Beiträge von Lever
-
-
-
-
Althuber war gestern doch als 7. Verteidiger mit dabei
War auf das Spiel gegen Fehervar bezogen.
-
Bilanz letzte 10 Spiele:
Althuber: 1 Punkt, +- 0
Bouramman: 1 Punkt, +1
Andersen: 6 Punkte, -2
Glira: 0 Punkte, -1
Osmanski: 1 Punkt, +1
Svedberg: 3 Punkte, +3
Wesley: 4 Punkte, +2
Zanatta: 3 Punkte, -7
Akeson: 8 Punkte, -4
Andergassen: 2 Punkte, -2
Conci: 1 Punkt, -1
Coulter: 4 Punkte, -4
DeLuca: 0 Punkte, -1
Findlay: 8 Punkte, -5
Frycklund, 8 Punkte, -1
Gschliesser: 0 Punkte, +- 0
Lacroix: 4 Punkte, +4
Mantinger: 1 Punkt, +1
Petan: 8 Punkte, -3
Bernard: 84,48%
Pasquale: 90,75
Bis auf Purdeller (eine Liga für sich) sind eigentlich alle Einheimischen im Sturm ziemlich abgesoffen. Mantinger und Conci bspw. haben seit 2 Monaten nicht mehr getroffen. Dass die Einheimischen unter Jaspers den nächsten Schritt machen, seh ich da da halt eher nicht. Da deckt halt Purdeller mit seinen Leistungen extrem viel zu. Warum wir trotz Farmteamabkommen mit nur 6 Verteidigern in die englischen Wochen starten, kapier’ ich auch nicht.
-
Die Diskussion über Asiago hat mit der ganzen Thematik eh gar nichts zu tun, weil es hier keinen einzigen gibt der versteht, warum sie in die Liga aufgenommen wurden ohne die Anforderungen zu erfüllen.
Weil sichs die Ligaleitung mit dem italienischen Verband aus vielerlei Gründen gut halten wollte.. oder musste?
Ich glaube, dass man sich bei Asiago schon auch von ihrer achso glorreichen Vergangenheit hat blenden lassen. Und mit Gios hat man ja ohnehin den gewichtigsten Werbetrommler für das Projekt, denn der musste schauen, dass er die Italos für 2026 irgendwo einbürgern kann. Da haben schon viele Faktoren zu dieser schwindligen Aufnahme geführt.
-
Purdeller bereits mit 11 Toren jetzt.. gewaltig.
-
Das dürfte es für die Alps wohl gewesen sein.
-
Okay, der wurde am selben Tag durch Marco Costantini ersetzt, ein Ausverkauf bzw. Geldprobleme schauen mMn anders aus.
Das hat mit ersetzen eher wenig zu tun. Costantini wird den Backup machen und Fazio wird zum neuen 1er. Cowley wollte wegen der Situation in Asiago schon länger weg. Zuerst hat man ihn keine Freigabe erteilt, weil er nach Wien wollte. Dann hat er keine Leistung mehr gebracht und nun lässt man ihn ziehen. Das ist nach Rapuzzi schon der zweite Import, der das weite sucht und es wird wohl nicht der Letzte sein.
-
Die Einhaltung der Statuten muss das Ligabüro bzw. Feichtinger kontrollieren.
Richtig, aber es war eine Mehrheit der Vereine, die Asiago trotz der bekannten Probleme mehrmals in der Liga gehalten haben. Da müssen sich die Clubs schon selbst an die eigene Nase fassen. Dass das mit Asiago auf Dauer nicht gut gehen kann, war eigentlich abzusehen. Allein bei ihren Zuschauerzahlen 21/22 in der Alps (572 im Schnitt), hätte man damals schon enorm misstrauisch werden müssen. Hinzu kommt die ungünstige Lage, mangelhafte Infrastruktur und eine alles andere als dichte Sponsorendecke. Und trotzdem waren viele Vereine bereit, dieser Erweiterung zuzustimmen.. now deal with it.
-
Da kommt halt davon, wenn man die eigenen Grenzen nicht einhält und einen zahnlosen Verhinderer als Geschäftsführer hat...
Letztlich haben aber die Vereine selbst darüber abgestimmt, Asiago in die Liga zu holen und auch ihren Probestatus zu verlängern, nicht Feichtinger.
-
Mark my words: wenn das so weiter geht, verlässt ein Schwung Spieler den Verein und dann sinds die letzten 5-7 Spiele sportlich noch wertloser, als sies eh schon sind.
Hat schon begonnen
-
Asiago mit ersten Auflösungserscheinungen?
1er Goalie Cowley geht, der 22-jährige Costantini kommt
-
Da kann man dem Verein jetzt nicht vorwerfen, dass man keine Konsequenzen zeigt
Wenn man schon so arg die vernachlässigte Leistungsbereitschaft anprangert, dann hätte man zumindest Osmanski verschicken müssen und dafür Svedberg halten. Das wär schon mal ein Zeichen genug gewesen und kosten tuts nix. Dass der nach seinen Leistungen überhaupt noch im HCP-Dress auflaufen darf, ist ja ein absoluter Witz und ein fatales Signal zugleich. Wenn man nicht mal den Heim schickt, ist heuer anscheinend alles gut genug.
-
gleich weiter
Der Verein ist nicht zufrieden, fordert dieses und jenes, aber das Trainerteam ist unantastbar und bei den Spielern passiert auch nichts. Was soll da jetzt bitte die Botschaft sein?!
-
Sachen gibs
Geil ist ja, dass sie ständig tirolesi di m*rda singen.. aber ja.. Sprachbarrieren machens möglich
-
Mir is keine zweite derartige Konstellation in der Liga bekannt…
Zum Glück.
-
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
.
-
Dafür fehlt es aber in allen drei Ländern an Strukturen, Spielern und Zuschauern. Vor allem letztere werden bei geringerem Niveau wahrscheinlich auch nicht mehr werden...
Das ist ein Märchen, wenn man sich die tatsächlichen Zuschauerzahlen anschaut. Aosta, Feltre, Alleghe, Valpellice und Varese haben in der IHL sogar alle einen besseren Zuschauerschnitt als die italienischen Teams in der Alps zurzeit.
-
ja ber 1. verkaufst ihnen eine Mogelpackung und 2. glaub ich nicht dass bestehende Italos durch NHL Italos ersetzt werden sondern eher dass es noch mehr Italos im Kader geben wird bis auf einige wenige richtige Italiener...
Ob das eine Mogelpackung ist, wird dem IOC und 99% der Zuschauer relativ wurscht sein, solange es spannende Spiele gibt, denn darum gehts. Zum anderen glaub ich kaum, dass die gestandenen Einheimischen um ihren Platz in der Nationalmannschaft gebracht werden. Der Verband ist ja auch nicht bescheuert und weiß, dass es auch Wettbewerbe nach 2026 gibt und genau da ist man auf diese wieder angewiesen. Sortiert man die jetzt in Massen aus und nimmt ihnen die einmalige Olympia-Möglichkeit, pfeifen die auf zukünftige Einberufungen.
-
Bei Italien ist die Situation dann sogar noch einfacher, da man die Spieler noch nicht mal einbürgern muss. Ich denke wir müssen uns wohl damit anfreunden, dass wir wenns gut geht den ein- oder anderen Einheimischen (Clara, Purdeller, T. DeLuca) an der Seite der Nordamerikaner sehen werden...
Wenn die NHL-Spieler punktuell anstatt so mancher 0815-Italos wie Cuglietta, Finoro, Seed, DiPerna etc. eingesetzt werden, fänd ich das gar nicht mal so schlecht. Die Einheimischen würden erheblich davon profitieren. Außerdem sind die Olympischen Spiele DIE Möglichkeit den italienischen Eishockeysport einer breiten Masse zu präsentieren und wenn man in Sachen Sponsoren, TV-Partner usw. einen Schritt nach vorne machen will, ist ein ordentliches Auftreten 2026 einfach Pflicht.
-
Ich hab den Artikel mal ins Deutsche übersetzt
Ein neues Eisstadion ist notwendig. „Die Gemeinde wird ihren Teil dazu beitragen“
Gerardo Rigoni
01 November 2024
Der Bürgermeister: „Alles hängt von der Region und dem Verband ab. Auf der Westseite des Parks Brigata Regina würde es etwa 15 Millionen kosten“.Die Gerüchte verdichten sich immer mehr, angefangen bei den jüngsten Äußerungen des Bürgermeisters von Asiago, Roberto Rigoni Stern, der eine neue Anlage nicht ausschloss, sollten sich die Bedingungen und Mittel ergeben. Alles hängt von der Verfügbarkeit der übergeordneten Behörden, in erster Linie der Region, ab“, so Rigoni Stern, “wir als Gemeinde haben uns sofort bereit erklärt, die Kosten für eine Machbarkeitsstudie zu übernehmen. Der Standort und die Merkmale, die wir uns für das Stadion wünschen, sind festgelegt, aber alles hängt von den Mitteln ab; wir brauchen mindestens 15 Millionen Euro, um etwas Nützliches und Dauerhaftes zu verwirklichen“.
Die Idee eines neuen Eisstadions entstand vor zwei Jahren
Die Idee eines neuen Stadions kam bereits vor zwei Jahren auf, als Studien und Entwürfe für die Modernisierung und Sicherung des derzeitigen Odegar-Stadions in Auftrag gegeben wurden. Laut Geschäftsplan benötigte das Asiaghese-Stadion in der ersten Phase mehr als 4 Millionen Euro, um es sicher zu machen und die Heizungs- und Entfeuchtungssysteme so anzupassen, dass die Holzteile erhalten und konserviert werden konnten. Für die Anpassung an die Anforderungen der Internationalen Eishockeyliga würden weitere 5 Millionen Euro benötigt.
Eine Anpassung des Odegar ist notwendig, daher wird der Neubau in Betracht gezogen
Geld für die Anpassung der Umkleidekabinen und deren Erweiterung, für eine neue Tribüne am Eingang, die heute provisorisch aus einer Fertigtribüne besteht, und für neue technische Anlagen. „Das ist eine Menge Geld, das für ein Bauwerk ausgegeben werden müsste, das ohnehin schon fast 50 Jahre alt ist und ein fast 40 Jahre altes Dach hat“, resümiert Rigoni Stern, “es würde etwa ein Drittel der für das neue Stadion benötigten Mittel ausmachen, zu denen noch eventuelle Grenzmittel hinzukommen würden. In Anbetracht der Eisanlagen in der Eishockeyliga, an der Asiago teilnimmt, und der Anforderungen der Eishockeyliga wäre eine neue Anlage die ideale Lösung. Aber ich wiederhole, alles hängt vom Willen der Region und des italienischen Eissportverbands ab“.
Das Stadion könnte demjenigen in Bruneck ähneln
Den Skizzen zufolge würde sich das Stadion an der Südseite des westlichen Endes des Parks Brigata Regina befinden und der Intercable-Arena in Bruneck ähneln, teilweise unterirdisch und fast aus dem Boden kommend, um die Umgebung wenig zu beeinträchtigen, umgeben von großen Fenstern. „Das Schlüsselwort ist jedoch Vielseitigkeit, denn die Halle muss so konzipiert sein, dass sie nicht nur für Eissportarten, sondern für viele verschiedene Arten von Veranstaltungen genutzt werden kann“, erklärt Rigoni Stern und fügt hinzu: “Die derzeitige Odegar wird dann auch für andere Eissportarten zur Verfügung stehen, nicht nur für den Jugendbereich und das öffentliche Eislaufen.
-
Man darf gespannt sein
Wirkt eher so, als ob sie wüssten, dass sie das alte Stadion ohnehin nicht mehr rechtzeitig auf ICE-Standard bringen und um einem Rauswurf vorzubeugen, jetzt dieses vermeintliche Projekt ausgraben.
Edit: Die Halle soll 15 Mio. Euro kosten und sich an der Arena in Bruneck orientieren. Dort dauerte es aber von der Projektidee bis zum Baubeginn 8 Jahre
-
Was die Fehlentscheidung war? Das hat praktisch das gesamte Stadion schon vor Ort gesehen, und sie wurde im Nachhinein nun auch offiziell bestätigt: beide 5+20 waren keine 5+20, sondern maximal 2 Minuten, wobei man bei Lacroix bis heute nicht erkennt, was überhaupt das Vergehen gewesen sein soll. Dasselbe ist schon in einigen anderen Spielen passiert (die 5+20 gegen Petan, der den Goalie touchiert hat, obwohl er ihm ausstellen wollte, und die 5+20 gegen Akeson, der keiner Fliege was zuleide tun kann (leider, muss man sagen)). Die Akeson-Strafe hatte keinen Einfluss auf das Ergebnis, da das Spiel trotzdem gewonnen wurde. Die restlichen drei hingegen haben entscheidende Punkte gekostet, die am Ende fehlen könnten auf Platz 10.
Also das von Deluca war ein Boarding wie es im Bilderbuch steht. Wenn man sieht wies dem Wiener das Genick zusammenbiegt find ich, dann braucht man sich über das Strafmaß eher nicht zu beschweren. Vor allem, wenn man diese Aktion wenige Meter neben dem Schiedsrichter fährt, im Wissen welche Linie gepfiffen wird, ist das halt einfach dumm.
Über die Lacroix Aktion zu urteilen wird eh zu nix führen, da man auf den Bildern, die wir haben, so gut wie nichts erkennen kann..es ist weit weg und unscharf. Da kann man höchstens mutmaßen. Nichtsdestotrotz hatte der HCP nach dieser Strafe und dem 2:2 noch 20 Minuten im 3. Drittel mit zig Hundertprozentigen Großchancen, wo man hätte das Spiel für sich entscheiden müssen. Hat man aber nicht. Wien wurde durch die Lacroix Strafe zwar wieder ins Spiel zurückgebracht, aber spielentscheidend war unsere grottige Chancenauswertung.
-
Ist Svedberg beim Training noch dabei?
Das Training beginnt erst morgen wieder.