMn nutzen und nicht verstreichen lassen. Im Grunde genommen hat man in den 3 Jahren, die man jetzt in dieser Liga ist, keinen jungen Verteidiger wirklich über einen längeren Zeitraum versucht einzubauen - kein Mensch weiß also, ob es funktioniert oder nicht. Daher verstehe ich diese grundsätzliche Skepsis nicht wirklich.